|
SolidWorks : Flexible Baugruppen seit 2005
kaehner am 12.09.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,früher war es mal so, dass Komponenten einer flexiblen Baugruppe sowohl in der Überbaugruppe, wo diese flexibel eingebaut war, als auch beim Öffnen der Baugruppe selbst die gleichen Positionen hatten. Oder besser gesagt jede Konfiguration einer flexiblen Baugruppe war in sich selbst und in flexibel eingebautem Zustand identisch. Deshalb brauchte man pro flexibler Instanz eine Konfiguration.Das ist seit 2005 nicht mehr nötig, man kann mehrfach flexibel einfügen.Aber: Mache ich die Baugruppe s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SW2008: Separieren mehrfach verbauter Komponenten
brainseks am 28.01.2011 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oeNkraD:Nur, dass die Verknüfungen nicht kopiert werden ist ärgerlich *g*... aber naja...GrüßeAlexWenn Du die Verknüpfungen mitnehmen willst, musst Du hergehen und das ursprüngliche Teil öffnen, speichern unter, neuer Name, Änderung durchführen, speichern. Wenn Du dann Komponente ersetzen machst, und sich Fläche nur in Abmessungen geändert haben, die ursprünglichn Flächen aber noch vorhanden sind, gehts ohne Probleme mit Verknüpfung mitnehmen. Hintergrund ist, jede Fläche hat e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechteil aus Profil mit Winkel erstellen
-JMS- am 01.12.2023 um 13:53 Uhr (1)
Klasse. Ich danke euch vielmals! Habe erst nur die Beschreibung gelesen und gerade jetzt beim Antworten auch die tollen Videos zur Hilfe. Die Funktion habe ich nun auch in SWX benutzt, allerdings sieht man hier leider nur den Grafikbereich?! Hilft aber sicher auch.Habe es so aktuell so wie Ralf umgesetzt mit der "Fläche verschieben". Das geht ruck zuck. Jetzt rätsel ich aber schon wieder beim nächsten Problem Ich möchte / muss ja die Seiten schließen. Dazu wollte ich an der langen Seite eine Kantu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Subskriptionsvertrag und Updates
hoschi-2 am 07.10.2008 um 12:11 Uhr (0)
Soviel ich weiss laufen grundsätzlich alle Installationen sei es ein SP oder die Grundversion über den SolidWorks Installation Manager , und der braucht zu Beginn immer die Seriennummer die wiederum dazu hergenommen wird um zu checken ob ein Subskriptionsvertrag vorhanden ist und ob die entsprechenden Komponenten heruntergeladen werden dürfen.Wie es jedoch aussieht wenn man sich mit einem gültigen Vertrag ein SP runterlädt und die installationsordner dann weitergibt und das SP wenn möglich ohne den Install ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : reduzierte Darstellung in BGR
RingoShears am 14.03.2016 um 10:59 Uhr (1)
Hallo zusammen, komischerweise konnte ich keine Infos zu meiner Frage finden, deshalb stelle ich sie nun hier den Experten:Habe bzw. wie habe ich die Möglichkeit bestimmte Komponenten in einer Baugruppe immer in reduzierter Darstellung zu laden?Dabei möchte ich die Baugruppe "normal" öffnen und die Teile, welche ich vorher festgelegt habe werden nicht komplett sondern nur reduziert geladen. Alle anderen vollständig.In meinem konkreten Fall möchte ich einige Elektronikbauteile und Leiterplatten immer nur re ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks - mehrere Monitore?
jpsonics am 07.04.2011 um 22:16 Uhr (0)
Zwei Monitore sind meiner Meinung nach fast immer ein Vorteil.Schon zu meinen Lehrjahren wurde mit zwei Monitoren gearbeitet. OK, damals gab es einen 21"er zur grafischen und einen 14"er zur Alphanummerischen Darstellung. Zu der Zeit gab es aber nur Röhren-Monitore .... da wurde es etwas eng am Schreibtisch ... ^^Wie und wo nun insbesondere bei SWX die Vorteile liegen vermag ich nicht zu beurteilen. Nutze SWX nur noch Privat. Aber da habe ich mir mir neben Outlook, Browser und Winamp einige SWX-Befehlsleis ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Dateien abwärtskompatibel speichern
Oberli Mike am 14.02.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Brunner:bei der ganzen Diskussion sollte nicht vergessen werden, dass SWX mächtige Werkzeuge zur Bearbeitung von importierten Geometrien hat, z.B. das Gussformfeature "Fläche verschieben",..........In der Version 2008 soll dies nochmals stark verbessert werden.Was man aber nicht vergessen darf, wenn man über ein neutrales Format geht, verliert man soviel ich weiss die in den Baugruppen die Verknüpfungen (hab bisher noch keinen Weg gefunden diese mitzunehmen). Nach dem Im ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 SWXTestMaterial.zip |
SolidWorks : Materialdatenbank und Aktualisierung
Mixie am 12.01.2012 um 09:50 Uhr (0)
Hallo!Ich habe jetzt so einiges probiert um mit einem Macro das Material zu aktualisieren. Da bin ich dann aber weit über meinen Grenzen...Bisher habe ich in VBA nur ein paar kleine Word/Excel-Macros erstellt und z.B. ein Schriftfeldmacro erfolgreich abgeändert. In VB.net habe ich bereits etwas mehr Erfahrung...aber auch nur in der Windows-Programmierung. Mit SWX habe ich bisher nur sehr sehr wenig gemacht.Mein Ansatz in VBA war es, in einer Baugruppe alle Komponenten zu durchlaufen, das Material auszulese ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenbearbeitung bei reduziert geladener BG
Lutz Federbusch am 03.12.2008 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Robert! Deine Zweifel plagen mich auch. Das Arbeiten mit der reduzierten Darstellung bringt nur was, wenn Du in der Baugruppe(-ebene) bleibst oder die zu Anschauungszwecken neben einem zu bearbeitenden Teil geöffnet hast und nicht zuviel drin machst.Der Knackpunkt ist aber die Zeichnungserstellung mit Schnitten, Ausbrüchen, Teile ausblenden und welche vom Schnitt ausnehmen und dann noch Bruchlinien dazu und einen Bildausschnitt, natürlich zwischendurch immer mal wieder ein Teil ändern oder von andere ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Nur Toolbox komponenten anzeigen
LuckyStrike1889 am 15.03.2016 um 12:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:Hallo Lucky,ich kann jetzt dein Problem nicht so richtig nachvollziehen. Wenn ich die richtig verstanden habe würde ich einfach alle Toolboxkomponenten auswählen (siehe Bild), die Kopieren und in eine neue Baugruppe kopieren.HTHHallo Jörg,vielen Dank für deine Antwort, jetzt habe ich auf jedenfal schon mal was mit der Auswahl allgemein gelernt, habe mir bis jetzt alles selbst bei gebracht in SWX bzw. hier gelesen ode rnachgefragt Hätte gerne mal so ne SWX Schulung abe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Auswahlfenster in Bemaßungsfenster
maddy am 20.10.2013 um 17:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Koller68:Hallo zusammen,es stört mich schon lange aber ich hatte immer keine Zeit oder hatte es einfach wieder vergessen, daß das blöde Auswahlfenster beim bemaßen von Skizzen aufgeht und ich mit meinem Nummernpad unbeabsichtigt immer wieder falsche Werte eingebe, oder ich das Pad verschieben muß, weil ich nicht ran komme wo ich hin will (Siehe Bild)Jetzt habe ich mir mal Zeit genommen und die Sufu bemüht, um mein Problem aus der Welt zu schaffen, aber ich glaube ich bin der E ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen vollständig definieren
fast_fredy am 24.10.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hallo SW-User,genau deine Meinung hab ich bisher auch vertreten. Hingegen die o.g. Ansichten durchaus begründet sind (siehe G. Dawg und Jonischkeit)! Das hat mich dazu bewogen meine BGs künftig lieber voll zu definieren, auch wenns nicht immer Sinn machen sollte. Dazu kommt noch ein Punkt: wenn festgelegt wird, dass alle Komponenten IMMER VOLL DEFINIERT zu sein haben, dann gibt es kein wenn und aber. Die Regel gilt für alle und jeden! Gerade das ist oft das Problem, wenn viele Leute zusammen arbeiten. Jede ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Voll definiert oder nicht?
goofy_ac am 21.08.2012 um 10:39 Uhr (0)
Hallo allerseitsdas Teil hier könnte fast in den Sommerloch-Thread passen - aber da ich keine Lösung anzubieten habe... Der Aufbau ist simpel, die BG wurde mehrfach mit STRG Q neu aufgebaut, Solidworks neu gestartet, PC neu gestartet:- Montageblock ist auf einem Profil befestigt und im Raum voll definiert- In einer Bohrung sitzt ein Schwenkbügel (1x konzentrisch, 1x deckungsgleich zum Block)- An der zweiten Bohrung des Schwenkbügels sitzt eine Rolle, (1x konzentrisch, 1x deckungsgleich zum Bügel)Es gibt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |