|
SolidWorks : SolidWorks – Welche Laptop-Hardware ist für „einfache Nutzung“ ausreichend?
Maschbau-Student am 17.08.2012 um 14:36 Uhr (5)
Hallo zusammen,da ich gerade erst wieder in die Welt von SolidWorks einsteige, ist mein erster Beitrag direkt eine Frage.Zurzeit bin ich Student und gleichzeitig Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Konstruktion an einer Technischen Universität der TU9.Demnächst soll neben verschiedenen weniger bekannten Programmen auch SolidWorks als CAD-Programm in den Lehrplan aufgenommen werden. Da ich schon vor dem Studium Erfahrungen mit SolidWorks gesammelt habe, ist geplant, dass ich im Lehrbetrieb des CA ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neues Jahr - neue Workstation?
businessbert am 07.12.2009 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Leute,Danke erstmal für die vielen Antworten! Zitat:Ein DVD Brenner wäre auch nicht schlechtDen klau ich mir aus einer Workstation bei der grad vor ein paar Monaten im Dominoeffekt ein paar Teile eingegangen sind Zitat:PS.: Das W7 würde ich mir sofort aufspielen lassen. Lieber ein reines W7 installiert, als ein Vista umpopeln. Gegebenenfalls mit dem Kauf warten, bis SWX das W7 / 64 bit freigegeben hat.Mhm... wird wohl das vernünftigste sein...Zumindest das W7 draufgeben.Mit dem Warten auf die Fre ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2003 Office oder Autodesk Inventor 6 ?
StefanBerlitz am 12.02.2003 um 07:48 Uhr (0)
Hallo zusammem, ich kann Franz da nur zustimmen, ich finde diese Diskussionen ohne neue Substanz auch ziemlich zum ko... kontroversersen Diskutieren ungeeignet. Ich denke, dies hab ich auch oben deutlich zum Ausdruck gebracht, vor allem bei derart undifferenzierten, schlecht vorbereiteten und provozierenden Fragestellungen wie von Mike Gregor (PS: da kommt gleich eine PM, bitte lesen) Ich persönlich setze allerdings auf die Selbstreinigungskraft in solchen Diskussionen, hatte tatsächlich schon vermutet ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardware-Voraussetzungen
Oldie am 24.04.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Carmen, ich habe erst vor 2 Monaten ein Hardwareupdate durchgeführt, und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl: AMD Athlon XP2400+ Miditower Miditower-Gehäuse mit 400 Watt Netzteil ASUS A7N8X Motherboard 2x512 MB DDR-RAM PC333 80 GB Festplatte/7200 Maxtor Artec 52/24/52 CD-Brenner 3,5“ Floppy 10/100 Mbit Netzwerkkarte on Board Grafikkarte PNY Quadro4 980XGL, 128 MB Tastatur, Optische Scroll-Maus ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Entwicklung einer Konstruktionsrichtline / Konstruktionsphilosophie: Einzelteile
Rubino am 20.06.2013 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Stimmt nicht ganz. Ich denke an die Leute, die sich SWX selbst beigebracht haben. Ich habe schon Teile gesehen, da wurden die Ursprungsebenen noch einmal angelegt, also insgesamt 6, weil derjenige nicht wusste, das man die auch einblenden bzw. nutzen kann. Und ähnliches mehr.Meine Erfahrung ist, das nicht der kürzeste Weg genommen wird, weil man den ja nicht kennt, sondern so, wie man es sich selbst beigebracht hat. Und wenn ich gewisse Regeln aufstelle, müssen sie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung lässt sich nicht mehr laden
StefanBerlitz am 14.10.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das hört sich nicht so toll, sieht so aus, als wäre entweder die Zeichnung oder eine der angezogenen Dokumente beim Speichern korrupt geworden. Das kann sehr viele unterschiedliche Ursachen haben; speichert ihr lokal oder auf einem Netzlaufwerk? Sind die Laufwerke mal mit Checkdisk untersucht worden, ob sich da nicht schon tausende defekte Sektoren angesammelt haben? Ist die Platte voll? Gibt es Quotas in den Speicherverzeichnissen? Arbeiten mehrere Leute gleichzeitig schreibberechtigt an de ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : projektbezogen drucken
StefanBerlitz am 15.01.2016 um 10:02 Uhr (1)
Hallo Sascha,wie Jörg schon gelonkt hat kann das Tool PAC4SWX das meiste davon mit ein wenig Unterstützung erledigen.Zitat:Original erstellt von freierfall:Ich würde sehr gern eine obere Datei auswählen und anschliessend sollen von alle enthaltenden Baugruppen und Bauteilen die Zeichnungen als pdf und dxf exportiert werden.Exportieren als PDF und DXF in einem Rutsch geht per Multijob, wie das aussieht kannst du in dem Video in dem Beitrag sehen, den Jörg da verlinkt hat.Das mit der obersten Datei auswählen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage: Welche Fa. >30 User hat schon auf SWX2003 umgestellt???
Hauke Krohn am 21.05.2003 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Herrmann, wir haben 35 Lizenzen und ich muss allen, die mit sehr großen Baugruppen arbeiten, von der Umstellung auf SWX2003 DRINGEND ABRATEN. Unsere großen Baugruppen (Fabriklayout) lassen sich in SWX2003sp3.1 meist noch vollständig öffnen. In der anschließend erzeugten Zeichnungsableitung wird jedoch nur eine leere Zeichenansicht dargestellt. Komponenten sind im FeatureManager sichtbar und nur die Komponentenrahmen erscheinen in der Grafik, wenn man mit dem Cursor rüberfährt. Beim Öffnen einer Kompo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppen über Baugruppenskizze steuern
neumiy000 am 05.02.2023 um 23:22 Uhr (1)
Nabend ich dachte ich nutze den Sonntag Abend mal um ein wenig Ordnung zu schaffen und mir das Leben leichter zu machen und siehe da: ich habs komplett versaut und mir nur schwerer gemacht.Mein Ziel ist einen bzw. mehrere Wasserkreisläufe mit Bögen, Kugelhähnen, Sperrventilen usw. aufzubauen. Dazu habe ich eine Baugruppe angelegt in der ich dann einige Skizzen angelegt habe die die späteren Pfade darstellen. Soweit so gut.Anschließend habe ich einige der oben genannten Teile eingefügt (Bögen usw.) und anh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemvariable im Sicherungspfad?
StefanBerlitz am 09.01.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Olli, Zitat:Original erstellt von Olls Lai Lolli:Aus welchem Grund schaltet ihr die Autosicherung aus?Frage zurück: wozu soll die gut sein?Die automatische Sicherung konnte man früher nur nach XY Änderungen durchführen, was niemand verstanden hat, weil bestimmte Dinge für SolidWorks gar keine Änderungen waren, oder nur eine, obwohl man an der blöden Skizze fast 10 Minuten rumgewerkelt hat usw. Von daher war es mit dieser Einstellungen eh mehr so der große Reinfall.Seit der 2009 glaube ich konnte man ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann ich die Ordner erhalten
ess-jay am 20.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HartmutT:Wenn ich mir aber das Echo zum Thema Ordner anschau, arbeitet ja wohl der überwiegende Teil ohne Ordner, somit werde ich den Verbesserungsvorschlag eher sein lassen, Oder???Hallo Hartmut, damit du dich nicht so alleine fühlst:Auch wir arbeiten schon immer mit Ordnern im Featuremanager, sowohl in einigen Einzelteilen (aber eher komplexeren solchen mit langem Featurebaum), als auch vor allem in den Baugruppen. Wir haben in der Assembly-Vorlage 4 Ordner: - Baugruppen- Fer ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX08 unter Vista 64-bit: Erfahrungen / Probleme
TeeLittle am 17.03.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, wir haben SWX2008 64-bit-Edition unter Vista 64-bit installiert und sehen noch einige Probleme. Wir haben begonnen mit SP3.0, da hatte die Vista x64-Unterstützung noch "EV"-Status (Early Visibility). Gemäß Release Notes sollte es Probleme mit Makros und Gleichungen (Achtung, die Toolbox basiert auf Gleichungen!) geben. Die gab es auch. Abhilfe sollte das Deaktivieren der Vista-Benutzerkontensteuerung (UAC - User Access Control) bringen. Zumindest bei mir hat das aber nichts geholfen = Makros und Gle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX08 unter Vista 64-bit: Erfahrungen / Probleme
TeeLittle am 17.03.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, wir haben SWX2008 64-bit-Edition unter Vista 64-bit installiert und sehen noch einige Probleme. Wir haben begonnen mit SP3.0, da hatte die Vista x64-Unterstützung noch "EV"-Status (Early Visibility). Gemäß Release Notes sollte es Probleme mit Makros und Gleichungen (Achtung, die Toolbox basiert auf Gleichungen!) geben. Die gab es auch. Abhilfe sollte das Deaktivieren der Vista-Benutzerkontensteuerung (UAC - User Access Control) bringen. Zumindest bei mir hat das aber nichts geholfen = Makros und Gle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |