Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5448 - 5460, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Flächen verschieben
Mokk.n am 24.05.2022 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von a.schroff:Hallo Jens,vielen Dank fü deinen Vorschlag. Versteh mich bitte nicht falsch, aber das ist halt doch wesentlich aufwendiger, als die Lösung mit der Fläche verschieben. Ich nutze die Funktion auch gerne bei Pneumatikzylindern. Also zur Darstellung des ein- und ausgefahrenen Zustands. Wenn man z.B.: von Festo einen Zylinder runterzieht, kann ich den ja auch als Baugruppe oder als Teil abspeichern. Wenn ich den als Baugruppe abspeicher, dann habe ich immer den Zylinderkörp ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linien in Zeichnungen lassen sich nicht löschen
AxelS am 06.12.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hey Liste, ich hab ein merkwürdiges Problem: wenn ich in einer Zeichnung Linien einfüge um z.B. einen Rahmen um eine Ansicht zu ziehen kann ich diese Linien manchmal nicht löschen auch nicht auswählen. Des weiteren sind die Linien scheinbar nicht mit der Ansicht verknüpft, denn diese verschieben sicht nicht mit der Ansicht. Hat jemand eine Idee, speziell zum Löschen der Linien, denn das nervt, wenn man am Schluss einer Zeichnung so Reste hat. Gruss Axel

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bolzen mit Helix verknüpfen
crusti am 06.11.2009 um 14:27 Uhr (0)
Hallo nochmal!Hab das Teil kurz für eine Bewegungssimulation verbaut und hab schon wieder einen Nachtrag!Seit 2h versuche ich statt dem Stift, das Rohr beweglich zu lassen und den Stift zu fixieren. So das der Stift oder später eben der Kurvenroller fest eingebaut ist und das Rohr sich bei der Drehbewegung hebt!Die Problemerklärung für automatisches inaktivieren klingt logisch. Beide Komponenten sind fixiert, daher ist die Bahnverknüpfnung nicht möglich = inaktiv gesetzt...Leider find ich das Problem nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper und Konfigurationen
deisenroth am 17.05.2005 um 14:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Bei einem Mehrkörperteil kann ich die Körper in den einzelnen Kofigurationen nicht unabhängig von einander unterdrücken. Ich möchte für ein 2-Komponenten-Kunststoffteil eine Zeichnung erstellen, wo auf dem ersten Blatt nur der eine Körper und auf dem zweiten Blatt beide Körper dargestellt sind. @Peter_H: Wie lassen sich die Körper (nicht die Features) über die Tabelle ansprechen ?? Welche Möglichkeiten gibt es noch, außer alle zu einem Körper gehörenden Features zu u ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächenangaben
brainseks am 28.11.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JanetS:Danke brainseks, aber ich kann dir nicht ganz folgen, wenn ich mit Rechtsklick auf Blattbearbeiten gehe ist meine Zeichnung weg, nur noch das Schriftfeld und der Rahmen ist zu sehen. Deine Oberflächenzeichen anwählen dann Strg+X ausschneiden, dann Blattformat bearbeiten dann Strg+V einfügen dann Blatt bearbeiten und weiterzeichnen, dann dürften Deine Zeichen ziemlich unbeweglich sein und auch beim verschieben von Ansichten nicht mitgehen weil die Oberflächenzeichnen ve ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lightweight-Modelle im realen Einsatz
StefanBerlitz am 31.10.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Mathias, (wieso nicht Charly ?) ja, dass war selbst für mich als langjähriger User von SolidWorks schon sehr beeindruckend, als ich das erste Mal eine Zeichnung mit Lightweight gemacht habe, das war wirklich rasend schnell. Gerade mit der SW2004 (die du ja dann gesehen hast) gibt es zwei wesentliche Neuerungen in Bezug auf diese reduzierte Darstellung (mir gefällt Lightweight viel besser, reduziert hat leider bei vielen Anwender, die ich betreue, den Beigeschmack von nicht alle da): Unterbaugruppe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verdeckte Kanten
A.Bumbacher am 13.01.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo SWX Gemeinde Irgendwie stehe ich mit den Verdeckten Kanten auf Kriegsfuss. Mein Problem: In der Baugruppenzeichnug habe ich die Verdeckten Kanten von einigen Komponenten eingeblendet. Doch was stelle ich fest, es werden nicht alle Kanten angezeigt!!! (siehe Anhang) Im Kontextmenü erscheint aber „Verdeckte Kanten ausblenden“ obwohl keine Verdeckten Kanten angezeigt werden. !? Wer hatte schon mal dieselbe Erfahrung gemacht wie ich und kann mir weiterhelfen? Grüsse aus der Schweiz Andi Ich arbeite mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterbaugruppe aus großer BG erstellen
Christian_W am 20.01.2020 um 12:33 Uhr (1)
Hast du eine virtuelle Unterbaugruppe erzeugt?Bei mir ist eine Option gesetzt:- Systemoptionen - Baugruppen - "Neue Komponenten in externe Dateien speichern"Damit wird gleich gefragt, wo die Baugruppe abgelegt werden soll.ansonsten wird die Unterbaugruppe als "virtuelle Komponente" in der Baugruppe erstellt und heißtz.B. "[Baugruppe^Oberbaugruppe]1"für die müsste es den Menüpunkt geben "Baugruppe speichern (in externe Datei)"Verknüpfungen sollte eigentlich mitgehen.Externe Referenzen könnten aber auch noch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Oberflächenreferenz manuell ändern?
Christian_W am 07.12.2022 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,Fläche verschieben wäre auch mein erster Vorschlag dazu gewesen. Dabei bleibt die ID ja erhalten.Bei "Baugruppe als Teil speichern" gibt es die Option Referenzen behalten, dann bleiben sie auch erhalten - aber einen Weg die gezielt zu verändern kenn ich nicht.Was evtl weiterhilft: Man kann Flächen Namen geben. Wenn eine Baugruppenverknüpfungen auf die benannte Fläche geht, soll sie eine gleichnamige Fläche finden, auch wenn die ID evtl eine andere ist. - Ist aber "Hörensagen" ... ich setz das selber ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flachdarstellung von elektrischer Leitung
Heiko Soehnholz am 27.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
Hallo,du definiert ja den Hauptpfad für die Routing-Bibliothek mit dem Routing Library-Manager (oberster Punkt: Leitungsführungsbibliothek).In diesem Pfad, oder darunter müssen die Komponenten liegen. Sind sie in einem Unterverzeichnis, so muss der relative Pfad in der Von-Bis-Liste angegeben werden (z.Bsp.: Stecker5polig-Mini-DIN). So, wie bei den Standard-Kabeln und -Schläuchen auch.Das hier verstehe ich nicht:Und da ist ob im Assi oder über die Tabelle im RoutingLibraryManager eben keine Baugruppe zugel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ausbruch in Alternativpositions-Ansicht
ess-jay am 10.08.2011 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:@stefanwas ist hier eindeutig?es steht dort: kann "unter Umständen" nicht...lg martin @Martindu mußt schon richtig zitieren, Stefan schrieb: Zitat:[...]die Meldung ist doch ziemlich eindeutig[..] Ziemlich ist eben nicht exakt...@Michi: mir ist keine Methode bekannt, außer vielleicht zwei Ansichten genau übereinanderzulegen; ist aber sehr unschön und der Ausbruch wird auch noch von den "doppelten" Komponenten bedeckt.Also keine wirkliche Lösung.------------------Gruß,S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten spiegeln Problem
L.Schröter am 09.08.2019 um 13:09 Uhr (1)
Halloich kann bestätigen das nach dem Pack&go die Volumenkörper im gespiegelten Teil wirklich noch so heißt wie vorher (siehe Bild 1). Teil vorher 1319-203-19 -- danach 9999-203-19Wenn ich auf Feature bearbeiten gehe wird das angepaßt und bestätige auf den richtigen Namen.Alledings gibt es keine Referenzen zum "alten" Teil (Bild 2). Ein ändern des alten Teils bewirkt bei mir auch im neuen Teil nichts.------------------MfGL. Schröter-----------------------------------------------------[HP Z440] [E5-1630V3@3 ...

In das Form SolidWorks wechseln

Kunststofffeder.zip
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 11:08 Uhr (1)
Danke ! Es kommen später hoffentlich auch 4 funktionierende Druckfedern raus   Ich habe die Symmetrische Verknüpfung erstellt damit die Komponente immer in der Mitte bleibt, falls ich was in der Länge ändere. Doch man könnte es auch mit Deckungsgleichen Ebene realisieren.@ Jörg habe mal die Datei in den Anhang eingefügt, hoffe die Verknüpfungen sind alle geblieben ...(Sorry, war die falsche Datei, jetzt ist die richtige online)[Diese Nachricht wurde von Johndadon am 03. Feb. 2015 editiert.][Diese Nachricht ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz