|
SolidWorks : parts erstellen
StefanBerlitz am 22.07.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Katalin,meine Glaskugel ist zwar auch etwas eingetrübt, aber ich glaube irgendwelche Schwingungen mitzubekommen, dass du versuchst Baugruppen als Part zu speichern. Und manchmal geht das in einer akzeptablen Zeit, manchmal auch nicht und SolidWorks bleibt hängen und tut gar nichts mehr.Ich persönlich hätte nicht die Geduld, stundenlang zu warten, ob sich nicht doch noch etwas tut - je nachdem wie komplex die Baugruppe ist und ich wahlweise in der Statusleiste in SolidWorks oder dem Taskmanager nach e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : parts erstellen
StefanBerlitz am 22.07.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Katalin,meine Glaskugel ist zwar auch etwas eingetrübt, aber ich glaube irgendwelche Schwingungen mitzubekommen, dass du versuchst Baugruppen als Part zu speichern. Und manchmal geht das in einer akzeptablen Zeit, manchmal auch nicht und SolidWorks bleibt hängen und tut gar nichts mehr.Ich persönlich hätte nicht die Geduld, stundenlang zu warten, ob sich nicht doch noch etwas tut - je nachdem wie komplex die Baugruppe ist und ich wahlweise in der Statusleiste in SolidWorks oder dem Taskmanager nach e ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Mittellkreuzen
StefanBerlitz am 12.10.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo littlebodo,doch, sollt auch mit Baugruppenzeichnungen gehen, aber das Makro orientiert sich an der selektierten Fläche (die kann ja nur zu einer Komponente gehören).Also erst mal zu denen, die gar nicht klappen: sind diese Komponenten vollständig geladen? Wenn die Reduziert sind klappt das nicht, weil ja die Featureinformationen ja fehlen; aber dann kannst du auch die Fläche gar nicht vorher selektieren Zum anderen: das Makro muss die Kante selektieren und "klickt" dazu "blind" an eine Stelle genau r ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : anbei Testdateien für Grafik-performance
Ralf Tide am 19.09.2005 um 07:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SLDW-FEM:...* wie kann ich im edrawings-viewer den Rotations-Mittelpunkt gezielt setzen? (z.B. den 30.Bagger um dessen Schaufel drehen?)...AFAIK geht das mit eDrawings noch nicht Ich ärgere mich auch immer wieder, wenn ich solche Baugruppen mit der Maus drehen muss. Mit meiner SpaceMouse Magellan oder dem SpacePilot geht das wesentlich besser, da hier scheinbar um den Bildschirmmittelpnukt gedreht wird. Zitat:Original erstellt von SLDW-FEM:...* wenn schon das edrawings-Speic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidMag Benchmark
StefanBerlitz am 17.05.2002 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist schon vollkommen richtig, hohe Werte = schlechtere Performance, deswegen hatten die mich ja so gewundert. Da gab es 2 Monate alte Maschinen miot Quadro2 Pro, die waren ca. 4 mal so hoch wie mein alter PIII/1000 mit einer GeForce 2 MX !! Das hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich hab noch ein bischen damit rumgespielt und bin auch wieder auf die monstermäßig schlechte Ergebnisse, aber auch auf sehr gute gekommen, je nach dem, wie ich die Optionen eingestellt hatte. Zum Vergleich: Suite ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Absturz nach Speichern in SWX2006
StefanBerlitz am 13.11.2006 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Hobi,ja, habe ich auch schon erlebt, aber extrem selten (genau genommen mit 2 Dokumenten). Es könnte sein, dass die gespeicherten Körperinformationen eines Modells defekt sind und die Zeichnung dann dort hingreifen will und einen vor den Latz bekommt.Wenn du Glück hast ist es "nur" die Baugruppe, wenn du Pech hast, irgendeine Komponente darin. Versuch mal folgendes:1. Sicherungskopien von allem machen 2. Baugruppe vollständig aufrufen (nicht erst reduziert und dann umstellen, da passiert etwas ander ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW 2013 Bauteile zwischen Baugruppen kopieren
StefanBerlitz am 05.07.2013 um 09:03 Uhr (1)
Hallo Julius,die 2013 Vorgehensweise ist da wohl offensichtlich geändert worden, ich hab auf die Schnelle (ca. 10 Minuten suchen) im Customerportal zwei SPR dazu gefunden, die ziemlich gut passen:SPR 683000: Components copy-paste (or drag n drop) in new assembly does not maintain their position in new assemblySPR 683443: Copy/paste of sub-assembly component to top level differentin SW 2013 does not position the component in the same position as the original.Workaround kenne ich keinen,d er dir gefallen dür ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Routing + T-Stück
Heiko Soehnholz am 22.09.2011 um 15:05 Uhr (0)
Auch weia,das wird etwas mehr Arbeit, als gewünscht. Schon am Rohr sind etliche Dinge zu ändern:- Die Benennungen müssen InnenDurchmesser und AußenDurchmesser lauten (jeweils mit einem Großbuchstaben mittendrin).- In der FilterSkizze muß eine Bemassung rein, namens "NennDurchmesser"- In der Tabelle darf der Wertebereich nicht von der "Family"-Zeile getrennt werden, sonst werden die Werte evtl. nicht mehr evaluiert. Also die Zeile mit den Verknüpfungen zu den Werten verschieben.- In der Tabelle muß der "Nen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe als Hülle speichern
PFIFFNER am 27.02.2008 um 11:18 Uhr (0)
sorry, war lange nicht mehr hier...Inzwischen hab ich irgendwie eine lösung gefunden, die unseren Kunden zufrieden gestellt hat.Ich glaub das ging irgendwie so:1. speichern als Part mit Allen Komponenten2. entfernen aller nicht benötigten Teile3. Speichern als ACIS4. Konvertierung mittels Blender (www.blender.org)Hat nach einigen Versuchen irgendwie funktioniert. Hat zwar tausende von Ebenen erstellt, welche das modell ganz schön langsam machen...Also wirklich die super-lösung ist das nicht... Werde jetzt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil ist unterdrückt
hniehus am 28.03.2007 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo Harald,ich kann das so nicht bestätigen.Kontrolliere doch mal die Systemoptionen-Externe ReferenzenWenn Dort die beiden Häkchen Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz Keine Aufforderung zum Speichern von schreibgeschützten referenzierten Dokumenten[b]gesetzt sind, wird die BG beim Öffnen das Bild des importierten Teils kurz zeigen (so hast Du es ja auch gespeichert). Wenn dann die (warscheinlich zuvor schreibgeschützten) importierten Teile nachgeladen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil ist unterdrückt
hniehus am 28.03.2007 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo Harald,ich kann das so nicht bestätigen.Kontrolliere doch mal die Systemoptionen-Externe ReferenzenWenn Dort die beiden Häkchen Öffnen referenzierter Dokumente mit Schreibschutz Keine Aufforderung zum Speichern von schreibgeschützten referenzierten Dokumenten[b]gesetzt sind, wird die BG beim Öffnen das Bild des importierten Teils kurz zeigen (so hast Du es ja auch gespeichert). Wenn dann die (warscheinlich zuvor schreibgeschützten) importierten Teile nachgeladen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2D-Daten in eine Modelskizze einfügen!!
s.giehl am 21.10.2002 um 22:21 Uhr (0)
Hallo, zum Einfügen von Skizzen von AutoCAD (R14) kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß beim Öffnen von AutoCAD (R14)Dateien nicht immer alle Vektoren nach SWX übersetzt werden. Es handelt sich dabei um Vektoren die sich in AutoCAD "Region" nennen. das sind z.B. extrudierbare Profile. Diese sind in AutoCAD praktisch weil man damit z.B. die Flächeneigenschaften wie Trägheitsmomente usw. ermitteln kann. Beim Übersetzen solcher "Regions" nach SWX ist es mir bisher ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : wechseln auf SolidWorks?
Jonischkeit am 22.11.2005 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich schließe mich Markus an. Es war bei mir allerdings noch nie notwendig einen kompletten Klotz wieder in Features zu zerlegen. Dank der Multikörper-Fähigkeit von SWX kann man sich die Problemstelle gezielt heraustrennen, mit SWX Features bearbeiten und das ganze wieder zusammenfügen.Ich kenne NX nicht, arbeite aber mit OSD, der nur mit direkten Modellzugriff arbeitet (nicht parametrisch). Dem gegenüber könnte SWX seine Funktion "Fläche verschieben" noch deutlich verbessern und erweitern. Abe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |