|
SolidWorks : PropertyTabBuilder-erklaerendes-Bild-mit-einbinden
Andi Beck am 27.01.2020 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HartmutT:Danke Christian, Deine Idee mit dem Makro gefällt mir zunehmend besser, war bei uns auch schon in Erwägung gezogen worden.Hallo Hartmut,ich könnte mir vorstellen, dass du mit einem meiner beiden Makros als Basis ein passendes umprogrammieren könntest.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/026683.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/027029.shtmlSchaue jeweils nach der neuesten Version.Beide Makros haben den gleichen Basiscode.Das eine öffnet eine Zeichnung, das ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Länge und Durchmesser auslesen mit VB
Andreas Müller am 14.04.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Michael. Zitat: Original erstellt von MichaelHammer: Ok, meiner Ansicht nach läuft das irgendwie in die falsche Richtung... Hmmm...kann sein, dass wir komplett verschiedene Sprachen sprechen, aber meineserachtens läuft das schon in die richtige Richtung. Nur befürchte ich ,dass Du (oder ich) das nicht richtig verstehst. Ich denke es gibt für Dich 2 Möglichkeiten: 1. Du schreibst in eine Dateieigenschaft Inbusschraube DIN 912 M10x25 . Dann kannst Du in Deinem Programm diese Eigenschaft ausles ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Symbol-/Werkzeugleisten fixieren
Maybaum am 21.11.2006 um 11:59 Uhr (0)
Seit ich einen neuen PC habe und mit mehreren Kollegen auf einen Netzdongle (SW 2004 SP5.0) zugreifen muß, habe ich täglich mit Symbolleisten zu kämpfen , die sich selbst verschieben. Ich habe schon alles ausprobiert, auch die Tipps von Stefan Berlitz, mit einem IT-Kollegen überprüft. Stefan schrieb:"Hallo Peter, das kann nur an irgendeinem Problem mit dem Profil liegen. Die Einstellungen werden in der Registry abgelegt im Schlüsselbereich HKEY_CURRENT_USERSoftwareSolidworksSolidWorks 2004User InterfaceAl ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten Problem
Heiko Soehnholz am 03.07.2020 um 13:46 Uhr (1)
Hallo,Zitat:aber nachdem sich keiner meldet, befürchte ich, dass es sich noch nicht geändert hatüblicherweise helfen hier viele - wie auch ich - gerne mit.Leider muss ein Helfer nun erst einmal eine Testbaugruppe erzeugen, um das Problem und mögliche Lösungen durchzuspielen. (Leider haben wir nicht für jede Aufgabe immer gleich eine Lösung parat.)Aber leider haben viele - neben der eigentlichen Arbeit - nicht die Zeit dafür, weshalb ich finde, der Fragesteller könnte ja mal eine Baugruppe bereitstellen, od ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe nicht gefunden, obwohl sie in der Baugruppe nicht verbaut sind?
Beanie am 14.11.2013 um 19:49 Uhr (1)
Guten Abend zusammen,leider finde ich für folgendes Problem keine Lösung.Wenn ich eine Baugruppe öffne, wird mir die Meldung „Die Datei xxx kann nicht gefunden werden.“ angezeigt. Die Dateien, welche SolidWorks nicht finden kann, existieren auch nicht mehr. Aus diesem Grunde wähle ich den Punkt „Komponenten unterdrücken“ aus. Im Anschluss wird die Baugruppe korrekt aufgebaut uns es wird kein Teil ein gegraut dargestellt. Wenn ich einen Rechtsklick auf diese Baugruppe - im „FeatureManager“ - ausführe und „A ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nach Umstieg auf SWX 2006: ..kann auf den erforderlichen Speicher nicht zugreifen
degogo am 30.05.2006 um 09:55 Uhr (0)
dazu muss ich nu auch noch einmal was anmerken:ist es nicht so, dass alle windows basierenden programme eintraege in der registry vorhnehmen? und ist es nicht so das ein virenscanner z.b. das mit ueberwachen sollte? ausserdem sind so viele verschiedene virenscanner, ueberwachungsprogramme und diverse andere progs im umlauf, welche alle eintraege in systemordner, die registry etc. ueberwachen und auch teilweise verhindern (selbst das verschieben von daten wird ja teilweise ueberwacht und sogar verhindert), ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fragen Zeichnungen
chickenhuhn am 18.04.2010 um 13:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe zwei allgemeine Fragen zu meinen Zeichnungen, bzw. zu Zeichnungen im Allgemeinen.1. Kann ich Bemaßungslinien unterbrechen, damit eine Beschriftung nicht direkt dadurch geht? Über Trimmen mit Hilfslinien geht das irgendwie nicht.2. Wie kommt es, dass ohne Änderung des Bauteils, beim neuerlichen Öffnen der Zeichnung zwei Maße auf einmal grün sind? Was hat die Farbe für eine Bedeutung? Beim Oberflächenbeschaffenheit-Symbol reicht ein leichtes Verschieben und die Schrift wird wieder sch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : in assembly per makro child auswählen und ersetzen
Kalle am 27.09.2004 um 14:10 Uhr (0)
Aheu Stefan, wie die ID aufgebaut ist möchte ich nicht unbedingt beschreiben, aber starte einfach mal eine Makroaufnahme und klicke im Feature-Manager auf ein Teil, welches in einer Unterbaugruppe steckt. Dann Aufnahme stoppen und mal das Makro anschauen. Der erste Parameter von SelectByID ist der Name den Du generieren müsstest. Ich hab s mal geschafft das auf einer Unterbaugruppenebene zu machen. Sobald Du aber noch eine Ebene tiefer kommst wird s wirklich anstrengend. Zur zweiten Methode: Schau Dir in d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Magnetische Verknüpfungen oder Referenzverknüpfungen?
Effi am 06.10.2022 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Zusammen, mir stellt sich eine generelle "Verfahrens"-Frage zum Thema magnetische Verknüpfungen und Referenzverknüpfungen.Leider fand ich zu diesem Thema weder hier etwas im Forum, noch Rat bei der Hotline unseres Systemanbieters noch anderswo.Daher der Versuch hier nun mit einem neunen Beitrag Rat zu finden.Ich möchte unsere vorhanden (Produktionsanlagen)-modelle "smart" machen, damit die Kollegen diese möglichst "quick&easy" in verschiedensten Baugruppen einfügen können.Dazu möchte ich in jedem Mod ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil-Datenbank für SolidWorks
AlecSander am 20.11.2003 um 10:09 Uhr (0)
Guten morgen, ich bin CAD-Neuling, und jeder der sich von Newbie-Fragen abgestossen fühlt, sollte hier aufhören zu lesen :-) (ich kann versichern, das Forum soweit durchgearbeitet zu haben, um zumindest nicht fahrlässig eine Frage doppelt zu stellen). Folgendes interessiert mich: ich muss für einen Uni-Job Bauteile/Komponenten von Werkzeugmaschinen konstruieren. Hierbei geht es nicht um klassische KOnstruktionsarbeit, sondern darum, Bauteile (Servomotor, Spindelkasten, Schaltschrank...) in 3D so nachzubaue ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnellerer Rechner
riesi am 26.08.2024 um 13:15 Uhr (1)
Ausgangs-Situation: Baugruppe ist in SolidWorks geladen und einmal gespeichertAblauf: Programm liest die Baugruppenstruktur ein Zuerst werden alle Einzelteile der Reihe nach geöffnet Import-Diagnose Anschließend wird das Modell auf übrig gebliebene Flächen geprüft Wenn die voran gegangenen Punkte Fehler oder Flächen aufweisen, bekommt das Part in der Übersichtsliste ein "X" Von der "tiefsten" Baugruppe in der Struktur bis zur obersten Baugruppe werden alle Baugruppen einmal geöffnet und alle Komponenten fi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brandheisse Ankuendung fuer SW2001
StefanBerlitz am 14.02.2001 um 18:58 Uhr (0)
Hi zusammen, hier schon mal die ersten Highlights von der SolidWorks User Conference direkt aus Orlando: entgegen bisherigen Gewohnhiten hat Dave Corcoran (Chef R&D bei SolidWorks) heute morgen vor der grossen Runde einige wenige Ankuendigungen gemacht ueber Funktionalitaet, die in SolidWorks 2001 noch in den ServicePacks hinzukommen soll. Hier die absoluten Highlights: eDrawings 2.0 unter anderem mit den Erweiterungen nicht nur Zeichnungen, sondern auch direkt SolidWorksmodelle (also Teile und Baug ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sw2004 - Abstürze und Zeichnungsfehler - Speicherproblem wegen Windoof ?
Harley am 24.10.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Herrmann, auch ich habe alle Gefühlsstadien von bis mit SWX schon durchgemacht und ob da nun eine große Firma oder eine kleine Existenz dran hängt bleibt m.E. gleich, weil es "der kleine" oft nicht so gut kompensieren kann. Letztlich ist es doch oft so: kurzfristiger Termin mit Kunden - noch schnell die letzten kleinen Änderungen /Ausdrucke gemacht - prompt geht irgendwas schief - keine Zeit mehr - Notlösung oder Termin verschieben. Das macht immer einen schlechten Eindruck und sollte nicht se ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |