|
SolidWorks : Frage zu Verküpfungsreferenzen
Erzmichel am 15.11.2021 um 06:34 Uhr (1)
Danke erstmal für eure Antworten.Mit den Skizze habe ich auch überlegt. Hat den Nachteil, dass sich Komponenten in Art und Größe ändern. Und das Skelett mit den Verknüpfungsreferenzen kann ich so lassen.Koordinatnsysteme, ähnlich wie bei vielen Automobilisten, Mitte Vorderachse, werden bei mir ausfallen, da ich viele Altdaten habe. Die Verknüpfungsreferenzen hätten für mich dn Vorteil, dass ich sie bei der Erstellung der UnterBG hinzufügen kann.Und, so der Plan, wenn die Verknüpfungsrefezenz drin ist, spri ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnittlinien / Pfeile verschieben
brainseks am 01.07.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Siggi Das geht so wie immer in jeder SWX Version. Das Ende der Schnittlinie anpacken und ziehen nach belieben. ALlerdings kann es passieren, wenn Du die Skizzenlinie der Schnittlinie erzeugst, Du eine automatische Deckungsgleich Beziehung erzeugst, dann geht das mit dem anpacken und ziehen nicht mehr. Dann gehst mit rechte Maustaste auf die Schnittlinie und machst bearbeiten denn klickst den Endpunkt der Skizzenlinie und löschst das Deckungsgleich raus. Skizzenlinie anklicken, Aktualisierenknopf und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechteil Links rechts in Konfiguration erstellen
reflow am 29.04.2012 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Ist es denn inzwischen irgendwie in der 2012 möglich die Biegerichtung per Konfigzu steuern? Der Winkel läßt sich nur von 0 - 180° ändern.[Diese Nachricht wurde von reflow am 29. Apr. 2012 editiert.]Scheixxx Autologin...Was ich eigentlich sagen wollte:Ein gespiegeltes Bauteil als Konfiguration zu erstellen geht seit 2011, wenn Du eine gespiegelte Unterbaugruppe erstellst.Da gibts die Option von einem Einzelteil oder einer Unterbaugruppe jeweils entweder das Original od ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Siemens NX JT Daten in Solidworks fehlerhaft ...
Rummelsdorf am 15.03.2023 um 07:02 Uhr (5)
Guten Morgen,wir setzen Siemens NX (seit 2 Monaten) und Solidworks (seit 15 Jahren) ein. Leider stellen wir fest, das das von Siemens empfohlene Neutralformat JT nicht sauber in Solidworks funktioniert: Die ins JT Format exportierten Daten stellen sich in Ansys Spaceclaim und in Siemens NX (reimportiert) korrekt dar. In Solidworks fehlen ganze Komponenten! Seitens des VAR heißt es, man könne in die JT Daten nicht eingreifen und sagt, die Schnittstelle von NX sei nicht in Ordnung? Es ist nicht nur eine JT D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Einfügen Neues Teil
Blanda am 18.08.2011 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Jungs und Mädels,ich seh den Wald vor lauter Baumen mal wieder nicht. Es gibt irgendwo eine Einstellung, bei der ich sagen kann, SWX soll beim Befehl "Komponenten einfugen" "Neues Teil" dieses neue Teil nicht "fixieren"!! Aber ich find die Einstellung mal wieder nicht. Ich denke für eich ist das bestimmt ein kleines Problem.----------------------------------Grüße BlandaIch weiß nicht alles, aber dazu lernen kann ich immer.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen rund und eckig, WIE??
Kirk am 07.03.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hab ich probiert: habe eine Skizze in das Teil gelegt (einen Kreis der tagential zu dem 4-eck ist) und versucht diesen Kreis mit der Bohrung zu verknpfen. Darauf hin erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Verknüpfen wird für eine der beiden Komponenten nicht unterstützt, oder eine der Komponeten kann gegenwärtig nicht modifiziert werden." Naja, werde Dienstag weiter versuchen, mache jetzt erstmal ein verlängertes WE aber wenn einem noch etwas einfällt wäre ich sehr dankbar! Wünsche allen ein schönes WE.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
riesi am 15.02.2021 um 12:51 Uhr (1)
Aus meiner Sicht ein API-Mix aus allem:PDM: Verwendungsnachweise ermitteln IEdmReference5, GetReferenceTree und GetNextParent, um an die Baugruppen zu kommenPDM: Ausgehend von den Baugruppen nochmal IEdmReference5, GetReferenceTree und GetNextChild, um die betreffenden Zeichnungen zu ermittelnPDM: Baugruppe und Zeichnung auschecken (In dem Fall würde ich das als Admin machen)Document-Manager-API: Korrigieren der Referenz zum neuen ScharnierSolidWorks: Zeichnung laden, aktualisieren, SpeichernPDM: Final nac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abziehbilder darstellen in Photoworks
Ralf Tide am 03.02.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Nemo ,ich würd sagen das ist ein Bug. Ich kann das nachvollziehen. Die dritte eingefügte Komponente (mit dritter Konfiguration) nimmt der ersten das Abziehbild weg . Wenn man nur zwei Konfigs (bei drei Komponenten) anzeigen lässt, werden auch beide gerendert. Bitte Deinem Reseller melden! Ich habe während der Betaphase auch ein paar Bugs mit Abziehbildern und Konfigurationen gemeldet.Ist sehr ärgerlich. Du musst warscheinlich eine Kopie des Teils mit einem anderen Namen abspeichern und in Deine BG ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks blendet willkürlich Bauteile in Baugruppe aus
Press play on tape am 26.10.2010 um 09:18 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF ,ich schließe mich meinen Vorrednern an und Frage nach Deiner Grafikkarte - Profil ausfüllen.Aber evtl. könntest Du auch testen ob die Teile ausgeblendet sind oder nur nicht angezeigt werden sind die im Featurebaum auch als ausgeblendet angezeigt? Oder einfach mal RMT im leeren Grafikbereich und ausgeblendete Komponenten anzeigen machen.gruß Heiko------------------CAD.de treffen in Stuttgart, nicht nur für ProblEme am 16.11 Flying Ship Echterdingen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : (Eigene) Stücklistenvorlagen
Siassei am 19.02.2008 um 17:14 Uhr (0)
Danke für eure schnellen Antworten.Soll das heißen, dass ich für alle Komponenten der Baugruppe eine Eigenschaft (in der Baugruppe) erstellen muss? Die Eigenschaften für das Material und Gewicht sind doch schon in SWX vorhanden. Ich kann ja mittels eines Link-zur-Eigenschaft in den Spalten der Stücklistentabelle die Werte "manuell" Eintragen. Jedoch ist das ein "hoher" Aufwand und SWX sollte das doch auch automatisch können. Wenn doch sogar in den mitgelieferten Vorlagen diese Eigenschaften hinterlegt sind ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen über BG hinweg
Krümmel am 11.05.2010 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,bei der Verknüpfung in der Flexiblen Baugruppe nur für Positionieren anwählenDann Flexible öffnen Positionsverknüpfung durch Abstandsverknüpfung ersetzen oder fixen.(aufpassen O-Ring nicht verschieben)Dann zurück in die Hauptbaugruppe und wieder auf Starr setzen.MfGAndreas Edit für mich gehört der O-Ring allerdings sowieso in die Baugruppe wo er durch seine Nut definiert ist!------------------Stillstand ist Rückschritt[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 11. Mai. 2010 editiert.][Diese Nachricht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörper entlang Helix
WienerSchnitzel am 17.10.2016 um 14:35 Uhr (1)
Hallo Leute,ich versuche schon seit geraumer Zeit einen Volumenkörper entlang einer Helixbahn auszutragen.Die Schwierigkeit dabei ist die Austragung soll genau so (oder in etwa so) sein als eine Bahn die bereits im Körper verläuft. Die Bahn die vorhanden ist ist aber zu lang. Diese soll kürzer werden.Ich weiß ich kann auch mit Fläche verschieben o.ä. zum Ziel kommen. Will ich aber nicht.part im Anhang. Vielleicht kann sich das mal jemand anschauen? Vielen Dank!MfG Sven------------------SWX2015SolidCAM2014
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Symbol-Leisten
StefanBerlitz am 04.02.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich mach es meist so: alle Symbolleisten einblenden, nach Geschmack positionieren, danach im jeweiligen Kontext (also gar nichts offen, Zeichnung, Baugruppe, Teil aktiv) die Symbolleistenb ausblenden, die ich nicht haben will ohne was zu verschieben!! Etwas ältere Info (die aber vom Prinzip her imme rnoch gilt) unter http://solidworks.cad.de/kh_symbolleisten.htm Zum zweiten: eigene Symbolleisten mit eigenem Namen nur per API, und das ist nicht sehr einfach. Ciao, Stefan ------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |