Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6891 - 6903, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Teil nach einfügen in Baugruppe nicht mehr verschiebbar?!
rwth.student am 28.02.2012 um 22:41 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe ein Problem: Ich habe eine Baugruppe(1) in der es ein verschiebbares Teil gibt. Sobald ich diese Baugruppe(1) aber in eine übergeordnete Baugruppe(2) einbaue, kann ich das Teil nicht mehr verschieben. Funktionieren die Verknüpfungen bei mehrfacher Verschachtelung von Baugruppen nicht mehr und die Teile werden einfach alle fixiert?Ich habe schon alles mögliche versucht: Alle Verknüpfungen in der übergeordneten Baugruppe unterdrücken/löschen, alle angebauten Teile unterdrücken/löschen. Wen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance Baugruppen
m_schilke am 22.11.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Arbeitsweise, anstelle Deckungsgleich die Verknüpfung Abstand 0 zu verwenden, kommt noch aus der Zeit, als man beide Verknüpfungstypen nicht austauschen konnte. Will heißen: Hat man eine deckungsleiche Verknüpfung eingefügt, konnte man früher nicht auf einen definierten Abstand umschalten. Das geht aber heute, weshalb ich mir, was deckungsleich oder Abstand 0 betrifft, eigentlich keine Gedanken mehr mache.Viel wichtiger im Hinblick auf Performance ist doch, dass man darauf achtet, wie ma ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3d PDF Erscheinungsbild verschoben
goofy_ac am 09.09.2020 um 17:12 Uhr (1)
Hallo Markich bin mir ziemlich sicher, dass Du da etwas abgespeichert hast, was Du so nicht beabsichtigt hast Die Funktion "3D PDF speichern" bedeutet, dass Du ein dynamisches Objekt in Dein PDF hineingelegt bekommst. Du kannst das Objekt dort greifen, drehen, zommen, Teile transparent oder unsichtbar schalten, und eben auch verschieben. Es steckt eine echte CAD-Engine im Hintergrund, die dies ermöglicht. Insofern ist es an der Stelle auch sch.egal, wie Deine Grafik im ersten Moment des Öffnens angezeigt w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist das möglich? Dreieckiges Werkzeug
Andi Beck am 26.04.2010 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HDoht:Nun weiss ich auch, wie du dann die Austragung gezeichnet hast. Glaube ich zumindest. =) (Manuell nach der Bewegungsstudie,oder?)Hallo Hendrik,die Austragung ist nicht nach der Bewegungsstudie erfolgt, sondern nach der Zahnradverknüpfung.Außerdem gewöhne dir den Ausdruck konstruieren an, statt gezeichnet.Zunächst musst du dein Dreieck mit Verknüpfungen auf die obere Position ausrichten.Danach unterdrückst du diese Verknüpfungen wieder und fügst die Zahnradverknüpfung hinz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kompatibilität zu Inventor
ublum am 25.07.2017 um 14:01 Uhr (1)
Hallo,Elysium zum Konvertieren von Inventor nach z.B. SWX2017 sieht richtig geil aus.Das geht beim aktuellen Release bis zur Featureerkennung mit Basisskizze runter. Die Gewindeerkennung klappt auch und Baugruppenverknüpfunen.und was auch genial aussschaut: Die Zeichnungen sind assoziativ nach der Konvertierung, d.h. ändert sich das Modell änder sich auch die Zeichnung. eine ganze Reihe von Reports verrät einem auch die Qualität des Importes. Wir hatten ein Beispiel mit insgesamt 1 GB an Daten von Inventor ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2009 - Bajonettverschluss
Andi Beck am 25.09.2008 um 04:03 Uhr (1)
Hi Krümmel,wunderbar, so ist es korrekt dargestellt, in diesem Fall.Der Stift lässt sich sowohl in den Radien als auch in der Schräge tangential verknüpfen. In der schrägen Nut kann man den Stift allerdings nur partiell verschieben. Dies schiebe ich aber auf´s Prg.So, und nun kommt die Einschränkung.Würdest du ein Teil wie von Hendrik modelliert mit dem Fräser herstellen wollen, ist es mit deiner Methode nicht mehr machbar.Ein Fräser erzeugt mit der Planfläche einen Vorder- bzw. Hinterschnitt, und de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile aus der toolbox - wie kann man die einfach voll fixieren?
Robert Hess am 09.12.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen,also die Parallelität (sperren der Rotation) setzen wir immer?? (zumindest der Versuch) zwischen einer der Hauptebenen der BG und einer der mittleren Ebenen des Verbindungselementes. Die zweite Möglichkeit ist zwischen einer der Hauptebene der Komponente die in der BG verbaut ist und einer der mittleren Ebenen von dem entsprechenden Verbindungselement. Dies wird dann ein "Muß" wenn diese Komponente sich bewegt - geschwenkt wird oder andersweitig seine Position in Bezug zu den Hauptebenen ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : von Stückliste ausschließen
bk.sc am 19.04.2018 um 17:01 Uhr (1)
Hallo,so schwer ist das mit dem Macro jetzt nicht.Code:Option ExplicitSub main() Dim swApp As SldWorks.SldWorks Dim swModel As SldWorks.ModelDoc2 Dim swConf As SldWorks.Configuration Dim swRootComp As SldWorks.Component2 Dim bRet As Boolean Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc Set swConf = swModel.GetActiveConfiguration Set swRootComp = swConf.GetRootComponent3(True) TraverseComponent swApp, swModel, swRootComp, 1 MsgBox "Fertisch", vbOKOnlyEnd SubSub TraverseComponen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spannelement in Riemen/Kette verliert beiBewegung der Basis die Ausrichtung
Andi Beck am 29.07.2016 um 17:50 Uhr (1)
Hallo, man ist das schwierig das zu kommunizieren.Das sollte aber so nicht sein.Versteh ich das richtig.Der Riemenspanner ist eine eigene Baugruppe.Im wesentlichen ein Gehäuse und ein bewegliches Spannelement.Dieses Gehäuse ist in der Unterbaugruppe fest positioniert, ohne Minuszeichen.Der Spanner hat noch einen Freiheitsgrad (Bewegungsrichtung), lässt sich bewegen und hat ein Minuszeichen.Diese Baugruppe ist nun in der Hauptbaugruppe eingefügt.Sie ist zunächst nur mit Gehäuse bzw. den Hauptebenen verknüpf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil innerhalb einer Baugruppe kopieren und weiterbearbeiten
Stefan87 am 24.01.2023 um 09:55 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,aktuell bin ich recht neu (seit November) im Umgang mit SW und absolviere parallel eine Grundlagenschulung in SW und hoffe, dass diese Frage nicht all zu blöd ist Zurzeit arbeite ich an meinem ersten kleinen Projekt und bin akut an ein Problem gestoßen. Innerhalb einer Baugruppe habe ich ca. 16 verschiedene Teile. Bei einem Teil ist mir aber aufgefallen, dass dies fast baugleich ist zu einem anderen Teil, allerdings gespiegelt.Ich kenne die Funktion, dass ich Teile innerhalb des Featu ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Einzelteil für Cosmosberechnung
R. Frank am 14.07.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Zordan.1.) Überprüfe, ob sich Deine Bauteile auch WIRKLICH berühren.2.) Lade Deine Baugruppe3.) Speichere Deine Baugruppe als Part ab    Vergewissere Dich, daß im Abspeichern-Dialog unten    der Radio-Button auf "Alle Komponenten" steht4.) schließe Deine Baugruppe und lade Dein abgespeichertes    Einzelteil5.) wähle rechts im Feature-Manager unter dem Punkt    "Volumenkörper" alle Körper aus uns wähle über    das Pulldown-Menü "Einfügen Features Kombinieren"6.) falls eine Fehlermeldung kommt überpr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kurvengesteuerte Komponenten: Längenanpassung?
cprior am 19.10.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hallo (Sub-)Forumsmitglieder!Anhand eines spielerischen Projektes arbeite ich mich in die Bedienung von SW10 ein.Ich habe ein Teil "Mittenachse erstellt", in einer anderen Ebene eine Helix "aufsteigen lassen", diese als Basis für Bohrungen verwendet.Ein anderes Teil ist ein einfaches "Rohr", linear ausgetragen.In einer Baugruppe befinden sich beide Teile. Ein "Rohr" habe ich mittels Verknüpfung in eine Bohrung "gesteckt" und das ganze mit einem "abgeleiteten Kurvenmuster" in alle Bohrungen vervielfältigt.S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tool für Anlagebau
StefanBerlitz am 30.04.2002 um 13:08 Uhr (0)
Hallo sami, und herzlich willkommen im Forum. Ich hoffe mal, dass auch für dich der Spruch gelten wird: "Hier werden Sie geholfen" Zu deiner Frage: was meinst du den, was das für ein Tool für den Anlagenbau sein sollte? Klar gibt es NavisWorks, ist hervorragend geeignet um riesige Datenmengen (wie sie eben in der Anlagenplanung anfallen) zu visualisieren. INTECO (das sind die Jungs und Mädels (?), die das berühmt-berüchtigte 57.000-Komponenten-Stahlwerk haben) setzen z.B. auch das NavisWorks ein, um die ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz