 |
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
cadric am 15.02.2013 um 17:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe zur Zeit eine Dell Precission Workstation für Tests mit SolidWorks an meinem Arbeitsplatz stehen.Folgende Spezifikation:Dell Precission T7600 - Dual Xeon E5-2609 @ 2.4 GHz (8 Cores) - 64GB RAM - 2x NVidia Quadro 6000 SLI - 2 SSD als Mirror Raid System für das OS - 2x HDD auch als Raid Mirror für Daten - OS Windows 7 x64 Prof.Diese Maschine habe ich mit verschiedenen Benchmarks getestet:1.Solidworks Part regenariert ( STRG-Q) nach http://www.solidmuse.com/benchmarks/solidworks-benchmark-pun ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Block - Handling
StefanBerlitz am 29.01.2010 um 08:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde dringend davon abraten, Blöcke mit externen Referenzen zu machen, aus datentechnischen Gründen: für eine halbwegs saubere Verwaltung muss das System alle externen Referenzen erkennen und unter Kontrolle halten können. Bis heute kennen ich keins, was das mit externen Blöcken, verlinkten Objekten oder verlinkten Dokumenten im Konstruktionsordner kann. Allerdings bin ich auch nicht mehr so auf dem aktuellen Stand, was es so alles an PDM-Software gibt, es mag durchaus welche geben, die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vergleich mit NX6
ckoring am 20.01.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hi!Ich melde mich auch mal zu Wort, da ich beide Systeme (gut) kenne. Unigraphics (UG) seit 1998 (v14-NX2) und jetzt seit einem Jahr mit SWX arbeite. Ein generelles Urteil wird man wohl nicht fällen können, ich will hier mal einige besondere Pros und Cons auflisten.Datei-Struktur - Bei UG gibt es nur einen Dateityp, diese Datei enthält Zeichnungen, Bauteile UND Baugruppen. Das Master-Model-Kozept ist dennoch anwendbar. Statt "sdprt-sdasm-sddrw" hat man halt "prt(Modell)-prt(Baugruppe)-prt(Zeichnung)". D.h ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: Baugruppe als Teil abspeichern
StefanBerlitz am 13.11.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Tom, you asked for ... you get it. Erweiterungen speziell für dich: du kannst den Pfad des Speicherortes einstellen, die Baugruppe wird geschlossen und das "neue" Teil sofort zur Weiterverarbeitung geöffnet. Alles andere, was du machen willst, kann man sicher auch automatisieren (z.B. alle Komponenten vorher auf eine Farbe bringen und anschließend als eDrawing speichern); es soll Leute geben, die so etwas in einer Art Tauschhandel gegen kleine bedruckte Papierfetzen machen (ich übringes auch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parametrisierung?
Jonischkeit am 15.09.2005 um 23:01 Uhr (0)
Hallo cadline,ich bin von Solidworks inzwischen zu OSD umgestiegen, da mein Auftraggeber das so braucht, und arbeite jetzt seit 6 Monaten damit. Ich kenne auch schon die Vorgängerprodukte Soliddesigner und ME30, und meine Kollegen arbeiten schon jahrelang mit OSD.Nachfolgen schildere ich meine persönlichen subjektiven Eindrücke.Solltest Du ein einzelnes Teil modellieren und danach kaum verändern bist du in OSD tatsächlich schneller. Auch funktioniert das Verschieben oder löschen von Flächen in OSD deutlich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD/CAM
murphy2 am 06.03.2009 um 11:56 Uhr (0)
Die CAM-Bereiche sind aus meiner Sicht zu fein untergliedert, zu schnell verschwinden die Beiträge aus der Liste der aktuellen und werden dann u. U. ganz übersehen. Bei mir läuft Solidcam. Die Vorgehensweise ist einfach, die Fertigmodelle kommen aus einem anderen CAD, werden importiert, dann zunächst das Rohteil herum skizziert. Diese Vorgehensweise macht mehr Aufwand, Solidcam kennt auch eine automatische Rohteilerstellung. Aber so habe ich das Rohteil durchsichtig um das Fertigteil.Das kommt so ins Spann ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißbaugruppe mit unterschiedlichen Materialien konfigurieren
Press play on tape am 02.03.2012 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:Hallo Christian.Du schreibst: Seit wann schreibt einer der GF vor, wie du dein Werkzeug zu verwenden hast?Wenn du die Schweißkonstruktion entsprechend einsetzt und das den verknöcherten alten Herr zeigst wie einfach und genial mit der Zuschnittliste und den ganzen Teile umzugehen ist und dann noch eine "wirtschaftlichkeitsberechnung" debeigibst, nu dann sind diese Herrn meist begeistere und es kommt der Spruch:Warum haben wir das nicht schon früher gemacht.Wirtschaftlich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehlerhafte Darstellung im Grafikbereich in SW2005
StefanBerlitz am 30.08.2005 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben leider einige ziemlich merkwürdige und lästige bis störende Phänomene seit der Umstellung auf die SolidWorks 2005 SP4.0. Diese Phänomene betreffen den Grafikbereich des SolidWorks Fensters und zeigen sich durch Streifen und oder fehlerhafte Darstellung ganzer Bereiche. Ein Screenshot davon ist angehangen (2005-grafikbereich-durcheinander.gif). Mit einer Fernsteurungssoftware konnte ich sogar ein Video davon drehen (hängt nicht dran, falls von interesse kann ich das noch machen).Auf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2 Monitore und SW...
AndreasK am 04.08.2000 um 10:57 Uhr (0)
Wie Stefan schon geschreiben hat, lässt sich die Effizienz nicht so einfach hochrechnen. Der Einsatz von zwei Monitoren macht aber dennoch Sinn, wenn beide Monitore die gleiche Auflösung haben und evtl. sogar die gleiche Grösse. Windows unterstützt ja zwei Grafikkarten (sofern diese dafür ausgelegt sind) und kann das Desktop auf zwei Monitore verteilen. Das allein bringt aber noch keine Vorteile. Wichtig ist, dass die Applikation (SW oder was auch immer) die Möglichkeit besitzt das Fenster mit dem Dokument ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bearbeitete Zuschnittsteile
ess-jay am 26.09.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich denke, dieses Thema wird noch lange ein Zankapfel zwischen AV, Konstruktion und Einkauf bleiben, ist auch bei uns nicht anders.Früher (Brettzeichnen) wurden grundsätzlich zu Schweißkonstruktionen nur die ZBaus erstellt, war zu aufwendig für jedes Teil eine Zeichnung zu machen und eine Nummer zu vergeben. Angabe des Halbzeugs hat gereicht. (Ausnahmen bestätigten die Regel)Dann (2D-CAD) wurden für einige bearbeitete Einzelteile Extrazeichnugnen angefertigt, aber die meisten Maße und Bearbe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Microsoft Restriktionen
Hauke Krohn am 15.05.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, auch wir sind mit unseren PCs (P4 2,4GHz, 1,5GB RAM, 2GB Auslagerungsdatei) beim Arbeiten mit großen Baugruppen an das Speicherlimit von Win2K gestoßen. Sobald der SWX -Prozess ca. 1,7 GB (physikalischerSpeicher plus Auslagerungsdatei) belegt, verabschiedet sich SWX mit der Meldung "SWX kann auf den erforderlichen Speicher nicht zugreifen. SWX wird nun beendet". Auch die bekannten Hilsmittel wie reduzierte Darstellung, Konfigurationen und Modus große Baugruppen helfen da nicht weiter, weil das ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kurzbericht SolidWorks World 2002
StefanBerlitz am 25.02.2002 um 17:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, nach anstrengendem Flug und den Jet-Lag noch in den Knochen sind wir wieder im Lande und ich wollte kurz eben ein paar Highlights von der Konferenz in Las Vegas für die Daheimgebliebenen zusammenschreiben. Mit mehr als 2000 Teilnehmern aus 56 Ländern war das Ganze eine gelungene Sache. Neben zahlreichen Sessions (vor allem die Usersessions waren wieder erste Sahne, zumindest die, bei denen ich war), Hands-On und den "General Sessions" der SolidWorks Offiziellen im Gesamtrahmen waren vor all ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gegenüberstellung
Hartmuth am 24.07.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo, Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern. – Weil ich aber mehreren ME10-Anwendern, die wie Pester davor stehen auf ein 3D-Sytem umzustellen, empfohlen hatte diesen Thread und den von Huber zum gleichen Thema ( http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001734.shtml ) zu lesen, werde ich es nun doch tun. Ich hatte es ja eigentlich gut gemeint (speziell den Beitrag Xantes finde ich sehr lesenswert!). Aber leider haben die polemischen Äußerungen von Michael Taffertshofer und L.Ickert i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |