|
SolidWorks : Pfeile u. Stycklistesymbol
SLD_A am 01.05.2005 um 16:35 Uhr (0)
moin moin... wie ändere ich bei der zusammenbauzeichnung pfeilengröße und die größe d. Punkten das für die stückliste, wenn ich eins von beiden ändere dann ändert sich gleich alles, ich möchte aber nur die pfeile etwas vergrößern und die punkte siehe anhang für die komponenten bezeichnung verkleinern. Weiß einer ob man die beiden sachen unterschiedlich groß einstellen kann, wenn ich eins verändere dann verändert er gleich die pfeile und die punkte gleichzeitig...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten abhängig von Gleichung in Konfiguration laden
Lenzcad am 05.09.2019 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Bufftuff,ein direktes Wechseln der Konfiguration einer Komponente durch eine Gleichung, ist mir noch nicht bekannt. Eine Möglichkeit ist, mehrere Exemplare der gleichen Komponente in unterschiedlichen Konfigurationen einbauen und nur die Komponente mit der passenden Konfiguration, durch eine Gleichung befreien.Vielleicht wäre auch eine Steuerung durch eine Tabelle oder die Verwendung einer intelligenten Komponente sinnvoll.GrußLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2008 + PDM = nix gut??
Brödlahans am 09.07.2008 um 08:47 Uhr (0)
Klar bietet es auch Vorteile, z.B. dass es beim eventuellen kopieren / verschieben von Dateien die Verknüpfungen automatisch mitnimmt. Aber das kann man in einer relativ kleinen Firma (wie bei uns mit gerade mal 8 Konstrukteuren) auch durch DISZIPLINIERTES ARBEITEN erreichen, zumindest meiner Meinung nach. Wäre ich in der Konstruktionleitung, würde ich mir zwei Wochen Zeit nehmen, um Konstruktionslinien ins Leben zu rufen, nach denen gearbeitet werden muss. Fertig aus. Dann kann man sich auch das Bananenpr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Federsäule ausTellerfedern
T. Steffen am 11.06.2004 um 11:11 Uhr (0)
Fabian Du hast die Tellerfedern konzentrisch verknüpft. Das reicht aber nicht da sie sich so immer noch drehen lassen. Du musst zusätzlich noch 2 Ebenen oder Flächen (wenn vorhanden) parallel verküpfen. Gruss Tom PS. Jetzt habe ich Deinen Thread nochmal durchgelesen. Also, ich konnte die Tellerfedern nur drehen aber nicht in Längsrichtung verschieben. Ich habe nur noch 3 parallele Abhängigkeiten hinzugefügt und jetzt ist alles fest . [Diese Nachricht wurde von T. Steffen am 11. Jun. 2004 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppe aus Baugruppe erstellen
Robert Hess am 06.05.2010 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,wie beschrieben mit "Neue Unterbaugruppe hier erstellen" funktioniert das Verschieben von Teile einer BG in eine Unter-BG. Nur die Muster werden nicht mit übernommen, aber das ist in der Regel das kleinste/kleinere Problem. Bei der Variante von Pille würde das nicht passieren allerdings mußt Du die Unter-BG in der Haupt-BG neu verknüpfen. Das kann aber unter Umständen der schnellere Weg sein.MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechabwicklung- Featureposition verändern?
Brödlahans am 09.06.2008 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,bei mir trat heute ein kleines Problem auf. Habe ein kleines Blechbiegeteil (siehe Anhang), bei dem ich ein auf die Abwicklung bezogenes Feature (einen Ausschnitt) erstellt habe. Wenn ich nun aber die Abwicklung unterdrücke, unterdrückt es auch logischerweise mein hinterher erstelltes Feature. Im Featurebaum kann ich es aber auch nicht verschieben, weil sich meine Skizze auf die Abwicklung bezieht. Wie löse ich das Problem, ohne meine Skizzenbeziehungen löschen zu müssen?Danke für eure Hilfe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansichten verschieben
Teddibaer am 06.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallöchen Du mußt im Featuremanager der Zeichnung umsortieren: Das Zeichenfenster verfügt über einen FeatureManager, der dem FeatureManager in den Teil- und Baugruppenfenstern ähnlich ist. Der FeatureManager für Zeichnungen besteht aus einer hierarchischen Liste von Elementen, die zu der Zeichnung gehören. Für jedes Blatt gibt es ein Symbol; unter jedem Blatt finden sich Symbole für das Blattformat und alle Ansichten. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ursprungsebenen Importiertes Bauteil
GWS am 08.02.2024 um 10:19 Uhr (1)
Ich würde das importierte Teil aufmachen und den Befehl "Körper verschieben" einsetzen, um das Solid auf einen gefälligen Nullpunkt zu bringen. Solange das Teil in der Baugruppe über Flächen / Kanten verknüpft ist, funktioniert alles, wenn es aber über einen gemeinsamen (imaginären) Nullpunkt verknüpft ist, wird dir die BG explodieren. Das Vorgehen verändert nicht die Stückliste. In deinem Beispiel im Bild scheinen alle Teile in der Baugruppe unverknüpft. Wenn du die "anzupfst", wird es dir die Baugruppe z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Standard 3 Ansichten
Heiko Soehnholz am 20.06.2019 um 14:48 Uhr (1)
Hallo,das kann man nicht einstellen. Du machst es am besten so:- verwende "Projizierte Ansicht", um die Isometrie herzustellen- gehe mit dem Mauscursor nach rechts oben (hier sollte die gewünschte Ansicht erscheinen) - noch nicht klicken!- nun halte die Strg-Taste gedrückt, um die Ansicht frei verschieben zu können- Klicke an die gewünschte Position bei immer noch gedrückter Strg-Taste------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwareg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansicht in Baugruppe - Komponente bleibt sichtbar!?
fast_fredy am 23.04.2009 um 11:58 Uhr (0)
Hallo,in meiner BG bleibt bei der Schnittansicht eine Komponeten immer sichtbar!? Was ist das denn? In der Vorschau ist sie wie erwartet weggeschnitten (also unsichtbar). Nach "OK" taucht sie jedoch immer wieder auf . Hab auch schon versucht den Schnitt um 0,1mm zu versetzen oder eine andere Flächen anzuwählen. Das Ding bleibt immer sichtbar.Gibt es vielliecht nen Schalter, wie in der Zeichnung, mit dem man bestimmte Komponenten vom Schnitt ausnehmen kann?Keine große Sache, nur etwas lästig Fredy
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Blattfocus Sperren?
gismo am 22.05.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hi @ all, eine Frage: gibt es einen API Befehl, um den Blattfocus zu sperren? (und anschließend auch wieder zu lösen) Hindergrund: Ich füge per Makro verschiedene Blöcke und Texte ein. Bisher hängen die dann an irgendeiner Ansicht in der Nähe. Wenn ich die Ansicht allerdings verschiebe, verschieben sich auch meine eingefügten Objekte, was ich aber nicht will Ich hab die API Hilfe schon durchforstet, aber ich habe nichts gefunden. Vielleicht hab ich nur das falsche Stichwort genommen? --------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SpaceNavigator
-jens- am 05.12.2013 um 17:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist der SpaceNavigator wirklich schon eine Bereicherung in SW, oder bringt es erst etwas die teureren Modelle einzusetzen?Welche Funktionen kann man mit dem SpaceNavigator denn abdecken? ist er nur zum zoomen, verschieben gedacht oder kann er (teilweise) die Maus ersetzen?Hatte so ein Teil bisher noch nicht im Einsatz, würde es aber gerne einsetzen wenn es Vorteile bringt.http://www.amazon.de/3DConnexion-SpaceNavigator-3D-Maus-USB-schnurgebunden-schwarz/dp/B000LB7G00/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verzeichniss (Ordner) verschieben mit gelösten Referenzen
Lutz Federbusch am 14.11.2008 um 17:22 Uhr (1)
Weil er anscheinend nicht jede Baugruppe einzeln, sondern den Ordner bewegen will. Ich würde mal alles kopieren und den Userordner in den Optionen Dateipositionen für referenzierte Dokumente angeben. Dort sucht SW dann inkl. Unterordnern, wenn es ein Teil nicht finden kann und es auch nicht im Arbeitsspeicher und nicht im aktuellen Ordner zu finden ist.Den ursprünglichen Ordner mußt Du dann aber aus dem Zugriff nehmen/umbenennen...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |