|
SolidWorks : Was muß mein PC haben für SWX
THSEFA am 19.11.2008 um 12:09 Uhr (0)
Dein Geld sollte für das hier reichen: - PC mit Core2Duo + Spacepilot + ordentlicher Arbeistspeicher (4GB) + QuadroFX 370 + Vista (inkl. Downgrade auf XP)HP, DELL und wie sie alle heißen bieten aber auch komplette Workstations an. Du solltest aber als erstes festlegen, was du eigentlich machen möchtest. Da du was schreibst von privat gehe ich mal davon aus, dass du auch spielen möchtest. Dann lieber andere Grafikkarte, SWX läuft auch dort.Mittelgroße Baugruppen können deinen PC genauso belasten wie riesige ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel-Treppe-Verbesserungsvorschläge
Lenzcad am 09.07.2019 um 15:37 Uhr (1)
Hallo Basri,ich konstruiere immer wieder Treppen in verschiedenen Bauarten (Holz, Beton,...). Diese sind in der Regel so aufgebaut, dass ich sie nachträglich möglichst einfach an die Gegebenheiten anpassen kann.Ich habe mir deine Treppe angeschaut. Ich würde dieses Modell nicht als einziges Multibody aufbauen. Das Ganze könnte in einzelne, gut überschaubare, Unterbaugruppen unterteilt werden. Die Unterbaugruppen könnten als Top-Down Modelle gut steuerbar gemacht werden. Die einzelnen Komponenten könnten da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Muster mit Ausrichtung
LeDave am 27.07.2021 um 09:23 Uhr (14)
Hallo Andreas,Hallo alle andere Helfer!Das mit dem Variablen Muster ist es wohl. Nur geht es offensichtlich nicht mit Bohrungen, aber das sollte in meinem Fall nicht schlimm sein. Wichtig ist, dass man in bzw. für die Tabelle die richtigen und wichtigen Maße ausführt, die man dann variabel eingeben kann. In meinem Fall also Position und Winkel.Jedoch auch auch die anderen Lösungen waren ansatzweise verwendbar. Z.B. durch "Fläche verschieben" könnte man so ein Muster dann drehen.PROBLEM SOLVED! Danke Andre ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten ersetzen - Verknüpfungen
Robert Hess am 10.12.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,ja man kann dies durch Namen machen die den einzelnen Flächen, die an den Verknüpfungen beteiligt sind machen. Also:Das erste Teil bekommt die Fläche, die Konzentrisch verküpft werden soll z.B. den Namen Konz und die Fläche die Deckungsgleich sein soll Deck.Nun bekommt das andere Modell die sinngemäßen gleichen Flächen mit den gleichen Namen benannt. wenn ich nun das eine Lager gegen das andere tausche gibt es kein Verküpfungsfehler, weil nicht die interne Nr. sondern dieser Name gesucht und gefunden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rätsel
wildcad am 19.07.2007 um 08:41 Uhr (0)
Gut wenn dir es Über Konfiguration zu groß wird kann ich dir empfehlen dass du einfach nur eine Konfig hast und die jeweiligen Komponenten unterdrückst, nur die die gebrauch werden darstellst. Nun wird es aber bei dir so sein dass du mehrere Varianten benötigstEs gibt da auch noch die Möglichkeit mit den Verknüpfungsreferenzen, wäre auch eine sehr schöne Lösung.Ich kenn mich mit Makros nicht so wirklich aus, aber ich habe ein paar einfache die mir die Arbeit erleichtern, aber dass du dir dadurch jetzt mass ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturfrage zu Mehrkörperbauteil
Christian_W am 14.01.2020 um 10:36 Uhr (1)
Hallo,vereinigen ist ein tolle Idee dafür aber nicht wundern, manchmal versucht SWX genau das zu tun, was der Name des Befehls vermuten lässt.Körper mit Abstand bleiben einzelne Körper.Körper mit Kontakt sollen vereinigt werden, und das schlägt bei Kantenkontakt gerne mal fehl … (dann müsste man halt tricksen)Außerdem kann die Option "Teile ausblenden" in dem Feature irritieren.du möchtest evtl eher die Komponente dann ausblenden in der Baugruppe?ich meine, da gibt es noch eine Option "ausgeblendete Kompon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW 2009- Installation
Metallica88 am 13.01.2010 um 09:27 Uhr (0)
Hi,das klingt nach einem dotnet Problem.Dieses ist zwar in Win7 automatisch installiert aber es sind nicht alle Komponenten aktiviert.Gehe dazu in die Systemsteuerung Programme und Funktionen (links) Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren:Darin findest du die Option:Microsoft .NET Framewok 3.5.1 welches auch aktiviert ist.Um SolidWorks installieren zu können müssen hier auch die beiden Unterpunkte: Windows Communication Foundation HTTP Activation Windows Communication Foundation non-HTTP Activat ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Profis gefragt - Bauteilskizzen von Inventor in Solid verwenden
Fischkopp am 24.07.2004 um 20:45 Uhr (0)
Unter Kuddelmuddel verstehe ich folgende Punkte: 1. Wenn Du eine neue Abhängigkeit vergibst, wird diese nur in der aktiven Konfig gesetzt. Wenn die in allen gelten soll, mußt Du diese in allen Konfigurationen aktiv setzen, was leicht mal vergessen wird. Füge mal zu einer Konstruktion aus 20 Konfigurationen ein BT hinzu (das aber nur in 10 auftauchen soll, in den 10 anderen aber an unterschiedlichen Positionen) und dann sage mir mal wie lange Du rumwurschtelst, bis Alles funzt. Nicht vergessen: Zwischendurc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Riemen mit einer Rolle spannen
TylonHH am 23.01.2017 um 08:45 Uhr (1)
Hallo,es geht um den Beweis das ich mit einer(!) Rolle einen Riemen spann kann.Dazu habe ich zwei Festpunkte definiert und ein Kreis tangential dazu gezeichnet. Anschließend eine Linie zwischen den festen Punkten und tangential zum Kreis und einen Kreisbogen.Der Sensor beweist, dass sich die Strecke verändert und somit ein Spannung möglich wäre. Nur erklären kann ich es mir nicht. Welches mathematisches Gestz liegt dahinter? Im Anhang befinden sich zwei Bilder zur besseren Verdeutlichung und die Datei. D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zwischenraum ausfüllen
Jörg Mäckelmann am 09.01.2012 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Skalar,zuerst muss du ein weiteres Teil erzeugen, das deine Baugruppe umschließt. Und dann schau mal in der Online-Hilfe nach Formnest bzw. Kombinieren:- in der Baugruppe geht es über Einfügen - Neues Teil und dann Formnest- in einer Teilevorlage mit Teil einfügen und dann mit KombinierenOder bemühe mal die Suche hier im Forum mit dem Begriff Füllvolumen ...PS: deine Baugruppe funktioniert leider nicht, da die referenzierten Komponenten fehlen ...------------------Jörg"Fange nicht an aufzuhören, und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil biegen unter SW2024 (kein Blech)
KSAH am 22.07.2025 um 21:15 Uhr (1)
Servus,ich habe einen Bug in SW2024. Ein Haken soll in der Grundstellung und aufgebogen dargestelt werden. Ich habe das bewgliche Element ausgeschnitten und aufgebogen neu gezeichnet. Dann wollte ich den Haken ranschieben mit Verknüofung im Teil. Einmal konnte ich kombinieren. Ein Neuaufbau und der Haken ist zurückgesprungen. Öffne ich den Körper verschieben wieder, hüpft es zurück. Neuaufbau wieder kapauut.Teil Biegen braucht so nicht die Lösung. Unter Sw2020 hatte ich schon mehrfach Körper in Teilen vers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ActiveX Fehler bei Makroaufruf
Klaus Greim am 25.03.2011 um 08:17 Uhr (0)
Stelle mir gerade die Frage ob ich den Rechner aufgrund des Fehlers neu aufsetze, also ihr seit meine letzte Rettung.Habe SolidWorks 2010 und 2011 auf dem Rechner (WIN7) gehabt und 2011 über die Systemsteuerung Programme deinstalliert.SolidWorks 2010 funktioniert auch danach noch bis auf die VB Makro´s, da kommt der Active X Fehler siehe Bild im Anhang.Habe schon Office und Visual Studio und .NET Komponenten über die Systemsteuerung Programme repariert, jedoch ohne Erfolg.Hat noch jemand einen Tipp für mic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste skalieren
Olaf Wolfram am 18.07.2011 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Dieter, wenn du deine Stückliste nach dem Einfügen mal so eingestellt hast, wie du (oder andere es wollen, dann einfach RMB auf die Stückliste --Datei speichern unter--Stücklistenvorlage.Du wirst doch nicht jedesmal die Stückliste skalieren wollen, um zu erreichen, das dein Blatt mit der Stückliste ausgefüllt ist.Die Stückliste kannst du auch per D&D in ein anderes Blatt verschieben!...oder auch als Excel rausspeichern.Dabei ist aber zu beachten,dass die Referenuz auf die BG weg ist und sich die Stü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |