|
SolidWorks : Schraube Mutter Verknüpfung
Robert Hess am 29.06.2011 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Harald, meine Aussage sollte eigentlich ironisch klingen.Klar verbaue ich alle Teile immer komplett in der BG. Auch wegen der Stückliste, etc.Aber ich baue diese ja nach Möglichkeit nicht einzeln ein. Alle ET`s sind schon so aufgebaut für das Mustern, spiegeln, etc. dieser Komponenten damit ich nicht alles Einzeln einbaue sondern abgeleitet Muster. MFG Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and go Sortierung nach Feature Manager
Christian_W am 22.06.2018 um 13:23 Uhr (1)
Zitat:Mein Ziel war es eine Fortlaufende Nummerierung der Baugruppenstruktur zu erzeugen...Hallo,ich versteh den Sinn noch nicht ganz ...pack and go schreibt die Komponenten dann ja in ein Verzeichnis. Wie sie da sortiert werden liegt am Explorer oder am "dir" Befehl, oder womit man halt drauf zugreift.Die Sortierung in der Baugruppe folgt ja oft anderen Kriterien, wie "Fertigungsteile" / "Kaufteile" / "Normteile" ...Gruß, Christianp.s. mir viel prompt das Excel Makroein.da wird die Struktur und die Kompon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe zur Achse verschieben
Fastback68 am 14.07.2023 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,ich bin noch Solidworks Neuling.Ich habe jetzt einige Bauteile erstellt und bei der Erstellung der einzelnen Bauteile nicht auf einen Bezug zum globalen Achssystem geachtet.Dann habe ich eine Baugruppe erstellt und die Teile per Verknüpfung zueinander ausgerichtet.Das hat auch sehr gut funktioniert.Ist es möglich, diese Baugruppe jetzt zum Globalen Achssystem auszurichten?Ich kenne das aus dem Automotive-Bereich (da gibt es ein festes globales Achssystem zu dem sämtliche Bauteile ausgerichtet werden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Linien von angrenzendem Bauteil ausblenden
pampel am 10.01.2014 um 12:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,in der Zeichnung sieht man ein querliegendes "hinters" Bauteil mit durchgehenden Linien. Die Darstellung erfolgte mit der Methode Alternativpositionsansicht.Es gibt in den Systemoptionen Zeichnungen eine Option "Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung". Aber das Aktivieren/Deaktivieren hat auf die Sichtbarkeit der an sich verdeckten Kanten des "hinteren" Teils leider keinen Einfluss.Kann man das auch so hinbekommen, dass die Linien, die von dem "vorderen" Teil ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bezugshinweise verankern
rhrumpel am 12.05.2005 um 15:23 Uhr (0)
Hi, das mache ich ja im Schriftfeld auch. Nur wird mir das in den Dateieigenschaften zu Umfangreich und zu unübersichtlich. Ich möchte durch den Benutzer eine Tabelle (liegt im Balttformat als Block), auf der Blattoberfläche ausfüllen lassen. Es sind halt firmenspezifische Tabellen, welche als DXF in das Blattformat eingebunden werden sollen. Die Benutzer sollen auch nicht in Exceltabellen rumklickern, da einige mit der Maus eher grobmotorisch arbeiten und somit sämtliche Spaltenbreiten und Zeilenhöhen v ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
Bernd Knab am 29.11.2012 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Andreas,wenn du die Änderungen in der Extrusion machen möchtest, solltest du deine Schenkeskizze anders legen. D.h. Die Länge des Schenkels wird durch die Extrusion erstellt. Dann kannst du diese mit der Fläche verknüpfen.Ein andere Möglichkeit wäre, Teil bearbeiten in der Baugruppe und den Befehl Fläche verschieben bis Oberfläche verwenden. Dann ist deine ursprüngliche Modelliersart unwichtig. Ist aber meiner Meinung nach nicht der Sinn eines parametrischen Systems.Ich würde den ersten Weg gehen.Gru ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : partielle Schnittansicht
Basi am 17.07.2007 um 18:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir bitte jemand sagen wo ich eine partielle Schnittansicht einstellen kann.Ich bekomme bei meiner Zeichnung folgende Meldung:---------------------------SolidWorks---------------------------Diese Schnittansicht ist eine partielle Ansicht, die zu einem leeren oder unverbundenen Körper führen kann. Möglicherweise werden verdeckte Komponenten partiell von der Schnittlinie geschnitten. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen: aktivieren Sie die partielle Schnittansicht, oder verlänger ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leistungs Frage
brainseks am 25.11.2010 um 11:01 Uhr (0)
AssemblyXpert - StatistikNeben der Ausführung von Diagnosetests liefert AssemblyXpert die folgende Statistik zu den Komponenten und Verknüpfungen in einer Baugruppe.Gesamtzahl der KomponentenAnzahl der einzeln vorkommenden Teile und Teildokumente Anzahl der einzeln vorkommenden Unterbaugruppen und UnterbaugruppendokumenteMaximale Tiefe der Baugruppenhierarchie (für eingebettete Unterbaugruppen)Anzahl der obersten KomponentenAnzahl der unterdrückten, vollständig und reduziert dargestellten KomponentenAnzahl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Addin funktioniert nicht
F.O. am 11.04.2006 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Addin für SolidWorks geschrieben. Auf meinem Entwicklungsrechner funktioniert es einwandfrei.Jetzt habe ich die dll auf einen anderen Rechner kopiert und dort funktioniert die Einbindung nicht. Es kommt die Fehlermeldung:" kann nicht geladen werden. Es fehlt entweder die Zusatzanwendung oder eine ihrer Komponenten."Es scheint so als ob er nicht mal den Namen des Addins findet. Muss das SDK installiert sein? Auf dem Produktivrechner ist WinXP SP2 und auf meinem Entwicklungsrechner Win2000 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schrauben und Nieten in Stückliste
Robert Hess am 05.10.2010 um 23:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,eine Bohrung im Teil, diese mit Mustern vervielfälltigen und diese Muster in der BG nutzen um die entsprechenden Norm- und Kaufteile mittels abgeleiteter Muster verbauen. Geht schnell und spart viel Performance. Mit Verknüpfung kopieren ist allerdings auch eine super Funktion um Komponenten zu vervielfälltigen, wo es dann keine Muster in den Teilen gibt.MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer SolidWorks 2003 Benchmark
StefanBerlitz am 09.07.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Brim, ich bin gerade dabei die Seite zusammenzustricken mit den Ergebnissen, auswerten muss sich das aber jeder selbst Aber ich brauch bei mir nix klicken ... wenn ich auf die Standardeinstellungen von SolidWorks zurücksetze, läuft der Benchmark komplett durch. Wenn ich mit meinen Einstellungen arbeite (z.B. Lightweight Laden von Komponenten etc.) bekomme ich auch dauernd irgendwelche Meldungen, und da ich dabei nicht vor der Maschine bleiben und Klicken will nehme ich eben die Defaultwerte. Cia ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : FALZ/HEM mit Null-Radius
Chris C. am 14.04.2005 um 17:12 Uhr (0)
Grüezi mittenand Wir suchen etwas verzweilfelt die Möglichkeit einen Falz mit Radius = 0.0mm herzustellen. In der Praxis ist uns klar dass man ein solches Teil nicht herstellen aber, in der Theorie muss es so sein. Es handelt sich um ein zugekauftes gerolltes Profil, an dieses bauen wir unsere Komponenten an. Nun haben wir einen der Flansche als HEM/FALZ ausgebildet. Dort sollte nun Teile angebunden werden. Mit dem Radius entstehet ein Fehler von 0.05mm. Wer kann uns sagen wo man dem Falz-Radius auf 0.00mm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 15:50 Uhr (0)
Die Frage wurde letzte Woche auf der CAT.Pro beantwortet. Bei einer Vorführung der aktuellen SWX -Version wurde gezeigt, was SWX alles KANN. Ob dies dann auch immer GEBRAUCHT wird sei dahingestellt. Da wurde importiert, referenziert, gedreht, verschoben, verbaugruppiert, geoffsettet, gelöscht und rückgeführt. W A H N S I N N - der Prüfer tut mir leid! Mein Hauptproblem war halt die Sache mit den Mustern (ohne Hilfsgeometrie), aber anyway. P.S. ... und vielleicht wird s dann doch hier und da noch bebrauc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |