Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5084 - 5096, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Frage zu Begrenzungsfläche
CAD-Maler am 20.10.2017 um 13:52 Uhr (1)
Wenn du mit Begrenzungsoberfläche arbeitest, ist es am einfachsten, wenn du die gerade Skizze links mittels "Teilen" in einzelne Segmente unterteilst, idealerweise genau so viele wie in der anderen Skizze rechts vorhanden sind. Die Endpunkte der Skizzensegmente werden dann automatisch zueinander verknüpft.Alternativ kannst du auch eine ausgeformte Oberfläche erstellen, da gibt es Verbindungsstücke, die man direkt verschieben kann (evtl. vorher anzeigen lassen). Diese können aber im Gegensatz zu den geteilt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 14:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,also ich habe jetzt zwei Baugruppen erstellt und eine bessere Struktur, was die Verknüpfungen angeht, angelegt. Siehe da, es funktioniert ! Ordnung ist ziemlich wichtig ...@ Lenz: Vielen Dank für die Mühe! Die Punkte werde ich mir merken!Haben sie da einen Link, wo gezeigt wird, wie man die Kanäle per Formnest erstellen kann ?Was meinen sie mit Freiheitsgrade ?Bin momentan noch in der Ausbildung und noch relativ unerfahren wie man in Solidworks ein Spritzgusswerkzeug richtig konstruiert, De ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Passjäger am 07.07.2023 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Nein den Screenshot in meinem Post.Da zeige ich dir das Feature "Elemente verschieben".Ahem, danke, aber war der gestern auch schon da? Dann habe ich was auf den Augen gehabt, sorry. Ich fand hier nur den Link zum Video. Danke!Edit: Ich weiß jetzt warum. Bei Vollbildanzeige ist der Scrrenshot ganz außen rechts, fernab vom Beitrag. Habe ihn vorhin nur gesehen, weil das Fenster kleingeschaltet war. Muss da besser aufpassen.... ------------------Viele GrüßeRalf[D ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aus 1 mach 2
Teddibaer am 06.05.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo, so alle Referenzen beibehalten ist vielleicht übel. Du könntest aber in der Baugruppe einen neue Baugruppe einfügen, deinen Halter darein verschieben, in der Baugruppe ein neues Teil einfügen, und relevante Bohrungen, Kanten und sonstige Geometrien in das Teil übernehmen. Dann in deinem Ursprungsteil die Sachen rauslöschen (VORHER ABER: Beziehungen löschen) ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beschriftung der Schnittlinie
Oberli Mike am 09.10.2006 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lide:Ich kann zwar die Schnittlinie auswählen, aber der Buchstabe lässt sich nicht bewegen.Der Mauszeiger zeigt dir an, was du beim Betätigen der Maus selektieren wirst. Das Symbol für den Buchstaben an der Schnittline ist die Schnittlinie mit einem A am unteren Ende.Wenn andere Objekte in der nähe sind, kann es sein, dass SolidWorks dein gewünschtes nicht findet, kannst du aber oft durch ein heranzoomen lösen.Sollte ein Objekt darüber liegen, musst du ev. dieses zuerst verschi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stirnverzahnung bzw. Microrasterung erstellen
Teddibaer am 05.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Kurze Nachfrage! Hast Du beim Austragen des Dreiecks die Formschräge erstellt? Wenn ja, diese entfernen und extra mit Formschrägen-Feture erstellen. Nachteil bei 2003 hatten wie Probleme mit Formschrägen und Rotationsmuster (Körper verschieben/ kopieren und dann kombinieren war damals die Lösung). 2004 ist da generöser. Dann sollte das Problem mit nur Randdurchmesser hat Formschluss gegessen sein. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an dene ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : nach P&G sind Baugruppeninterne Teile defekt?
Christian_W am 01.10.2018 um 14:21 Uhr (1)
Zitat:... Leider scheine ich durch ein verschieben der komplette Struktur auch das Original zustört zu haben. Also war ich es selber und nicht P&G. Und ich kann es wieder importieren...Hallo Sascha,wenn die "Original" Datei also die P&G-Vorlage auch schon die Teile nicht enthält, dann würd ich annehmen, dass beim Erstellen dieser Datei (bzw. beim Speichern) schon irgendwas schief gegangen ist.(versucht 2 gleichnamige Dateien zu öffnen? Temp Verzeichnis automatisch bereinig? ... ?)Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : kann leitkurven nicht integrieren!?
Jan am 30.03.2005 um 07:07 Uhr (0)
Kommt durch die 3D Skizzen. Ich wollte eigentlich den Skizzenpunkt an die Kurve anstecken, was aber nich fuktioniert. Also habe ich dann erst den Punkt auf die Kurve gelegt. Dann läßt sich die 3D Skizze ja noch auf der Bezugskurve verschieben. Dann habe ich die Punkte auch noch deckungsgleich gesetzt. Ist aber doppet gemoppelt! Du solltest dein Teil vielleicht ohne 3D Skizzen aufbauen! Für die Profilquerschnitte köntest Du doch auch Referenzebenen erzeugen und dann mit einer 2D Skizze arbeiten! Jan

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komplette Baugruppe spiegel???
Thomas5 am 31.03.2007 um 21:03 Uhr (0)
Hallo gogoslav,vielen Dank für die Antwort.Natürlich kann man sich ausdenken, wenn man die Baugruppe selbst konstruiert hat und schon ahnt, welche Teile ungespiegelt verwendet werden könnten und welche gespiegelt werden müssen.Es wäre nur gut, wenn diesen Job SWX übernehmen könnte. SWX müßte lediglich rausfinden, ob Komponenten komplett symetrisch sind oder nicht.Die Forderung des Werkzeugbaus ist, nicht Teile/NC-Programme unnötig spiegeln zu müssen.Viele Grüße!Thomas

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Knüpfung und in alle Konfigurationen aktiv setzen?
Heiko Soehnholz am 10.06.2013 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,auch wenn du es jetzt im NACHINEIN gelöst hast. Stelle doch beim nächsten mal die Einstellungen der Konfigurationen VORHER sinnvoll ein. Du kannst in den Konfigs bestimmen, wie mit neuen Verknüpfungen und neu eingefügten Komponenten verfahren werden soll. Das entsprechende Häkchen im Vorwege zu deaktivieren, erspart dir vielleicht beim nächsten mal die Nacharbeit komplett!Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 10. Jun. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten einblenden/ausblenden
Kalle am 17.04.2002 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Müller: Hallo Alle! Kalle, in der Zeit in der Du geschrieben hast, habe ich ein bisschen "gebastelt"  ! Soll das heissen, dass ich anstatt zuu schreiben auch selber hätte basteln sollen? So schwer kann s ja eigentlich nicht sein dieses Makro. Ich bin zur Zeit leider zu Hause und habe da kein Solidworks um es zu testen, aber morgen in der Firma wird s gleich mal ausprobiert (und wenn s nicht gefällt selber neu geschrieben ) Bis dann Kalle

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing Baugruppe spiegeln
lucky-slevin am 22.01.2014 um 08:05 Uhr (1)
Das Problem was ich beim Spiegeln habe, das er vom Selben Teil in der Haupt Baugruppe nur ein Spiegelteil erstel. Ich möchte komplett mein Teil anders ausrichten. Die Bezüge zu den Einzelteile sollen bleiben, nur dass das Teil nicht von Recht - Links aufegaubt ist, sondern von Links - Rechts.Das Komponenten kopieren geht in disem Fall deswegen nicht, weil die Original Teile schon angelegt sind und es sollen von diesen keinen Kopien (andere Bezeichnug) erstellt werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil in Teil umwandeln
timorp am 24.01.2017 um 16:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider habe ich bisher keine Lösung für mein Problem gefunden. Im Zuge des Datenimports in unser neues PDM-System werden sämtliche CAD-Daten gesichtet, Metadaten und Fehler korrigiert und vervollständigt. Dabei bin ich über einige Sonderfälle gestolpert, für die ich keine Lösung parat habe.Es wurden in der Vergangenheit Modelle von "Kaufbaugruppen" erstellt, in die Parts eingefügt wurden, die wir zufällig auch einzeln im Artikelstamm pflegen. Beispielsweise wurde eine Verschraubung konstruie ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz