|
SolidWorks : Bitte um Entscheidungshilfe für SW 2010
G. Dawg am 14.12.2009 um 14:00 Uhr (0)
Tom, Achtung jetzt!Ich kenne Lightwave nicht, aber ich denke das ist wie im 3DSMax, wo Du das Mesh direkt editierst!Das geht dann in SolidWorks nicht wirklich mehr! Da steuerst Du Deine Geometrie über Masse. Du kannst dann keine Knoten mehr verschieben und Spline und Bezier Beziehungen mehr setzen. Aus, Schluss, Ende! Splines gibts dann nur noch als Linie oder 3D Skizze vom erstellen von Oberflächen.Von hier an, kannst Du dann Kanten, Flächen und Linien von anderen Teile in ein anderes übernehmen...Wenn D ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen von verschiedenen Komponenten gegenseitig trimmen
GWS am 21.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Stefan,nein, ich kenne auch keine Möglichkeit, dass SWX hier nicht das schwingen anfängt. Das liegt aber in der Natur der Aufgabenstellung und ist weniger ein Problem des CAD-Systems.Wenn du in den Einzelteilen den Schnitt unterdrückst, lebt in der Baugruppe die 3D Skizze wieder, die Oberflächen sind ja wieder da, wo sie hingehören. Ich bin jetzt nicht Freak genug, um sagen zu können, ob man das Brechen von Referenzen über Konfigurationen ein und ausschalten kann. Wäre aber mal wert, einen Gedanken d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnellerer Rechner
riesi am 22.08.2024 um 15:58 Uhr (1)
Ein Import-Makro ist schon eine feine Sache, nutze es selber auch. Wir bekommen oft ganze Maschinen-Komponenten von Lieferanten, oft brauchen wir das nur als Part und defeature ist meine bevorzugte Wahl zur Bearbeitung.Mein Hilfs-Programm öffnet aus der Baugruppe alle Einzelteile und führt eine Import-Diagnose durch. Danach bekomme ich eine Liste der Teile bei denen das nicht geklappt hat. Oftmals sind es Teile, die uns nicht interessieren (modelliertes Firmenlogo oder Harting-Stecker mit allen Pins!) und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzen? Ich will doch nur ein Teil speichern
Peter.Pan am 27.09.2012 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem: ich habe mehrere Teile eingeladen (via "Teil einfügen" - also keine Baugruppe) und auf unterschiedlichste Arten bearbeitet (verschieben/kopieren; Skizzen erstellt; lineare austragungenn etc). Insgesamt waren es drei Teile.Als ich alles so hatte wie ich es haben wollte, speicherte ich diese Teile einzeln: Im Feature-Manager auf den Volumenkörper geklickt - "als neues Teil öffnen" und dann gespeichert.Das jeweils mit jedem einzelnen Teil.Wenn ich nun dieses Dateien wieder öffne, komm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzierte Blöcke im Teil
kmw am 11.06.2012 um 10:10 Uhr (0)
Ich hab große Probleme mit Referenzierungen, falls mal Daten auf die ich referenziert habe umbenannt oder verschoben wurden.Ich vermute sogar, das es hier diverse Bugs gibt, jedenfalls läuft ein call deswegen.Weder mit Pack&Go noch mit dem SWX Explorer lassen sich Referenzierungen sauber korrigieren.Also Konsequenz daraus: nichts und unter keinen Umständen umbenennen oder verschieben und im Zweifelsfall die Referenzierungen radikal löschen, wenn das Projekt im Kasten ist.Ich find es furchtbar, wie umständl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gehäuse an Modulanzahl anpassen
Lenzcad am 04.12.2015 um 09:02 Uhr (1)
Hallo JemandAnderes,spontan würde ich das in Deinem Fall folgendermaßen angehen:Baugruppe „Modul_x_mal“ beinhaltet- eine Steuerskizze (StSki_Mx) für die grundlegenden Maße und Berechnungen und Position der Komponenten.- das BT (oder BG) „Modul“Im Dialogfeld Gleichungen von „Modul_x_mal“ sind folgende Gleichungen - Anzahl der Module- Modul-Länge und Breite aus BT „Modul“ holen und an StSki_Mx weitergeben- Berechnung des Platzbedarfes nach Anzahl der ModuleBaugruppe „Modul u Gehäuse“ beinhaltet- eine Steuers ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abhängigkeiten
StefanBerlitz am 29.10.2012 um 08:57 Uhr (0)
Hallo ave91Zitat:Original erstellt von ave91:@StefanBerlitz: genau der linke teil des Dreiecks lässt sich verschieben ohne Einfluss auf den rechten zu nehmen. ABER wenn ich den winkel a ändere dann ändert sich auch der linke winkel b = b ist irgendwie von a abhängig.Jetzt versteh ich was du meinst, aber anhängig ist der Winkel b deswegen noch lange nicht von a.SolidWorks bekommt von dir ein paar Parameter, den Winkel a und die zwei Strecken B und D. Damit auf dem Bildschirm was dargestellt wird rechnet Sol ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Beispiele Animator
Richard Eppler am 08.06.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Frank und alle "Animateure", das ist ja wirklich ein toller Link. Ich habe mir den Flugzeugmotor von Ing.-Büro Hahn heruntergeladen. Weiß zwar nicht warum das unter Consumer Produkts steht und nicht unter Aerospace (Wahrscheinlich weil s ein Modellflugzeugmotor ist). Da gibt es ja die ganze SolidWorks-Baugruppe und einen ganz klasse Film, der aber wohl nicht mit dem Animator gemacht wurde, sondern mit visualNastran Motion. Kürzlich habe ich mir den Animator mit dem Office-Paket noch zugelegt, find ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 CleanUp.zip |
SolidWorks : Makro: in allen Modellen einer Bgrp. Ebenen usw. ausblenden, ausrichten, speichern
MrSoul4470 am 14.10.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hallo an alle!Beim Konstruieren (SW 2008 SP5.0) fällt es mir oft schwer Ordnung in den Modellen zu halten. Da werden Ebenen, Achsen usw. aller Modelle eingeblendet und die Modelle stehen meistens irgendwie im Raum. Da bin ich irgendwie zu undiszipliniert.Damit alles vor dem Speichern in unser PDM-System wieder ordentlich aussieht, habe ich ein kleines Makro geschrieben, dass sich durch die Baugruppe arbeitet und bei jeder Komponente Ebenen usw. ausblendet, das Modell ausrichtet und dieses speichert. Damit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
Surf-Ace am 02.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hi Michael, Sicher hast du Recht im Bezug auf das Rausgeben von Zeichnungen, aber in heutiger Zeit ist man bei entsprechendem Termindruck einfach darauf angewiessen etwas schon in die werkstatt zu geben wenns noch in der Entwicklungsphase ist. So z.B. wenn eine Form gehärtet werden muss, hier sollte man das Schlichten der Form so bald wie möglich erledigen da das Härten und anschliessende Schlichten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das mit den Änderungen vom Kunden ist auch so ne Sache, wenn mein Kunde ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gebrochene Referenz zerbricht Einzelteil ?!
guischmi am 12.06.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe folgendes Problem und bin über die Suche nicht wirklich auf eine Lösung gestossen: In einer Baugruppe liegen u.A. 2 Teile. Außenfläche von Teil-1 ist über eine externe Referenz als Skizzierebene mit Teil-2 verbunden. In Teil-2 wird dort eine Skizze ausgetragen (als Anschlag). So weit so gut. Ich will jetzt Teil-1 in der Baugruppe verschieben, ohne dass sich der Anschlag bewegt. Also Teil-2 geöffnet und die externe Referenz gebrochen. Zurück in der Baugruppe dann Teil-1 verschoben - si ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toolbox Schrauben benennen
cottec am 21.10.2013 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Leute,ich hab jetzt endlich durchgesetzt, dass bei uns die Toolbox auf den Server kommt, da hier bis jetzt jeder sein eigenes lokales Süppchen gekocht hat.Das Verschieben und Migrieren hat auch wunderbar funktioniert.Im nächsten Schritt habe ich im Konfigurator die nich verwendeten Teile deaktiviert.Jetzt will ich noch, dass die Schrauben in unseren Stücklisten richtig auftauchen.Und zwar soll unter Bezeichnung beispielsweise "Sechskantschraube mit Schaft" stehen und in der zeichnungsnummer soll "M6 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Trennen des Dateinamens für Dateiinformation
Hendrik1991 am 02.07.2021 um 11:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich stehe vor einem ähnlichen Problem wie der Thread-Ersteller und hoffe nun, dass in der Zwischenzeit vielleicht jmd. eine Lösung gefunden bzw. mir helfen kann meinen Ansatz zu optimieren.Zum konkreten Problem: Unsere Bauteile werden nach folgendem Schema abgespeichert: xxxx-yy-zzz_Bauteilname. x,y,z = Projekt-,Baugruppen-, und Teilenummer. Mein Chef möchte nun, dass wir aus diesem Dateinamen automatisch die drei Nummern und den Namen auslesen können und in den Dateieigenschaften separat sp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |