Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6956 - 6968, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : neue Denksportaufgabe: Rubiks Cube
ess-jay am 02.03.2008 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Günter,interessante Geschichte...Ich selbst bin früher an diesem Würfel verzweifelt und hab ihn nie wieder richtig hinbekommen (ohne die Farbaufkleber auf dem Würfel umzukleben... )Aber wenn ich sehe, wie einige das sogar einhändig (siehe hier) hinbekommen muß ich wohl einfach zu dumm dazu sein. Wie man das im guten alten SWX hinbekommt? Über Baugruppenverknüpfungen sehe ich da kaum eine Chance, da je nach Stellung der Segmente mal Verbindung mit dem einen, mal Verbindung mit dem anderen Segment ex ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponentenname an Dateieigenschaft knüpfen
sKy89 am 02.03.2016 um 14:22 Uhr (1)
Hallo liebe Leute,ich hab mir heute etwas in den Kopf gesetzt scheiter aber noch etwas an der Umsetzung.Ich habe eine Baugruppe die ich als Standard definiert habe. Diese besteht aus mehreren Teilen, die virtuell in der Baugruppe gespeichert sind.Wenn ich diese verwende, speicher ich mir die Baugruppe unter einem Namen.Nun kann ich über die Eigenschaften ja mit $PRP:"SW-Dateiname" den Dateinamen anzeigen lassen.Soweit so gut. Nun möchte ich aber, das zwei der virtuelle Teile auch mit dem Dateinamen beginne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Umstieg auf neue Versionen
gismo am 08.08.2005 um 11:20 Uhr (0)
HI Michael,ich versuch mal zu antworten Zitat:- gibt es eine Anforderungsliste, welche Funktionen auf Stabilität selbst getestet werdenEine List gibt es bei uns nicht direkt. Es werden verschiedene Teile/ BAugruppen getestet, die unserem Standardumfang entsprechen, bzw. Die bekanntermaßen Probleme bereiten (daher lassen wir 2005 auch aus! ) Zitat:- gibt es ausgewählte Personen die einige Tage/Wochen vor Umstieg die neue Version auf Herz und Nieren testenJa. Einer im Sondermaschinenbau, und einer bei den ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponeten einfach ausgeblendet
StefanBerlitz am 13.10.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Chris,ich hätte auch ein Rieseneis mit Sahne drauf gewettet, dass diese Antwort ... Zitat:Original erstellt von u.clemens:... weil du es ihm wahrscheinlich so vorgegeben hast:Haken bei Systemoptionen/Zeichnungen/Automatisches Ausblenden von Komponenten bei der Ansichtserstellung ??... richtig ist. Ich hab es auch schon oft bei unseren Anwendern erlebt, weil wir diese Einstellung als Vorgabe in den Optionen eingestellt haben und viele nicht wissen (wollen), was es damit auf sich hat.Wenn du das aber k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konstruieren in 3D?
GHar am 15.03.2001 um 21:47 Uhr (0)
Hallo allerseits, vielen Dank für euere Tips!!! Das mit den Layoutskizzen werden wir sicher mal ausprobieren!! (Wenn ich mal Zeit zum Testen bekomme) Gibt es da denn noch typische Anfängerfehler, die man vermeiden könnte? Aber, (nicht böse werden) ist das das Geheimnis der 3D-Konstruktion? Ich vermisse da noch so Dinge wie Gruppen, Layer, etc. mit denen man im 2D sehr effizient und schnell "dumme Linien" verschieben kopieren, zu "Baugruppen, bzw. Einzelteilen zusammenfassen konnte, u.ä. Die möglichke ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Christian_W am 27.05.2013 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:...Gleichungen ... wird damit die einzupassende Komponente nicht "global" geändert? Hallo Xafer,Richtig global - also auf Dateisystemebene wird die Komponenten nicht geändert.also z.B. L1@Feature1 ist in der Komponente mit 10 mm modelliert und gespeichert.Gleichung: "L1@Feature1@Komponente"=15  in der Baugruppe definiert führt dazu, dass die Komponente in der Baugruppe auf 15mm geändert wird.In einer anderen Baugruppe kann sie anders verwendet werden.Edith: und wenn sie schreibgeschützt geöffnet ist, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API ListBox/Dateipfad und txt Datei füllen
Christoph Weise am 13.08.2018 um 17:12 Uhr (1)
Hallo Lunik,zu 1.Die Problematik wegen der Listbox habe ich ähnlich, allerdings gebe ich vor was die Kollegen eintragen können. Die Kollegen können allerdings nicht selbst die Vorlagen ändern.Gesteuert wird das bei mir über eine einfache Text Datei. Bei Bedarf könnte man diese auch jedesmal neu erstellen wenn sich etwas ändert.Ich habe das bei mir bei einer anderen Funktion so gelöst:Code:Open Replace(swApp.GetCurrentMacroPathName, "Dateieigenschaften_füllen.swp", "Fehlende Bezeichnung.txt") For Append As ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : (API) Abfrage ob mehr als 1 BG offen
StefanBerlitz am 28.04.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo THSEFA,das kannst du auf verschiedene Weise lösen, z.B. mit SldWorks::GetDocuments (Beispiel siehe Get Paths of Open Documents), ich hab es hier als Beispiel mit der "klassischen" Traverse über die geöffneten Dokumente gemacht. Du musst nur beachten, dass auch geladenen Komponenten von Baugruppen oder Modelle von Zeichnungen als geöffnet gelten. Dafür den "Umweg"§ über die Sichtbatkeit im Code, je nachdem, ob du alle geöffneten oder nur alle "offenen" Dokumente haben willst  Code:Sub main()    Dim sw ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : wechseln auf SolidWorks?
kaetho am 23.11.2005 um 00:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,Danke für die doch aufschlussreichen Antworten. Allerdings habe ich mich wahrscheinlich nicht genau genug ausgedrückt. Mit der Funktion "direct modeling" kann ich Flächen oder ganze Flächengruppen verschieben. Dies geht so weit, dass NX weitgehend erkennt, was nun Flächen sind und was Verrundungsradien und verhält sich dann auch dementsprechend. Dieses Eingreifen am Teil wird im Historienbaum auch dokumentiert und nachträglich kann darauf wieder zugegriffen und geändert werden. Somit ist dan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
IrgendwerAusIrgendwo am 16.01.2017 um 12:51 Uhr (5)
Hallo,Ich konstruiere im Moment ein Rennrad in SW2016 und möchte dazu ein Flugflächenprofil als Schrägrohr (Rohr zwischen Tretlager und Lenklager) verwenden.Da ich das ganze auch ordentlich parametrisch aufbauen will (Klick auf S,M,L,XL und ich wil die Rahmenteile generiert bekommen  ) möchte ich natürlich auch das NACA Profil ordentlich mittels "gleichungsgesteuerter Kurve" einfügen.Da der Ursürung für diese Kurve aber nicht gleich Ursprung des Modells ist muss ich natürlich irgendwo im Raum beginnen.Anb ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2012 als Wende bei 3d-CAD?
gogoslav am 01.01.2012 um 19:14 Uhr (0)
Hallo,im Großen und Ganzen stimme ich Nobby zu.Je nachdem, wie das Teil/BG aussieht wird es entsprechend angepasst.Die Wälzkörper z.B. werf ich als erstes raus und ersetzte diese durch eine Rotation (wie Nobby bereits beschrieben).Interferenzen entferne ich immer.Wenn es sich um eine BG handelt, speicher ich diese meistens als Teil ab, es sei denn eine Bewegung muss erhalten bleiben.Zukauf und Normteile werden in den meisten Fällen auf das wesentliche reduziert.Beispielsweise entferne ich alle Arten von Sc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Serverinstallation
malcom am 30.11.2004 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo Thorsten, hallo malcom, ich glaube, Thorsten meint eine Serverinstallation, nicht das SolidWorks auf dem Server ausgeführt wird. Serverinstalltion geht schon, setzen wir seit Jahren ein. Du erstellst erst ein administratives Image auf dem Server, danach machst du eine Clientinstallation und gibst dort bei Benutzerdefiniert an, das alle Komponenten vom Netzwerk ausgeführt werden. Aber es gibt schon so einiges zu beachten, gerade im Zusammenhang mit dem  ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Format
StefanBerlitz am 02.02.2012 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Eugen Zitat:Original erstellt von EugenB:Wir würde gerne vermeiden, dass die Einzelteile aus der Baugruppe entnehmen werden können. In welchem Format sollte man dann die Baugruppe speichern? Wenn ihr eurem Kunden so wenig traut solltet ihr die einzig gangbare Möglichkeit beschreiten: erstellt selbst von Hand ein Ersatzmodell, was alle benötigten Daten und Konturen enthält, aber nichts von den Innereien, der Struktur oder was auch immer ihr nicht rausgeben wollt.Zu diesem Thema gibt es auch schon eini ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz