Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5812 - 5824, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : die Richtige Hardware?
Faes am 19.03.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hi Tortos Was sind das für Komponenten? Komplizierte Gussteile, Scheiben, Schrauben oder sonst etwas? Das spielt eine grosse Rolle! Ich arbeite mit einem 2GHz PC mit 1 GRAM und einer 128 MRAM GK. Meine grösste Baugruppe besteht aus ca. 700 Teile (500 Einzelteile). Davon sind etwa 100 Teile importierte UG-Teile mit komplizierten Formen, der Rest sind einfache Normteile. Die Datenmenge der Einzelteile ist ca. 1.5GB und die Dateigrösse der Baugruppe ca. 120MB. Ich kann ein Teil nicht in der Baugruppe bearbe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : AMD Patch für SW 2003
oNoOne am 19.10.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hi ! Zuerst: Danke fürs verschieben...! Weiter: Ich habe einen K6 mit 500 Mhz, und das Solid nicht lief lag wohl doch nicht am CPU. Ich habe Solid, als es nicht mehr lief komplett deinstalliert, und neu installiert.Ohne Erfolg. Also habe ich SOlid wieder Deinstalliert und die komplette Windowsregistry nach Einträgen von Solid dursucht und alle gelöscht. Anschließend habe ich neu installiert, und SOlid läuft (zur Zeit jdenfalls) immer noch. Also mein Tipp: Wenn Solid nicht mehr startet, auch nach einer Neui ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsansicht nach Blatt 2 verschieben
StefanBerlitz am 09.02.2012 um 08:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kiesel:das mit kopieren/einfügen hatte ich auch schon probiert, dass funktioniert bei mir nicht.Da erscheint bei mir die Warnung "Das Element in der Zwischenablage kann hier nicht eingefügt werden"Das Kopieren einer Schnittansicht funktioniert nicht, weil die Kopie dann keinen Papa (Elternansicht) und keine Mama (Schnittlinie) hätte. Wenn du sowohl Elternansicht als auch Schnittansicht kopierst, geht es genauso gut wie wenn du die Schnittansicht ausschneidest (STRG-X) und auf d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Linien auf Ebene verschieben (zeichnung)
Olaf Wolfram am 30.07.2012 um 16:54 Uhr (0)
Vielleicht solltest du dich mal mit den Filtern beschäftigen.F5 bringt dir ein Menü, wo du einstellen kannst, was dir bei einer Fensterauswahl selektiert wird.zB.: F5--Bemaßungen filtern einstellen--Auswahlfenster über alle Bemaßungen ziehen--alle Maße sind selektiert....Was mir jetzt aufgefallen ist,ist die Tatsache, dass beim Filtern von Körperkanten SWX nicht zwischen verdeckten Körperkanten und sichtbaren Körperkanten unterschieden hat. Was dir vielleicht auch noch hilft, ist das selektieren eines bes ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bewegliches Teil in Unter Baugruppe
amayer1983 am 07.02.2014 um 08:46 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Teil , welches Beweglich ist.Es geht hier um eine Art Gummi Membrane, die sehr einfach als Bewegliches Teil Dargestellt wird.Ich habe also eine Baugruppe, in der ich eine Bewegung habe, und dort als Teil die Membrane eingezeichnet, die sich auf 2 Bewegliche Flächen Referenziert.Bewege ich in meiner BG nun die Teile, und aktualisiere danach, so verändert sich die Membrane.Soweit so gut. nun möchte ich die BG aber in mehreren Anlagen verbauen. Stelle ich hier die BG auf flexibel, so kann i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzen automatisch ausblenden
StefanBerlitz am 05.04.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hi Stefan, tut mir leid, kenne ich auch nicht, aber sollte nicht so schwer sein als Makro zu schreiben. Eine Reise über alle Komponenten, von jeder Component das ModelDoc anziehen, darin einen Loop über alle Feature, und wenn es ein Sketch ist ( Feature.GetTypeName="ProfileFeature" ) den dann selektieren und mit Part.BlankSketch ausblenden. Falls du das als Makro mal schreibst würde ich mich freuen, wenn du es mir für meine MakroMania-Sektion ( http://solidworks.cad.de/mm_index.htm ) zur Verfügung stell ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : kugellager bei sw
Press play on tape am 11.01.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,da es tatsächlich eine Baugruppe ist und Du sagst die Kugeln sind keine Flächen kann man natürlich jetzt weiter raten, sind die Kugeln in der Zeichnung ausgeblendet? Das könnte passieren wenn der Haken in den Systemoptionen beim Punkt Zeichnungen bei "Automatisches ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung" gesetzt ist.Generell ist die Eigenerstellung von Kugellagern wohl tatsächlich die beste Lösung, wie man die am besten modelliert lässt sich im von ThoMay verlinkten Beitrag nachlesen. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
SRIngenieurbuero am 05.06.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Michael, ich habe das Problem mal auf den beiden Dateien dargestellt. Momentan habe ich auf dem Kreisumfang des Zylinders einen Skizzierpunkt gesetzt (siehe Zylinder1, Skizze) und diesen mit der Rippe Deckungsgleich verknüpft. Weiterhin ist die obere Fläche der Rippe Deckungsgleich mit der Unterseite der Platte verknüpft. Dann musste ich noch eine Kante der Rippe parallel zu der Skizzenlinie (35 Grad) verknüpfen, damit ich auf die 35 Grad komme. Die Frage ist jetzt einfach, geht das auch einfacher? E ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normteile gegen Toolbox tauschen
Heiko Soehnholz am 22.11.2012 um 09:32 Uhr (0)
Hallo,oft werden Teile aus der Toolbox gezogen, ihres Flags beraubt, umbenannt, mit einem gescheiten Namen versehen und schlußendlich mit Artikelnummer und anderen Infos ergänzt.Und Ihr wollt eine Rolle rückwärts machen? Diese Denke ist mir neu!Wenn die Keytech-Artikelverwaltung nicht nur 1:1 sondern 1:n Beziehungen verwalten kann, dann könnte ihr doch beide CAD-Komponenten dem Artikel zuordnen. Und für kommende Verwendung wird festgelegt, welches genommen wird.Ein Austausch so, oder anders herum wird - wi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
ad_man am 15.10.2024 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Original erstellt von KSAH:Dann bitte meine vorherigen Beiträge lesen. Jetzt ging es darum, man kann die Datei nicht löschen.Weiter oben habe ich geschrieben, dass man Speichern Unter und dann löschen soll. Da wurde behauptet es geht nicht zu löschen. Ich habe bewiesen, man kann sogar unterdrückte Teile löschen.Ich war mittlerweile bei dem Codestack-Makro Und dort ist es rein mit dem "Unabhängig machen", was auch nichts anderesals ein "Speichern Unter" ist, nicht machbar, das Ursprungsteil zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil in Featurebaum suchen
StefanBerlitz am 09.02.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Kay,übre Extras/Komponentenauswahl kannst du direkt unterdrückte oder ausgeblendete Komponenten selektieren. Über Erweitert auch eigene Kombinationen für die Auswahl festlegen.Aber verrate uns doch, was du als Ziel hast, oder soll es tatsächlich um einen funktionsmäßigen Vergleich zwischen zwei Systemen gehen? Das ist in meinen Augen verhältnismäßig müßig das auf Funktionsebene zu tun, dafür unterscheiden sich vielleicht zu sehr die Philosophien. Wenn, macht es nur Sinn, dass auf (ich nenn es mal so) ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Boot in SolidWorks konstruieren
Ralf Tide am 16.09.2021 um 21:45 Uhr (6)
Hallo Martin,ich habe leider nicht viel Zeit im Moment... Aber die Geometrie ist nicht genau genug für die Spiegelung. Es gibt einen Spalt.Ich hatte auch versucht die Fläche zu verschieben - geht aber nicht... Du musst Dir die Geometrie noch einmal genauer anschaun. Ich hab mal mit 1 mm Wandstärke probiert. Da ergibt sich an der Fläche, die zur Ebene rechts steht (vorne am Bug), eine Dreieckfläche... Ich würde an dieser Stelle eine Fläche erwarten (was auch passiert, wenn man größere Werte für die Wandstär ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
Christian_W am 12.12.2015 um 22:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Nun bearbeite ich T2 in der direkt in der Baugruppenumgebung. Dies so adaptiv zu halten wird hoffentlich viel stabiler sein als der obige Weg. ...Hallo Sascha,das mit der Stabilität ist so eine Sache, speziell bei den externen Referenzen im Baugruppenkontext.Besonders wenn dann andere anfangen das Modell zu verändern und nicht sehen, was sie dabei tun. Als Beispiele denke ich an:- gemeinsame Anwendung von Konfigurationen und externen Referenzen- Verknüpfen von Tei ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz