|
SolidWorks : Hardwaretipp (Festplatten)
maximal am 24.01.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben einen Vergleichstest zur Auswirkung der Festplatten in SWX durchgeführt.Eine große Baugruppe (7100 Komponenten, 15000 Körper) wird lokal von der Festplatte geladen und die Zeit gestoppt:1.Rechner1 x Festplatte SATALadezeit 350 sec2. Rechner1 x RAID 0 mit drei FestplattenLadezeit 240 secDie Rechner sind identisch konfiguriert, unterscheiden sich nur leicht im Prozessor.Beide haben 4GB RAM und den 3GB Switch.Das lokale Verzeichnis hat identische Dateien und es wird nichts über das Ne ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Problem Gewinde in BG
chickenhuhn am 01.08.2010 um 20:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich muss nochmal nerven...Wenn ich in einer Baugruppe ein Gewinde über den Bohrungsassistenten einfügen möchte, dass sich von der Tiefe über zwei verknüpfte Bauteile erstreckt, dann zeigt er bei den Standardeinstellungen (Feature-Bereich: alle Komponenten) nur das Gewinde im oberen Teil an. Das Sackloch zeigt er auch im unteren Teil. Aber eben kein Gewinde. Wenn ich die Option "in Teile übernehmen" setze, kommt die nebenstehende Fehlermeldung.Hat da zufällig jemand einen Tipp für mich?Besten ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Heiko Soehnholz am 06.07.2023 um 13:02 Uhr (1)
Moin,einfach, wie folgt:- Neue Zeichnung mit deinem A3 Blattformat öffnen- Blattformat bearbeiten- Schriftkopf markieren, dann STRG-C- Neue Zeichnung mit dem Standard-Blattformat A2 erstellen- Blattformat bearbeiten und Standard-Schriftkopf löschen- STRG-V- markierten Schriftkopf in die Ecke verschieben- Blattformat speichernusw.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese Nachricht wurde von Hei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben von Zeichenansichten
Mike am 04.12.2003 um 14:56 Uhr (0)
@ Artus - danke für den Hinweis - hatte diesen Beitrag nicht gefunden Habe noch ein bischen probiert - habe festgestellt, wenn ich eine neue Zeichnung erstelle und dann Ansichten, Bemaßungen usw. mache wird es auf einmal langsamer (bei der letzten Zeichnung wars als ich eine Detailansicht gemacht habe). Wenn ich die Zeichnung schließe und später wieder weiterarbeite, dann stimmt die Performance auf einmal wieder! Werde das weiterbeobachten - vielleicht fällt ja sonst noch jemand was auf. --------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ziehen aktion erfolglos
degogo am 18.09.2006 um 13:24 Uhr (0)
halloechen,versuch doch mal bitte die skizzierte linie mit gedrueckter strg-taste zu ziehen. also erst die linie anfassen (nicht vorher, sonst kopierst du die linie), dann strg druecken und gedrueckt halten und dann die linie ziehen, verschieben etc.wenn die strg-taste gedrueckt ist werden nicht automatisch beziehungen hergestellt. dies fuehrt meines erachtens naemlich zu deiner fehlermeldung.viel erfolg... gruss,degogo------------------rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheite ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Externe Referenzen nicht im Kontext!
mfaes am 29.04.2020 um 09:00 Uhr (1)
HalloUnterdessen habe ich alle Referenzen aus der Unterbaugruppe heraus neu erstellt und momentan funktionierts.Vorgängig habe ich es nochmals versucht die Parts in eine Unterbaugruppe zu verschieben. Dazu habe ich aber zuerst alle Daten vollständig geladen. Dennoch wurden nicht bei allen Parts die Referenzen korrekt mitgenommen. Als ich die Parts in die ursprüngliche Baugruppe zurückschob, waren die Reverenzen wieder vorhanden.Ich glaube SolidWorks hat einfach ein Problem, wenn man Parts mit externen Refe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Virtuelle Komponenten einfügen?
Oberli Mike am 07.10.2008 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Per API? Gar nicht - Bis jetzt ;) Das habe ich in diesem Beitrag mitbekommen, war zum Glück aber nicht meine Wissenlücke, also nicht jene welche ich jetzt stopfen wollte Danke, funktioniert wunderbar.Aber auch mit deinem Tip und der SolidWorks Hilfe (Suchbegriff virtuelle Komponente)finde ich den Weg nicht beschrieben.Die eckigen Klammern um den Namen weisen auf die virtuelle Komponente hin.GrussMike------------------ The Power Of Dreams[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Keine ausgeformte Biegung möglich
Johannes Anacker am 16.01.2006 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,mach dir in einer Baugruppe eine Layout-Skizze von dem Komplettteil. Anschließend fügst du neue Komponenten ein. Die Skizzen für die Ausformung referenzierst du auf die Skizze der Baugruppe.Dann dürfte die Ausformung funktionieren, die Teile passen alle zusammen und sind nach wie vor abhängig vom Baugruppen-Layout, d.h. bei Änderung des Layouts gehen alle Teile mit.Wichtig bei den ausgeformten Biegungen: keine Knoten reinmachen und die Kanten in der Skizze verrunden.HTH!------------------Johannes An ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
Christian Kolnhofer am 02.08.2005 um 07:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fräulein knoth: Ich hätte also eine Schraube, die ich einfüge, um diese Schraube sind Schnittobjekte, die beim Positionieren ein Gewinde und eine Senkung erzeugen. Die Schraube bleibt aber auch erhalten. Geht das bei SWX überhaupt? Ich glaube mit SWX 2006 müsste sowas funktionieren. Ich hatte auf einer Info-Veranstaltung, wo die neuen Funktionen von SWX 2006 vorgestellt wurden, gesehen, wie beim einfügen eines Sicherungsriunges gleich die entsprechende Nut erstellt w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil ist unterdrückt
StefanBerlitz am 29.03.2007 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Harald,da gehen mir auch die Ideen aus In deiner Systeminfo steht, dass ihr die 2007 SP2.2 nutzt zusammen mit DBWorks.Habt ihr das mal ohne Addons (also auch dem DBWorks Addon) versucht? Und vor allem: passiert das im SP3.0 auch noch?Da gab es einige gefixten Bugs, die mit reduzierter Darstellung und dem automatischen Laden von reduzierten Komponenten zu tun hatten, vielleicht trifft einer davon auf euer Phänomen zu.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://soli ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsassistent
goofy_ac am 31.05.2010 um 10:17 Uhr (0)
Hallo KlausPositionen von Bohrungen kannst Du auf zweierlei Arten voll definieren: Entweder erhalten sie eine x/y-Abmessung, oder Du verknüpfst den Punkt (Mittelpunkt der Bohrung) mit anderen Geometrien.Hier würde sich anbieten:- Stirnfläche des Zylinders markieren, Assi starten, Bohrung auswählen, Assi nicht schliessen- Reiterkarte Positonen anwählen, darauf achten, dass die Blickrichtung auf die Skizze senkrecht ist (Auswahl über Box Ansichtsausrichtung)!- Punkt in den Mittelpunkt der Skizze (rotes Koord ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Leere Schnittansichten
StefanH04 am 05.07.2006 um 08:08 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Seit kurzem hab ich oft, aber nicht immer das Problem, das ich wenn ich eine Schnittansicht erzeugen will, diese quasi leer angezeigt wird, und ich hab keine Ahnung warum. Hab schon alles mögliche probiert, Schnittlinie verlängern oder verschieben, Profilschnitt ein/aus, Umstellen auf Schattiert und Zurück, die Geometrie ist einfach nicht da. Das einzige was hilft ist meist, die Elternansicht löschen und Neu erstellen.Hab probiert nach dem Problem hier zu suchen, aber unter "Leere S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten einfügen
MWN am 05.11.2009 um 07:19 Uhr (1)
Guten Morgen,als Alternative bietet sich auch noch "mit Verknüpfungen kopieren" an.Einfach im Featuremanager in der Baugruppe einen Rechtsklick auf das Teil und dann den Punkt auswählen.Allerdings ist diese Option nur zu empfehlen, wenn du ein Teil in einer Baugruppe mit den selben Verknüpfungen mehrmals verbauen willst und ein lineares Komponentenmuster nicht funktionieren würde!Du sparst dir bei dem Vorgehen das Auswählen des zweiten Verknüpfungspartners, der zum entsprechenden Teil dazugehört und brauch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |