Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5097 - 5109, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Spiegeln von Teilen!!!!!!
gpriess am 09.11.2001 um 14:54 Uhr (0)
Hallo, verschwendete Zeit. Wird so leider nicht gehen. Nehme an du hast alle Optionen im Fenster Komponenten spiegeln" mal probiert. Wenn nicht, dann do it. Als Workaround nimm die Teile un fixiere sie. Kannst auch über eine Unterbaugruppe gehen. Notfalls die vorhandene Baugruppe als Unterbaugruppe in eine leere Baugruppe einfügen, dann spiegeln und fixieren. Sparst dir so das klickern durch die Einzelteile. Mit den Infos die du da schreibst kann ich mehr nicht sagen Gerhard

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile über eine Gleichung unterdrücken
Lenzcad am 08.03.2014 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Thomas,wenn es keinen wichtigen Grund gibt, die Unterdrückung per Gleichung zu steuern, dann würde ich es mit einer Konfiguration machen. Siehe angehängtes Beispiel.Noch ein Hinweis: Wenn eine Baugruppe die Gleichungen enthält, die auf einen Komponenten-Namen Bezug nehmen, über SolidWorks umbenannt werden, spielt die Einstellung unter "Systemoptionen Externe Referenzen Komponentennamen aktualisieren wenn Dokumente ersetzt werden" eine Rolle.Gruß Lenz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe in Ein-Teil wandeln
Heiko Soehnholz am 17.10.2012 um 14:32 Uhr (1)
Hallo,und nicht nur Lücken führen zu Problemen. Bei dieser Technik spielt einem oft das "Dicke-Null-Problem" einen Streich. Suche also auch gezielt nach Kanten- oder Tangentenberührungen der Körper. Die müssen weg!Deswegen bietet sich auch die Technik an, erst die Baugruppe zum Teil zu speichern (ist dann noch erstmal ein Mehrkörper-Teil). Weil du nun schneller mit Fläche verschieben arbeiten kannst, in Kombination mit der Erstellung zusätzlichen Volumens. Solange bis es klappt...------------------Einen sc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten einfügen
fräulein knoth am 02.08.2005 um 07:09 Uhr (0)
Ja, so ähnlich habe ich das mit dem Verschneiden gemeint, nur dass nachdem ich in einer Platte ein Gewinde und in der anderen die Senkung habe auch noch die Schraube existiert. Ich hätte also eine Schraube, die ich einfüge, um diese Schraube sind Schnittobjekte, die beim Positionieren ein Gewinde und eine Senkung erzeugen. Die Schraube bleibt aber auch erhalten. Geht das bei SWX überhaupt? Das Bibliotheksfeature würde mir doch nur das Gewinde und die Senkung schneiden und die Schraube muss ich extra einfü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anlaufstelle für Gehäuseproduktion?
chr.pie.klang am 31.01.2017 um 13:25 Uhr (1)
Hallo!Hinweis: nicht direkt ein Solidworks Thema, obwohl das Modell mit SW erstellt wurde... Der Moderator möge es ins richtige Forum verschieben, falls nötig.Ich arbeite gerade daran, ein Gehäuse für ein Gerät zu entwickeln, welches an der Hose getragen wird (Beltpack). Ich möchte ein Display integrieren, und bin nun auf der Suche nach einer passenden Plexiglasscheibe (c.a. 30x10mm), die in die Gehäusewand eingesetzt werden soll.Wo würde man so etwas finden / beauftrage? Wichtig ist ein geringer Preis be ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze in drw Problem
T-Rex am 30.08.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,Wie Sie schon sagten das in oder auf der Ansicht zeichnet und nicht verknüpft sind war mal blau aber bei der aktiven Linie ist richtig schwarz obwohl nicht verknüft sind wie Deckungsgleich oder andere. Wenn unter- oder überdenifiert muß ich Ansicht verschieben um zu schauen ob Ok sind oder nicht. Bei überdenifiert muß ich unter Verknüfungeigenschaften schauen. Es geht hier hauptsächlich die Farbenveränderung das andeutet ob Linie fest oder flexibel sind um spätere verrutschen zu vermeiden.Vielen Dank ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten
jörg.jwd am 26.09.2016 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Joshua63:Moin zusammen,es gibt auf der SWX-Seite ein Tool das die Flag (Kennzeichnung als Toolboxteil) aus den Dateien entfernt.Somit erkennt SWX die Teile nicht mehr als Toolboxteile und die Meldung kommt nicht mehr.Grüßle...das funktioniert aber nur wenn die Teile auch physikalisch vorhanden sind ------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWA: Skizzensichtbarkeit
StefanBerlitz am 22.09.2016 um 12:14 Uhr (1)
Hallo Stefan,nein, alle auf einen Schlag ausblenden ginge nur über den "Hauptschalter" im Ansichtmenu, aber dann kannst du keine einzelne wieder einblenden, der Hauptschalter ist ja aus Da bleibt dir also nur durch alle Komponenten zu gehen und alle Skizzen auszublenden (am besten per Makro, und nein, ich hab da gerade keins für rumfliegen, aber vielleicht jemand anders) und dann die eine, die du brauchst, wieder einzublenden.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http:// ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Symbolleistenproblem mit SWX2005
Thorsten.Gut am 05.11.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hi, nachdme ich jetzt fast nur noch mit 2005 arbeite (gefällt mir ganz gut) habe ich immer noch ein ungewöhnlichen Problem: ich kann nicht die Symbolleisten verschieben. Danei hängt sich SWX jedesmal auf. Nicht schlimm, man muß nur kurz in ein anderes Programm wechseln und wieder zurück, dann gehts wieder. Das Problem ist bloß: nach und nach wandern alle Symbolleisten uas der Verankerung raus und sind als frei rumschiebbare im Zeichenfeld und das ist nervig Liegts an W2K SP3? Oder hat sonst naoch jema ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umgebung lässt sich in der Höhe nicht verschieben
debUGneed am 02.12.2013 um 14:50 Uhr (1)
Hallo Torsten,das klappt nicht. Habe ich schon mehrmals versucht.Der nimmt die Ebene, aber, wenn ich bestätige, passiert gar nichts und, wenn ich dann wieder reinschaue in "Bühne bearbeiten", ist die Ebene, auf die der Boden ausgerichtet sein soll, und die ich vorher ausgewählt habe nicht mehr da.Gruß,MartinP.S.: auch Veränderungen beim Boden- Offset bringen nichts------------------Martin Millinger MartinM-Design[Diese Nachricht wurde von debUGneed am 02. Dez. 2013 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : kabellose Maus von Logitech
GWS am 05.02.2011 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von packmann2000:Hallo, wer kann mir helfen, meine neue kabellose Maus von Logitech funktioniert nur bedingt bei SolidWorks, mit der mittleren Taste kann man das Modell nicht drehen, verschieben geht auch nicht!Hast du die richtigen Maustreiber von Logitech installiert? Da sollte ein Tool dabei sein, mit dem man die Tasten und das Rad neu definieren kann. Da solltest du alles auf MS-kompatibel stehen haben, weil SWX das so erwartet. Wenn das nicht zielführend ist, deinstalliere mal ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil über Parameter steuern
Ralf Tide am 25.03.2020 um 10:10 Uhr (6)
Hallo Björn,ausblenden der Schaltflächen indem Du die Zusatzanwendung CAMWORKS abschaltest.Der teilbare FeatureManager hat Vorteile wenn man z.B. den FeatureManager in der einen Hälfte sehen will und die Konfiguration in der anderen Hälfte umschaltet. Wenn Du mit dem Mauszeiger über den Bereich zwischen den beiden Hälften "fährst", verändert sich der Mauszeiger. Hier "klicken" + "ziehen" zum verschieben. "Doppelklicken" führt zu einem FeatureManager. Aus eins mach zwei: mit dem Mauszeiger im oberen Bereich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten spiegeln
Heiko Soehnholz am 30.09.2022 um 10:10 Uhr (1)
Hi,wäre es nicht vielleicht auch eine (gute?) Option, die Zeichnung mit seinen Ansichten zu spiegeln?Damit würde man die Vorstellungskraft der Kollegen nicht so sehr strapazieren und bräuchte kein gespiegeltes Modell.Wenn du ein Modell spiegeln möchtest, das nicht symmetrisch ist - dann muss dies ja *irgendwohin* gespeichert werden. Ohne zusätzliches Modell oder Konfiguration wird dies schwierig.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz