Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6098 - 6110, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.

Kette.zip
SolidWorks : Gliederkette
Christian_W am 12.12.2012 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich probier es mal ... (swx2008-Modell)bei Gleichungen kannst du die Parameter verstellen,Die Skizzen hab ich mal vorne stehen gelassen, so dass man sie leichter findet.Konfigurationen durchschalten,bei Extras Featurestatistik siehst du, was es beim Neuaufbau kostet ...Featurefreeze soll da bei den neuen Versionen relativ viel bringen .Klar hätte man noch das eine oder andere auch noch völlig anders modellieren können ...es führen viele Wege nach SWX .. oder so ähnlich ..editH: Körper kopieren, versc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
Volkmar Grube am 18.07.2024 um 12:49 Uhr (1)
Hallo,wenn ich die Aufgabe richtig verstehe, ist das eigentlich recht einfach:alle Flächen, die aufgedickt werden sollen, mit einer Offset-Oberfläche mit 0 Abstand versehen und dann die neue Oberfläche mit einer Wanddicke versehen. Dabei entscheiden, ob der neue Körper verschmolzen werden soll oder nicht.Man kann auch den Befehl "Oberfläche verschieben" verwenden und dort ein Offset auf die gewünschten Flächen legen.Das hängt ein bisschen von den Oberflächen ab (Spline gestützt oder nicht, Verhältnis zwisc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CircuitWorks vs. Desktop-EDA
Juergen Schmidetzki am 13.12.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, zur Zeit habe ich ziemliche Probleme mit Circuitworks V7 und Solidworks 2005. Beim Erstellen (build) des Boards laufe ich immer in eine Fehlerschleife und kann SWX nur noch per Taskmanager beenden. Die diversen Patches seitens Circuitworks haben nichts gebracht. Hat jamand die gleichen oder aehnliche Probleme oder laeuft CW7 bei euch? Wenn ich auf ein anderes IDF-Programm umsteigen muss (hier gibt es soweit ich weiss nur das australische EDA), welche Moeglichkeiten habe ich, die v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einbringen von Schrauben etc.
Hoshi am 12.09.2003 um 13:31 Uhr (0)
Wenn Du Deine Bohrbilder soweit möglich mit Featuremustern erstellst, brauchst Du nur in die erste Bohrung eine Schraubverbindung zu positionieren und kannst den Rest über ein abgeleitetes Komponentenmuster einfügen. Ein solche Verbindung ist auch so intelligent, dass automatisch Verbindungelemente hinzugefügt/entfernt werden, sobald sich die Anzahl der Bohrungen ändert. ACHTUNG: damit das funzt, musst Du die zu musternden Komponenten in die Bohrung platzieren, die Du mit Deinem Featuremuster vervielfältig ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden?
Lenzcad am 16.10.2018 um 15:00 Uhr (1)
Hallo Fredy,ist eine Komponente in einer Konfiguration tatsächlich nicht vorhanden (nicht in der Stückliste und nicht in der Masse berücksichtigt), so unterdrücke ich diese.Wird diese Komponente aber für globale Operationen gebraucht (Verknüpfungen, Referenzen usw.), so stelle ich sie in allen Konfigurationen auf "von Stückliste ausschließen" und "Komponente ausblenden". Dann füge ich davon ein zweites Exemplar in die Baugruppe. Dieses Exemplar unterdrücke in den entsprechenden Konfigurationen.Soll eine Ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolbox eigene Teile
Robert Hess am 25.08.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen,es ist auch aus performacetechnischer Sicht deutlich besser ein Teil mit drei Verküpfungen in einer BG einzubauen und dann mit einem Muster die Restlichen zu verbauen, als alle ETs einzeln zu verknüpfen. Diese Verknüpfungen müssen auch alle immer durchgerechnet werden. Je mehr Verküpfungen um so länger dauert es.Davon mal abgesehen kannst Du doch unabhängig ob eine Verknüpfungsreferenz da ist oder nicht die ETs sehr einfach verbauen indem Du die an der gemeinsamen Kanten von Dechnungsgleich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maussteuerung
jw_1980 am 10.11.2011 um 06:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass ich für einen Kunden jeden Tag sehr lange und viel mit CATIA V5 arbeite, aber leider ist mein eigenes System SWX (oder eigentlich zum Glück), jedoch habe ich das Problem, dass ich mich sehr an die Maussteuerung von CATIA gewöhne, was ja auch gut ist, denn ich muss ja gute und schnelle Arbeit abliefern, jedoch wenn ich nun wieder ans SWX gehe komm ich nicht mehr wirklich klar, was sehr dumm ist. Nun hab ich mich gefragt ob es möglich ist, dass man die Maus genau wie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einfügemodus
gogoslav am 02.06.2022 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Björn,ja, das kann ich verstehen ist aber zum Glück nicht nötig.Mach bitte folgendes:Importiere die betroffene Baugruppe und achte bitte daruf, dass Du diese vollständig lädst und nicht im Modus Redzuiert.Dann sollte eine Meldung erscheinen in der genau das Teil angegeben wird, welches sich im Einfügemodus befindet und die Frage, ob Du den Einfügemodus ans Ende verschieben möchtest, bzw. Wortlaut "Soll es neu berechnet werden?". Dies mit "Ja" bestätigen.Nun sollte die Baugruppe korrekt eingefügt sein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Modelle von Zulieferern
Robert Hess am 28.11.2010 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Torsten,das ist sehr nett, daß jemand seine Arbeit auch dann für viel User zugänglich macht.Dafür schon mal ein dickes Lob.Im Anhang habe ich Dir ein Bild eingefügt, über das Thema "Selektionsmöglichkeiten" nach Kriterien. Unter "Komponentenauswahl" findest Du genau diese Möglichkeit (O.K. jetzt nicht die Abmessung, aber das Volumen was dann wohl letztendlich egal ist).Erweitert kann man dann noch weitere Kriterien in unterschiedlichen Kombinationen kreiren um damit schnell die gewünschten Komponente ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Momentaufnahme als Bild ausgeben
Andi Beck am 23.10.2023 um 18:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hermann75:Eigentlich will ich in Soldworks ein Makro haben, Hallo,hier habe ich vor Jahren ein Makro veröffentlicht, welches alle Komponenten einer Baugruppe nacheinander öffnet und dann jeweils eine Iso-Ansicht in Tiff oder Png speichert. Die Version 1.22 müsste die neueste Version sein.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlWeiter unten gibt es noch eine angepasste Version von Jo mit mehreren Ansichten. Assembly-Safe-TIFV3-AB.zipDu kannst dir ja dieses Makro für ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeit sparen mit gespiegelten Komponenten
u.clemens am 06.05.2003 um 11:40 Uhr (0)
hallo, am schnellsten kommst Du wohl dabei mit Komponentenmuster zum Ziel. Sind alle Rippen mit gleichen Abstand, dann gehts am einfachsten mit "linearen Muster" - mit geschicktem Plazieren der ersten Instanz und geschickten Verwenden von Gleichungen sollte es auch gelingen, daß dies alles parametrisch und symmetrisch zur Mitte aufgebaut ist. Hast Du allerdings unterschiedliche Abstände der Rippen würde ich auf skizzengesteuerte Muster zurückgreifen. Allerdings stehen die noch(?) nicht als lokale Kmponente ...

In das Form SolidWorks wechseln

Demo_Kette_selber4.zip
SolidWorks : Erstellen einer bewegten, animierten Rollenkette (Fahrradkette) mit Kettenräden
Digitum am 27.11.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeindeüber das Häkchen "Physikalische Dynamik" bekommt man das Kettenglied jetzt sogar mit dem Zahnrad gezogen. Es muß noch einiges gemacht werden, bis man eine ganze Kette sieht. Aber Achtung, wenn man versucht mit dem Kettenglied das Zahnrad zu bewegen, dann schmiert SolidWorks ab!!! Immer gut speichern...Frage: Wenn ich die ganze Kette erstellt habe, muß ich, um sie zu bewegen ALLE Teile der Kette bei dem Unterpunkt "Prüfen zwischen: Diesen Komponenten" (siehe Bild im zip-File) einfüge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen über BG hinweg
Jungspund am 11.05.2010 um 18:10 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal folgendes Problem: Eine BG mit einer Welle und einem Dichtring, allerdings weiß ich an der Stelle die genaue Position des Dichtringes nicht. Später kommt die BG mit anderen BG zusammen (Gehäuseober- und unterteil). Nun seh ich im Gehäuse die Aussparrung für den Dichtring, aber wie kann ich den verknüpfen, dass er an die Stelle geht?Es kommt immer die Meldung beide der gewählten Komponenten sind bereits voll definiert. Der Dichtring hat eigentlich noch einen freiheitsgrad (längs der welle) ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz