Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7164 - 7176, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : HP-Design Jet unter WIN 7 uns SWX 211,welcher Treiber
grisu486 am 02.10.2011 um 22:39 Uhr (0)
Meine persönlichen Erfahrungen mit so einem Plotter waren eigentlich immer gut ... Seit ungefähr 2000 war so ein Ding bei uns im Einsatz und hat immer treu und brav geackert. Selbstverständlich hat der Plotter immer seine Wartung bekommen, bis - ja bis die Wartung vom Lieferanten gekündigt wurde. Das muss ungefähr 2005 oder 2006 gewesen sein, das Gerät wäre zu alt und HP würde es nicht mehr unterstützen. Danach haben wir die Druckerwartung von einem freien Druckerfritzen machen lassen und munter fleissig w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API-Verknuepfung
Torsten Niemeier am 01.12.2008 um 09:55 Uhr (0)
Moin,ich versuche hier über ein Makro eine Symmetrie-Verknüpfung zwischen drei Ebenen von drei Komponenten zu erstellen.Kleiner Code-Schnipsel: Dritte Verknüpfung MateName = strCompName + "_Symetrie" FirstSelection = "Ebene4@" + rahmenname(1) & "@" + baugruppenname SecondSelection = "Ebene2@" + strCompName & "@" + baugruppenname ThirdSelection = "Ebene2@" + steuername & "@" + baugruppenname Set swDocExt = swModel.Extension swModel.ClearSelection2 (True) boolstat = swDocExt.SelectByID2(FirstSelectio ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie kann man die Richtung eines 3-Punkt-Kreisbogens in der Skizze ändern?
danuberacer am 08.04.2010 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,ich hänge gerade bei einem massiven Problem in der Skizze.Um dieses Problem zu beschreiben ist leider etwas mehr Text nötig Ausgangssituation:- Baugruppe- Skizze mit einem 3-Punkt-Kreisbogen (siehe skizze-kreisbogen.jpg)- An diesem 3-Punkt-Kreisbogen hängt meine gesamte Baugruppe dran (Viele Komponenten, Kurvenmuster, Ebenen an den Enden uvm.)Was möchte ich:- In der Skizze möchte ich nun den Wert (siehe Pfeile) in die andere Richtung umschalten.- Der Kreisbogen sollte sich dadurch auch in die andere ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Koordinatenachsen einzeln zuweisen
Coolrunning am 21.10.2020 um 18:17 Uhr (1)
Hallo liebe Solidworks(und Solidcam)-Spezialisten,ich habe ein Problem bezüglich eines (Fräs-)Teils welches nach der Konstruktion in SW 20 von mir im Solidcam programiert wurde. Bei der Fräse handelt es sich um eine 3-Achsmaschine der Firma EMCO. Nach der Umwandlung des Codes musste ich feststellen das diese Maschine eine im Vergleich zum Solidworks Grundkoordinatensystem andere Ausrichtung der Achsen hat. (Rechte Hand Koordinatensystem vs linke Hand Koordinatensystem) Die Folge ist das die Maschine z.B. b ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Positiv Form lässt sich nicht erstellen.
T.C. am 26.03.2013 um 18:34 Uhr (0)
Hallo,ich bleib bei meiner ersten Aussage - du musst zuerstden Sitz sauber konstruieren, dann klappen auch die weiteren Arbeitsschritte. Wenn dein Ausgangsmodellschon Fehler aufweist, klappen oftmals einige Featuresnicht. -Sitz ordentlich aufarbeiten-Trennfuge -- manuell die Kanten auswählen-beachten das deine Trennoberflächen später je nur eine Fläche pro Bereich haben darf, habe die äußeren zusammen gefügt-Kern/Formnest auswählen-Ebene wählen und Einsatzkontur skizzieren (größer als den Sitz, kleiner als ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie am besten Baugruppenteile in der BG modifizieren?
Lamda am 08.10.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hall BrosiDie Hirarchie gibt hier logische Grenzen, da ja ohne die erste Skizze keine Bohrungen entstehen würden, dh ohne externe Referenzen/Verknüpfung weis das Bauteil nix von der in der BG erstellten Bohrung. im Bauteil wäre eine übernommene Skizze also unterdefiniert....meine gundsätzliche Vorgehensweise ist wie folgt:1-die skizze im ersten Teil erstellen und einblenden 2-Feature erstellen3-Teil speichern und BG öffnen4-nächstes Teil selektieren und "Komponente bearbeiten" anklicken (Teil wird blau)5-S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA Beispiel MsbBox plazieren
KSAH am 04.04.2022 um 10:02 Uhr (1)
Schönen guten Morgen in die Runde,den letzten Beitrag kannte ich. Ich hatte auch überlegt eine eigene Funktion MessageBox über ein Userform zu pinseln. Den Aufwand scheute ich, weil ich einfach sehr viele Boxen nutze.Wegen einem anderen Problem brauchte ich einen Timer. Zwei Button wollte ich nur durch Doppelklick aktivieren. Das war die einfache Übung. Aber bei einem einfachen Klick sollte eine Meldung kommen. Sind wir wieder bei Ereignissen. Es kommt das Ereignis "Doppelklick". Davor aber auch "Klick Dow ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks Massenträgheitsmoment&Drehmoment Schrittmotor
goofy_ac am 30.03.2018 um 15:35 Uhr (1)
Hi MartinPrinzipiell: Actio = ReactioNach diesem Grundsatz musst Du Deine Gesamtaufgabe Förderband in Teilaufgaben mit jeweils gleichförmiger Bewegung zerlegen. Du hast Körper verschiedener Geometrien (Quader, Zylinder), die verschiedene Bewegungen ausführen (translatorisch, rotatorisch). Für jeden Lastfall erhältst Du eine Teillösung, die Du aufaddieren musst. An der Stelle kommt SWX ins SpielRotation: Eine Umlenkrolle setzt sich aus diversen Zylindern zusammen, der jeder für sich eine eigene Massenträghe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
Heiko Soehnholz am 15.02.2013 um 22:37 Uhr (0)
Hallo cadric,dann von meiner Seite etwas konstruktiver:- Dell Precision ist gut. Der Systemaufbau ist solide, die Serviceleistungen gut. Das ist nie ein Fehler. Bieten so allerdings auch andere Hersteller an.- In den Precisions stecken Xenons, den i7 Prozessoren ganz ähnlich. Nimm lieber einen höher getackteten 4kerne, als einen 6kerner. Auch SWX Simulation skaliert nur bis ca. 4 Kernen recht gut (und das auch nicht immer). PhotoView 360 skaliert am besten, stellt aber meist eine Nische dar, nach der man n ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration von Muster seit 2011 fehlerhaft
nisselnobbi am 07.06.2011 um 16:13 Uhr (0)
Hallo,kurze Rückmeldung zu dem Thema als Tip für alle, die damit evtl. noch kämpfen:Aus meiner letzten Anfrage zur Problembehebung seitens SW ist glaub nix mehr geworden, hab zumindets da nix von gehört. Vielleicht dauerts auch länger. Jedoch hab ich mit nem anderen Mitarbeiter der Hotline nochmal darüber gesprochen, der hat dann nicht aufgegeben, bis er es auf seinem Rechner reproduzieren konnte. Er konnte mir dann zumindest einen Lösungsweg aufzeigen, und zwar hat er mir folgende Mail dazu geschrieben:"K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welchen Rechner SWX 2008
PFIFFNER am 12.03.2008 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gegy3:[b]Na ja unsere IT ist der Meinung das für uns 32 Bit Geräte ausreichen. Wir haben nur eine 64 Bit Maschine im Einsatz. Hab darauf schon mal was gemacht und das Gerät funktioniert wirklich gut.Wir benutzen Fujisu Siemens Geräte. Ich bin von diesen Geräten aber nicht so überzeugt. Mir kommt vor, dass bei diesen Rechnern die Komponenten nicht so gut zusammen arbeiten.Gibt es hier viele Leute, die auf 64 Bit Geräten arbeiten? Sind solche Geräte extrem teurer?Grafikkarten set ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Machbarkeits- und Umfangsfrage für Makroprogramierung
HollowMan am 17.05.2016 um 18:18 Uhr (1)
Hallo, ich stelle diese Frage da ich aktuell ein komplettes Makro programmieren soll ohne das ich mich damit auch nur im geringsten auskenne. Habe auch keine Grundkenntnisse in Visual Basics oder C/C++ (was wohl hilfreich wäre).Daher würde ich gerne eine Abschätzung haben ob das Vorhaben zum einen überhaupt realisierbar ist und mit welchem zeitlichen Aufwand man kalkulieren müsste.Also zur Aufgabenstellung:Das Makro soll einen Körper (mit immer ähnlicher Geometrie) welcher mittels 3D-Scanner erfasst wurde ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich mit NX6
Markus Brunner am 19.01.2010 um 12:44 Uhr (0)
Hallo zusammennach 10 Jahren SolidWorks und nun schon bald 2 Jahre mit NX6 fühle ich mich auch berufen. Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:habe 8 Jahre mit NX gearbeitet und nun 3 Jahre mit SW. Beide Systeme besitzen einen Featurebaum, bauen auf einer parametrischen Konstruktion auf und die Befehle sind auch ähnlich. Bei SW musst Du auf Skizzen aufbauen, bei NX kann man auch direkt Körperkanten anwählen. Bei SW sind in der Grundversion Sachen wie Flächen, Gussformkonstruktion, Baugruppen, sehr vie ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz