Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.130
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 7381 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Referenz bei Spiegelpart austauschen
Andi Beck am 16.02.2020 um 14:23 Uhr (1)
Hallo,das geht folgendermaßen:- In SW über Datei - Öffnen... das entsprechende gespiegelte Part auswählen- Noch innerhalb des Öffnen Dialogfensters den Button Referenzen... drücken- mit einem Doppelklick auf die bisherige Referenz im nächsten Fenster die neue Referenz auswählenMit den entsprechenden Buttons Öffnen etc. das gespiegelte Teil nun Öffnen.So wechselt man übrigens auch Zeichnungen auf andere Komponenten (Referenzen).Am wenigsten Folgefehler passieren, wenn die zu tauschenden Referenzen einen gem ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anfängerfrage - Spiegeln
wago am 01.07.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich halte es da mehr wie brainseks, weil Muster z.B. in der BG für Komponentenmuster verwendet werden können.Bei deiner Vorgehensweise müssen die Komponenten immer einzeln zugewiesen werden und dies kann sehr zeitaufwändig sein. Zitat:Oft will ich z.B. an einem Gestellrahmen in jeder Ecke ein Gewinde mit einem festen Abstand zum Rand. Ändere ich das Gestell-Außenmaß, sollen trotzdem die Gewinde gleich weit vom Rand bleiben. Hier arbeite ich fast immer mit der Lösung 1), Möglich wäre dies auch mi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebenen in Schritten verschieben`?
AlexSchaaf am 22.10.2015 um 13:25 Uhr (1)
Hallo,ich weiß, dass der Beitrag bereits sehr alt ist, bin aber vor kurzem über das Thema gestolpert und hier gab es ja noch keine Lösung.Kurze erläuterung des Problems: Du kannst ein 32er Raster erstellen, indem du abfragst, ob der eingegebene Wert sich ohne restwert teilen lässt, sprich Modulo=0. Diese Funktion gibt es in SolidWorks nicht, also helfen wir uns mit den Grundrechenarten:int ( "Bohrmaß@Skizzenname" / 32) * 32Mit dieser Formel würde, egal was eingegeben wird, das Maß letztendlich immer durch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfetool in Deutsch als PDF etc?
Ralf Tide am 25.02.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe mit der Version 2005 folgendes Szenario beim Kunden gehabt:Der Kunde wollte mit der englischen Version arbeiten - war auch durchaus angebracht wegen der internationalen Ausrichtung. Die Konstrukteure waren jedoch mit dem fachspezifischen Englisch etwas überfordert, wollten eine deutsche Hilfe haben. Die deutsche Version wurde mitinstalliert, insofern war es nicht schwierig die deutsche Hilfe in den langenglish-Ordner zu verschieben. Hat einwandfrei funktioniert - sogar die Kontext-Hil ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro um Komponenten die von STL ausgeschlossen sind zu finden
HenryV am 13.12.2013 um 15:40 Uhr (1)
Hallo FrankDu hast zwar keine Frage gestellt, aber weil bald Weihnachten ist wollen wir mal nicht so sein.Um Abzufragen ob eine Komponente aus der Stückliste ausgeschlossen ist gibt es das Property ExcludeFromBOM.Beispiel:Code:Option ExplicitDim swApp As SldWorks.SldWorksDim swModel As ModelDoc2Dim swRootComp As SldWorks.Component2Dim swConf As SldWorks.ConfigurationSub main() Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc Set swConf = swModel.GetActiveConfiguration Set swRootComp = swC ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bild ( jpg, bmp ) von all meinen Modellen
Andi Beck am 07.01.2016 um 09:39 Uhr (1)
Hallo,in diesem Makro von mir werden sämtliche Komponenten einer Baugruppe aufgerufen und ein TIF bzw. PNG erzeugt.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDie Komponente wird hier auf Isometrie gestellt und noch einiges andere vorbereitend auch.Du könntest nun aus diesem Makro die von dir benötigten Funktionen holen und dir ein eigenes Makro zusammenbasteln.Dieses könntest du dann mit Stefans Makro über deine Daten laufen lassen.Oder du nimmst dir noch aus diesem Makro von mir die Routine, welc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppe als Hülle speichern
StefanBerlitz am 06.09.2007 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Dave,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de  Zu deiner Frage: falls du irgendwoher eine einfache, schnelle, gut handhabbare und stabile Lösung findest sag bitte hier Bescheid, anschließend bei SolidWorks und zum Schluß am Besten bei allen anderen Herstellern, wir werden es dir alle danken, durch Geld, Gold und Lobpreisung Ich denke du merkst schon, dass ich dadurch ein "nein, geht nicht so einfach" umschreibe. Die "gängigste" Möglichkeit ist das Aufbereiten der Baugruppe (Unterdrücken ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
Andi Spieler am 11.08.2013 um 22:06 Uhr (1)
Hallo KB-BLUST,danke schön für Dein Video.Muss jedoch zugeben, dass ich nicht viel verstehe.In SolidWorks habe ich die letzten 12 Jahre nie das Koordinatensystem gebraucht, außer mal beim Export um einen anderen Ursprung zu definieren oder beim Verbiegen-Feature war es auch schon mal hilfreich, aber sonst wirklich nie.Es gibt bestimmt viele Feature in Pro/E die es so in SolidWorks nicht gibt – die man da jedoch wahrscheinlich anders angeht.Im ersten Film:Das erste Beispiel lotrecht auf Fläche, da wird eine ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D SpaceNavigator
Ralf Tide am 15.12.2007 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andystore987:...wer arbeitet von Euch mit einem 3D SpaceNavigator(3D Maus) in SWX?!Ist es eine gute Ergänzung und lohnt es sich so etwas anzuschaffen?!...Hallo andystore,ich habe mehrere Geräte. Angefangen von der SpaceMouse Magellan über Spaceball, SpacePilot und SpaceNavigator. Ohne jetzt hier rumjammern zu wollen: denk an Deine Gesundheit. Installiere mal den Mousometer. Ich komme jetzt (mit 3D Maus) auf ca. 150000 Klicks im Monat. Ohne wären es noch mehr.Es entlastet deutli ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile mit Studentenlizenz
StefanBerlitz am 01.12.2006 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Martin,wenn ich das Problem von F.O. richtig verstanden habe ist es eben passiert, das ein (oder vielleicht auch ein paar) Teile von einer Studentenversion in eine sehr große Baugruppe reingerutscht ist und keiner weiß, welches Teil das wohl ist. Ich kenne auch keine Möglichkeit das herauszufinden, dass SolidWorks dass bei einer sehr guten Begründung ändern kann ist zwar bekannt, aber auch dafür musst du erst mal wissen welches Teil das wohl ist.Ob es da spezielle Vertriebspartnertools gibt, die das ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ergebnis verschmelzen standartmäßig deaktivieren?
Olaf Wolfram am 21.03.2019 um 07:37 Uhr (15)
Das bedeutet, dass SWX immer zwei Konfigurationen anlegt, wenn du eine "Schweißkonstruktion" erstellst.1...wie geschweißt2. wie bearbeitetdas kommt daher, dass der eigentliche Verwendungszweck ja eine richtige Schweißkonstruktion darstellt. In dieser werden in der Regel Profile abgesägt /zugeschnitten und verschweißt.In vielen Fällen werden dann in der Werkstatt nach dem verschweißen weitere Bearbeitungen folgen(Bohrungen ,Schlitze..)und auch ein vorher zugegebenes Aufmaß wird nach dem verschweißen noch ab ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unterschiedliche Stückzahl Zeichnung - Stücklistensymbol
freierfall am 13.02.2019 um 10:29 Uhr (15)
also ich konnte den Fehler nachstellen.- wenn du den Dateinamen auswählst, dann nimmt er die Baugruppe.- bei der Menge nimmt der das Bauteil. hier in diesem Falle die GH010036 und die ist zweimal verbaut in der Unterbaugruppe.so ist das nicht richtig und kann so nicht verwendet werden. Wenn du diese art Positionnummer brauchst, dann muss du es an die Hotline geben. Denn die Menge muss aus der verknüpften Stückliste gezogen werden und nicht vom Bauteil.ich habe eine Möglichkeit gefunden, aber was das bedeut ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D - Bgr. zum Kunden ohne Rekonstruktionsmöglichkeit
StefanBerlitz am 26.08.2008 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich zitier mich mal selbst aus dem Beitrag "Magerer Datenexport an Kunden":Wie du schon vermutet hast bist du nicht die Erste, die nach so etwas fragt, allerdings in der Anforderungkategorie "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß" ist deine Vorstellung schon recht weit oben.Die Volumeninformationen soll euer Kunde schon bekommen, das soll sich bewegen können und auch die Anschlüsse um etwas daran zu montieren soll er haben ... was wollt ihr ihm denn eigentlich vorenthalten? Und viel wich ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz