Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5760 - 5772, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppen/Teilereferenz
derFragende am 28.04.2004 um 16:51 Uhr (0)
wiedermal was für die Spezialisten unter Euch - Ist eh ein jeder... ist es möglich, dass wenn ich eine Baugruppe habe mir ein Teil einfügen zulassen, welche ganz bestimmte Position im Raum hat;d.h. ich kann dieses Teil in der Baugruppe nicht mehr verschieben? Diese Position möchte ich im urdprünglichen Teil festlegen... Ich kann zwar Teile einfügen, die haben aber wieder alle Freiheitsgrade und muss immer alles extrig Verknüpfen... - möchte dies wenn´s geht übergehen... danke für etwaige gehrinzerbrechen o ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dxf Export: Baugruppe als dxf File
SolidWorker1981 am 31.03.2014 um 12:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:- Mache ein zusätzliches Teil, das du dann bitte bearbeitest.- Gehe auf Einfügen / Features / Vereinigen. Wähle alle Komponenten aus.Danke - es klappt! Hätte ich auch selbst draufkommen können...Also für zukünftige Leser hier mal die Schritte:# in einem BAUTEIL (nicht Baugruppe!) mit "Einfügen" - "Teil" das Blechteil hinzufügen (Teile bzw. Stege dürfen sich auch überschneiden!# Zwangsbedingungen setzen# zum Schluss noch "kombinieren" - "Hinzufügen" - alle Teile a ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Baugruppenkomponenten auslesen
Oberparleiter am 09.07.2001 um 12:36 Uhr (0)
HI ÄÄhhhmm irgendwie stehe ich auf der Leitung. Sorry Der Befehl "ChildCount = UBound(Children) + 1" gibt mir doch nur die Anzahl der Komponenten in einer UBG zurück oder verstehe ich das Falsch?????? Ich brauche aber die Anzahl der Teile die in einer BG gleich sind z.B. Schrauben,Stifte,Teile die mehrfach vorhanden sind. Der Befehl "Component.Name" gibt mir z.B. den Text "SchraubeM8x20- 2 " raus wobei die 2 im Featurebaum von SWX fortlaufend ist, wenn ich aber eine Schraube aus meiner BG lösche und wiede ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 06.08.2016 um 07:29 Uhr (1)
Hallo Michael,ich habe über Deinen Wickler mit dem Aufbau mittels Riemen/Kette nachgedacht und eine wenig getestet. Dieses BG-Feature, lässt sich scheinbar nicht einfach konfigurieren. Auch glaube ich, dass es von seiner Funktion her nicht das passende für Deine BG war. Eine BG-Skizze, die die maßgebende Geometrie und die Position der betreffenden Komponenten und somit die Form der Bespannung vorgegeben hätte, wäre (meines Erachtens) besser und konfigurierbar gewesen. Wie ich bereits im Video "Wickler in d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SimulationXpress Analyse-Assistent bleibt leer
StefanBerlitz am 09.08.2012 um 10:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kopf:Aber mit dem Forum gebe ich dir recht, SW Simulation wäre wohl das passendere. Kann ein Moderator bitte das Thema verschieben?Nein, aber du darfst da einen neuen Thread schreiben. Beim Neuerstellen des Beitrags dort bitte direkt mit den Hinweisen, dazu, was du schon gefunden, gelesen und probiert hats, warum das nicht das ist, was du suchst und wie sich dein Problem trotz dieser Lösungversuche darstellt. Dann bekommst du da vielleicht nicht sofort auch wieder den Hinweis au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fußabdruck ähnlich Formnest
Schlabbeloui am 08.03.2016 um 10:29 Uhr (1)
Hallo Andreas,etwas ähnliches habe ich über die Mustererstellung (lineares Muster) ausprobiert, das geht noch schneller als manuell mit verschieben/kopieren zu arbeiten.Ich habe jetzt auf jeden Fall ein paar erträgliche Workarounds. Wenn sich noch eine elegante Lösung findet, dann lade ich hier noch ein Beispiel dazu hoch!Grüße,StefanEDIT: Leider funktioniert die Strategie über die Mustererstellung nicht mehr am eigentlichen Bauteil... die Geometrie x Anzahl der Kopien ist zu komplex und überfordert den Re ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tipps zu Tastenkombinationen
Jörg Mäckelmann am 27.08.2007 um 10:32 Uhr (1)
Windows allgemein und auch in SolidWorks :erstes Element markieren, Strg-Taste drücken und gedrückt halten, weitere Elemente markieren, um mehrere Elemente gleichzeitig zu markieren (z.B. Baugruppen-Komponenten im FeatureManager, Flächen in Baugruppen und Parts, Bemaßungen, Blöcke, Symbole in Drawings)SolidWorks Drawing:Strg+ziehen eines Blocks, Bezuges, Form- und Lagetoleranzsymbols, Bezugshinweises - erstellt eine Kopie des jeweiligen ElementesWindows-Explorer:Datei markieren, Strg + A - alle Dateien wer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Intelligente Komponente als Muster?
Christian_W am 08.03.2021 um 12:11 Uhr (1)
Zitat:... intelligente Kompente einfüge ... als Muster mache ...Hallo,ich mach quasi nix mit intelligenter Komponente, daher hab ich auch nichts zum Ausprobieren griffbereit und daher nur eine Mutmaßung:Ich vermute, Mustern kann man dann nur gleich bleibende Komponenten, nicht die "Intelligenz"(auch wenn man sonst jedes Vorkommen einzeln konfigurieren kann)aber beim mehrfachen Einfügen würd ich auch denken, dass es klappen soll ...wenn jetzt keiner mehr kommt mit - "hatte ich schon, ist ..."wäre es tatsäch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Windows 7 Enterprise + SWx2012 ?!
Letschinger am 15.05.2012 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Forum,war lange lange weg ... jedoch bräuchte ich heute Eure Erfahrung. Auf meinem DELL LATITUDE ist Win7 Enterprise installiert.Ich bekomme SWx2012 nicht installiert. SP0 bricht Installation ab und macht alles wieder rückgängig. SP1 von der DVD lies sich installieren, allerdings dann kein SP. Egal ob SP2 oder SP3.Prereq. ist alles durchgeführt. Allerdings beschleicht mich das Gefühl das Enterprise zu Professional in den Win Komponenten nicht identisch sind.Hat jemand Tips? Oder muss ich das neue gut ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Falsche Schraubenkonfigurationen in der Baugruppe.
Eduard Beser am 24.02.2009 um 17:09 Uhr (0)
Nein es wird nicht die zuletzt gespeicherte konfig benutzt.Also wenn ich die gleichen Schrauben zusätzlich einfüge dann macht SWX die schraube die zuletzt gespeichert wurde dann muss ich ja bei den Komponenten Eigenschaften die richtige aussuchen und dann habe ich die richtige drine.Aber die anderen bleiben 100mm lang.jetzt habe ich die 100mm langen schrauben auf 30 umgestellt abgespeichert und die Baugruppe zugemacht. Neu geöffnet und sieh mal, da sind alle Schrauben richtig. Also denke ich mal dass es ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gemeinsame Toolbox für mehrere Standorte
Andi Beck am 11.10.2019 um 20:17 Uhr (1)
Hallo Heinz,wir haben nur einen Standort und unsere Toolbox ist so konfiguriert, das wir mir Copiedparts arbeiten.Bedeutet, neue Toolboxteile werden erst aus der Toolbox kopiert, aufbereitet und separat gespeichert.Dies hat den Vorteil, dass du sie Konfigurieren und mit eigenen Dateieigenschaften etc. versehen kannst.Außerdem kann ich in diese Sammlung auch externe Normteile mit aufnehmen.In den Baugruppen werden dann nur diese Komponenten eingebaut.Seit dem wir mit EPDM arbeiten, haben wir diese auch in d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Planetengetriebe
gogoslav am 18.04.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo faleX,ich geh mal davon aus, dass Du eine Studentenversion von SWX hast (SWX2006).Wenn dem so ist kannst Du Dir die Zahnräder wie folgt verbauen:-Datei Neu, Baugruppe-suchen der ersten Komponete (wird in der BG fixiert, bewegt sich nicht)-Der Befehl "Einfügen Komponente" kann man mit der blauen Pinnadel feststecken, dann bleibt das Fenster offen-suchen und absetzen der gewünschten Komponenten-Wenn Du mit dem einsetzen der Komp fertig bist werden die Bauteile miteinender verknüpft.Lies Dir dazu bitte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kurvenscheibe
Chris C. am 23.04.2007 um 09:08 Uhr (0)
Vielleicht nochmals kurz zr Erinnerung:Wir hatten noch nicht über die Drehzahlen der einzelnen Komponenten gesprochen. Je nachdem kann es in der Praxis noch Korrekturen geben.Hier spielt auch die Massenträgheit (z.B. der Schleifscheibe) eine Rolle. Bekanntlich lässt sich ein drehendes Rad nicht so einfach aus seiner Lage bewegen.d.H. die Kurvenscheibe muss u.U. eine Vor- oder Nachzündung haben und der Bewegung etwas vor- oder nacheilen.Zu diesem Zwecke habe ich meine Kurvenscheiben auf einer Lochnabe befes ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz