Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6007 - 6019, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Baugruppe verschmelzen
Teddibaer am 26.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Ramona, hörst dich ja verzweifelt an. Und jetzt kommt s noch dicker. Anhand einer kleinen Gruppe als Part gespeichert mit alle Komponenten habe ich nach meinem Vorschlag verfahren können, und alle Körper die sich berühren/ durchdringen vereinigen können; wirklich getrennte Körper gehen nicht. Wodrauf zu achten war: Wähle nicht die Features, sondern die Körper unter Volumenkörper, und zwar nicht im Grafikbreich, sondern im FM. Hoffe das hilft Dir vielleicht doch noch weiter. ------------------ Gruß ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blöcke auflösen
dan1980 am 16.03.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier auch mal wieder ne Frage von meiner Seite. Ich habe das Problem, dass ich Blöcke in einer Zeichnung (Gravuren auf Teilen) genau plazieren und ausrichten möchte. Dachte das könnte wunderbar funktionieren indem ich einen Block einfüge, auflöse und toll ists... Falsch gedacht. Beim Auflösen verschwindet mein Block auf eine nicht deffinierte Ebene oder Layer. Ich sehe ihn, habe aber keine Möglichkeit mehr ihn zu markieren, verschieben oder zu vermaßen. Hab ich die Anwendungsmöglichkeit v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bewegliche Baugruppe - Tangente bilden lassen
scooby51 am 28.12.2011 um 00:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich habe die Baugruppe A die aus zwei Kardangelenken besteht die sich noch in x und y verschieben lassen. Ein Ende ist fest gelagert und somit fix. Aus der Bohrung des andern Endes kommt eine Mittellinie. In der Baugruppe bewegt sich die Mittellinie in x und y mit.In Baugruppe B habe ich nun Baugruppe A hinzugefügt und möchte nun das die Mittellinie eine Tangente an einen zuvor gezeichneten Kreis legt. (Der Kreis ist fix) Wenn ich die Tangente anlege zerhaut es mir die Bezi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX Lob und Tadel Thread
danuberacer am 06.04.2010 um 11:00 Uhr (0)
HslloGood:- der Befehl "Normal auf" dreht das Modell auf die nächste orthogonale Ansicht ohne dass man dafür extra eine Fläche markieren muss. - Mausgesten !very cool!- SHIFT+Mausklick auf eine der Achsen links in der Triade dreht das Modell um 90 Grad um diese Achse- Die Ergebnisse der Volumenkörperaustragung sind wieder etwas besser geworden- Speedpak von Speedpak möglich- Multibody im BlechBad:- Die Triade zum Verschieben von Einzelteilen in der Baugruppe rastet nicht mehr ein (am Lineal)- Die Skizzierf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Massenschwerpunkte
Heiko Soehnholz am 06.04.2016 um 12:45 Uhr (1)
Oh, tatsächlich! Warum nur?Okay, dann fällt mir nur noch ein, des Körper mittels "Verschieben/Kopieren..." so neu zu orientieren, das die Lage zu deinem Koordinatensystem pass. Nicht schön...Oder (auch nicht so toll): Anstelle des Koordinatensystems eine 3D-Skizze mit den Achsen erstellen, darin Bemaßungen zum Massenmittelpunkt erstellen, diese Bemaßungen abgreifen für die Eigenschaften.Ich habe mal in der KB nachgeschaut; vielleicht hängst du dich ja mal an den SPR 372470 an:"Ability to create a file prop ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Materialeigenschaften und Schraffur
Rainer2 am 04.08.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo zusammen ich bin gerade dabei die Schraffuren in meinen Zeichnungen zu verändern. Dabei tritt folgendes Problem auf: Wenn ich den einzelnen Komponenten in den Dokumenteigenschaften Materialeigenschaften und eine bestimmte Schraffur zuweise, so wirkt sich dies völlig willkürlich auf die Schraffur in der Zeichnung aus. Die Schraffur an sich stimmt zwar, aber wenn ich den Winkel ändere, ändert er sich in der Zeichnung völlig anders. Außerdem kommt, wenn ich die Schraffureigenschaft in der Zeichnung ausw ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung Umgehen beim Einblenden vun unterdrückten Komponenten
solas am 23.09.2016 um 13:49 Uhr (1)
Wenn der Dialog aufpopt und mit der Alt taste das "Ja" oder "Nein" unterstrichen wird kannst du vermutlich mit ALT+J oder ALT+N den gewünschten Button bestätigen. Ich weiss nicht ob das hier unter Solidworks auch geht aber ich habe schon Dialoge automatisch weg geklickt indem ich einfach ALT+Buchstabe gedrückt gehalten habe. Der Vorteil hier gegenüber ENTER ist, dass man einerseits den Button aussuchen kann und anderseits meist keine anderen Befehle ausgeführt werden wenn zwischendurch ein anderes Fenster ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Prüfmaße, Prüftabelle
Maria2010 am 09.01.2018 um 09:37 Uhr (1)
Moin,Ich habe nun beide Makros zusammen gepackt (Ich habe eigentlich gar keine Ahnung davon, klappt aber trotzdem). Nun habe ich aber ein paar Probleme: - die Tabelle aktualisiert sich nicht, wenn man den Befehl (STRG + Q) gibt?- Außerdem habe ich manchmal auch die Situation, dass meine Toleranzen nur negativ sind, dann schmeist er mir komische Sachen raus (siehe Bild "Beispiel"). Vom ding her richtig, sieht bloß komisch aus.- Wenn ich die Tabelle eingefügt habe, kann ich sie nur an den Fixpunkten verschie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature von Einzelteil in die Baugruppe verschieben
Oberli Mike am 24.11.2006 um 10:01 Uhr (0)
Das ist eine Variante, haben aber eine Herausforderung. Gewisse Bearbeitungen werden erste zwei Baugruppenstufen darüber erstellt werden. Und das über Konfig finde ich schlecht. Dazu kommt, wenn ich eine Änderung an der Baugruppenbearbeitugn ausführen muss, versteht niemand, wieso der Index vom Eizelteil hochgeht. Dazu kommt noch, dass wir eine Rohmaterialverwaltung haben, welche für alle rechtwinklig abgeschnittenen Teile die gleiche Nummer vergibt. Somit darf ein solches Teil keine Bearbeitungen enthalte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterbaugruppe Aktualisiert sich nicht.
tombo89 am 27.03.2025 um 07:06 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für die Infos.@Andie Spieler:Danke, das funktioniert soweit. Solidworks gibt eine Fehlermeldung aus das die Konfiguration bereits in Baugruppe 1 existiert. Ich kann diese bestätigen und danach funktioniert es wie gewollt. Kann es hierdurch zu ungewollten Fehlern kommen, oder ist dies eher nur ein Hinweis von SW?@Christian_Wa) warum diese soweit nach unten gewandert sind weiß ich leider nicht, aber in der Beispiel Baugruppe funktioniert es auch nicht wenn die Skizze ganz oben liegt.b) das ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizzen ausblenden
ProE-Laie am 07.05.2009 um 14:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie schon einmal gesagt, es handelt sich um eine seeeehr große Baugruppe mit vielen Komponenten, bei denen bei einigen die Skizzen halt nicht ausgeblendet wurden. Wenn ich den Filter auf Skizzen setze, oder 3D oder Rohmass, dann habe ich immernoch eine riesenlange Liste, die ich händisch durchscrollen muss um die Skizzen zu finden. Was ich suche, ist ein Befehl: Alle Skizzen ausblenden.Wie gesagt, ich will danach einzelne Skizzen wieder einblenden (Anlagenlayouts z.B.), somit hilft mir Ansic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Winkel- und positionsgerechte Anordnung zweier Geometrien in einer Baugruppe
Onur5291 am 26.01.2018 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo und ein nachträgliches Willkommen hier im WeltBestenForum Onur.Stellt sich mir die Frage, wie die Blaue Kante in Bezug auf die runde Fläche auftreffen soll. Mittig?Oder Mitte Langloch mitte Kreis?Oder tangential mit minimalem Abstand?.....GrußThoMayHallo ThoMay,Danke für deine schnelle Antwort.Also die Kreisfläche wo es auftreffen soll hat einen Durchmesser von 50 mm. Daher habe ich auch die Länge des Langloches (blau markierte Kante)auf 50 mm gewählt, so dass die K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verrundung
Lenzcad am 30.06.2014 um 10:43 Uhr (1)
Hallo Erna,ich habe mir Dein Reifenprofil auch angeschaut und denke (wie auch Michael schon geschrieben hat) es liegt an der Ausformung. Ich würde den Aufbau nochmal überdenken.Erstens würde ich die Projektion Deiner Rille auf die Reifenfläche evtl. anders gestalten.Zweitens würde ich die Rille zuerst als Volumenkörper ohne Radien an den Endflächen erzeugen. Dann diese "Rille" ein wenig erhöhen (Fläche verschieben). Anschließend die Innenradien an den Endflächen und an der Unterseite erstellen. Danach das ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz