|
SolidWorks : Workstation vs. Notebook
Heiko Soehnholz am 29.06.2023 um 09:49 Uhr (1)
Moin,ich arbeite ja schon seit vielen Jahren auf Notebooks... bei denen aber immer das letzte Quäntchen Leistung ggü. einer Desktop-Lösung fehlt. Und wenn man derart große Baugruppe täglich handhabt, sollte man das vorab mal testen.Aber wieso hat eine Baugruppe weniger Körper als Komponenten? Oder nu ein Zahlendreher?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zoom Speed mit Mausrad
Ralf Tide am 25.08.2007 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weperner:...Kannst es auch Sturheit nennen...Hallo ...,willkommen im Forum Sturheit ist ein guter Anfang Ich hab auch nur Alternativen Drück doch die Umschalt-taste zur mittleren Maustaste. Dann die Maus so schnell wie möglich verschieben Direkte Einstellmöglichkeit kenn ich jetzt nicht (die Einstellung im Windows ignoriert SolidWorks scheinbar ). Vielleicht gibts ja direkt durch den Treiber Deiner Maus eine Einstellmöglichkeit.HTH,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien verschwinden im Skizzierer
Jonischkeit am 10.01.2005 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Knoepfle,es geht auch mit doppelklick. Selektiere ein Geometrielement (Fläche auswählen) in 3D per doppelklick, und du erhälst alle Maße der Skizze, die dieses Element erzeugen (incl. der Feature-Maße in Blau). Diese Maße kannst du per doppelklick abändern, und so dein Teil sehr einfach anpassen.Für das Problem zoomen, drehen, verschieben empfehle ich dir eine gebrauchte Spacemouse (McGallan ca. €120.-), du fragst dich nach einem Monat Einarbeit wie du jemals ohne leben konntest....GrüßeMichael
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit Konfig als ET speichern
wildcad am 22.05.2007 um 14:34 Uhr (0)
Ein Beispiel bei dem das so wie beschrieben Zutrifft:Ein Flachschieber (Konfigs offen/geschlossen)-BG als Teil speichern und dann entweder im Teil das des Schiebers verschieben oder in der BG den Schieber zweimal eingefügt in offener und geschlossener Stellung und dann als Teil gespeichert und wiederum im Teil dann 2 Konfigs erstellt mit offen/geschlossen und dann den einen oder anderen Körper unterdrückt/Gelöscht.------------------GrüßeDavid[Diese Nachricht wurde von wildcad am 22. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Massenmittelpunkte
Andi Spieler am 11.05.2023 um 18:34 Uhr (1)
Hallo Marcel,vielleicht hilft Dir das weiter:• Lege in jeder Unterbaugruppe ein Konfiguration „Frei“ an (kann man für die Zukunft im Template machen)• Erstelle ein Erweitertes Auswählen Filter für Komponenten „Hat Verknüpfung – Unterdefiniert“• Geh in die Hauptbaugruppe, erstelle den Massenmittelpunkt• Erstelle und wechsle in eine Konfiguration „Frei“ in der Hauptbaugruppe, wechsle die Konfigurationen der Unterbaugruppen auf „Frei“• Wende den Filter „Frei“ an und invertiere die Auswahl• Unterdrücke die Sel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kanten von Volumenkörper in Skizze projizieren
Andi Spieler am 27.10.2019 um 10:35 Uhr (1)
Hallo Sascha,Silhouettenelemente ist eine wertvolle Erweiterung in SOLIDWORKS 2020.Man kann im Bauteil (auch von Multi-Body) schnell eine äußere Kontur als Skizze erstellen.Funktioniert ebenso in der Baugruppe mit der Auswahl von Komponenten.Anwendungsbeispiele:• Vereinfachung von Bauteilen und Baugruppen• Erstellung von vereinfachten Körpern z.B. in der Draufsicht für Layouts• Werkzeugbau: Silhouette in beliebiger Orientierung (Skizze auf Ebene parallel zum Bildschirm)• Bauraumuntersuchungen – Gesamte Stö ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil umwandeln
GWS am 23.01.2008 um 13:14 Uhr (0)
Ich hab dir den Weg, der auch in 2007 so geht schon gezeigt. Du selektierst die Flächen z.B. deines Langlochs, gibst ihm ne Körperkante um ihm zu zeigen wohin die Reise geht und dann möchte er noch den Abstand wissen. Fertig. Wenn du ein gewandeltes Teil bekommst, wird es auch nicht einfacher: Skizze aufmachen, Langloch selektieren und verschieben. Warum also die Wandlung ? Featureworks ist nur dann interessant, wenn du ein vom Original abweichende Profilgeometrie erstellen möchtest, alles andere geht am i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten Einfügen
apsfunkey am 30.01.2006 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe den Fehler eingekreist und habe folgendes festgestellt:Registry:[HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks 2006User InterfaceGeneral-Bar0]"BarID"=dword:0000e801"Visible"=dword:00000000--FehlerPositionierung Teil in BG (nicht auf Nullpunkt)wenn der "visible" Eintag gelöscht wird, stimmt die Position beim Einfügen wieder.--OK[HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidWorksSolidWorks 2006User InterfaceGeneral-Bar0]"BarID"=dword:0000e801aber fragt mich nicht, womit das zusammenhängt....GrußReiner.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe auf null setzen
Heiko Soehnholz am 29.03.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Helmut,wenn du (beispielsweise) die Komponenten über den Befehl "Komponente einfügen" holst, und sie NICHT im Grafikbereich absetzt, sondern mit dem grünen Häkchen bestätigst, dann werden sie automatisch auf dem Ursprung abgelegt.Fixiert wird zunächst immer nur das erste Teil. Die anderen kannst du später einfach alle markieren, und über das Kontextmenü ebenfalls auf fixiert setzen.Gruß, heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 29. Mrz. 2014 edi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rotation sperren - Performance?
Heiko Soehnholz am 24.10.2024 um 12:02 Uhr (1)
Moin,das Sperren der Rotation ist eine Option einer Verknüpfung, meist keine zusätzliche Verknüpfung. Ich finde es in vielen Fällen ratsam, dies zu tun - nur dann nicht, wenn man eine Bewegung aufrecht erhalten möchte.Aber aus der (möglichen) Beweglichkeit - wenn also nicht gesperrt wurde - können wieder vermeintliche Berechnung initiiert werden. Da muss SWX dann prüfen, ob durch die Rotation wieder andere Komponenten betroffen sind. Bei gesperrter Rotation ist der Sachverhalt klar...------------------Eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aenderungsflag verhindern
u.clemens am 07.03.2008 um 10:08 Uhr (0)
wie sind denn deine Einstellungen in den Systemoptionen/Externe Referenzen- Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz: aktiviert?- Keine Aufforderung zum Speichern von schreibgeschützten referenzierten Dokuemnten (Änderungen verwerfen): aktiviert?Die erste Option bewirkt, daß die refenzierten Dokumente - also die Komponenten einer Baugruppe - nur schreibgeschützt (unabhängig von Schreibschutz auf Explorerebene) geöffnet werden.Die zweite Option bewirkt, daß diese Dokumente ohne Nachfrage wieder ges ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattformat ändern
olichen am 24.03.2010 um 21:57 Uhr (0)
Servus,also du nimmst deine Vorlage und kpoierst dir die ganze dann 3x. Bennenst die dann alle entsprechend um.Nun öffnest du nacheinander die Vorlagen. Jetzt RMT auf Blattformat und dann dan Haken Benutzerdefenierte Blattgröße setzen und das gewünschte Blattformat in mm eintragen.Nun RMT auf Zeichenfläche und Blattformat bearbeiten auswählen. Nun kanns tdu dienen Rahmen entsprechend verschieben. Dann wieder zurück ins Blatt wechslen und dann speichern. Nun hast du ne Vorlage A2. Jetzt kannst du das ganze ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elemente von der View unabhaengig machen?
Ralf Tide am 30.10.2006 um 17:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ahleggs:...Gibt es eine Moeglichkeit einen Text auf der Zeichnung von einer View unabhaengig zu machen?...Hi Alex,ja das geht Bevor Du Deinen Text schreibst auf das Blatt doppelklicken. Dann ist der Blattfokus gesperrt. Steht dann auch unten in der Statuszeile. Geht auch mit der RMT auf das Blatt. Gesperrten Fokus wieder aufheben: erneuter doppelklick auf das Blatt.HTH & bis demnäx,Ralf@Andreas: das mit dem Blattformat ist etwas anderes. Das läßt sich zwar dann auch nicht mit d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |