|
SolidWorks : DWG Editor 2005 aufbohren??
BertM am 07.10.2004 um 12:51 Uhr (0)
Uwe, Ich bin dabei auch sowas zu schreiben fur die DWGEditor. Hab grad letzter woche SW2005 bekommen aber ich habe schon viel modulen für AutoCAD in Lisp und VB(A)gemacht.(Hat leider copyright) Die syntax ist aber nicht swieriger. Vielleicht können wir zusammen etwas machen und dass im forum hinstellen für ander SW gebraucher. Bert Muijtstege
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Aufruf von Optionen.
Proxy am 13.10.2004 um 15:41 Uhr (0)
Kurze Frage .... habe einen Arbeitsplatz der beim Aufruf von dem Menüeintrag Extras , Optionen die Fehlermeldung: Es wurde versucht eine nicht unterstützte Operation auszuführen. Was bedeutet das genau und gibts da eine Gegenlösung ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 75 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Aufruf von Optionen.
Proxy am 14.10.2004 um 13:42 Uhr (0)
Wie gesagt es kommt die Fehlermeldung und danach passiert Nix mit Optionen ... jedoch kann ganz normal gearbeitet werden. Ich habe dann einfach eine Neuinstalltion drübergezogen und weg ist der Fehler. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG- Editor nur in Englisch?
ublum am 14.10.2004 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DaBa: Hallo, Seit SW97 bin ich am kämpfen, daß bei uns konsequent nur noch mit SW gearbeitet wird. Leider gibt es immer noch die üblichen Vorurteile, von wegen SW kann kein vernünftiges 2D. Hallo Daniel, ich würde so gerne unser 2D abschalten, aber dann würde ich geköpft werden. Den Traditionalisten kommt man nicht nur bei euch schwer bei. Aber ich denke der DWG-Editor ist schon was zum Überzeugen (halt im Moment nur in der ausländischen für die meisten vollkommen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dwg-Editor, was kann er?
gismo am 15.10.2004 um 11:48 Uhr (0)
HI Peter, scheinbar soll der alles können was ACAD auch kann! Sogar alte Lisp Programme sollen noch uneingeschränkt funktionieren. Auf der Cat.pro hab ich von nem Inventor User (Name wird nicht genannt )gehört, dass er ziemlich begeistert ist, was der DWG Editor alles kann. Aber ich denke, dass Du die Erfahrungen selbst machen musst, da bisher nur wenige SWX 2005 produktiv einsetzen. ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Klamm? Was ist Klamm?
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung an Kunden - SW - ACAD
Brischke am 15.10.2004 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Hannes, du kannst mir gern einmal Beispielzeichnungen schicken. Einmal eine im Original aus SW in ACAD-Format konvertiert und dann eine, wie die im Acad eigentlich ankommen sollte, also eine, die händisch nachbearbeitet wurde. Ich schau mir das mal an, und kann unter Umständen ein paar Tipps geben, was zu tun ist. Wichtig ist nur noch zu wissen, welche ACAD-Version die Zielplatform ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dwg-Editor, was kann er?
Rapti am 15.10.2004 um 16:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JoachimSeitz: Kann ich im DWG-Editor Blöcke im Kontext der Zeichnung editieren (Elemente löschen, verändern oder hinzufügen) ohne den Block vorher auflösen zu müssen? Wie werden Zeichnungsrahmen gehandhabt? Kann ich die einfach austauschen, ähnlich wie in SWX ? [/B] Hallo Joachim, - also Blöcke kannst Du leider nicht im Kontext editieren. Du musst diesen zuerst auflösen, dann ändern und unter dem gleichen Blocknamen neu erstellen. damit werden die bereits in der Zeichnun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2k4 und 2k5
Proxy am 26.10.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hiho.... ich würde gerne wissen ob es mit einem geheimen Trick möglich ist eine und die gleiche Datei (egal ob Teile, Baugruppen, Zeichnungen) von 2 verschiedenen Solidworks Versionen zu benutzen. = 2004 Datei wird unter 2k5 geöffnet und abgespeichert und dann nicht mehr für 2k4 lesbar. ;( Bzw.: ist es möglich in 2k5 die Datei 2004 konform abzuspiechern ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department lang ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2k4 und 2k5
Proxy am 26.10.2004 um 16:02 Uhr (0)
Naja danke für die Antworten soweit IMHO : hat sich ja nicht sooooo viel zwischen 2k5 und 2k4 bei den Features geändert jedoch viel aussenherum. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : edrawings und ACAD
Proxy am 27.10.2004 um 21:11 Uhr (0)
EDWAutoCAD200 X .arx suchen (Installationspfad von AutoCAD 2k X und einfach umbennenen. Falls das nicht hilft einfach sich wieder melden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : edrawings und ACAD
Proxy am 28.10.2004 um 11:17 Uhr (0)
pdmwAutoCADAddIn2000.arx, pdmwAutoCADAddInres.dll und EDWAutoCAD2000.arx umbennenen hilft vielleicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Metrische Gewinde
Proxy am 05.11.2004 um 10:48 Uhr (0)
Frag doch ein paar Lieferanten ab ... z.B.: Würth, Schrauben bei eBay (kein Witz) ... für Geld machen die Alles. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG Editor von SolidWorks wirklich brauchbar?
Proxy am 07.12.2004 um 22:44 Uhr (0)
Also ich hatte auch schon das Vergnügen sich mit SW2k5 SP0 DWG -Editor auseinander setzen zu dürfen (Wortwahl beabsichtigt) 1. Er ist IMHO für einen Endanwender der aus der AutoCAD-Ecke kommt intuitiv bedienbar und bereits in SP0 (engische Version) durchaus als stabiler gegenüber einem vollgepatchtem/upgedatetem AutoCAD 2002-2005 anzusehen. 2. Lisp und ActiveX Anpassungen funktionieren fast tadellos (Ausnahme sind zwar da, vorhanden jedoch bassieren Sie meistens aus bereits schlampiger Programmierun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |