Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6748 - 6760, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Komponentenreferenz in Unterbaugruppen
Ralf Tide am 16.02.2011 um 16:09 Uhr (0)
Nochmal ich  Warum sollte das nicht mit einer Tabelle gehen? Ich würde mir eine (Excel-)Stücklistenvorlage erzeugen mit einer Spalte Kommentare (vor $$END  ). Und wenn Du von dieser Tabelle ein Screenshot machst und den auf der Unterbaugruppenzeichnung einfügst...Die Alternative mit einer (abgeleiteten) Konfiguration hast Du ja selbst schon erwähnt - ist mit Exceltabellen auch recht schnell erledigt (jede Platinennummer eine Konfiguration).Noch eine Variante wäre die Komponenten zu virtualisieren. Dann ka ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
ess-jay am 23.07.2008 um 15:39 Uhr (0)
Alternative A:Unterbaugruppe auflösen und Einzelteile direkt in der Hauptbaugruppe verknüpfen, um sie zu bewegen.Alternative B:Für verschiedene Bewegungszustände in der Unterbaugruppe (zB Haube auf, Haube zu) verschiedene Konfigurationen machen und dann in der Hauptbaugruppe zwischen diesen wechseln. Dann hat mal allerdings keine dynamsiche Bewegung mehr. Man braucht sie allerdings auch nicht immer, wir arbeiten mittlerweile sehr gut damit.Alternative C:Trotzdem dauerhaft alles auf flexibel stellen, wild v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Farben definieren, PhotoWorks
StefanBerlitz am 08.03.2001 um 09:31 Uhr (0)
Hi drie, das mit den RAL-Farben ist nicht ganz einfach, weil die Jungs dort Geld dafür verlangen. Man kann sich das aber kaufen, Infos direkt auf der RAL-Seite unter http://www.ral-colours.de/deutsch/fs4main.htm Solidworks gehört nicht zu den direkt unterstützten Programmen, aber nach den Screenshots zu urteilen bekommt man zumindest die RGB-Werte der RAL-Farben raus und kann die sich dann selbst einstellen. Wenn man erstmal eine solche Tabelle hat kann man z.B. das Tool ACP4SWX ( http://swtools.cad.de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verzeichniss (Ordner) verschieben mit gelösten Referenzen
clear-ocean am 14.11.2008 um 15:33 Uhr (5)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:Ich habe einen Hauptorder, in dem Ordern sind "Einzelteilordner" und "Baugruppenordner" die miteinander verlinkt sind.Der Hauptordner befindet sich auf N:/AbteilungWenn ich den Hauptordner mit dem SolidWorks Explorer kopiere und in mein eigenes Verzeichnis (N:/User) einfüge, ist zunächst alls ok.Die Baugruppen referenzieren auf: N:/User/Hauptordner/Einzelteile.Aber Sobald ich die Einzelteile ODER die Baugruppe im SolidWorks Explorer eine Ordnerebene rauf setze (indem ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D-BG für Kunden - vereinfacht aber beweglich??!!
StefanBerlitz am 09.11.2012 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Ramona,was spricht dagegen, den alten Machanismus zur Verschleierung weiter zu betreiben? bau die Baugruppe so weit um, dass du deine beweglichen Komponenten jeweils gruppiert hast, exportieren jede diese Gruppe als ein STEP-File, setz die wieder in SolidWorks zusammen und füg die notwendigen Verknüpfungen hinzu, dass sich die Klötze wieder so bewegen, wie die Baugruppe es tun soll.Das mit dem verstecken im Featurebaum würde ich nicht empfehlen, nichts hindert euren Kunden daran, dasselbe Makro zu nu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Darstellungfehler in Zeichnung !!!
StefanBerlitz am 19.09.2007 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Holger,und zunächst bin ich mal Erste Frage: wie sollte es denn aussehen? Du sprichst von Darstellungsfehler, dir ist klar, was wohl falsch aussieht, mir hingegen nicht. Haben schon alles probiert was uns dazu eingefallen ist.Was habt ihr denn alles gemacht? Oder war es nur das Umschalten auf schattiert, Draht und dann wieder zurück auf ... schattiert?Der Screenshot sieht mir so aus als wäre die Ansicht im schattierten Modus und der genutzte Anzeigestatus hat halt eben einige Komponenten, die nicht i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil in Baugruppe als Kopie eines anderen Bauteils erstellen
DspawnJ am 10.02.2006 um 09:04 Uhr (0)
Also wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe könntest du es so machen ....:In der Baugruppe dieses Teil spiegeln -- dabei wissen wir ja, dass er keine Verknüpfungen mitnimmt, ist ja aber auch egal, dass Teil stimmt somit mal von der Position in der Baugruppe!Dann würde ich hergehen und von diesem Teil eine Kopie machen ( Achtung auf den Haken -- Kopie erstellen )!Dann gehst du her und ersetzt diesen 2 Körper ( Komponenten ersetzen -- achtung dabei, nur diesen Körper mit dem neuen ersetzten, also den Ha ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Beta 2007 steht zum Download bereit
Oberli Mike am 18.04.2006 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Liebezeit:Soweit ich weiß betrifft das nur den Support. Aber nagelt mich nicht darauf fest!Grüße,ThomasDies wird leider kauf so sein. Als SWX Win NT4 nicht mehr unterstützte, konnten wird PDM-Works nicht mehr auf dem Server mit dem Betriebssystem NT4 installieren. Der Installer prüft das Betriebssystem.Dies kann sicher irgendwie umgangen werden, ev. direkt die msi Dateien starten um die Features zu installieren. Wenn dies funktioniert, kann ich nicht testen da wir XP hab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Per API auf die Statusleiste zugreifen?
Piet am 29.01.2008 um 17:14 Uhr (0)
Ist es möglich, in einem Makro einen Eintrag in der Statuszeile zu erzeugen? Ich dachte, ich hätte hier mal was darüber gelesen, bin aber nicht fündig geworden.Hintergrund: In einem Makro werden alle reduzierten Teile einer Baugruppe vollständig geladen, das kann natürlich lange dauern.Da möchte ich einen sichtbaren Zähler anzeigen, der dem Benutzer sagt, wieviele Teile noch geladen werden müssen.Alternativ wäre es natürlich auch möglich, ein Formular mit einem Labeltext einzublenden, aber bei meinem Versu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blechabwicklung
Big1 am 07.12.2007 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,Ich habe wieder ein kleines Problem und frage mich, ob ich der einzige bin.Folgende Aufgaben-Stellung:Macht eine Skzizze mit einem L (40mmx40mm mit 10erRadius, Winkel 50°) und tragt diese als dünnes Feature aus (70mm).Nun wandelt dieses Modell über das Blech-Feature :"Biegung einfügen" in ein Blech-Modell um.Testet die Abwicklung, wenn alles ok ist,dann geht über das Verschieben der End-Leiste nach oben im Feature Baum,zwischen die beiden "Abwickeln" und "Abbiegen".Hier kann mann das abgewic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
Press play on tape am 22.06.2010 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,um mal hier ein bischen Ordnung zu schaffen, die Eingangsfrage handelt ganz konkret von Baugruppen mit virtuellen Teilen! Die letzten Beiträge handeln wie es scheint aber von Baugruppen ohne virtuelle Komponenten.Es ist vielleicht ganz gut so daß beides hier gelandet ist wobei ich dabei auf eine Unterscheidung bestehe, da es Grundsätzlich unterschiedliche Probleme sind. Das Problem der virtuellen Teile müsste mit SP3 ja gelöst sein, während das andere ein Versionsübergreifendes Phänomen ist, selbst k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Installationsprobleme bei e-drawing 2
gasradl am 10.09.2002 um 14:55 Uhr (0)
Hallo an alle Spezialisten, ich hab ein kleineres Problemchen. Installation von SWX2001+ incl. eDrawing2 (also das was auf der normalen Installations-CD vorhanden ist). Die Installation erfolgt auf W2K -Rechnern unter dem Admin-Account. Danach läuft SWX problemlos, ebenso kann ich die Zusatzanwendung "e-Drawing" einbinden und auch wunderschöne e-Drawings machen. So, jetzt kommt s: gehe ich als "normaler" User rein, so erhalte ich beim Versuch die eDrawing auch für den normalen User zur Verfügung zu stell ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Keine Anzeige der Spezifikation von Toolboxkomponenten (Passfedern) in der Stückliste
AtseEagle am 23.10.2019 um 08:55 Uhr (1)
Guten morgen,also was du mit Konfigurationen oder Copied Parts meinst versteh ich nicht ganz was damit genau gemeint ist. Copied Parts, d.h. und speicher die Teile dann nochmal seperat ab?Also ich hab das so gemacht, dass ich den DIN und ISO Ordner im Toolbox Konfigurator einmal kopiert und dann umbenannt habe. In diesen Ordnern habe ich dann für die Komponenten Benutzerdefinierte Variablen hinzugefügt. Die übernimmt er auch bei allen in die Stückliste. An den Spezifikationen die auch schon in den original ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz