|
SolidWorks : Bewegen ohne Kollision möglich?
Relleumdesign am 06.02.2023 um 17:49 Uhr (1)
Ok...ich hab mal nen anderen Ton eingestellt (unter Extras-Optionen-Systemotonen-Allgemein: Töne konfigurieren). Ausser, dass es ständig dongelt, bringt das nichts.Dann hab ich mal unter "Komponenten verschieben : Optionen: Kollisionsprüfung : Stopp bei Kollision nen Haken gesetzt. Bringt auch nix, weil sich das ständig wieder deaktiviert, sobald man loslässt und wiederzufasst, wenn das Teil dann schon kollidiert.Ausser nervigem Gedongel hab ich also nichts erreicht.Ist also im Moment mal völlig sinnlos, d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummern
mk110 am 18.11.2004 um 14:09 Uhr (0)
Hallo, habe mir das nochaml genauer angesehen. Mache sowas eigentlich auch recht häufig. SWX folgt in der der Anordnung der teile wie im Featurebaum sortiert. Habe bei deiner Datei nachher nur einmal der Baugruppenanordnung folgen gedrückt und bei mir war dann alles so angezeigt wie in deiner Datei vorher. gruß
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fußabdruck ähnlich Formnest
Krümmel am 08.03.2016 um 10:21 Uhr (6)
Hallo Stefan,bastel Dir mit Körper verschieben/kopieren ein langgezogenes Bauteil und benutze das dann für ein Formnest.Sollte das Bauteil zu groß werden zwischendrin mal als Parasolid speichern und wieder einlesen und dann weiter verschieben/kopieren.Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile lassen sich nicht verschieben!
Koller1 am 24.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Guten Tag,Entschuldigung daß ich mich erst heute wieder melde.Mit RMT und lösen in den Eigenschafte kann ich den gewünschten Zustand wiederherstellen. Ich brauche das Verschieben auch nur in der Entwicklungsphasen um schnellEntstellungen überprüfen zu können. Anschließend werde ich die Baugruppe wieden fiexieren.ich bedanke mich sehr herzlich für die Unterstützung.mfgKoller Peter------------------Koller p
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
KSAH am 25.05.2022 um 11:34 Uhr (1)
Hallo,wo ist das Problem wenn man eine Baugruppe im PDM hat? Es werden doch die passenden Teile mit geholt.Zitat:Ich nutze die Funktion "Fläche verschieben" teilweise auch, wenn ich z.B.: ein Zukaufteil von einer Zuliefererhomepage runtergezogen habe und es dann aber u.U. noch etwas dehnen oder stauchen muss. Manchmal hat man halt doch nicht gleich die endgültigen Abmessungen.Da nehme ich die Funktion Fläche verschieben auch. Ich prüfe die Kaufteile auf Interverenzen und elliminiere diese dann. Aber später ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Pack and Go lädt nicht vorhandene Komponenten
mermat am 16.05.2018 um 18:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielleicht weis hier jemand Abhilfe.Wir speichern bei uns für Doku-Zwecke öfters Datein via "Pack and Go" in andere Verzeichnisse.Wenn wir von der BG nun "Pack and Go" machen werden alle Komponenten aufgelistet (wie´s halt auch sein sollte).Gehen wir nun her und haken "Zeichnungen einbeziehen" an, werden die Zeichnungen zu den vorher bereits vorhandenen Komponenten einbezogen und zusätzlich, teils hunderte, anderer Teile mitaufgelistet (jedoch meist ohne Zeichnungen).Die Komponenten die zusä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in einer Baugruppe Spiegeln
Xantes am 16.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Rolf2, Komponenten spiegeln Stufe 1: Auswahl Sie müssen eine Symmetrieebene und die zu spiegelnden oder zu kopierenden Komponenten auswählen. Spiegeln oder Kopieren von einer oder mehreren Komponenten: Klicken Sie auf Einfügen, Gespiegelte Komponenten. Wählen Sie im EigenschaftenManager unter Auswahl eine Ebene oder planare Fläche als Spiegelebene aus, um die gespiegelt werden soll. Wählen Sie eine oder mehrere Komponenten aus, die Sie für Zu spiegelnde Komponenten spiegeln oder kopieren möchten. Sie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STEP ohne ausgeblendete Komponenten
Lamar am 18.09.2015 um 10:56 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,leider noch nix zu dem Thema gefunden,...ist es möglich eine Step-Datei einer größeren Baugruppe zu erstellen in der ausgeblendete Komponenten/Features nicht angezeigt werden?Kann man das irgendwo einstellen, wenn ja wo?Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe!MfG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper verschieben
Teddibaer am 21.10.2004 um 13:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jan: Moin Teddibaer, ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe! Meinst Du vielleicht das? Jan GENAU DAS! zumindest beim Verschieben, bleibt noch das beim Mustern. Egal - 10 Punkte. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile fliegen durcheinander
Christian_W am 05.06.2025 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Markus,ich lese in deinem post nichts von flexibler Baugruppe, nur von verschieben einer Unterbaugruppe.wenn die Komponenten einer anderen, fixierten Baugruppe sich verändern, würde ich als erstes eine Wechselwirkung zwischen deren Verknüpfungen und externen Referenzen vermuten.- Hängen die Teile irgendwie am Bedienpult statt an ihrer eigenen Baugruppe, werden sie mit verschoben.- bekommen sie ihre Kontur durch externe Referenzen, sind sie nach dem Neuaufbau wieder wie vorher. (nur ihr Ursprung liegt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go
Stefan900 am 15.02.2024 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Leute,Habe ein Problem, dass bei einer mittels Pack an Go erstellten Baugruppe, abgewählte Komponenten trotzdem geöffnet werden.Hier der genaue Ablauf:- Beim Öffnen des Pack and Go-Befehls wähle ich die Komponenten ab, welche ich nicht mitnehmen möchte ab, und speicher die Baugruppe in ein neues Verzeichnis.- Im neuen Verzeichnis sind dann auch tatsächlich jene Komponenten nicht mehr vorhanden, welche ich abgewählt habe - also soweit alles in Ordnung.- Öffne ich die Baugruppe nun aus diesem neuen Ver ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anordnung von Rippen in einer Baugruppe
Jonischkeit am 05.06.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Sven, jetzt muß ich doch ausführlicher werden. Du arbeitest mit einer Baugruppe, ich ging von einem Teil (auch Schweißteil) aus. Im Teil hast du die möglichkeiten der Verstärkungsrippe (Stichwort für SWX -Hilfe). In der Baugruppe mußt du die Rippe mit 3 Freiheitsgraden positionieren. Den Skizzenpunkt kanst du dir schenken. Ich habe: Rippenseite-Zylinderwand tangential Rippenoberseite-Zylinderseite deckungsgleich Rippenvorderfläche-Zylinderachse deckungsgleich (damit ist die Materialstärke der Ripp ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ansichtspfeil verschieben
Robert Hess am 30.12.2008 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Thomas,ne Leidensgenosse bin ich nicht. Heb die Bruchkantenansicht auf dann kannst Du den Pfeil verschieben wie Du möchtest.Grundsätzlich ist es immer sinnvoll alles an der Zeichnung fertig zu machen und erst dann die Bruchkantenansicht zu aktivieren.Man kann sich viele Probleme sparen dadurch.MFG Robert Hess.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |