 |
SolidWorks : Oberfläche linear verschmelzen mit linearer Aufsatz
Lenzcad am 01.12.2017 um 09:50 Uhr (15)
Hallo Kaiser,ich denke dein erstellter Volumenkörper ist nicht sauber. Hast du im FM geschaut, ist es wirklich nur ein Körper und sonst nichts? Ich sehe einige Ungereimtheiten auf deinen Bildern.Du schreibst "...wandstärke dicker machen. dazu habe ich die einzelen oberflächen der gußform mit linear ausgetragener oberfläche stärker gemacht.".Ich habe das Modell nicht gesehen, aber ich glaube hier wäre der Befehl "Fläche verschieben" mit Einstellung "Offset" passend.Ich würde zuerst den Volumenkörper eindeut ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Spiegelteil ohne externe Referenz
ThoMay am 11.03.2017 um 19:53 Uhr (1)
Hallo Leute.Dasi ist die Rache auf meine Aussage:Spiegel ist bei To.......fe verboten.Habe jetzt so gemacht wie ihr geschrieben habt.Ist auch ein seperates Teil.Nur:Wenn ich ein Featur ändern will, wird mir das Originalteil geöffnet, und das Featur im Original geändert. Wenn ich im gespeigelten Teil Körper verschieben kopieren unterdrücke, erscheint das Original.Kann die Unabhängigkeit nicht finden.Wo habe ich den Haken vergessen?GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umwickeln mehrerer Konturen
Christian_W am 07.07.2015 um 11:59 Uhr (1)
Zitat:... vielleicht sollte ich dann die vorgehensweise mal überdenken ...ebenfalls von Heiko eine Lösung:ParallelFlächenNutDamit kannst du es sehr sauber hinbekommen.- Umwickeln erzeugt die Mittelfläche,- Offsetfläche erzeugt die eine Nutfläche- Aufdicken um die Nutbreite erzeugt den Abzugskörper.- beisst sich mit der ersten NutStirn und Grundfläche -- neuen Grundkörper oder "Flächen verschieben"- Abziehen.In deinem Fall würde ich vermutlich- Offsetfläche für 1 Segment generieren (etwas größeren Aussendur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wieso kann ich Blöcke nur am Einfügepunkt picken?
CADKONEX am 24.03.2017 um 13:22 Uhr (1)
Wenn ich einen Bloch in eine Zeichnung einfüge, z.B. ein Quadrat, dann kann ich es nur verschieben wenn ich das Quadrat am festgelegten Einfügepunkt anklicke. Sagen wir mal Ecke unten links. Versuche ich nun den Bloch an der Ecke oben rechts (Schnittpunkt der beiden Linien) zu packen ist eine Anwahl nicht möglich. Das selbe wenn ich in einer Zeichnung das Quadrat als Block eingefügt habe und eine Linie ab der Ecke oben rechts zu zeichnen ist ein fangen an diesem Punkt ebenfalls nicht möglich.-------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pechvogelteil: ausblenden statt Parameter
Steffen595 am 08.05.2025 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von riesi:Wenn es Meterware ist, könnte in der verbauten Baugruppe auch mit externen Referenzen gearbeitet werden. Seit einigen SolidWorks-Versionen ist eine mehrfache Zuweisung von externen Referenzen möglich. Stichwort: Flexible Komponenten. Eine gescheiter Eintrag für die Stückliste springt dabei leider nicht ab.[Diese Nachricht wurde von riesi am 08. Mai. 2025 editiert.]das ist das naechste, normal koennte ich einfach die Laenge abfragen, und in eine Formel einbinden so dass es ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzen in gespiegelten Komponenten
Markus Brunner am 03.02.2006 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Rolf:Hi Markus;Ich muß doch nochmal eine kleine Ergänzungsfrage stellen:Gibt es einen ähnlichen Befehl wie Einfuegen-Teil spiegeln auch bei Baugruppen?Wie spiegele ich am besten eine Baugruppe ohne "falsche" Referenzen in den Teilen und der Baugruppe (und womöglich Unterbaugruppen) zu erhalten?Gruß ThomasAlso genau weiss ich das auch nicht, aber du kannst ja beim Spiegeln in der Baugruppe explizit eine Ebene vom Ursrungsteil (am Besten im FeatureManager), und nicht eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
dopplerm am 16.10.2018 um 14:59 Uhr (1)
beim Ausblenden wird das Teil zuerst hinzugerechnet und dann optisch wieder weg gerechnetalso doppelte Rechenleistungweiters bleibt das Gewicht bei der Berechnung erhaltenweiters bleibt es in der stückliste enthaltenbeim Unterdrücken wird das Teil nicht mitgerechnet, also Null Rechenleistung (immer weniger als im vorigen Fall)die Teile werden beim Gewicht nicht mitgerechnetdie Teile kommen nicht in die Stücklistewir kennen aber eure Beweggründe nicht, daher ist dass nur eine Möglichkeit zu arbeiten.lg Mart ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG/DXF erstellen und in ACAD einlesen
kaehner am 16.07.2006 um 22:33 Uhr (0)
Alle diese Dinge sind mir auch schon aufgefallen, aber: Der DWG-Export ist verglichen mit anderen Programmen wie erwähnt recht gut, man sollte aber nicht erwarten dass die dwgs so rauskommen wie wenn man sie in Autocad gezeichnet hätte.Im SWX vorhandene Blöcke kommen auch als Blöcke nach Autocad. Wenn Du das Schriftfeld in Acad als Block willst musst Du in SWX eben die Elemente des Blattformates zu nem Block zusammenfassen (was ich auch nicht gemacht habe weil die einzelnen Linien in SWX ja nicht stören da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brauche Unterweisung/Hilfe Stücklisten
Pro Andrea am 06.10.2005 um 10:28 Uhr (0)
Morgen !1.Nun sitz ich schon fast 2h hier und seh immernoch nicht durch.Ich möchte gern die hier vorhandene Stückliste erweitern(Spalten), damit sie ein bissel mehr der DIN ähnelt, es fehlen die Spalten EINHEIT, ZEICHNUNGSNUMMER und BEMERKUNG. Von Pro/E bin ich es gewohnt die Daten selber einzugeben, also brauch ich keine Parameter oder sowas. Ich hab auch schon die Stücklistenvorlagendatei und die bomtemp.xls gefunden und in Excel rumgefuchtelt, aber irgendwie is nix passiert.Aber ne schicke Erklärung wär ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Lücken bei Linear ausgetragener Aufsatz WABENSTRUKTUR
kn-eng am 21.05.2015 um 16:48 Uhr (1)
Vielen Dank!!!An die Funktion habe ich gar nicht gedacht. Wie in den genannten Vorteilen, soll es möglich sein bestimme Komponenten abzuwählen (Punkt2)Ich habe hierzu noch keine Möglichkeit gefunden. Auch nicht mit "Bis Referenz" Es bleibt dann einfach ein zu großen Abstand.Ist es möglich eine Linie dann zu löschen? So dass sich z.B. die kopierende Geometrie einer Linie anpasst.Ein Bild habe ich einfügt. Damit sich die grüne Linie der roten anpasst.Ich konstruiere nur für ein Projekt und habe bisher wenig ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
Oberli Mike am 11.05.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dr Sutton:SWX schluckt es wohl nicht zwei Komponenten met limiterten Verknüpungen miteinender zu verknüpfen. Eine Verknüpfung, ob limitiert oder nicht, ist eine Verknüpfung.Wenn du einen Klotz über 3 limitierte Verknüpfungen im Raum definierst, für jede Richtung x y z ein, dann kannst du den Klotzinnerhalb der Limiten bewegen, doch SWX zeigt den Klotz als vollständigdefiniert an.Wird nun eine weitere Verknüpfung hinzugefügt, z.B. wenn die Baugruppe flexiebel in einer übergeor ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX07: AP214 STEP-Export einer Baugruppe - wer hat die Farben geklaut?
Ralf Tide am 24.07.2009 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RAltmann:Heisst das, ich muss in der Baugruppe die Flächen bzw. Features der verwendeten Teile nochmal einfärben?...die Farbe der Komponenten gilt....die SPR Datenbank?1. Nein - ist nur eine zusätzliche Möglichkeit...2. Ja, so ist es auch.3. In der SPR Datenbank (Zugriff für Wartungskunden auf der solidworks.com Webseite) sind die Fehlermeldungen aufgelistet. So z.B. auch was zur Farben und STEP Export/Import.Ich hab die Tests mit den Farben mit 2007SP4 gemacht - mit den beschr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welchen Rechner SWX 2008
gegy3 am 12.03.2008 um 13:13 Uhr (0)
Na ja unsere IT ist der Meinung das für uns 32 Bit Geräte ausreichen. Wir haben nur eine 64 Bit Maschine im Einsatz. Hab darauf schon mal was gemacht und das Gerät funktioniert wirklich gut.Wir benutzen Fujisu Siemens Geräte. Ich bin von diesen Geräten aber nicht so überzeugt. Mir kommt vor, dass bei diesen Rechnern die Komponenten nicht so gut zusammen arbeiten.Gibt es hier viele Leute, die auf 64 Bit Geräten arbeiten? Sind solche Geräte extrem teurer?Grafikkarten setzen wir Quadro FX ein. Bin mir da aber ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |