Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5955 - 5967, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Heiko Soehnholz am 03.02.2015 um 11:38 Uhr (15)
Hallo,schönes Werkzeug, aber leider undurchschaubar verknüpft. Und sicherlich auch mathematisch für SWX schwierig zu handhaben. Über 350 Verknüpfungen, mit Symmetrie und Limit-Verknüpfungen in verschiedenster Wechsel-Wirkung führen in Summe zu dem Ergebnis, das wir sehen können...Kannst du selbst mir erklären, über welche Verknüpfungen die Auswerfer-Seite mit der anderen korrespondiert? Ich komme nicht dahinter...Vorschlag: Unterbaugruppen verwenden. Die kaputten Verknüpfungen reparieren oder löschen. Die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kettenkomponentenmuster
Andi Beck am 04.03.2018 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:meine konkrete Frage wäre, wie bestimme ich die genaue Kettenpfadlänge welche von den diversen Parameter abhängig ist, um die Kette zu schließen. Wie steuere ich den Achsabstand der Kettenräder damit die Kette geschlossen wird.Hallo Bernie,die Pfadlänge steuerst du, indem du sie bemaßt, siehe Bild.Der Achsabstand ist dann ein gesteuertes Maß.Wenn die Teilkreise deiner Kettenräder gegeben sind, hast du nur noch die Möglichkeit, den Achsabstand anzupassen.In der Baugrupp ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unnötige Verknüpfungen
rOb. am 01.07.2005 um 12:01 Uhr (0)
Die Verknüpfungen sind weder unnötig noch eine Extrawurst für Blöcke, sondern betreffen alle Bezugshinweise, Stücklistensymbole und und und. Ist doch ganz praktisch, daß man die Bezugshinweise die zu einer Ansicht gehören nicht alle einzeln verschieben muß. SW wählt beim Einfügen (je nach eingestellter Option) die nächstgelegene Zeichenansicht aus. Wer das nicht möchte, braucht nur mit rechtsklick den Ansichtsfokus sperren oder erledigt die Zuordnung mit doppelkick, entweder auf einen freien Bereich oder e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem mit Verknüpfung
Andi Beck am 03.01.2010 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Tontilon,jetzt beneide ich dich auch noch um deine Hardware.Also, wenn es mit dieser Maschine nicht läuft, wird es kaum auf einer anderen gehen.Bei deinem SLI-Verbund stellt sich mir die Frage, ob er ansonsten stabil läuft.Was du noch versuchen könntest, wäre über Komponente verschieben und dort mit Physikalische Dynamik eine bessere Bewegung hinzubekommen. Diese Bewegung lässt sich auch mit einer AVI-Datei aufnehmen.Des Weiteren solltest du dir noch folgenden Link anschauen. Dein Modell passt dort s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsskizze: Linienenden fixieren
Obi1317 am 16.02.2016 um 08:36 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,Wir erstellen hin und wieder Abwicklungen, die wir nicht im Modell benötigen, nur im 2D direkt auf dem Zeichnungsblatt. Jetzt hätte ich eine Frage zum dortigen Skizziermodus: Ich kann mehrere Elemente (Linien) mit einem Rahmen markieren und dann fixieren. Leider fixiert er dann nur die Lage der Linie selber, aber nicht ihre Enden. Die kann ich weiterhin verschieben. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Linienenden auf einmal zu markieren und fixieren?Ich weiß, ich könnte Beziehungen setze ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile spiegeln in der Baugruppe
geffize am 16.06.2009 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Leute ich habe mal wieder ein PRoblem im SW.Beim spiegeln kann man doch am Anfang auswählen (siehe Bild), ob ich ein neues Teil (Original und gespiegeletes)anlegen lassen will, oder ob ich das gleiche Teil nur gespiegelt positionieren will. ICH KANN DIESEN HAKEN NICHT SETZEN?! (im Step 1)Zwar kann ich das durch setzte (oder nicht setzten) des Hakens bei "zu spiegelnde Komponenten" auswählen, aber dann ist das Teil ja nur "kopiert und wieder eingefügt", aber nicht auf die SPiegeleben referenziert, tro ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : alle Teile und Unterbaugruppen einblenden?
mrode am 08.06.2010 um 17:30 Uhr (0)
Hallo debUGneed,alle ausgeblendeten Teile kannst du zwar nicht einfach so einblenden, aber du kannst alle ausgeblendeten Komponenten anwählen, und dann diese wieder einblenden. Dazu verwendest du den Befehl "Auswählen", zu finden unter den Befehlen "Skizzieren", falls er nicht in deiner Leiste oben zu finden ist.Auswählen -- Erweitert auswählen -- Neues Fenster: Erweiterte Komponentenauswahl -- Kategorie 1: Anzeige - Bedingung: = -- Wert: Aublenden -- auf "Anwenden" klicken.Jetzt sind alle deine ausgeblend ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolbox Material
CRALTITASIMOVW am 07.01.2021 um 15:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Problem mit der Materialzuweisung zu Schrauben. Unsere neu aufgesetzte Toolbox haben wir so konfiguriert, dass wir das Material als benutzerdefinierte Eigenschaft hinzugefügt haben. (siehe Anhang) Das kann man beim Einfügen einer Toolbox Komponenten in eine Baugruppe auch auswählen und erscheint auch in der Stückliste auf der Zeichnung.Problem: Man ändert so jedes Mal das Material für alle Schrauben derselben Abmessung (auch in anderen Baugruppen).Müssen wir für jedes Material ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordinatenbemaßung
Teddibaer am 05.07.2006 um 11:00 Uhr (0)
Das Phänomen kenne ich.Ein kurzes Beispiel:Die Skizze eines Rotationskörpers zeichne ich auf einer Ebene, mach eine Ableitung mit Schnitt (durch diese Ebene) und dann ein Detail. Packe ich mir die Stelle (Seite der Rotation raus), wo sich die Skizze befindet, klappt es auch mit den Maßen (verschieben oder kopieren von Modeleelemente: Bemaßung). Auf der anderen Seite nicht.Du könntest das mal prüfen, ob das in ähnlicher Form bei dir zutrifft, oder alternativ "automatische Bemassung" wählen.Werden die Modell ...

In das Form SolidWorks wechseln

DisplaySystem.zip
SolidWorks : Scheerenverknüpfung - Wie realisieren?
MadFox am 30.05.2012 um 21:19 Uhr (0)
Hallo.Ich beschäftige mich nun schon seit Tagen mit folgendem Problem:Ich habe ein DisplaySystem, welches sich Scheerenartig von der Mitte hin nach außen ausbreitet, wenn man es auseinander zieht. Nun habe ich alles so Verknüpft, wie es auch in der Realität ist und bekomme immer die Meldung, das die Komponenten überdefiniert sind.Des weiteren habe ich um Rechenarbeit zu sparen das System in der Mitte gespiegelt und dachte, die Gespiegelte seite müsste ja nicht verknüpft werden, da sie sich ja analog zu den ...

In das Form SolidWorks wechseln

Behaelter.zip
SolidWorks : Struktur Probleme - Pumpensumpf
RalphG am 20.11.2015 um 07:27 Uhr (1)
Hallo,mir ist kein besserer Betreff eingefallen. Ich bin mir sicher, dass ich noch som einige Problem bei der strukturierung meiner Baugruppen habe. Auch habe ich Verständigungsprobleme mit Komponenten unabhängig und virtuell machen.Im vorliegenden Fall habe ich den Boden des Behälters als Rotation ausgetragen da der Behälterbogen geneigt ist. Da die Fugen extra dargestellt werden sollen habe ich das erste Tortenstück des Bodens erzeugt und dann ein Kreismuster davon erstellt. Nun möchte ich ein in ein Stü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
siebu am 08.08.2018 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,ich war im Urlaub und habe mich jetzt nochmal der Sache angenommen. Ich habe enorme Probleme eine vernünftige Lösung zu finden eine gemeinsame 2-D-Zeichnung zu erstellen Diese sollte Folgendes beinhalten: Teil 1 (Ring) komplett bemasst, Teil 2 (Kern) komplett bemasst und eine Schnittdarstellung der Baugruppe beider Teile.Das muß doch möglich sein das man das in einer 2-D-Zeichnung zusammenstellen kann. Muß ich da erst von allen Teilen einzeln die 2-D-Zeichnung erstellen und dann irgenwie zusammenfum ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umgang mit externen Referenzen
Ralf Tide am 27.09.2010 um 04:45 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich glaube, ich würde externe Referenzen zulassen. In der Entwicklungsphase allemal. Wenn die Teile und Baugruppen serienreif sind und zur Freigabe eingecheckt werden, dann würde ich die externen Refrenzen zwischen den Eigenfertigungteilen auflösen - damit es keinen Ärger in der Mehrfachverwendung gibt. Die externen Referenzen zu Bibliothekteilen (z.B. intelligente Komponenten) würde ich sperren. Das ist für Cideon AFAIK ausreichend das diese externe Referenz nicht aktualisiert werden will.Ve ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz