|
SolidWorks : Solidworks Oberfläche ändern => Messpunkte
Heiko Soehnholz am 12.03.2021 um 09:37 Uhr (1)
Moin,das kommt wohl darauf an, wie die Veränderung sein soll.Einerseits könntest du versuchen, eine Verschiebung, Drehung oder ein Offset per "Fläche verschieben" hin zu bekommen.Andererseits könntest du, sofern die Fläche verwölbt werden soll, mal "Freiform" probieren. Auch "Verformen" könnte vielleicht das richtige sein...------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kann Zeichnung nicht mehr öffnen
StefanBerlitz am 20.08.2008 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat:Original erstellt von Roland R:Das heisst bei grossen Zeichnungen gibt es kein "externes Tool" um diese Datei ausserhalb Solidworks auf eine Grösse zu reduzieren um diese dann öffnen zu können?Da brauchst du kein externes Tool, wenn es wirklich nur an der Größe des angeforderten Arbeitsspeichers liegt und nicht wirklich an der Zeichnungsdatei.In der Zeichnung sind ja Baugruppen (oder nur eine) dargestellt, die musst du verbrauchstechnisch kleiner machen, indem du die öffnest, ein paar h ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme beim Ersetzen von Komponenten
Robert Hess am 10.12.2008 um 12:28 Uhr (0)
Hallo,ja ist ein bekanntes Problem, was ab und zu (relativ selten) auftaucht. Warum es so ist habe ich leider noch nicht herausgefunden. Gemusterte Komponete kurz gegen eine andere tauschen und dann wieder gegen die Richtige zurücktauschen. Das hat bisher immer geholfen. Muster kurz Unterdrücken und ünterdrückung wieder aufheben hat glaube ich nicht geholfen.MFG Robert Hess.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einblenden/ausblenden
Andreas Müller am 17.04.2002 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Alle! Kalle, in der Zeit in der Du geschrieben hast, habe ich ein bisschen "gebastelt" ! Mit Hilfe von einem Makro das in obigem Link geladen werden kann, habe ich genau das gemacht, was Du möchtest (denke ich zumindest mal)! Mit dem Makro werden nun alle Teile die unsichtbar waren sichtbar gemacht und umgekehrt. Ich hoffe das hilft weiter (und funktioniert ). ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Teile virtuell machen
StefanBerlitz am 31.01.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zitat:Original erstellt von derwolf88:Weiß denn einer von euch ob ich so ein standard Teil, wie ich es erstelle über die Toolbox ansteuern kann?[...]Habt ihr noche eine andere Idee?Ich drehe mich nämlich langsam hier im Kreis...Irgendwie hab ich wohl den Abzweig verpasst, oben ging es doch nur darum, wie du dein bereits ausgewähltes, berechnetes und fertig erzeugte Teil in der Baugruppe zu einem virtuellen Teil machen kannst.In welchem Kreis drehst du dich denn jetzt? Make it pretty? Du will ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenimport aus Pro/E
StefanBerlitz am 21.03.2005 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Taiko, laut Online-Hilfe sollte das in SW2005 gehen, die Version 2004 konnte das wohl noch nicht: Zitat: Importieren von Pro/ENGINEER Dateien in SolidWorks Der Pro/ENGINEER Translator importiert Pro/ENGINEER Teil- oder Baugruppendateien als SolidWorks Teil- oder Baugruppendateien. Die Attribute, Features, Skizzen und Bemaßungen des Pro/ENGINEER Teils werden importiert. Wenn keines der Features in der Datei unterstützt wird, können Sie die Datei entweder nur als Volumenkörper oder als ein Oberflä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Können in einer Zeichnung Komponentenlinien in Skizzenlinien umgewandelt werden?
alwi am 15.03.2021 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SWX-cad-nutzer:Hi, Du kannst auch in deiner Ansicht nur von einzelnen Komponenten deren verdeckte Kanten anzeigen lassen. Vermutlich weisst Du das schon, Du möchtest ja nur einzelne Kanten zeigen.? Genau, es geht mir um einzelne Kanten. Das mit den einzelnen Komponenten ist mir bekannt.Zitat:Original erstellt von Christoph Weise:Oder du lässt die Ansicht Grundsätzlich mit "Verdeckten Kanten" anzeigen und blendest sie mit dem Befehl "Kanten einblenden/ausblenden" (Kontexmenü beim ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Featurebaum
u.clemens am 01.09.2005 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo weinel,diese Ordner "Features" sin dbei mir weg, wenn die Komponenten lightweight geladen sind, dann sollte aber an der Komponente die blaue Feder zu sehen sein. Die Ebenen selbst seh ich aber immer.mit RMB auf den Baumgruppennamen im FM und "Nur Hierarchie anzeigen", dann sind die Ebenen auch weg !Die Feature-Ordner sind allerdings nur weg, wenn die Komponente "gelightwighted" ist------------------mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
jörg.jwd am 03.02.2015 um 09:56 Uhr (1)
...ich denke spätestens jetzt wäre es an der Zeit diese Baugruppe mal hochzuladen, sonst stochern wir noch tagelang im Dunkeln.war wohl wieder zu langsam ------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 03. Feb. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Skalar am 05.03.2018 um 07:22 Uhr (1)
Hallo Jörg,ich sehe das wie du, wenn ich es zweimal brauchen würde, dann würde ich es auch zweimal einfügen - wegen der Stückliste.Wie ich aber schrieb, brauchen ich es aber nur einmal. Die Doppelreduzierung wird aber geteilt in zwei einfache Reduzierungen.Ich möchte in der Stückliste aber die eine Doppelreduzierung sehen, denn nur die hat eine ERP Art. Nr.Daher die Idee mit dem Abspalten des Teils in der Baugruppe.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Formenbau: Formnest kann nicht erstellt werden
Thermoflasche am 28.03.2017 um 17:16 Uhr (1)
am besten mal das Part hier reinstellen. Habe gerade noch mal geschaut, bei uns werden die Trennfugen auch für die innen Geometrie definiert. Sollte eigentlich so funktionieren wie Du Sie ausgelegt hat. Du kannst die Skizze für den Kern-Fromnest-Volumenkörper verkleinern und verschieben um auszugrenzen wo der Fehler liegt.------------------ Gruß ThermoTake it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.[Diese Nachricht wurde von Thermoflasche am 29. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Schablone auf ein importiertes STL/OBJ Modell projizieren
Ralf Tide am 02.02.2023 um 11:37 Uhr (6)
Hallo user95,willkommen im Forum.Warum so ungeduldig? Dringender Termin? Leider hab ich keine Zeit mehr für große Erklärungen - muss ins Wochenende. Vielleicht kannst Du was mit meinem Modell anfangen...1 Ebene mit passender Höhe2 Schnittkurve mit dem Knochen - Spline anpassen3 Offset in der nächsten Skizze - Austragung - Ergebnis nicht verschmelzen4 1-3 mehrfach wiederholen5 Rechteck linear ausgetragen bis Körper - Ergebnis nicht verschmelzen6 Fläche verschieben...HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Logik in den Dateipfaden in BG
Teddibaer am 14.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Beim einfachen Verschieben der BG in ein anderes Verzeichnis mittels Windows-Explorer wird dazu führen, dass beim nächsten Öffnen der BG die Teile fehlen und Du danach gefragt wirst (Du kannst über den o.g. Weg dies korigieren).Machst Du eine Kopie der BG aus SolidWorks (Speichern unter, als Kopie) bleiben die Pfade (der Einzelteile/ Unterbaugruppen) erhalten. Der Speicherort der BG ist beliebig.------------------Gruß, der TeddibaerBesucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ------------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |