Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6150 - 6162, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Automatisches Anordnen von Einzelteilen
StefanBerlitz am 18.02.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo René, und herzlich willkommen im Forum Ich bin mir leider nicht ganz sicher, was du mit "Bauteile in einer bestimmten Reihenfolge automatisch in Solidworks anzuordnen" meinst? Sollen die Einzelteile, die ihr habt einfach nur in eine Baugruppe geladen werden? Die Reihenfolge der Komponenten kannst du anschließend ganz einfach per Drag-Drop im Featuremanager ändern, wenn du die Einzelteile erst einmal in der Baugruppe drin sind. Automatisches Ausrichten oder Verknüpfen geht sicher auch irgendwie per ...

In das Form SolidWorks wechseln

Konfigtest_V2.ZIP
SolidWorks : Neues Makro: Konfigurationen auf Fehler prüfen
Piet am 07.04.2008 um 11:27 Uhr (1)
So, jetzt ist es soweit, Version 2.0 erblickt das Licht der Öffentlichkeit.Bei allen von mir durchgeführten Tests hat es funktioniert, wenn es bei euch Probleme gibt oder Fehler nicht erkannt werden, lasst es mich bitte wissen. Wenn es gut und nützlich ist, freue ich mich auch über positive Rückmeldungen.Zu beachten:1. Bei vielen Konfigurationen, Komponenten oder Features kann der Durchlauf lange dauern. Ich habe eine Schraube mit 450 Konfigurationen geprüft, das hat zweieinhalb Minuten gedauert. Wer also ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2010 lässt sich nicht starten
Bee am 28.05.2010 um 08:10 Uhr (0)
Hallo dirkmeier,Hat bei leider auch etwas gedauert... Also, die Karte ist nicht bei den zertifizierten Karten für SolidWorks aufgelistet. Um die Frage zu beantworten: Ja, daran kann es liegen.Mach mal eine RX-Diagnose, wie Krümmel das beschrieben hat. Da kannst du genau sehen, welche Komponenten von deinem System nicht für SolidWorks funktionieren.Eine andere Möglichkeit um zu testen, ob die Grafikkarte ein bisschen schwach ist, ist die Hardwarebeschleunigung mal auszuschalten: RMT auf den Desktop, Eigens ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
Soundfan am 30.05.2011 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Sarah77,was mir gleich bei deinem Screenshot vom Assemblyexpert aufegfallen ist ist die Diskrepanz zwischen Anzahl der Komponenten und der Anzahl der Körper. Der ist wesentlich höher was Rückschluß auf viele Import- Körper gibt. Diese Oberflächenkörper haben teilweise eine sehr lange Ladezeit und lassen sich oft nur durch andere Importformate beheben. Step und IGES sind die gängigsten, Pro/E oder Parasolid sind meisens viel besser was den Import betrifft. Durchforste mal deine BGs danach und schau ma ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrung mit Schema und Geschwindigkeit in SolidWorks
dterhardt am 26.10.2007 um 15:52 Uhr (0)
Hallo zusammen. Hat irgendjemand Erfahrungen mit Schemen / Schemata in SolidWorks ? Wir nutzen im Moment für z.B. unsere Verfahrensschemen den DWG-Editor, weil wir vor unserer 3D Zeit, :-), alles in AutoCad gezeichnet hatten. Wollen aber in Zukunft ganz gerne alles in SolidWorks zeichnen. Nun sind wir ein wenig am Testen mit Blöcken etc. Haben auch schon ein paar Schemen darin gezeichnet.Das Problem ist das wir oft Probleme mit der Geschwindigkeit haben, wenn man z.B. mehrere Blöcke auf einmal verschieben ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Teil in Teil ersetzen
StefanBerlitz am 04.12.2018 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Laszlo,interessanter Fall, das habe ich bisher auch immer nur mit ReplaceReferencedDocument mittels eines kleinen externen Progrämmchens ( http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm ) gemacht - aber wie du schon geschrieben hast darf dafür das Dokument, in dem die Referenz korrigiert wird, in SoldiWorks nicht geöffnet sein.Ich bin beim Stöbern in der API Hilfe aber auf eine Combo getroffen, die du probieren könntest: ModelDoc2.ForceReleaseLocks in Kombination mit ModelDoc2.ForceReleaseLocks Ob ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : systemanforderunge
bk.sc am 22.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Hermann,da muß ich Stefan zustimmen besser geht es ja kaum.Hast du das Teil selber zusammengestellt oder zusammenstellen lassen? Nicht das es irgendeine Komponentenunverträglichkeit gibt die unnötig ausbremst.Hast du mal einen Benchmark laufen lassen um evtl. hardwareseitige Bremsen zu endecken?Liegen deine Daten lokal oder in einem Netzwerk, nicht das dieses dich ausbremst.Wie groß sind deine SWX Files bzw. wie groß (Anzahl unterschiedlicher Komponenten) sind deine Baugruppen.Wo genau hast du Proble ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückzahl in Stückliste stimmt nicht
Olaf Wolfram am 01.11.2011 um 10:29 Uhr (0)
Kannst du mal einen Screenshot von deinem Featurebaum hochladen?Und dann bitte mal die Komponenten irgendwie markieren, von denen zu viele Instanzen in der Stückliste erscheinen!Eventuell auch mal einen Screenshot von der Stückliste!Das was du da beschreibst ist mit Sicherheit keine normales Verhalten!Hast du vlt. aus Versehen in den Unterbaugruppen schon Muster drin?....?...checke bitte vorher mal folgendes:!entferne oder unterdrücke mal in deine BG alle Komponentenmuster und erstelle die Stückliste dann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Farben in Unterbaugruppen
StefanBerlitz am 14.05.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hi Jo, zu der Frage mit den Farben haben die anderen ja schon geantwortet, zu der zweiten Frage: [QUOTE]Dazu gleich die nächste Frage: Gibt es wie in Word eine Fuktion (dieser Pinsel) die mich Farben oder andere Attribute von vorher erstellten Komponenten übernehmen lassen? Ich hasse es, mir in einer großen BG die Farbcodes genau merken zu müssen, wenn ich das (optische) Ergebnis exakt reproduzieren möchte. QUOTE] Nicht direkt in SolidWorks, aber als Tool. Ich hab mal so ein Tool geschrieben, dass Recht gu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vereinfachung des SW Models
brainseks am 04.11.2011 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbonisch:Hallo Stephan,wenn die Baugruppenstruktur nicht benötigt wird, würde ich die BG als Teil abspeichern und hier bei zu speichernde Geometrie die externe Komponente anwählen.Die Baugruppe als Teil speichern, da wird ein Iges gespeichert und wieder importiert, die Dateigrösse ist dann meist sehr gross, nur externe Komponenten führt gerne zu Fehler oder zu einem nicht gewünschten Ergebnis.Was besser funktioniert ist vorher selbst alle nicht benötigten Bauteile löschen und d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponenten ersetzen Dateifilter
dopplerm am 23.09.2024 um 10:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo,also bei mir stellt SWX den Filter immer auf den Komponententyp den ich ersetzen möchte, also wenn ich eine Baugruppe ausgewählt habe die ich ersetzen möchte eben auf SLDASM und wenn ich ein Teil ausgewählt habe entsprechend auf SLDPRT, was für mich durchaus sin macht. Willst du etwa eine Baugruppe durch eine Komponente ersetzen?GrußBernd Hallo Bernd,dies scheint nicht bei jedem zu funktionieren,bei mir nimmt es immer wieder den falschen Typ beim Ersetzen.sprich: ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auflösung der Grafik auf Zeichnung einstellen - wie?
Alexx2 am 18.07.2012 um 08:22 Uhr (1)
Ne das Problem ist dass SolidWorks die schattierte Ansicht immer als 72dpi Pixelgrafik auf der Zeichung darstellt.Wenn ein hochauflösendes schattiertes Bild in der Zeichnung benötigt wird mach ich das folgendermassen:Einstellen von Kamera und Beleuchtung/(HDR)Umgebung in modelviewport.Hintergrund auf weiss/transparent einstellen.Bei den Renderoptionen Bodenebene ausschalten, Renderauflösung hochdrehen,und evtl. Modell schattiert mit Konturen rendern.-- Modell in PV360 rendern und als 16bit PNG und rausspei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Submodeling mit Einzelteil und Sondierungsdarstellung in Simulations
N.Lesch am 18.05.2015 um 18:42 Uhr (1)
Hallo, der Befehl heißt wirklich Trennlinie. Im Part. Damit kannst Du fast alle Deine Problemchen lösen. Wir haben auch ein eigenes Brett für Simulation, da kommt diese Frage regelmäßg. ( Vielleicht kann mal ein Mod dahin verschieben ) Mit Sondieren kannst Du auch die Ergebnisse auf mehreren Punkten einer Linie anzeigen lassen. Mit Trennlinie kannst Du auch eine Schnittebene erzeugen und dann die Reaktionskräfte anzeigen lassen und das dann im nächsten Durchgang rechnen. Ich sehe hier aber keinen Sinn für ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz