|
SolidWorks : Formschrägen und Verrundungen
apsfunkey am 05.07.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Florian, beim Formenbau hat man wohl oft ein Problem mit Formschrägen, entweder bekommt man Teile vom Kunden ohne Formschrägen und vielfach auch mit Nennmaßen und muß diese später anpassen oder die Desinger haben keine Ahnung von Formtrennung und Entformungsschrägen. Wir müssen unsere Teile daher auch anschließend Formtechnisch bearbeiten. Eine gute Hilfe dabei ist der Befehl Fläche löschen . Damit kannst du zuerst den Radius oben löschen, dann die Formschräge anfügen und zuletzt den Radius wieder a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste editieren?
Belarus am 12.03.2020 um 22:04 Uhr (5)
Hallo Forum,ich muss diverse Explosions-Zeichnungen mit Verschleißteil-Stücklisten für unseren Kunden erstellen und suche eine einfache Lösung für SWX 2017.D.h. ich habe eine übergeordnete Baugruppe und möchte gerne nur Verschleißteile in der Stückliste haben, die wiederum in untergeordneten Baugruppen verbaut sind. Ich gehe dann auf "nur Teile" und habe dann eine Stückliste mit über 90 Teilen inkl. 15-20 Verschleißteilen. Es ist dann nicht so ganz einfach 50-60 Zeilen auszublenden und die Zeilen mit Versc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Seilproblem
Andi Spieler am 17.08.2013 um 21:26 Uhr (1)
Hallo Martin,Deine Frage: „Ich habe ein Seil mit zwei verschiedenen Endstücken (ein Gabelstück und ein Auge). Das möchte ich mehrmals verbauen, aber das Seil dazwischen ist erstens vierschieden lang (was noch kein Problem wäre), aber zweitens wird es auch verschieden bis gar nicht umgelenkt.”Das Prinzip des Kopierens von Komponenten sahen wir hier.Also eine mögliche Vorgehensweise:• Platziere die Endstücke in der Baugruppe• Erstelle ein neues Teil• Kopiere die Endstücke in diese Datei• 3DSkizze und entwede ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erscheinungsbilder in der Baugruppe
Robert Hess am 09.02.2014 um 08:52 Uhr (1)
Schau Dir mal bei einen Einzelteil oder einer Baugruppe die Königs an. Nun findest Du dort auch im unteren Bereich Anzeigestati. Zumindest einer oder gar mehrere. Wenn es mehrere gibt dann schau Dir an welcher im Einzelteil die richtige Optik hat und dann in der BG wo das Teil verbaut ist unter Komponenten Eigenschaften schauen welcher Anzeigestatus aktiv ist (dort wo Du auch die Konfig einstellst gibt es etwas weiter oben auch den Anzeigestatus).Gruß Robert Hess------------------"Wir haben doch keine Zeit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Notiz in Skizze
Satrek am 19.03.2013 um 08:19 Uhr (0)
Danke für die Antworten! Ich nutze jetzt Bezugshinweise, da ich denke (hoffe) so durch das "Einsparen" von Skizzen die Sache übersichtlicher gestalten zu können. Die Zeit wird zeigen ob diese Entscheidung weise war... Danke nochmal!Edit: wie es aussieht haben die Bezugshinweise doch ein Problem - sie rasten nicht richtig ein, und mittlerweile habe ich durch mehrmaliges Verschieben mehrere Bezugshinweise, die "im Raum" schweben und nur aus der richtigen Blickrichtung den richtigen Punkt bezeichnen. Vielleic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten spiegeln
KSAH am 30.09.2022 um 10:36 Uhr (1)
Ohne Kofiguration oder neues Teil geht das nicht. Auch wenn man in der Baugruppe spiegelt und sich ein Spiegelteil erstellen lässt geht das nur über Konfiguration oder neues Teil.Ich muss Teile oft spiegeln und stehe auch vor den Problemen. Spiegeln in der Baugruppe erzeugt aber externe Referenzen. In einigen Firmen ist das aber nicht erlaubt. Ich arbeite meist in der Teiledatei und spiegele manuell im Teil mit Konfiguration.Von einem Kunden weiß ich, dass das Baugruppen spiegeln in SW2022 Probleme macht. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Teile im Einfügemodus ermitteln
Pete85 am 24.05.2022 um 10:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit, eine Baugruppe nach Teilen zu durchsuchen die im Einfügemodus sind?Wir haben öfters das Problem, dass unsere Baugruppen auf Grund von, im Einfügemodus befindlichen Dateien nicht weiter bearbeitet werden können. Gibt es da einem Möglichkeit?Makro stelle ich mir so vor: - die betreffende Baugruppe ist geöffnet - Makros starten - Makro sucht nach Datei die sich im Einfügemodus befinden - Beendet den Einfügemodus bei der Datei - Speichern - Das durch alle Komponenten de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2011 ist da
Andrea 2010 am 21.10.2010 um 17:32 Uhr (0)
Hi 2011 Fans,weiss jemand wie der manuelle Download funzt. Ich habealle Dateien die erforderlich sind runtergeladen und in ein Verzeichnis entpackt. Das funzt auch mit allen gepackten Dateinen.Ausser die Office Web sagt immer beim entpacken ich bin keine 32 bit Anwendung.Wenn ich dann auf einer nigelnagelneuen Dell Precision M6500 (win7 32 bit) ein Abbild oder ne Einzelplatz Installation machen möchte, findet SWX im Verzeichnis Prereqs die Office Web Komponenten nicht.Weiss jemand was da nicht rund läuft. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie so kann ein Punkt eine Bahn verlassen?
rokn am 30.01.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Florian Halbinger:Hallo Roger,erstens, ist es einfacher und zweitens, als Du denkst ;-)Das Part "Spiel" kannst Du weglassen.Du brauchst nur eine Limit-Verknüpfung zwischen der temporären Achse des Pins und des Lochs.Siehe bitte die modifizierte Baugruppe im Anhang.Floriandas mit dem Limit ist eigentlich ganz gut, wie die Lösung mit der Spline - man kann den Bolzen exakt innerhalb des Lochs verschieben. Bei meiner Lösung mit der offenen Bahn zappelt das Ganze etwas. Ich sehe abe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : In Fenster Layer Spaltenbreite dauerhaft einstellen
Xafer am 11.09.2013 um 09:00 Uhr (15)
Hi Uwe,danke für den Hinweis! Das funktioniert sehr gut und kommt meinem Wunsch nach mehr Bequemlichkeit schon ziemlich nahe. Als ziemlich unpraktisch empfinde ich auch, dass die Zeilen in der Tabelle (der aufgelisteten Layer) nicht verschiebbar sind. Ein neuer Layer kann ja nur hinter der letzten Zeile in der Tabelle eingetragen werden. Falls der dort thematisch nicht hinpasst, gibt es keine Möglichkeit den neu erzeugten Layer an eine thematisch passendere Stelle in der Tabelle zu verschieben. Ab einer ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil spiegeln
Oberli Mike am 27.03.2008 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker:Das einzigste (und entscheidende) hinzugekommene Feature ist das letzte im Featurebaum. Über das Körper verschieben/kopieren wird der komplette Körper um die ausgewählte Ebene/planare Fläche gespiegelt. Eigentlich simpel ;)Eine Funktione, welche alle Feature spiegelt, also das ganze Teil gespiegeltneu aufbaut währe eine tolle Sache. Wenn am Ende das Volumen gespiegelt wird,und man eine Skizze per Doppelklick ändern will, muss man gegebenenfalls raten,welches M ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsänderung in einer Baugruppe
Heiko Soehnholz am 11.09.2012 um 14:19 Uhr (1)
Nein, das geht nicht. Entweder liesst man die Bemassungen eines Teils aus, und läßt diese in eine Excel-Tabelle schreiben, oder eben die einer Baugruppe. Die Baugruppen-Bemassungen sind aber tatsächlich nur die der Baugruppe - nicht die der verbauten Komponenten!Man kann da manuell sicherlich mehr machen, aber nicht mal eben so zack zack...Für dein Beispiel (Steuern von 2 Werten) wäre dies aber überkanditelt - oder war das nur ein Beispiel für dein Vorhaben?------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration im linearen Muster PART2
Tim Kühl am 25.08.2008 um 14:09 Uhr (0)
Servus Ich hatte schon einmal einen Beitrag, in dem es Probleme mit der korrekten Wahl von Konfigurationen ging... HIERlNach dem Update auf SWX 2008 SP4.0 war dieser Fehler behoben.Allerdings habe ich erneut ein Problem mit dem linearen Muster, bzw. mit dem unterdrücken von Komponenten. In einer Tabelle die im Model eingebettet ist "konfiguriere" ich das Model. Bei der Erhöhung der Anzahl in einem Muster wird die neue hinzugefügte Komponente unterdrück, was eigentlich nicht sein dürfte! Manuell(RMT, "nich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |