Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7177 - 7189, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Gewindedarstellung löschen
Torsten Niemeier am 21.04.2011 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Thomas,wie gesagt, es geht nicht ums Ausblenden.Erklärungsversuch:Größere Baugruppe, Ableitung für Montagezeichnung. Die Baugruppe enthält zig Schrauben. Nun will ich z.B. in einem Detail aus einem Schnitt so eine Veschraubung darstellen. Also Schnitt gelegt, Detail rausgezogen, Darstellung ist noch ohne Gewindelinien. Soweit ist noch alles gut, Zeichnung läßt sich noch gut händeln, Regenerationszeiten sind akzeptabel. Nun füge ich mittels Modellelemente einfügen die Gewindedarstellung in das Detail ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : BG konfigurieren aus gr.BG
WLT am 08.04.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo warum31, leider kann ich dir keine spezielle Anleitung für die Automatisierung größerer Variantenkonstruktionen geben, da wir keine Projekte haben, die sich so ähnlich sind, dass sich das lohnen würde. Wir ersparen uns aber oft viel Arbeit, indem wir neue Projekte nicht von Grund auf neu aufbauen, sondern lieber eine Kopie einer halbwegs ähnlichen Konstruktion entsprechend abändern. Die betreffende Kopie kann man mit Standard-SWX -Werkzeugen leicht erstellen. Vielleicht hilft dir das erst einmal etw ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : VBA Bauteil zum Ursprung vermessen
Christoph Weise am 25.03.2021 um 15:19 Uhr (15)
Hallo CAD´ler,In einer Baugruppe sollen alle Federn gesucht werden, und die Koordinaten relativ zum Ursprung ausgegeben werden.Schwierigkeit dabei:- ca. 1000 einzelne Komponenten - verschachtelt in bis zu 150 Baugruppen (Nullpunkte der Baugruppen sind nicht immer die gleichen wie in der Überbaugruppe- Maximaltiefe der Baugruppenstruktur 7 Ebenen- Doppelt verwendete Federn mit gleicher und unterschiedlicher KonfigurartionÜber die Routine aus dem Makro "Assambly-print-Drawings" werden alle Baugruppen durchwü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Platzierung der Rippen in SolidSteel
Constructix am 23.04.2020 um 21:58 Uhr (15)
Hallo Kollegen,bin gerade an einem Stahlbau mit Solid Steel dran.Soweit klappt alles wie es soll.Nur bei Platzieren von Rippen komme ich nicht so ganz klar.Und darum geht´sÜber doppelte Kopfplatten werden 2 Profile im 90° Winkel zueinanderund Obergurtgleich miteinander verbunden. Das Profil an dem die Kopfplatte am Steg verschweißt wird, ist ein IPE 160 - hat also einen 5mm breiten StegDas Profil an dem seitlich mittels Kopfplatte angebunden werden soll, ist ein HEB1 60.Nun hätte ich gerne eine 10mm Rippe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
Press play on tape am 29.12.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo,also vom Sinn her ist genauso wie Dein Hilfe Text sagt. Eine virtuelle Komponente ist ein echtes Part, daß in der Baugruppendatei mitgespeichert wird. Aus einer virtuellen Komponente kann man ohne weiteres ein echtes Teil/Part machen. Bei der Verwendung habe ich zum Beispiel bei Kaufteilen, die aus mehren Einzelteilen bestehen schonmal eine Baugruppe mit virtuellen Komponenten erstellt, damit ich nicht Dummy Nummern im PDM machen musste.(für die Einzelteile) Das hat sich aber nicht als besonders gut ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zusammenbauzeichnung aus Baugruppe, Freistiche und Zahnwellenprofil?
KMassler am 26.04.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Markus, finde ich gut, dass du das Buch durcharbeiten willst. Ich kenne es nur vom Hörensagen und kann den Inhalt nicht beurteilen. Ich habe auch nicht angenommen, dass du nur Däumchen drehst, das würde ich schon durch deine Aufgabenstellung ausschließen. Vielleicht hätte ich auch dein Profil mal vorher anschauen sollen, ist klar, dass ein regulärer SWX-Kurs für einen Studenten nicht aus der Portokasse zu zahlen ist. Auf der anderen Seite weisen solche Fragen wie Zitat: ...will daraus eine Zusam ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2009 ruckelt (HP8530w)
tenaciousB am 21.08.2009 um 18:24 Uhr (0)
Hallo CAD.de/SolidWorks Forum, mich freut es sehr, dass die Registrierung hier so prompt geklappt hat. Nun bin auch ich Teil dieses Forums. Ich möchte mich gleich, mit meinem Problem ans Forum wenden, denn ich schaffe es nicht zu lösen:Wie schon vom Titel zu entnehmen stockt SolidWorks. Am augenscheinlichsten ist es beim Bewegen (drehen, zoomen, verschieben) von Bauteilen (Einzelteilen, sowie als auch Baugruppen). Aber auch beim Skizzieren läuft SolidWorks nicht flüssig. Zum Zeichnen benutze ich seit kurz ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ordner umbenennen
KMassler am 10.02.2005 um 08:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad manu: ...Wenn man nur mit einem einzigen Ordner arbeitet, könnte es schon wieder unübersichtlicher sein und die Gefahr besteht, daß Dateien mit gleichem Dateinamen überschrieben werden, wenn nicht vorher eine eindeutige Zuordnung, daß geht nur durch Nummern / Buchstaben, stattgefunden hat... Genau das ist der Knackpunkt: Alle Dateien sollten IMMER eindeutig benannt sein! Auch wenn du sie in verschiedenen Ordnern ablegst. Sonst knallt es irgendwann. Stell dir nur m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Echte globale Varablen ?
StefanBerlitz am 13.07.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Jawie,ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was du dir unter "echten globalen Variablen" vorstellst. Vielleicht könntest du erklären, was du damit erreichen willst.Wenn es darum geht in einer Baugruppe und allen deren Komponenten überall auf einen (oder viele) Parameter unter demselben Namen zugreifen zu können halte ich das für eine schlechte Idee. Du hast schon eine hinreichende Möglichkeit mit Referenzen deine Modelle derart komplex zu machen, dass es nicht mal mehr der Ersteller durchbl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ein Rätzel
Gerhard Deeg am 28.02.2013 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Eugen,Zitat:Original erstellt von EugenB:Mein Anstreben bei diesem Teil ist es so vielen wie möglich gerade, das heiß ohne Ausformbarkeitsschrägen, parallele sowie um 90° Grad zu einander stehende Fläche zu schaffen. Dadurch lässt sich bei der Fertigung vieles machen. Man hat die Möglichkeit mehrere Teile gleichzeitig zu spanen, ohne Gefahr das durch Schräge die Teile bei festspanen sich zu einander verschieben. Man hat mehrere Flächen zum Anschlag und Positionierung ohne zusätzliche Bearbeitung. Ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
Heiko Soehnholz am 15.02.2013 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Trotz dieser miesen Ergebnisse im Bereich SolidWorks weigere ich mich das zu akzeptieren. Hallo,hättest du mal VOR dem Einkauf und Test dich ein wenig eingelesen...Trotz aller - löblicher - Versuche, moderne Mehrkern-Prozessoren auszulasten, gelingt dies nur leider immer noch viel zu selten. Dies ist aber eigentlich ein bekannte Binsenweisheit. Hätte dir hier fast jeder sagen können... Dies gilt so auch für die anderen CADs auf dem Markt.Ein dicker Prozessor heißt für SWX: Hohe Taktfrequenz, und auch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Interferenzen und ihre Auswirkungen.
StefanBerlitz am 28.03.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Ludger, Interferenzen können das System gewaltig nach unten ziehen. Müssen nicht, aber können. Und wie sagt mein Kollege immer so schön: in der realen Welt gibt es keine Interferenzen, warum also welche Modellieren? Ich stimme ihm da vollkommen zu, nicht nur, dass es eigentlich keine Interferenzen geben darf, diese können auch noch ein echter Performancekiller sein, zu falschen Darstellungen führen oder sonst das System durcheinander bringen (z.B. beim automatischen Ausblenden in Zeichnungsansichten) ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : automatisierte Tabelle: Massen, Schwerpunkte
neumiy000 am 25.07.2024 um 10:26 Uhr (15)
Hallo,ich habe zur Zeit eine Herausforderung von der ich eigentlich der Meinung war, dass sie relativ einfach (und zumindest teilautomatisiert) zu lösen sei.Aber entweder stelle ich mich zu glatt an oder es gibt tatsächlich keine "einfache" Direktlösung.Das Szenario ist folgendes:Von einem Modell soll eine Festigkeitsanalyse von einem Dienstleister durchgeführt werden. Dieser braucht natürlich die Massen und Schwerpunktlagen relativ zu einem globalen Koordinatensystem von allen Komponenten.Solidworks legt ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz