|
SolidWorks : Brauche euren Rat!
macki am 19.05.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Segarianer,kann dem Andreas nur zustimmen. Schau Dir mal den Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002818.shtml an. Dort hab ich ein paar Produkte meiner Arbeit abgebildet. Bei uns wird praktisch nur noch am Rechner (und natürlich mit SWX) geschnitzt. Und irgendwann muß ein designtes Produkt für die Fertigung umgesetzt werden (Werkzeugbau...). Da hast Du mit NURBS-Programmen Dir gleich ins Knie geschossen. NURBS-Programme sind denn auch eher für den graphischen/visualisierenden 3D-Bereich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage: Leistungen für Wartungsgebühren
Andreas Müller am 15.07.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Franz. Zitat: Original erstellt von Franz Hiemstra: ....für mich setzen sich die sogenannten Wartungskosten für Solidworks aus mindestens 2 Komponenten zusammen: 1. dem Kostenanteil für die Weiterentwicklung der Software durch Solidworks 2. dem Kostenanteil für das Hotlining und Betreuung der Endkunden. ... Dein Punkt 1) ist meineserachtens nicht ganz richtig. Die Kosten für die Weiterentwicklung müssen aus dem Erlös des Verkaufs der Software getragen werden. Wer dann ein verbesserte Produkt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil ist unterdrückt
StefanBerlitz am 29.03.2007 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Harald,da komm ich nicht ganz mit: Zitat:Original erstellt von hniehus:Beim Laden der Baugruppe ist das Teil noch zu sehen und wird unterdrückt, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.Passiert das nur bei einer bestimmten Baugruppe? So wie du das beschreibst ist die Komponente anschließend in der Baugruppe unterdrückt ... das macht SolidWorks eigentlich nur in einem (mir bekannten) Fall: wenn es die Komponente nicht findet. Typischerweise wird man dann noch gefragt, ob man selbst danach suchen will ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fragen Schweißnaht, Toolbox-Ordner, Systemleistung
StefanBerlitz am 12.03.2004 um 12:41 Uhr (0)
Hallo kiv, und herzlich willkommen im Forum zu 1: meine Empfehlung ist auch: lass die Finger davon zu 2: ich kenne Toolbox nicht, würde aber trotzdem empfehlen, alle Standardteile nur in einem Ordner aufzubewahren (oder natürlich im Verwaltungssystem), sonst macht das für mich irgendwie keinen Sinn, dass du ein Normteil mehrfach in unterschiedlichen Ordner hast. zu 3: ist leider ein Problem in der 2003, was wir auch gelegentlich haben. Aber die Workarounds sind ziemlich bescheiden: manchmal hilft e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : NOCH mehr Rechenpower?!?!?!
qwertzop am 10.07.2003 um 09:50 Uhr (0)
hi, mir kommt dieses problem sehr bekannt vor, kann dich aber mit keiner lösung befriedigen, sondern nur meine erfahrungen weitergeben. also, ich hab auch erstmal die von euch schon beschriebenen teile gecheckt: nt, ram, temp... dann bin ich zu dem schluß gekommen, dass es an win2000 liegt und ich neuinstallieren muß. bei der gelegenheit gleich neue hdds und ram und mobo rein. es läuft deutlich stabiler, aber vor ein paar tagen hat ich wieder ein reboot und das mit komplett anderer hardware (ausgenommen d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP xw4400 Workstation richtig konfigurieren...
Boardervan am 15.06.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Solidworker...Eigentlich sollt ich happy sein.Denn heute kam unser lang gewuenschter neuer Computer fuer Solidworks. Eine HP xw4400 Workstation.Zum Vergleichen von neu und alt haben wir die Zeiten gestoppt die SW 05 benoetigt um ein sehr grosses Modell zu laden.Beim alten Rechener (Pentium 4 3.24 MHz 1 GB RAM) brauchte SW 3 min.Der neue HP brauch nur 1.30 min. dafuer.Hoert sich gut an... ABER wenn man dann mit dem Model arbeiten will kommen die Probleme.Beim Zoomen und drehen des Modells ist der Abla ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : erweiterte Komponentenauswahl
CAD-Maler am 26.06.2013 um 15:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Prüf das doch erst einmal...Huhu Heiko, das hatten wir auch getestet und festgestellt, dass das Ausblenden beim Laden der BG und auf der Zeichnung mal rein gar nix bringt, da SWX die Teile trotzdem mit durchrechnet. Einzig die GraKa hat weniger zu tun. Wie dass allerdings aussieht, wenn man die Teile entlädt, müsste ich mal probieren.Zitat:Original erstellt von Broedlahans:Diese alle markieren, unterdrücken, das war´s. Huhu Hans, es freut mich sehr, dass ihr so f ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bounding Box ausrichten
bk.sc am 31.07.2015 um 07:37 Uhr (1)
Hallo Micha,Zitat:Ob es sinnvoll ist hier nochmal einen Thread aufzumachen mit dem Titel: "Bilderzeugung aus SWX" um da nochmal mein Problem zu schildern ?Ja am besten mit Verweis auf diesen Thread und angabe des Formates.Zitat:Den Programmcode dafür bekomme ich heraus wenn ich ein Makro mitlaufen lasse und diesen Befehl ausführeHier muß ich dir leider sagen das SWX nicht alles mit dem Recorder aufzeichnet was es tut und bei dir könnten einige Befehle Verwendung finden die nicht aufgezeichnet werden.Zu dei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiname
VBSpawn am 07.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Hi noch ein kleiner Nachtrag zum Link von Stefan.... CreateObject ... Es gibt mehrere Wege wie man(n) z.b.: eine Windows Komponente anbinden kann.1. Setze eine Referenz unter VBA auf eine Komponente hat den Vorteil das man eine Syntax Vervollständigung vom VBA Editor bekommt.Nachteil: Wenn jmd die Komponente nicht hat dann kann das Makro meistens nichteinmal gestartet werden... 2. CreateObject Nachteil: wenn keine Referenz eingebunden wurde hat man keine Syntaxunterstützung Vorteil: man kann damit überprüf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfeil bei Verknüpfungen 2010
Press play on tape am 22.09.2010 um 10:23 Uhr (0)
Hallo,das ist ein ganz seltsames Teil. Zitat:Zitat Hilfe von SolidWorks:Das Symbol weist auf Verknüpfungen hin, die sich im Pfad zum Ursprung der Baugruppe befinden. Diese Verknüpfungen halten das Teil relativ zum Baugruppenursprung in Position. Sie werden als erste in der Liste angezeigt und sind durch eine horizontale Leiste von den anderen Verknüpfungen getrennt.Aber die bedeutung dieses Textes ist schon...... Also so wie ich es interpretiere, ist diese Symbol zum einen nur Sichtbar wenn man das Verknü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsänderung in einer Baugruppe
modal04 am 11.09.2012 um 13:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor 2 Wochen den Grundkurs von Solidworks absolviert und bin momentan auf der 2012er Version unterwegs.Ich habe 2 Fragen bei denen ich gerne Hilfe in Anspruch nehmen möchte:1.) Kann man in Solidworks eine Baugruppe so sperren das man beim Speichern immer eine Kopie erstellt, ohne das Muster oder Original zu überspeichern?2.) Ich möchte in einer Baugruppe mehrere Komponenten einfügen und dann anhand eines Breiten- und Höhenmaßes nur die Größe der gesamten Baugruppe abändern. Dabei so ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ZSB-SW2004
Xantes am 19.04.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Teddi und Robert, vielen Dank für Euere Antwort. Ja, im Prinzip geht es, aber...die praktische Nutzung ist zumindestens mit meiner Hardware (1,4GHz, 1,5 GByte-HS) nicht möglich. Ich habe z.B. aktuell eine Baugruppe mit Gesamtzahl der Komponenten 822, einzeln vorkommende Teile 70, Verknüpfungen 352 , weiterhin ist die Baugruppe 14 MB groß und die halbfertige ZSB ist 22 MB groß. Ich habe noch nicht alle notwendigen Schnitten eingefügt (bis jetzt 20 Schnitte) um alle Schraubenverbindungen darzustellen. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW 2001 Plus
StefanBerlitz am 31.01.2002 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Lothar, ja hab ich auch beobachtet, ist aber eigentlich kein Problem, sondern beabsichtigte Funktionalität (nein, nicht das Springen selbst ) Mit der SW2001Plus ist ein neues Verhalten beim Zoomen mit der mittleren Maustaste eingeführt worden, die aber zu Beginn eine kurze Umgewöhnung braucht. Beim Hineinzoomen mit dem Scrollrädchen wird jetzt nicht mehr einfach nur der gerade gezeigte Ausschnitt vergrößert, sondern dabei gleichzeitig auch noch der Punkt, an dem die Maus ist, Richtung Mitte versch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |