|
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
Dieter73 am 04.10.2012 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,der Thementitel sagt es schon:Wie kann ich die Buchstaben einer Schnittlinie verschieben?Bitte nicht antworten: "Mit linker Maustate darauf klicken und halten - dann verschieben" - denn das funktioniert ja bekannter Weise nicht immer.Beste GrüßeDieter------------------Dieter Schmidt[Diese Nachricht wurde von Dieter73 am 04. Okt. 2012 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : maus radtaste bauteil verschieben
Jan am 03.01.2008 um 15:06 Uhr (0)
Moin,habe zwar keine Ahnung warum das Schieben unbedingt auf der MMT liegen soll/muß!In der BG kannst du ein Teil/UBG mit der LMT verschieben!Jan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Detail View verschieben
Christian Kolnhofer am 24.10.2006 um 10:09 Uhr (0)
Geh mal in die Skizze zur Detailansicht (Kreis). Mit Sicherheit ist dieser so verknüpft dass man ihn nur noch in einer Richtung verschieben kann.GrußChristian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten deckungsgleich kopieren
sling am 25.04.2016 um 13:33 Uhr (1)
ja so klappt das. Ist zwar etwas umständlich aber besser als alles manuell doppelt zu verbauen. Zusätzlich als Hülle abbilden ist auch ein gute Idee. Danke für die Vorschläge.Ich würde mir dazu von SolidWork eine einfachere Funktion wünschen. Das geht ja auch in Richtung kopieren von Komponenten überhaupt. Das Reinziehen vom Featurebaum funktioniert ja auch noch sehr unzuverlässig. Ich hab dabei gleich noch einen Bug entdeckt: wenn man eine Komponente im Featurebaum aus einem Ordner mit sehr viel Inhalt qu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnest verschieben
fräulein knoth am 12.10.2005 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Öööööhhmmm?!Jetzt bin ich verwirrt, ob ich Dein Problem verstehe!prt = 2D Ableitung eines 3D Modells (oder Baugruppe)! Ja?Also ein prt ist ein Part, also ein Teil, natürlich auch 3D.Wenn du eine Baugruppe öffnest kannst du Teile (also Parts) als Komponenten einfügen.Eine 2D-Zeichnung ist slddrw.drw steht für drawing.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Formnest verschieben
fräulein knoth am 12.10.2005 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von G. Dawg:Öööööhhmmm?!Jetzt bin ich verwirrt, ob ich Dein Problem verstehe!prt = 2D Ableitung eines 3D Modells (oder Baugruppe)! Ja?Also ein prt ist ein Part, also ein Teil, natürlich auch 3D.Wenn du eine Baugruppe öffnest kannst du Teile (also Parts) als Komponenten einfügen.Eine 2D-Zeichnung ist slddrw.drw steht für drawing.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in Baugruppe verschieben
Robert Hess am 21.10.2010 um 09:00 Uhr (0)
Beim Verschieben die ALT-Taste drücken dann kommt man auch zwischen zwei BG ohne die Komponente in einer der BGs zu verschieben. Das ist aber schon lange so. MIt Shift kann man die Komponente gleichzeitig kopieren (Vervielfältigen)MFG Robert Hess.------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : positionsnummern anordnung!?!?
Markus Brunner am 10.12.2001 um 11:48 Uhr (0)
Hallo uj Sieh mal unter: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/000731.shtml Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : top down Unterbaugruppe
Christian_W am 21.01.2019 um 00:09 Uhr (1)
Hallo,Grundsätzlich sind externe Referenzen sind was feines, machen aber manchmal halt solche (oder andere) Probleme ...- nachträgliches Verschieben ändert den Kontext -- ungültig.d.h. du musst vorher die Struktur festlegen, dann kann es klappen.Bei "Referenzen anzeigen" gibt es- den Kontext (die Baugruppe),- die bezogenen Elemente (in der 3D-Skizze)- die Bezugskomponente (TeilA1, TeilB1 oder auch mal TeilA2 )das muss alles zusammenpassen.(von Gleichungen oder verknüpften Maßen mal ganz zu schweigen)Beim K ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Unter-BG verschieben
Björn Hessberg am 03.05.2020 um 17:30 Uhr (1)
Hallo SWX-cad-nutzer,ich bin gerade am Anfang mit SWX und versuche gerade, mir eine SWX-Konstruktions-Systematik zu erarbeiten.Mir ist klar, dass ich meine mir vertraute IV-Systematik nicht 1:1 nach SWX rüberadaptieren kann.Mir fällt der Umstieg sehr schwer, und momentan finde ich in SWX nur Nachteile Liegt wohl an mir. Merci und LGBjörn------------------19 Jahre Inventor, jetzt SWX
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
GWS am 01.05.2010 um 18:38 Uhr (0)
hallo Frapid!"Fläche verschieben" hat immer dann ein Problem, wenn durch den Befehl eine andere Fläche verschwinden würde. In diesem Fall funktioniert immer noch die Methode von Winston mit einem Flächenoffset und dem Schneiden mit dieser Offsetfläche. Du kannst im Regelfall sagen, dass "Fläche verschieben" gut geeignet ist, um Oberflächen zu verlängern, kürzen solltest du sie besser mit Schneideoperationen.Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenelemente verschieben
Mike am 05.03.2002 um 13:54 Uhr (0)
Einfach alle Elemente mit einem Rahmen makieren - STRG Taste - den Ausgangspunkt dazuwählen (kann auch aus den bereits selektierten sein) - im Eigenschaftenmanager auf Verschieben/Kopieren - dort x,y Koordinaten des Endpunktes definieren - Verschieben ohne Lösen! Die Koordinaten des Endpunktes findest du durch anklicken des Punktes und einen Blick in den Eigenschaftenmanager! Gruß Mike ------------------ Mathis Michael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 RahmenUndPlatte_LC_SW2014.zip |
SolidWorks : Flächenelemente flexibel in SW Baugruppe verbauen
Lenzcad am 29.04.2015 um 21:23 Uhr (1)
Hallo Sascha,ein paar Anregungen hast Du ja schon. Es gibt verschiedene Wege so eine Baugruppe zu erstellen.Hier ein einfaches Beispiel (eines von mehreren Möglichkeiten) mit:- Steuerskizze in der Baugruppe. Diese steuert die Größe und Position der Komponenten.- Komponenten als einfache Bauteile erstellt.- Länge, Breite und Höhe der Komponenten in Eigenschaften übernommen. Diese werden in der Stückliste ausgegeben.Ich habe noch ein Video angehängt. Das zeigt, wie sich die Komponenten an die Steuerskizze an ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |