Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.151
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7203 - 7215, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : durch Baugruppe schreibgeschütze Bemaßung bearbeiten
Bachnagel am 29.11.2017 um 17:03 Uhr (15)
Hallo an Alle,eigentlich habe ich eine Menge an Fragen, aber hier dreht es sich um folgendes Problem:Ich habe eine Baugruppe komplett neu aufgebaut, da die ursprüngliche Baugruppe immer größer und größer wurde. In der ursprünglichen Baugruppe sind verschiedene Maße mittels globaler Variablen gesteuert.In der neuen Baugruppe habe ich die Teile verwendet, die in der ursprünglichen Baugruppe eingebaut sind.Dann mit Pack und go das alles in einem anderen Ordner gespeichert, also die neue Baugruppe einschl. der ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklisten Problem
fbuc am 02.07.2020 um 13:49 Uhr (5)
Hallo Forum,ich habe leider nichts passendes gefunden und hoffe Ihr könnt mir helfen.Ich habe in SW eine Maschine (Hauptbaugruppe, Unterbaugruppen, Zeichnungsteile, Normteile, etc) erstelle.Der Aufbau ist immer so, dass ich jedes Zeichnungsteil zusammen mit den dazugehörigen Norm- & Kaufteilen in einer Baugruppe habe. Dies dient dem Zweck, dass man immer direkt sehen kann welches Zubehör zu diesem Fertigungsteil gehört.Nennen wir diese Baugruppe mal Koffer, damit keine Verwechslungen kommen.Dann gibt es na ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Große Baugruppen Verknüpfungen
CAD-Maler am 04.04.2014 um 19:56 Uhr (1)
Hallo Franz,leider schreibst du nicht, mit welcher SWX-Version du arbeitest. Wir haben in der 2010er folgendes (zumindest entfernt) ähnliches Problem:Ausgangslage: Wir haben für unseren Steuerschrankaufbau viele Baugruppen, die alle nach dem gleichem Prinzip aufgebaut sind: 2 Einzelteile pro Baugruppe, eins davon linear gemustert. Die Anzahl wird dabei über Konfigs gesteuert: Konfig 1 - 1 Teil, Konfig 2 - 2 Teile usw. Im Schnitt gibt es dabei 30 Konfigs, die größten haben bis zu 200. Die Baugruppen sehen d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : virtuelle Teile --> Vor-und Nachteile
CAD-Maler am 08.02.2019 um 14:59 Uhr (1)
Hallo Joshua!Wir nutzen schon was länger Das PDM von SolidWorks und auch virtuelle Teile/Baugruppen. Vor allem bei KaufteilBaugruppen und Kundenbaugruppen wird i.d.R. alles untendrunter virtuell gemacht, bevor die Baugruppen das erste Mal ins PDM kommen.Vorteile:- weniger Datenmüll, da keine Teile mehr ins PDM gespeichert und dort versioniert werden- Baugruppen, die nicht mehr benötigt werden (z.B. bei Entwürfen) lassen sich einfacher löschen, ohne das irgendwelche Einzelteile als Dateileichen übrig bleibe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : falsche farbdarstellung in übergeordneter bauguppe
ess-jay am 21.01.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hallo xact2,Auszug aus der SolidWorks-Hilfe (Stichwort: Anzeige-Fensterbereich): Zitat:Bei Komponenten von Unterbaugruppen werden Anzeigeinstellungen im Anzeigstatus der Unterbaugruppe gespeichert. Verblasste Symbole weisen auf die Anzeigeeinstellungen im Unterbaugruppen- oder Teildokument hin. Wenn Sie die Einstellung einer Unterbaugruppe in der Baugruppe übergehen, werden die Symbole wieder mit normaler Farbintensität dargestellt (nicht verblasst).Das bedeutet für mich, daß deine Einzelteile eigentlich m ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Netzwerkperformance messen
ublum am 10.04.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Netzwerk ist so eine Sache und wir waren wegen Performanceproblemen gezwungen uns mit dem Thema näher zu befassen (ohne es abschließend zu klären)Unsere Erfahrung zeigt aber, dass das Zusammenspiel der "aktiven Netzwerkkomponenten" ein Hauptproblem darstellt. So können einige bestimmte 3Com-Karten nicht mit betimmten CISCO-Switches kommunizieren (aushandeln funktioniert nicht), es sei denn man greift händisch in die Konfigurationen von Karte und Switch ein. Dies erfordert aber Kenntnis über ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : BewegungssimulationsManager
Rapti am 18.04.2005 um 22:38 Uhr (0)
hallo irgendwie scheint es - ich habe moment kein SolidWorks zur Hand - dass das Tutorial noch aus den SWX2004 Zeiten ist. Es gibt für diese Aktionen keine Buttons. Du machst eigentlich alles über die rechte Maustaste in der Zeitleiste. Du hast zum Beispiel einen Zylinder, derssen Kolben frei beweglich ist. 1. Du ziehst die Zeitlinie auf die Endzeit, bei der die Bewegung des Kolbens abgeschlossen ist. 2. jetzt ziehst Du den Kolben in die Position, die Du animieren wills. SoliWorks erstellt automatisch für ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Alle Ebenen schnell Ausblenden
Daniko am 05.02.2019 um 09:16 Uhr (5)
Hallo,ich habe da ein Problem was mit aktuell sehr heftig stört. Da selbst der Support keine akzeptable Lösung anbieten konnte, hoffe ich nun auf eure Hilfe und darauf, das es überhaupt eine gibt .Wir bekommen regelmäßig Modelle als STEP-File (Catia Export) vom Kunden. Das File enthält jeweils eine komplette Maschine mit ca. 1000-2000 Parts. In diesen Teil möchte ich unsere Produkte einpassen. Um unsere Teile zu platzieren ist es Notwendig, verschiedene Referenzgometrien zu erzeugen.Wenn ich die Referenzgo ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anfänger braucht Eure Hilfe
Andi Beck am 14.11.2021 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Moguai:Leider hilft mit Deine Konstruktion nicht wirklich, da ich beim 3D Druck nur bedingt in die Luft drucken kann.Den Rahmen am Stück hab ich von o.g. Kollegen bereits als "Rahmen komlett.stp" erhalten, damit kam der Drucker jedoch nicht zurecht, da der Rahmen am Stück das Maximalmaß des Druckers überschreitet.Auf den Ebenen X, Y, Z sind beim meinem Anycubec max. 250mm möglichHallo,einige Informationen, die bereits am Anfang nötig gewesen wären.Zunächst, Lehrbücher findest du ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hardwareanforderungen für SolidWorks 2001
StefanBerlitz am 05.09.2002 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Sascha, und auch von mir ein herzliches Willkommen. Andreas hat dir ja schon die ersten Hinweise gegeben, gerade Infos zu Hardware und Grafikkarten werden hier häufig nachgefragt, aber es gibt meiner Meinung nach eigentlich keine vernünftige Antwort, während ich das schreibe wäre meine Meinung dazu schon wieder veraltet  Ich empfehle die Vorgehensweise bei der Beschaffung anders herum: setze fest (nicht ungefähr, sondern genau!) wieviel du ausgeben willst und besorg dir dafür das Beste was du beko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Macro + Teil in Baugruppen einfügen +pdmworks
Harald Stratmann am 02.03.2007 um 12:32 Uhr (0)
Hallo SWX Experten,ich habe mir ein Macro gebastelt, mit dem ichTeile in eine Baugruppe einfüge. Hintergrund ist dasThema Schweißbaugruppe, hier sollen die Eingefügten TeileDen Baugruppennamen + Zusatz erhalten. Dies wollte ich automatisieren.Das Macro läuft auch soweit. Nur eim Einchecken in PDM-Worksgibt es Probleme. PDM-Works kann nicht einchecken, da dieeingefügten Einzelteile angeblich noch von einem anderenProgramm in Anwendung sind. Dies kann allerdings nicht sein,da ich nach einfügen der Teile dies ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfen von Teilen aus unterschiedlichen Unterbaugruppen
StefanBerlitz am 07.07.2008 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich bin mir auch nicht ganz sicher, was du erreichen willst, es sieht so aus, als wärst du es von ProE gewohnt keine Verknüpfungen zu haben sondern alles zu fixieren? Ich kenn ProE nicht als Anwender, aber das ist zumindest in SolidWorks nicht der richtige Weg.Wenn du etwas verknüpft haben willst verknüpfe es und fixier es nicht. Es ist ja gerade Sinn und Zweck der ganzen Sache, dass sich in deinem Fall der Drehzapfen dann auch wieder auf die Supportplatte richtig stellt, wenn du dort was ver ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schrauben und Nieten in Stückliste
Press play on tape am 06.10.2010 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olaf Wolfram:Also ich würde/werde immer assoziativ arbeiten!!Damit gehst du im Vorfeld jeder Menge Probleme aus dem weg!nee so einfach ist das nicht, wenn es bei der Assoziativität nur auf die Stückzahl ankommt kann man durchaus mal darauf verzichten. Es ist einfach so daß bei 100 und mehr Nieten auch bei einem Muster die Performance in die Knie geht und stelle Dir nur vor Du hast 10 Baugruppen a 100 Nieten. Daraus folgert dann die Thematik vereinfachte Konfigurationen zu erste ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz