Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6618 - 6630, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : API: SketchPoint::SetCoords
Marc Bräuninger am 14.04.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, also bei mir funkt s (SWX 2003). Du musst folgende Punkte beachten: 1. Die Skizze muss geöffnet sein (editiert werden) 2. Der Punkt, dessen Koordinaten Du ändern willst, darf keine Beziehungen (auch Bemaßungen) besitzen, die verhindern den Punkt zu verschieben. (Also wenn die Skizze voll definiert ist, musst Du die Position über das Maß ändern) 3. Wie s geht siehst Du im Code. Ich hatte ein Teil mit nur einer Skizze (Skizze1) und einem Skizzenpunkt (Punkt1@Skizze1) Sub main() Set swApp = Ap ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Problem beim Speichern von BGs mit virtuellen Komponenten
StefanBerlitz am 24.06.2010 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Anke, Zitat:Original erstellt von harlekin167:ich kann in einer Baugruppe eine virtuelle Komponente erzeugen, aber sobald ich die Baugruppe speichere muss ich einen Datei-Namen für diese Kompinente eingeben und schon ist sie nicht eine eigene Datei und nicht mehr die virtuelle Komponente der Baugruppe.Ich vermute mal, dass nicht war zu viel und du möchtest eine virtuelle Komponente haben und eben keine externe.Wenn dem so ist un du die im Anhang gezeigt Box bekommst kannst du doch ein "Interne Kompon ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Defeature
reflow am 13.02.2011 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Gogoslav,vielen Dank für den Tip, das werde ich morgen ausprobieren.Bin grade über noch eine Unart von Defeature gestolpert.Teile, die im Ursprungsmodell ausgeblendet sind, werden nach Defeature offenbar eingeblendet. Ich benutze solche ausgelendeten Teile gerne als Dummies, an denen ich z.B. Gehäusekonturen ausrichte.Besonders unangenehm ist dieses Verhalten, weil man die ausgeblendeten Komponenten ja zunächst mal nicht sieht. Sie erscheinen erst in der Vorschau, wenn ich den gesamten Prozeß durchla ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnittansicht, Linie verschwindet beim erneuten öffnen!
Lutz Federbusch am 23.11.2006 um 11:17 Uhr (0)
Dein erstes Problem klingt, als ob sich Dein Modell geändert hat, aber die Zeichnung noch nicht wieder neuaufgebaut wurde. Liegt Dein Modell jetzt gegenüber dem Ursprung woanders, sieht es auch in der Zeichnung anders aus.Ist Deine Schnittzeichnung nun in ihrer Skizze mit dem Modell oder dem Ursprung verknüpft? Deshalb wandert die vielleicht auch. Modell ist da besser. Verschieben deutet darauf hin, daß vielleicht mehrere geometrische Beziehungen im Spiel sind: Kontrolliere mal die Linie und die Endpunkte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umfrage: schlecht modellierte Teile neu erstellen?
riesi am 25.05.2010 um 15:09 Uhr (0)
Wir erzeugen viel Varianten und ich lasse mir die Zeit, die ich brauche, um ein gut veränderbares Modell zu erstellen. Bei uns werden gern alte Aufträge als Vorlage genommen und man tut gut daran, ordentliche Strukturen zu hinterlassen. Beim zweiten Auftrag holt man die Zeit i.d.R. wieder rein.Wenn ich in der "Findungsphase" bin, erarbeite ich immer gern ein Masterteil, erzeuge also keine Einzelteile oder Baugruppen. Das hat den Vorteil, dass ich schneller konstruieren kann und alle Abhängigkeiten nutzen k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauanleitung ähnlich Lego
Christian_W am 04.02.2019 um 23:38 Uhr (1)
Zitat:...- in einer Baugruppe per Explosionszeichnung erstellen und in eine Zeichnnung übertragen?- oder besser mit Solidworks Composer arbeiten? (ich hbae das TZool, allerdings keinerlei Erfahrung damit)Für richtungsweisende Tipps wäre ich dankbar.Hallo,das kommt darauf an ...hast du viel Zeit, die du totschlagen möchtest und brauchst übung im Erstellen von Explosionszeichnungen mit SWX ...oder möchtest du relativ schnell zu Ergebnissen kommen ...ich wäre da auch beim Composer - wenn der eh da ist ...Schu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Offset einer (3D-Schnitt)Kurve auf Fläche
4wind am 22.04.2011 um 16:41 Uhr (0)
Liebe CAD.DE-Gemeinde,seit kurzem habe ich SolidWorks im Einsatz. Der Umstieg klapp sehr gut Bei folgender einfacher Situation bin ich jedoch auch noch intensiver Suche hier im Forum und im Internet noch zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen und stehe total auf dem Schlauch:Ich habe zwei ausgetragene Flächen, die sich unter einem beliebigen Winkel miteinander schneiden. Die entstehende Schnittkurve soll nun in einer der beiden Flächen auch über einzelne Flächen"patches" unter Angabe eines Versatzwert ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW2004 Daten exportieren
ublum am 08.02.2005 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ralf, bei Baugruppen gibt´s einige Möglichkeiten die Informationen rauszubekommen. Eine richtig gute, ist die Option Volumen vereinigen. Vorgehensweise: BG öffnen, dann in irgendeiner Art füllen und als save as part (externe Komponenten) speichern. Dieses Teil dann wieder öffnen und Volumen (steht ganz oben im Featurebaum) vereinigen. Alle Volumen dazu auswählen -- RMT dort gibt´s dann die Option. Alle notwendigen Farben,Texturen etc. festlegen und dann als Parasolid (x_t ;X_B) speichern. Wenn du da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2d ausleitungen & nc-nullpunkte / blöcke
StefanBerlitz am 07.11.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hallo uj, ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Sowohl schraffierte Skizzenkonturen als auch Punkte kann ich in Blöcke umwandeln, natürlich kann ich dann anschließend nicht mehr auf die Punkte positionieren, weil die ja nicht mehr da sind. Den Einfügepunkt eines Blocks kannst du durch Anklicken zusammen mit der STRG-Taste verschieben. Und wenn es dir "nur" um bildliche Darstellung eines NC-Bearbeitungsnullpunjtes geht mach dir doch ein Benutzerdefiniertes Symbol (wie im Bild zu sehen). Beschreibung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
Robert Hess am 31.05.2011 um 11:03 Uhr (0)
Hier noch eine "versteckte" Performancebremse.Wenn die Komponenten auf verschiedenen Ebene der BG-Struktur immer wieder umgefärbt werden. ist das a. sehr verwirrend und b. die Graphikkarte bekommt nicht weniger zu tun. Des weiteren wird dadurch auch die Datenmenge unnötigerweise größer.Ist aber sicher nur eine "kleine" Stellschraube von vielen, die einem mächtig Probleme bereiten können.Auch in diesem Punkt ist oft der "Hund" begraben. Es ist oft nicht nur eine Stellschraube ander der gedreht werden muß, u ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Diskussionsthread: Tipps zu Tastenkombinationen
StefanBerlitz am 17.08.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,es ist ja auch ein Versuch, ob so etwas überhaupt klappen kann. Dazu gehört auch Disziplin von den Leuten, die die Tipps oder in dem Fall Tastenkombinationen schreiben.Mindestens die Hälfte der Tipps stehen schon auf der Liste, die ich in meinem Thread angelinkt habe, auf http://solidworks.cad.de/kh_shortscuts.htm  . Die Sonderzeichen sind über die Zeichentabelle zu bekommen, das wäre in meinen Augen der richtige Tipp gewesen, wo diese Zeichentabelle zu finden ist, nicht ein paar davon aufzu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente mit Konfigurationen Spiegeln in Baugruppe
MarcoJ am 17.11.2011 um 11:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von riesi: Es klappt, wenn Du eine spiegelbilde Konfiguration im Baugruppenkontext anlegst.So, bin gerade mal wieder an dem Problem dran.Nach ein wenig probieren hat es dann endlich mit dem Workaround von Klaus geklappt.Vorgehensweise:1. Einfügen -- Komponenten spiegeln2. Eine Spiegelebene auswählen und dann die zu spiegelnde Komponente3. dann im Property-Manager oben auf den Pfeil (Weiter) klicken4. Jetzt, wichtig, unten auf den Button "Spiegelbildversion erstellen" klicken5. Wied ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : anbei Testdateien für Grafik-performance
Ralf Tide am 17.09.2005 um 13:51 Uhr (0)
Hallo ...... ich glaub nicht das es an Deiner Grafikkarte liegt Geschicktes Speichermanagement verdoppelt den Speicherbedarf des eDrawings-files , wobei die Anzahl der Komponenten von ca. 700 auf 12000 ansteigt (~17x !!) Damit natürlich auch die Anzahl der darzustellenden Flächen Wenn Du in der großen edw zoomst auf 6 Bagger und dann drehst, gehts genau so schnell wie in der kleinen edw (außer wenn ein paar von den anderen Baggern ins Bild kommen )Ganz einfacher Test: mach mal das eDrawings-Fenster klein ( ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz