Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6423 - 6435, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Wechsel von R+Z zu Solid Steel ?
ublum am 23.09.2019 um 10:32 Uhr (1)
Hallo und Willkommen hier , eine Feststellung zu Beginn: SolidSteel ist ein Addin für SolidWorks und kein eigenes CAD-ProgrammZu SolidSteel kann ich auch einen Kommentar abgeben, zu Thekla Struktures und Bocad nicht, da ich die nicht kenne.Ich habe SolidSteel eine Weile testen dürfen und kann sagen, dass es durchaus für den Stahlbau eine gelungen Ergänzung zu SolidWorks ist.Die Entwicklung und der Support sind bei der Fa. Klietsch in Deutschland, was kurze Wege mit sich bringt. Die Stahlbaufunktion an sic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zu viele mates machen es langsam ?
brainseks am 23.08.2005 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wurfsche:Das mit den mates ist schon ein Problem, das Kenn ich auch, gerade in großen Baugruppen wo man wirklich mal fix was zusammenschustern mußte und sich hinterher ärgert weil man alle Verknüpfungen noch mal aufarbeiten muß(oder sollte).ich behelfe mir immer folgendermaßen:Alle Teile die schon richtig positioniert sind einfach Fixieren und die entsprechenden mates unterdrücken. Man kann sie auch löschen wenn man meint man braucht sie nicht mehr, aber die Unterdrückung kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen im Blattformat
Doerte1 am 30.08.2018 um 08:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich weiß, der Beitrag schon älter ist, aber es trifft im Grunde ein ähnliches Problem.Ich habe einen bestehenden Zeichnungsrahmen, der nun unseren Gegebenheiten angepaßt werden soll. Der Ursprungsrahmen kommt von unserer Mutterfirma, die ein EPDM hat, welches die verknüpften Bezüge erstellt hat. Die möchte ich jetzt in meinen neuen Rahmen setzen. Damit ich nichts vergesse, habe ich nach einem Knopf gesucht, der mir alle, in diesem Rahmen "verbauten" Bezüge anzeigt, damit ich sie einfach nur ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lineares Muster Fehlerhaft
Christian_W am 03.04.2008 um 13:03 Uhr (0)
Hallo,mit umherspringenden Teilen kämpfen wir hier auch immer mal.ebenfalls swx2006sp4.1sind die Teile im Kontext einer Baugruppe konstruiert, die nicht geladen ist?wir machen viel mit layoutteilen, die in jeder Unterbaugruppe mit eingefügt sind.wenn dann die Unterbaugruppe nicht geladen ist, in der das Teil definiert ist (frag das Teil mal nach externen Referenzen) gibt es auch öfters probleme.Baugruppe laden, auf vollständig geladen einstellen, neuaubau,und machmal muss man in ein feature einfach mit bea ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Globale Variablen vom Bauteil in der Baugruppe auf anderem Teil verwenden
Mokk.n am 03.09.2021 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Ja, du musst nur wissen wie   und du musst dir Gedanken machen, wer wen steuert bzw. überschreibt und wann das passiert.in Baugruppe: "A" = 50in Komponente: "B" = "A@Baugruppe.sldasm" * 2Andersrum geht auf Maße, nicht auf Variablenin Baugruppe "D1@Skizze1@Teil11.Part" = 200überschreibt dann das Maß in der Komponenten.auch wenn die mit Maß 100 gespeichert ist.damit könnte man ein Profil mit Standardlänge speichern und die Länge in jeder Baugruppe anpassen.Aber ... di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfung von O-Ring
AzubineDumm am 16.08.2019 um 11:01 Uhr (1)
Hey, ich bin grade dabei in ner Baugruppe den O-Ring zu verknüpfen. Ein anderer O-Ring wurde erfolgreich verknüpft, aber der zweite den ich einsetzen will macht was er will, obwohl ich ihn genau wie den ersten verknüpfe. Ich wähle als erstes die mittlere Axe vom O-Ring und verknüpfe diese mit dem Bauteil das ich habe und danach sollte er an die Linie verknüpft werden, wo ich meine "Nut" habe damit er darin sitzt Ja puh, beim ersten ging es aber bei dem jetzigen funktioniert es nicht, da er wo anders hingeh ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenzen brechen
StefanBerlitz am 07.09.2009 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Tanita,unter externen Referenzen versteht man in diesem Zusammenhang übernommene Kanten, Punkte usw., die auf Featureebene Referenzen erzeugen. Die erkennt man in der Baugruppe an einem Pfeil - hinter dem Komponentennamen. So wie ich deinen Screenshot sehen kann hast du gar keine.Jetzt ist die Frage also: du willst deine Baugruppe einem Kunden schicken, möchtest aber nicht, dass der ... was tun kann? Sehen, welche Komponenten verbaut sind? Maße abgreifen? Volumen analysieren? Einen Knopf zum "Anonymi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kugel und Rille
Andi Beck am 31.08.2013 um 20:23 Uhr (1)
Hallo Andreas,au, au, du holst aber weit aus. Wenn ich den Thread hier richtig verstanden habe, geht es um eine einfache Übung und nicht um eine 100%ge Umsetzung der Realität, bei der sogar kleinstes Spiel berücksichtigt werden soll.Ich setzte in meinen Konstruktionen regelmäßig Gleitlager (Igus) ein, bei denen mehr als 0,1mm Spiel normal ist.Trotzdem verknüpfe ich meine Komponenten in der Baugruppe konzentrisch und vernachlässige das Spiel.Als Konstrukteur muss ich sehr wohl um das Spiel Bescheid wissen, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Part speichern?
Herrmann am 18.03.2002 um 16:39 Uhr (0)
Hallo, habe mir das Tool von Dynabits mal installiert und getestet: Eine Baugruppe mit ca.270 Komponenten (insgesamt 58MB) Mit dem Modus "shrink-wrap" schrumpfte diese auf 7,5MB zusammen. Das Ergebnis was ein Part mit lauter Oberflächenmodellen (wie beim IGES-Import). Im direkten Vergleich (Aufrufen und drehen der Baugruppe) war die "geshrinkte" Baugruppe unerträglich langsam. Die Orginalbaugruppe dreht sich jedoch flüssig. Der einzige Vorteil war, daß sich die "geshrinkte" Baugruppe schneller laden läss ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA: Pos. von Ursprung von Komponenten auf Zeichnung ermitteln
red5000 am 25.02.2014 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Problem, dass eigentlich leicht zu lösen sein müsste aber ich steh grad wohl auf dem Schlauch.Ich möchte Bezugshinweise genau auf den Ursprüngen der Unterbaugruppen der in einer Zeichenansicht dargestellten Baugruppe erstellen. Aber ich kriege nicht heraus wie man die Position des Ursprungs ermittelt.Was bereits funktioniert: 1. In einer Schleife werden alle Unterbaugruppen der in der Zeichenansicht dargestellten Baugruppe durchgegangen. 2. Von den Unterbaugruppen werden alle Features du ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
ThoMay am 13.01.2016 um 13:10 Uhr (1)
HAllo Stefan.Du schreibst:Zitat:dass die von mir in der SWA als transpartent dargestellten Altenativpositionen von Komponenten (z.B. ein Wagen in Endstellung 1 und Endstellung 2)und Zitat:dass jede erforderliche Alternatovposition in einer Topkonfiguration der SWA abgebildet sein muss.Was spricht den dagegen?Bei deiner obigen Lösung hast du dann 2 Wagen an Stellen des in Wirklichkeit benötiugten einen.Natürlich kannst du einen von der Stüli ausschließen. = Irgendwie doppelte Arbeit.Die Alternativposition e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Teil speichern
Kranbauer am 18.11.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen..Ich hätte folgendes zu tun.Einen Bewegungsablauf eines Containerkranes zu simulieren..Der gesamte Kran mit Katze, Bauwerk, Portal, Containern und Wagonen ist in SWX modelliert.Ich hab probiert das ganze im Animator zu realisieren.Das Problem ist allerdings das Handling, da ich die Beziehungen in meinen doch tiefen Strukturen suchen muss usw...Die Idee war alle BG die sich in sich nicht bewegen als Einzelteil zu speichern.Allerdings geht das sehr lange und zusätzlich hat zb. das Portal allei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexible Busbar mit mehreren Lamellen realistisch biegen (SolidWorks 2024)
Dome-204 am 31.07.2025 um 08:22 Uhr (1)
Hallo Andi, die Fächerung soll durch nach oben Verschieben/Drehen eines Kontakts entstehen, wie in meinem zweiten Bild gezeigt. Dies geschieht durch Änderung der Radien über die Bewegung. Die Bewegung hast du in deinem letzten Beispiel vernachlässigt. Somit überschneiden sich die Lamellen bei gleicher Pfadlänge.Die Ausgangsposition meines gezeigten Bauteils ist die Gleiche, wie sie im ersten Bild dargestellt ist. Das zweite Bild ist eine Extremdarstellung in Endlage, weswegen es so aussieht, als würde die ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz