Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6046 - 6058, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Zeichnung auf mehrere Ebenen kopieren
Heiko Soehnholz am 25.08.2023 um 10:43 Uhr (1)
Moin,mit "copy and paste" ist das schon ganz okay so.Ein Grund, warum die Skizze gedreht oder gar gespiegelt wird, ist möglicherweise die Ausrichtung der Ebene(n). Wenn du sie dir mal einblendest und die schattierte Anzeige aktiv ist, kannst du sehen, dass eine Seite grün, die andere Seite rot eingefärbt ist. Achte also bitte darauf, die Normale der Ebenen gleich ausgerichtet zu haben.Und im Befehlsmanager gibt es auch "Elemente verschieben" oder "drehen", mit denen du arbeiten kannst.Hilfreich könnte es w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Druckeformat/Blattformat/Rand passt nicht
Heiko Soehnholz am 17.03.2011 um 08:52 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen!Da braucht man nicht lange suchen und probieren:Drucker - egal welcher Technologie - hatten schon immer (unterschiedliche) Ränder, in denen sie nicht drucken können. Bei Nadeldrucker war dies früher bis zu einem Zoll (!) oben/unten. Xerox hatte vor etwa 10 Jahren mal eine Gerät entwickelt, das tatsächlich bis auf den Rand drucken konnte - dies war ein Einzelfall.Also: Mache eine Line horizontal und eine vertikal komplett über das Blatt; dann Ausdrucken und Nachmessen, wie groß der ni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Transparenz Baugruppe
vayavalla am 19.01.2021 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von goofy_ac:Hallo vayavalla und willkommen auf dem Boardich gehe mal davon aus, dass die Komponenten in Deinen Unterbaugruppen nicht auf transparent geschaltet sind, dass es nur die oberste Ebene betrifft. In dem Fall hast Du eine andere Möglichkeit:Geh mal in der besagten BG im Featuremanager in die Spalten, die Du in Deinen .jpg gezeigt hast, dann RMT (Klick mit Rechter MausTaste), Du bekommst den Anzeigestatus eingeblendet: Vorletzter Eintrag "Alles Übergehen auf oberster Ebene ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponentenname an Dateieigenschaft knüpfen
sKy89 am 02.03.2016 um 14:49 Uhr (1)
Um die Nummernvergabe mal aufzuschlüssel:Es gibt die Baugruppe die wie folgt benannt wird:0123_01_01in dieser Baugruppe sind zwei Teile die nochmal die 11 bzw. 12 angehängt bekommen sollen.Diese sollen dann am ende also wie folgt heißen:0123_01_01_110123_01_01_12Ich tue also eigentlich nichts anderes als dem Dateinamen der SWX Baugruppe "_11" oder "_12" anzuhängen..Schön wäre somit das ich das vereinfachen kann.Bisher gehe ich auf das virtuelle Teil, Rechtklick - Teil umbenennen - 0123_01_01_11 eingeben - ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : stückliste
KMassler am 11.05.2005 um 14:42 Uhr (0)
Probiers mal hier mit: Parts-Liste.exe -- Listet alle Komponenten einer Baugruppe Feature-Liste.exe -- Listet alle Features Diese Progrämmchen sind nicht ganz auf meinem Mist gewachsen, sondern beruhen auf Beiträgen dieses Forums. Ich hab sie nur etwas ausgebaut und in VB6 gegossen. Könnte sein, dass die .exe-Dateien so nicht auf Anhieb laufen, dann kann ich das Setup-Paket nachliefern. Oder die fehlenden VB6-Runtime-Dateien. Probiers aus. Ups- jetzt hätte ich fast den Anhang vergessen ---------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ein Teil aus der Toolbox einfügen
rawo am 05.01.2016 um 10:37 Uhr (1)
Ich hatte damals das gleiche Problem mit der Toolbox.Nutze sie gar nicht.Wir haben alle Normteile als Konfiguration erstellt und dieses TEIL dann in die Konstruktionsbibliothek eingefügt.Man kann die Komponenten vorher so erstellen, dass beim Einfügen nach den Parametern gefragt wird (Schraubenlänge und Durchmesser) und dann wird auch die richtige Datei mit Art-Nr. eingefügt.Bei wenigen Normteilen geht das schneller, als sich mit der Toolbox rumzuärgern.... die hat mir immer und immer wieder alles umbenann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VisualBasic: DXF speichern
BWarneke am 04.02.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Petra, Der Nullpunkt einer Zeichnung liegt normalerweise in der Blattecke links unten. Bei Dir scheint der Nullpunkt verschoben zu sein. Zeichne mal eine Linie und gebe im Eigenschaftsmanager bei den x/y-Wert für den Anfangspunkt der Linie jeweils 0 ein. Dann weist Du wo bei Dir der Nullpunkt ist. Ich schätze mal, der liegt sonstwo. Nun exportier die Zeichnung nach dwg/dxf und lade sie in ACAD oder so. Da zeichnest Du auch wieder eine linie, die auch bei x/y 0 beginnt(Linie klicken und 0,0 eingebe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ruckartige Manöver, Leistung?
Thomas Flury am 09.11.2004 um 16:32 Uhr (0)
hallo forum ich hab da ein problem mit der leistung (nehme ich mal an) mit dem ich einfach nicht klarkomme: das rotieren von von baugruppen oder z.t. sogar nur parts ist extrem mühsam, d.h. ruckartig. bei drawings habe ich immer wieder probleme z.b. beim verschieben von bemassungen, ebenfalls ruckartig, oder heute beim erzeugen einer detailansicht, das hat ja gedauert... so ca. 10 sekunden, auch beim neuaufbau der detailansicht nach massstabwechsel. hier ein paar leistungsmerkmale: sw 2004 sp1.0 pc mit net ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : elliptisches Kettenrad verknüpfen
Bendex am 12.09.2012 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich habe mir die Sache mal auf der Seite angeschaut und denke, dass ich es verstanden habe. Dadurch, dass auf der einen Seite die Winkelgrade von Stunde zu Stunde weiter auseinander liegen, muss der Zeiger auf dieser Seite schneller laufen, um diese in der gleichen Zeit zu überlaufen wie auf der gegenüberliegenden Seite, wo die Stundenmarkierungen enger beieinander liegen. (Was für ein Satz...)Wenn Du alle Komponenten in eine Baugruppe integriert hast (inkl. Treibriemen) und die Abhängigkeit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Quelle für konfigurierbare Strukturbauteile nach DIN?
Lenzcad am 11.04.2016 um 08:16 Uhr (1)
Hallo danuberacer,ich arbeite gelegentlich mit Stahlprofile. Diese sind in der Größe durch eingebettete Tabellen konfiguriert. Da ich meine Stahlprofile als einzelne Komponenten in (meist) gesteuerten Baugruppen und auch als Strukturbauteil verwende, habe ich mir Vorlagen gemacht mit denen ich beides abdecken kann. Eine Übersicht habe ich angehängt. Die eingebetteten Tabellen sind, aus meiner Sicht, sauber, übersichtlich und umfangreich gemacht. Bei Profilen in denen es sehr viele verschiedene Größen gibt, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehler Rotationsschnitt!
Benedikt89 am 13.11.2012 um 10:33 Uhr (1)
Hallo zusammen!Heiko vielen Dank für deine Lösung! Diese funktioniert beim ersten öffnen! Aber leider nur beim ersten Öffnen?!?! naja ich habs geöffnet und schnell als Parasolid datei abgespeichert! jetzt kann ich wenigstens bei dieser Baugröße weiterarbeiten.Wenn ich die Ursprungsdatei einmal öffne und ein Feature aufmache, dieses dann wieder schließe ohne etwas zu verändern, dann funktionierts wieder nicht mehr. Vielleicht sollte ich mal auf SP5 aufrüsten.und ja den Weg mit den 2 halben Rotationsschnitt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bahn auf zylindrischem Körper
horschtle am 17.08.2004 um 15:28 Uhr (0)
@Jan:Vielen Dank nochmal für die viele Mühe Ich hab mir Dein Modell nochmal zu Gemüte geführt. Das mit dem Spline-Offset klappt jetzt dank Robert auch prima. Allerdings ist mir aufgefallen, das die Nutbreite nach dem Umwickeln variiert. Du hast in Deinem Beispiel eine Nutbreite von 8mm gewählt. Tatsächlich ist sie aber größer. Am deutlichsten wird das alles, wenn man einen Schnitt durchs Modell legt (Am besten Seitenansicht von rechts auswählen und dann den Schnitt immer um 10mm verschieben). Dabei wird ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnittansicht - Sichtbare Kante fehlt
7Josy7 am 27.11.2009 um 13:13 Uhr (0)
Hallo WBFSWX2008SP5ich habe mal wieder (schon wieder) ein Problem mit einer Schnittansicht.Der Spannstift und die Welle sind vom Schnitt ausgeschlossen. Jetzt müsste die Welle ja eine durchgängige Kante zeigen. *hust*Nun ich hab hin und herprobiert mit "Verbindungselemente ausschließen"+"Schnittbereich,ausgeschlossene Komponenten".Es blieb immer dasselbe Ergebnis. "Verdeckte Kanten einblenden" zeigt mir das die Kante existiert.In dem Bild 2 sieht man auch das der Schnitt mittig und die Bohrung senkrecht ve ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz