|
SolidWorks : Makro für Passungstabellen
nahe am 03.02.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Andreas so sollte es auch sein :-( aber wie ich gerade feststelle, habe ich mein Makro nur mit Bohrungpassungen getestet :-) Ich werde mir das gleich ansehen und ein neues Makro bereitstellen Grüße Heinz ------------------ arbeite mit: SWX -2005 DBWorks-2004 ---------------- MDT PP 6 Dynamic Designer Motion Cyco Automanager Workflow ---------------- Windows XP ---------------- LISP VB VBA Lotus Notes Datenbanken
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VisualBasic: DXF speichern
GWS am 04.02.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hi Petra, nur so ne skizzierte Idee von einem nicht Programmierer. In der Acad-Ecke gab es ne Funktion boundingbox oder so ähnlich. Es werden also (2D) die Maximalwerte links unten bzw. rechts oben ausgegeben. Das sollte Dir auf die Sprünge helfen. Der DWG Editor von SWX 5 müsste auch LISP interpretieren können und die Leute im ACAD Forum sollten nen Tipp haben, wie die dazu gehörigen Variablen heissen. Mit diesem Offset kannst Du automatisch alle Elemente dahin schieben wohin Du sie brauchst. Ich bin mir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : legal oder illegal? nur mal ne Frage.
Proxy am 28.02.2005 um 21:58 Uhr (0)
Zitat: Oksana Timchenko (admin@hexxo.com) +380.2356489 Fax: +380.3564897 Zhukovskogo St, 25/456 Khar kov, 45080 UA Zitat: 15 msk-dsr2-ge4-0-0.rt-comm.ru (217.106.7.229) 281.042 ms 282.452 ms 282.047 ms ~ 281.847 ms 16 relcom.c.rt-comm.ru (195.161.4.110) 281.855 ms 281.814 ms 282.228 ms ~ 281.966 ms 17 KIAE-16.relcom.net (193.124.254.169) 284.273 ms 283.635 ms 285.340 ms ~ 284.416 ms 18 194.58.66.14 (194.58.66.14) 287.202 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze in die höhe verschieben`?
Proxy am 02.03.2005 um 22:41 Uhr (0)
Skizzeneben mit strg markieren ... somit eine Kopie der Urebene erstellen. Dann die zweie Ebene anklicken die Elemente/Objekte (das innere EI) auf die neueste/zweie Ebene übernehmen wenn das Ur-Ei die zweite Skizze definieren soll. Fertig. Zweie Lösung: neue Ebene erstellen und die Skizzenebene (Rechtsklick auf Skizze) auf die neue umdefinieren. Eine Ebene ist eine Ebene und bleibt eine Ebene. Somit kann eine Skizze (3D ausgenommen) auch nur auf einer flachen Ebene liegen. ------------------ Lis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : installieren von solidworks
Proxy am 16.03.2005 um 09:57 Uhr (0)
------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2005 SP2.0 Download
Proxy am 21.03.2005 um 20:40 Uhr (0)
Danke für die Info. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 21. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG Editor und Autocad
Leo Laimer am 20.04.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo gismo, Wenn ich jetzt Deine Frage interpretieren darf: Du suchst nach einer Möglichkeit, das Änderungen Speichern zu unterbinden? Wenn sich der DWG-Editor verhält wie ein richtiges ACAD, könntest Du die entsprechenden Befehle verbiegen (in der MNU, oder per Lisp). Oder der Einfachheit halber der AV keine Schreibrechte einräumen... Die Frage ist, warum eine Abteilung einen EDITOR verwendet, wo doch ein VIEWER reichen sollte? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG Editor und Autocad
gismo am 20.04.2005 um 11:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo gismo, Wenn ich jetzt Deine Frage interpretieren darf: Du suchst nach einer Möglichkeit, das Änderungen Speichern zu unterbinden? Wenn sich der DWG-Editor verhält wie ein richtiges ACAD, könntest Du die entsprechenden Befehle verbiegen (in der MNU, oder per Lisp). Oder der Einfachheit halber der AV keine Schreibrechte einräumen... Die Frage ist, warum eine Abteilung einen EDITOR verwendet, wo doch ein VIEWER reichen sollte? Das hat unser Admin sch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : die 1000 ste Blechfrage
Proxy am 20.07.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hallo, ich lerne gerade etwas SolidWorks 2004 und habe eine Frage: wie kann ich bei Blechkonstruktion/-abwicklung sagen dass die mittlere Kantung mit den 2 äusseren kolidieren soll, jedoch soll SolidWorks das Material automatisch wegschneiden. Kante-Lasche6: Warnung: Dieses Teil wird sich nach Biegeoperationen selbst schneiden. ist ja schön und gut aber er soll dann automatisch das Kolisionsmaterial wegmachen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG/DXF erstellen und in ACAD einlesen
kaehner am 16.07.2006 um 22:33 Uhr (0)
Alle diese Dinge sind mir auch schon aufgefallen, aber: Der DWG-Export ist verglichen mit anderen Programmen wie erwähnt recht gut, man sollte aber nicht erwarten dass die dwgs so rauskommen wie wenn man sie in Autocad gezeichnet hätte.Im SWX vorhandene Blöcke kommen auch als Blöcke nach Autocad. Wenn Du das Schriftfeld in Acad als Block willst musst Du in SWX eben die Elemente des Blattformates zu nem Block zusammenfassen (was ich auch nicht gemacht habe weil die einzelnen Linien in SWX ja nicht stören da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
Johannes Anacker am 29.03.2007 um 07:37 Uhr (0)
Hallo djockheck,hab im DWGeditor-Menü den Punkt "Lisp" gesehen. Evtl. gibt´s ein AutoCAD-Makro, welches das Gewünschte erreicht, wenn das dann noch im DWGeditor liefe ...HTH!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportportal
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Funktionalitäten des DWGeditors
nahe am 29.03.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hallogenügt nicht einfach die Eingabe eines Eckpunkteswie Du es in Deinem anderen Posting beschrieben hast?Wenn ja dann hätte ich folgenden LISP Code für Dich(defun C:MOV_ORG ( / ) (if (setq p1 (getpoint "
0-Punkt: ")) (progn (command "UCS" "P" p1) (command "FILEDIA" "OF") (command "qsave") (command "FILEDIA" "ON") ) ) )Die paar Zeilen kopierst Du in eine Textdatei mit der Endung LSP.Im DWGEditor lädst Du das mit z.B.:(load "C:/temp/dateiname")und dann starten mitmov_org Du kannst das Laden und ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro: 1,5GB Speicherauslastung!!!!!!!
GWS am 27.07.2007 um 11:53 Uhr (0)
Ich hab mal vor gut 20 Jahren ein wenig Assembler programmiert und unter Autocad mit Lisp beschäftigt, aber das ist laaange her. Es hilft aber heute noch, ein wenig zu verstehen, was da so abgeht... Ich kann den Code üblicherweise lesen, aber nicht selbst erstellen.Grüße Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
In das Form SolidWorks wechseln |