Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.564
Anzahl Beiträge: 231.990
Anzahl Themen: 32.674
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 87 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

SolidWorks : 2D Zeichnung /Bemaßung aus- und einblenden
myca am 25.02.2011 um 10:52 Uhr (0)
Moin, Zitat:wieso nutzt ihr nicht die Layer - Funktion?brrrr... Noch eine Sache, die man sich merken muß. Bei Megacad hat man das noch gesteigert mit der Einführung von sog. Gruppen (255 Layer und 255 Gruppen). An sich nichts schlimmes aber ich habe immer auf dem falschen layer gezeichnet und auf dem anderen (der ja auch falsch war) bemaßt. Zitat:*DuckUndWeg*Da hast Du Glück gehabt... G. thomasG. thomas------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dxf für acad97
Torsten Niemeier am 22.01.2010 um 17:48 Uhr (0)
Nich ganz, denn MegaCAD 4.5 hat es ja wirklich gegeben.AutoCAD 97 gibt es IMHO aber nicht.Es gibt AutoCAD LT 97, das hätte dann wohl das DXF-Format von R14.Mit R12 kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen.Gruß, Torsten

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dxf für acad97
myca am 22.01.2010 um 17:39 Uhr (0)
Torsten,das gleiche was MEGACAD 4.5... G. thomas------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : dxf für acad97
myca am 22.01.2010 um 18:59 Uhr (0)
Hi Torsten ,und vozu hat man den Virt.-PC - muß ich aus dem von Dir genannten Grund auch nutzen um mein MegaCad laufen lassen zu können. Mach zwar keinen wirklichen Spaß, gehen tuts aber!G. thomas------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gehäuse gestalten
sonti am 06.04.2010 um 11:22 Uhr (0)
HalloWillkommen im ForumArbeitest du mit AutoCad, ProE, Inventor, Megacad, SWX etc? Sorry, wir können nicht Kaffesatz lesen. Für eine vernünftige Hilfe benötigen wir schon ein paar Angaben.Wie schon Vorgänger geschrieben haben, als erstes die Lehrbücher durcharbeiten, dann bist du im Normalfall schon auf dem richtigen Weg Sonti

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anfänger-Frage
Jungspund am 13.04.2010 um 19:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte da mal eine kleine (leichte) Frage. (siehe Bild)Ist es möglich den Zylinder so auszutragen (Bemaßung angeben), dass ich wie unten auf dem Bild die Länge mit 270 angebe?Die Abmaße des Henkels sollen so bleiben.- Es soll nämlich nicht so sein, dass ich erst den Henkel austrage und von der Fläche denn den Zylinder, wo ich denn die Länge 200 angebe.- Ich hatte bereits versucht, die Skizierebene für den Zylinder in den Ursprung zu legen (Loch im Henkel) und denn von Fläche, also rechtes ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anfänger-Frage
myca am 13.04.2010 um 19:09 Uhr (0)
  Hi,Laschen AUSTRAGEN ( Offset Skizierebene), Zylinder rotieren (Boden unad Wand zeichnen), Maß 200 weg (270 bleibt als steuernde Bemaßung).G.   thomas------------------    Zitat:"Groß geworden" bin ich mit MegaCAD in der Zeit danachAch so... - verwandte Seele [Diese Nachricht wurde von myca am 13. Apr. 2010 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenimport CoCreate Modelling (ME10) in SW 09
waffentechnik am 20.04.2010 um 07:40 Uhr (0)
hallo Michael,wir haben seither mit MegaCad gearbeitet, daher haben wir keine Altlasten mit ME10. In den letzten Jahren wurde mit einem Konstruktionsbuero zusammengearbeitet, welches das 2D und 3D von CoCreate hat. Es wurden alle Daten als dwg / dxf konvertiert und hier als PDF gespeichert. Und jetzt kommt das Ärgerliche.... ÄNDERUNGEN inein PDF einbringen ist relativ schwer. Früher ging das noch mit dem kurzen Dienstweg -- Änderung einzeichnen einscannen + archivieren. Nun stehen größere Projekte an, wesh ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenimport CoCreate Modelling (ME10) in SW 09
waffentechnik am 22.04.2010 um 10:02 Uhr (0)
hallo Michael,ich arbeite in der jetzigen Firma seit Mai 2009 als Altersnachfolge eines Konstrukteurs. Er hat mit MegaCad 2D gearbeitet und hat gleichzeitig den Einkauf der Teile gemacht. Ich mache im Prinzip das gleiche, nur mit dem Unterschied -- jetzt mit3D (SW-09). Bei uns steht jetzt die ein oder andere Entwicklung an.... Da ich Einkauf und Konstruktion inkl Detaillierung in einer Person bin..... und wir brauchen externe Unterstützung. Geübt habe ich seit Ende 2007 in der letzten Firma, woich eine Wer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zahnraddarstellung in 2D
mathias.br am 27.10.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Micha,danke erstmal für die Antwort, die Idee ist echt gut!Ich muss das allerdings nicht für den Betrieb machen, sondern für die Schule... Da wir mit dort mit MegaCAD arbeiten, und ich mich damit nich wirklich anfreunden konnte, werde ich meine Abschlussprüfung im Januar mit SolidWorks zeichnen.Auch wenn meine betriebliche Ausbildung nichts mit Maschinenbau zu tun hat, komme ich bei der Fachrichtung in der Abschlussprüfung nicht um Zahnräder herum.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeitsspeicherauslastung verringern / SW Eigenschaften deaktivieren
Jungspund am 01.12.2010 um 15:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,SW fängt so langsam an zu ruckeln beim drehen und brauch etwas länger wenn ich was verknüpfen möchte.Klar müsste mal wieder ein stärkerer Laptop für zu Hause her, aber gibt es nicht vielleicht die Möglichkeit ein paar Eigenschaften zu deaktivieren um ein wenig Leistung einzusparen?Ich kenn das z.B. bei MegaCad kann ich die Desktopgestaltung deaktivieren, auf klassisch umstellen, Facettierung verringern, die "Animation" deaktivieren bei der Ansichtsausrichtung und noch so ein paar Räder konnt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lochgitter bei SolidWorks
andrehh1985 am 07.02.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,nochmal Vielen Dank für die Tipps. Das hilft schon sehr.Ich habe früher in meiner Firma nur mit MegaCAD 3D gearbeitet und für mich ist es schon eine ganz neue Sache jetzt.Also ich habe es jetzt so gemacht mit meinem Lochraster:Über den Bohrungsassistent das Loch definiert (M16, durch alles, etc), dann über Lineares Skizzenmuster das Raster definiert und die Bohrung in der Mitte der Platte weggelassen. War es so richtig? Oder geht es leichter? Was meint ihr mit "performance?Damit ihr wisst wie mein Te ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lochgitter bei SolidWorks
Press play on tape am 07.02.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Andre,zum Thema Muster, Du hast nun ein Skizzenmuster verwendet. Die Skizzenmuster sind schlecht im handling und für so etwas nicht ganz das richtige. Natürlich funktioniert es aber versuche beim nächsten Teil bei dem Dir so etwas begegnet das Feature zu Mustern.Zur zweiten Frage, Du hast ein Teil in ein Teil eingebaut. Normalerweise macht man das in einer Baugruppe. Man unterscheidet Teil (Part), Baugruppe (Assembly) und Zeichnung (Drawing). In einer Baugruppe verknüpft man so etwas mit z.B. Abständ ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz