Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4759 - 4771, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Anzeigestatus
fast_fredy am 07.10.2009 um 10:25 Uhr (0)
Hi Kranbauer,mir gehts wie dir (damals ). Hab gerade dasselbe Problem und will in einer BG den Anzeigestatus einer Unterbaugruppe wählen. Laut Hilfe Stichwort "Komponenteneigenscahften" sollte es ja gehen:... Statusspezifische Eigenschaften anzeigen(Nur für Komponenten, die Unterbaugruppen sind.)Referenzierter Anzeigestatus. Führt die verfügbaren Anzeigestatus der Unterbaugruppe auf.Verknüpfter Anzeigestatus. Zeigt an, ob die Anzeigstatus der Unterbaugruppe mit den Konfigurationen der Unterbaugruppe verkn ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Punkte in einer Skizze per Makro verschieben
Weißwurschtmampfer am 17.12.2008 um 13:07 Uhr (0)
Tag,vor einiger Zeit habe ich ein Modell konstruiert, für das eine Punktwolke eingelesen wurde, die anschliessend mit Bezier-Kurven verbunden wurde. Nun würde ich gerne die Positionen einiger der Punkte per Makro ändern. Da ich davon wenig Ahnung habe dachte ich es wäre am einfachsten, das einfach für einen Punkt mal aufzunehmen und dann die entsprechenden Teile in Schleifen zu packen. Jetzt ist es so, dass der Marko-Rekorder nur die Selektion des Punktes aufzeichnet, nicht aber dessen Verschiebung. Also h ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einfrieren vom Parametricher Baugruppe
StefanBerlitz am 04.06.2007 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Joscha, Das muss doch auch anders gehen Hm, wenn das anders gehen soll muss du es anders konstruieren! Du benutzt extra externe Exceltabellen, die genau den Sinn haben, dass sich Modelle von außen ohne Kontrolle in SolidWorks ändern lassen. Dann benutzt du Komponenten mit externen Referenzen, die genau den Sinn haben, dass sich die Modelle automatisch aktualisieren. Du benutzt dieselben Modelle in zwei verschiedenen Baugruppen, also ist es auch genau zu erwarten, dass die sich in der zweiten Baugrup ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beziehungen im ET gelöscht, weiterhin rote/rose Linien
RGR am 31.10.2006 um 16:59 Uhr (0)
Hallo (Thomas?),fixieren hat nichts geändert, SP kann ich nicht bekommen, wird nur Firmenweit installiert .Vielleicht habe ich das Problem noch nicht richtig dargelegt:Bin in besagter Skizze, und habe ca. 1/3 rote bzw rose Linien, diese haben aber keinerlei Beziehungen. Auch die Endpunkte der Linien nicht.Verschieben kann ich die Linien nicht, da bekomme ich angefügte Fehlermeldung.------------------Viele GrüßeRomana .......

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistenproblematik / gespiegelte Kette
bk.sc am 02.11.2016 um 12:59 Uhr (1)
Hallo Andi,wertest du die Eigenschaft "aus Stückliste ausschließen" aus? Wenn ja schließe die zweite Kette doch aus und füge die 1 doppelt ein, evtl. an der selben Position wie die zweite und diese blendest du dann aus. Hier kommt es natürlich drauf an wie dein Makro mit unsichtbaren Komponenten umgeht, für die Masse könntest du die zweite (gespiegelte) mit der Masse 0 versehen das er dir die richtige Gesammtmasse ausgibt.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DriveWorksXpress - Baugruppensteuerung
Heiko Soehnholz am 18.02.2013 um 13:44 Uhr (0)
Hallo erneut,ich mache fast ausschliesslich Daten der Komponenten auf der Zeichnung sichtbar (Artikel, Benennung, Material, Gewicht - kommt alles aus dem 3D); Deswegen stellte sich mir diese Frage noch nicht. Und ich habe auch keine Info darüber (und zum Testen gerade keine zeit).Und das mit den Unterlagen... Das ist ein bischen so, wie Omis Kuchenrezept... Ein richtiges Handbuch liegt mir auch nicht vor...Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : STEP Datei vereinfachen
neumiy000 am 18.05.2017 um 12:54 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite zur Zeit an einem Gestell für verschiedene Komponenten. Ich wollte grade versuchen ein Bauteil als STEP Datei in die Baugruppe zu integrieren, allerdings macht mein Laptop das wohl nicht so ganz mit.Gibt es eine Möglichkeit die Datei derart zu vereinfachen, dass nur die äußeren Begrenzungen genutzt werden?Alles was sich innerhalb dieses Bauteils befindet brauche ich eigentlich nicht in der Baugruppe.Vielen Dank im Voraus!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : BG beim laden unterdrückt
derFragende am 18.04.2005 um 15:42 Uhr (0)
Habe ab und zu folgende komische Darstellung und ich weiss nicht woran das liegen kann! Ich lade eine BG in SW 2005 SP2.0 rein und ab und zu werden mir alle eingefügten Komponenten und auch Unterkomponenten ( unterBG ) einfach unterdrückt dargestellt! Ist recht mühsam bei allen diese Unterdrückung aufzuheben.... Woran kann / könnte das liegen. WIe gesagt es kommt nur ab und zu vor *gr* ------------------ lg Andreas ------------------------------------------------- Das Leben ist eine wahre Schule, man l ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebene in stl verschieben oder erstellen
GWS am 26.05.2017 um 09:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Julian72:Trotzdem möchte ich ergänzen, dass das stl-Format das toteste Format ist, was es gibt. [...]Das stl-Format ist zum Weiterverarbeiten nicht vorgesehen.In der 2D-Welt war es HPGl, weil man es so schön (Tusche-)Stiften zuordnen kann, in der 3D-Welt ist es halt STL, weil man Dreiecke so schön in Scheiben schneiden kann.Kann man schon anfassen, gibt es auch Software dafür, aber dann ist es halt KackeGrüße Günter

In das Form SolidWorks wechseln

Baugruppe2.zip
SolidWorks : SWX14 Baugruppensteuerung ohne Konfigs
Olaf Wolfram am 27.09.2013 um 13:10 Uhr (1)
Ich würde andersherum denken und die Ausschnitte in intelligenten Komponenten hinterlegen.Wenn diese dann unterdrückz werden, dann ist der entsprechende Ausschnitt auch weg!Edith hat noch ein kleines Beispiel von 2012 gefunden.Bei Fragen zur Handhabung einfach nochmal melden.Anleitung------------------CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?[Diese Nachricht wurde von Olaf Wolfram am 27. Sep. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolbox Elemente
Vudi Röller am 06.05.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo liebe Leute. Nur mal so zum Verständniss. Was macht SWX eigentlich mit Komponenten aus der Toolbox? Ich habe einen T-Träger in eine Baugruppe eingefügt und frage mich nun. Wo landet oder liegt dieses Bauteil?? Kann ich es verändern und davon eine Zeichnungsableitung machen? Wie wird das ganze bei SWX verwaltet? ------------------ den Röller sein Vudi Mitglied im ExtremAufInventor8Warting-Club Mitglied im IchProbierJetztMalSolidWorksAus-Club --- Power Extrem Inventoring - vielleicht irgend wan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parasolid-Export von Baugruppen erzeugt Flächenteile
Teddibaer am 26.05.2004 um 11:10 Uhr (0)
Dein Lieferant soll mal folgendes ausprobieren:1. Speichern der Baugruppe als Part mit der Option "alle Komponenten"2. Dieses Part dann als Parasolid speichern.Ergebnis (beim LAden in SWX): Alle Teile mit allen Oberflächen.------------------Gruß, der Teddibaer---------Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stirnverzahnung bzw. Microrasterung erstellen
Teddibaer am 05.03.2004 um 10:52 Uhr (0)
Wenn s nur drum geht, dass es 1 Körper ist: drauf achten in der Definition/ Feature bearbeiten der Haken für Verschmelzen gesetzt ist. Durchdringen sich die Körper ist das schon inklusive. Rotationsmuster Feature: Körper verschieben/ kopieren ist auch immer toll. Anschließend ist u.U. dann ein Feature: Kombinieren fällig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz