Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.565
Anzahl Beiträge: 232.016
Anzahl Themen: 32.679
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 47 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

SolidWorks : DWG-Editor Datenmenge aus SolidWorks verkleinern
G. Dawg am 11.09.2007 um 16:26 Uhr (0)
Ich hatte mal ein LISP Progi (aus dem Jahre 1999) für AutoCAD. Doch ich glaube nicht, dass das im DWG-Editor läuft (wenn ich bloss wüsste, wo ich das Ding habe?!?).Soweit ich mich errinnere, gibts auch 3rd Party Software für AutoCAD, welche doppelte Linien entfernt. Ist eben nicht gratis :-Wenn ich Du wäre, würde ich mal im AutoCAD Forum nach sowas suchen!------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Creo vs Solidworks
highway45 am 17.04.2019 um 17:45 Uhr (2)
Creo Parametric und Creo Elements/Direct Modeling sind völlig verschiedene Systeme.Direct Modeling (vormals Soliddesigner) läßt sich prima programmieren, die Sprache ist Lisp.Online support kenne ich nicht, außer unser Forum Ein paar Tools haben wir hier gesammelt: http://osd.cad.de/Direct Modeling arbeitet ohne Parametrik und ohne Historie, ist jedoch stark bei Design mit Freiformflächen.Solidworks und Creo Parametric sind stärker auf den klassischen Maschinenbau ausgerichtet.Die Zukunft von Direct Model ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG Editor Polyline
nahe am 13.06.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo nochmalsmeiner Meinung geht das nicht über Standardbefehle sondern nur mehr über ein VBA oder LISP Makro.Wobei für diesen Fall wohl LISP das einfachere ist, weil wahrscheinlich kein Benutzerdialog notwendig ist.Mein Ansatz wäre: Schleife für alle Layer alle (Geometrie)Elemente des Layers wählen also Linien Kreise Bögen 2D-Polylinien Wenn Elemente gefunden wurden Region erstellen Layer der Region ändern Wenn Ende Nächster Layer Als DWG 11/12 speichern------------------GrüßeHeinz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG Editor Polyline
nahe am 12.06.2007 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Benjaminjetzt konnte ich es öffnenMein LösungsansatzDu erstellt aus der Geometrie zuerst eine Region speicherst dieZeichnung danach als Ver.11/12 DWG öffnest sie wieder und Du hast Polylinien.Vorgang detailiert"REGION" eingebendann Fenster über alle Geometrieelemente"DATEI-SPEICHERN UNTER"Dateityp "AutoCAD 11/12(dwg)"Datei wieder öffnenDas klappt deshalb weil die AutoCAD Versionen 11/12 noch keineRegionen unterstützthaben und deshalb beim Speichern Regionenin Polylinien umgewandelt werden.----------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Woher bekommen wir Hilfe bei VisualBasic -Projekten
habkon am 15.04.2002 um 20:40 Uhr (0)
Hallo Herrmann, habe mal an einer Lisp-Programmierung teilgenommen, der Leiter war gut drauf   , versuch es mal unter www.cads-scholz.de    der Mann versteht sein Handwerk ...... Übrigens der Mann kommt auch aus dem tiefsten Süden ------------------ habkon [Diese Nachricht wurde von habkon am 15. April 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von habkon am 15. April 2002 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toleranzen
WERA am 07.12.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Wasser Das würde ich über verschiedene Konfigurationen der Einzelteile versuchen. Dann kannst Du spielen. Auf diese Art und Weise könnte man wohl mit viel Geduld vollständige Toleranzrechnungen erstellen. Ob das sinnvoll ist, das ist wohl eine andere Frage. Vor langer Zeit wollte ich so etwas mit AutoCAD machen und hatte eine Schnittstelle zwischen dem Toleranzrechnungsprogramm ( in Basic programiert ) und AutoCAD ( Programm in LISP geschrieben ) und nachdem alles fertig war, merkte ich, dass es z ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Api Dukumentation
Proxy am 09.07.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hiho, wollte mal fragen, ob es irgendwo online eine aktuelle Sprachumfangsdokumentation über SWs API als z.B. PDF gibt ? Die CHM-Dateien habe ich schon mir eingezogen jedoch ist dort anscheinend kein vollständiges Objektmodell wie z.B. bei AutoCAD-VBA Onlinehilfe, eingebunden (vielleicht habe ich das aber auch nur übersehen). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Api Dukumentation
Proxy am 09.07.2004 um 13:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo Proxy, das vollständige Objektmodelle auf einer Seite gibt es wahrscheinlich deswegen nicht, weil es viel zu groß wäre.[...] Ciao, Stefan schade, habe gedacht dass die 80m Rolle im Plotter ausreicht. Die Onlinehilfe ist zwar gut, jedoch verschaft sie nicht einen schnellen Überblick. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stabilität SW2004
Proxy am 29.07.2004 um 07:02 Uhr (0)
kann auch von leichten Instabilitäten bei SW2k4 berichten. Einmal / Tag ist da das Minimum meistens bei grösseren Baugruppen und Verknüpfungsarbeiten. Es ist oft ein Vorzeichen dass es gleich ein Crash gibt wenn bei Strg+N bzw. Datei/Neu einfach NIX passiert, kein Fenster, gar keine Reaktions seitens SW. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming languag ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : offset von Splines
Proxy am 19.08.2004 um 12:47 Uhr (0)
Bin ich oder SW 2004 zu doof Splines zu versetzten ? Habe die Hilfe nochmal nachgelesen jedoch kein Wort darüer das es nicht gehen würde. Habt ihr da Tipps oder einfach ein NEIN Amen ? Sogar AutoCAD kann das schon längst ! ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : offset von Splines
Proxy am 20.08.2004 um 19:48 Uhr (0)
danke für die Antworten, ergo 2k4-Lösung ist ein Murks 2k5 muss ich dann eben etwas genauer testen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDF --> DXF ??
Brischke am 10.09.2004 um 01:00 Uhr (0)
Hallo tenz, schau mal im Rund um AutoCAD Forum , da ist das fast täglich Thema.z.B. hier Sind ja auch durch Autodesk definierte Dateiformate. Hätte nie gedacht, dass ich mal ne Antwort im SolidWorks Forum geben kann! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! [Diese Nachricht wurde von Brischke am 10. Sep. 2004 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : DWG Editor 2005 aufbohren??
Rapti am 07.10.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Uwe, DWG-Editor kann LISP oder VB verstehen. Du solltest deine für R14 geschriebenen Routinen auch mit dem DWG-Editor benützen können. In welcher Sprache oder wie ist Deine Zusatzanwendung denn geschrieben? Gruss Rapti [Diese Nachricht wurde von Rapti am 07. Okt. 2004 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz