|
SolidWorks : Skizzenfarbe
teaser am 30.06.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo Andisieht gut aus, leider kann ich wohl nicht die Skizzenlinien in Komponenten einfärben, wenn meine Zeichnung auf eine Baugruppe schaut (wäre bei meinen Zeichnungen halt meistens der Fall, der Druck ist eine eigenständige Komponente in der Baugruppe, die nur eine Skizze enthält).Ausserdem kann ich anscheinend wohl nicht alle Linien zusammen auswählen, weder über Kastenauswahl + eingeschaltetem Filter noch über Strg+A + eingeschaltetem Filter.------------------GrussFrank
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehrere Schrauben-Scheiben-Muttern kombinationen verknüpfen
Heiko Soehnholz am 23.02.2016 um 09:24 Uhr (1)
Moin,wie wäre es mit "mit Verknüpfung kopieren" aus dem Kontextmenü?! Du wählst dieses Feature aus dem Kontextmenü, alle Komponenten, und dann die neuen Referenzen für die Verkn. das geht Zack-Zack.Schneller geht es nur noch, wenn du die Bohrungen gemustert hast, und dann ein (mehrere) Bgr.-Muster zum Kopieren verwendest.Ach ne: Am schnellsten geht es, wenn du auf die Kopien verzichten kannst...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Bauteile und deren Muster
Namenlos am 11.01.2013 um 13:58 Uhr (0)
Dies ist eine Lösung, welche ich auch ins Auge gefasst habe. Dabei stößt mir jedoch böse auf, dass fixierte Teile immer eine miese Sache sind. Da kann man sich im Nachhinein eine Menge Probleme aufhalsen. Außerdem steht der Aufwand auch nicht in der Relation zum Nutzen. Bevor ich alle Teile fixiere und aus dem Muster nehme, habe ich ein neues Muster erzeugt.Ich danke trotzdem für den Vorschlag und hoffe auf eine elegantere Lösung des Problems!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Ausgeschlossene Komponenten in einer Schweißkonstuktion
Radi1986 am 03.05.2013 um 14:44 Uhr (0)
Tach,das meinte ich leider nicht. Wie in meinen 1. Bild gezeigt möchte ich einen Ausbruch bis zum Mittelpunkt der Welle, ohne dabei die Welle zu "brechen". Gebrochen soll nur das Blech (10mm) dargestellt werden. So wie in dem Angehängten Bild. Dies habe ich manuel so hingebogen, dass es passt. Warscheinlich genau so wie Christian das auch machen muss.Wir haben nur gehofft, dass es eine elegantere Möglichkeit gibt. Trotzdem Danke für deine Mühen. Deine Videos sind echt klasse!MFG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: ishidden geht scheinbar für unterbaugruppen nicht
LeonardStark am 17.05.2019 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Christian, Super die zusätzliche Abfrage hats gebracht. Ich verstehs nur noch nicht ganz. Eben WEIL getcomponents(false) alle Komponenten holt, hätte ich gedacht, dass er auch den hidden Status richtig erkennt. aber da scheint solidworks dann die Baugruppe separat zu untersuchen, richtig? Vielen Dank euch auf jeden Fall für eure Hilfe. Ich finds wirklich super, dass man hier zu fast allen Problemen Unterstützung bekommt.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraubenverbindung in Zeichendarstellung und andere Zeichenprobleme
Johannes Anacker am 08.03.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, klicke im Fenster "ausgeschl. Komp." einmal auf die z.B. SchraubeDIN912M8. Rechts erscheint die Möglichkeit, das Ausschließen auf ALLE SchraubenDIN912M8 anzuwenden. Gruß Zitat: Original erstellt von C.Kuwer: Danke für die prompte Hilfe. Das mit den "ausgeschlossenen Komponenten" finde ich jedoch (kleine persönliche Anmerkung) super umständlich - wenn man bedenkt, dass wirklich komplizierte Zusammenbauzeichnungen dutzende Schrauben, Stifte, Bolzen und ähnliches beinhalten. Gruß Christian --- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze auf Ebene kopieren
Kurz-Silo am 07.03.2017 um 10:27 Uhr (1)
...das hat leider nicht geklappt. SWX sagt, daß ich Skizzen mit Referenzen zur Modellgeometrie nicht verschieben kann. Frage, kann eine kopierte Skizzen noch Referenzen haben?, welche? Bei Beziehungen anzeigen/löschen werden keine Fragezeichen angezeigt. Auflisten externer Referenzen gibt es nicht. Allerdings habe ich alle Vermaßungen verknüpft. (Grund, diese Skizze gibt es mehrmals und in verschiedenen Ebenen.) Bei Änderungen sollen sich alle Skizzen anpassen.------------------Karsten
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lineres Muster in Ordner verschieben oder erstellen
Teddibaer am 19.08.2004 um 10:42 Uhr (0)
So ganz hab ich s nicht verstanden. Ist das jetzt innerhalb einer Baugruppe, sodass TEILE gemustert werden, oder werden in einem Teil FEATURES gemustert. Grundsätzlich kann alles in einen Ordner verschoben werden. Ausnahme: Ordner in Ordner geht nicht und die Reihenfolge (abhängige Feature/ Skizzenbeziehungen Kind/Eltern) muss eingehalten werden. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateipfad drucken
StefanBerlitz am 25.07.2002 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Mustermann, wenn es dir nur ums anzeigen geht sieht ein Minimakro für ein Einzelteil so aus: Code: Dim swApp As Object Dim Part As Object Sub main() Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") Set Part = swApp.ActiveDoc MsgBox Part.GetPathName End Sub Für Baugruppen benutzt du am einfachsten das Stücklistenmakro von Andreas Müller , da stehen u.a. auch die Pfade zu allen Komponenten mit drin. Download unter http://solidworks.cad.de/mm_boerse.htm (die Nummer 5) Ciao, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer Arbeits PC für Solidworks 2016 - Hardwareprofis gefragt!
Andreoid am 30.06.2016 um 18:49 Uhr (1)
habe bis jetzt ein Angebot bekommen mit einer kompletten Workstation von (Terra 7500 Silent vPro) mit einer ähnlichen Konfiguration (etwas schwächer und Sockel 2011) für 2675€Ein weiteres Angebot mit meinen oben genannten Komponenten, komplett zusammengesetzt und mit Garantie habe ich von einer anderen PC Firma für glatt 2150€ netto bekommen. (für mich bis jetzt das atraktivste)Nächste Woche bekommen wir noch eine Dell Workstation angeboten.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Namen auslesen
u.clemens am 24.03.2004 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sgt.Pepper: Ich möchte aber innerhalb eines Baugruppendokuments die einzelnen Bauteile auslesen um daraus eine Baukastenstückliste zu erstellen. Na nun wird ja einiges klarer. Offensichtlich redest Du von Komponenten (einer Baugruppe) und nicht von Features (eines Teiles). In diesem Falle kannst Du ganz anders vorgehen. In meinem Vortrag auf der SWWCE2003 in Landau hatte ich ein Beispiel, das glaub ich Dein Problem trifft. Besorg Dir doch mal die CD von der Veranstalt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blechteil spiegeln
benny1 am 29.10.2004 um 14:04 Uhr (1)
Wie bereits geschrieben sollen gespiegelte Komponenten vermieden werden, ich habe es dennoch auch auf diesem Weg versucht, alllerdings habe ich so kein abwickelbares Blechteil erhalten. Beim Einfügen von Biegungen kam ein Fehler. Die Aussage mit dem Aufwand versteh ich nicht. Geht doch schnell: spiegeln, altes Teil abschneiden, speichern unter.Nachtrag:Hi Robert hab wohl grad meine Antwort getippt als du deinen Beitrag editiert hast. ------------------GrußBenny[Diese Nachricht wurde von benny1 am 29. Okt. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erkennung ausgeblendeter Teile?
nospam am 20.04.2007 um 12:00 Uhr (0)
So isses lieber Stefan, da war nix in 2005 und deswegen ist in 2007 auch die Funktion nicht verloren gegangen, ergo nix Bugmeldung an SolidWorks. Vielleicht ist der liebe Lutz oder Johannes so nett und stellt einen Screenshot/Video von der Funktion "Show Hidden Components" rein. Und wie Oberli Mike schon sagte: Für unterdrückte Komponenten wird das nix. In diesem Sinne ... Grüsse aus dem Bürogebäude nebenan So sorry, nix mit Screenshot oder so, weil noch in Betaphase.[Diese Nachricht wurde von nosp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |