|
SolidWorks : Elektrodenableitung mit SWX
Timm am 20.10.2004 um 21:21 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank an alle, die mich in meiner ersten Meinung und bisheriger Arbeitsweise bestätigen, dem korrigieren mittels Fräser. @Jonischkeit OFFTOPIC Zitat: Elektroden haben einen konstanten Funkenspalt zwischen 0,05 und 0,2mm je nach Stromstärke Bis wir vor kurzem eine neue viel modernere Senkerodiermaschine bekommen aben (AGIE Hyperspark) haben wir auch solche Untermaße gefertigt. Seit der neuen Maschine sind wir auf Graphit umgestiegen und planen das Untermaß nach Planungstabelle. Da komm ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : MS Mause
Garry am 21.10.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hy Steffen-t, bei der Intellipoint software gibt es keinen Reiter mit den Namen Rad. Auch in der Systemsteuerung - System - Geräte Manager- hier rechte Mausklick auf Maus hier Eigenmschaften ausgewählt ... da gibt es auch keinen Reiter mit RAd. Hilfe Garry
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dual-Prozessor und SolidWorks2005?
stahly am 21.10.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo! Ich hoffe mal sehr stark, dass die Software-Programmierer bald umdenken und die Dual-Prozessoren unterstützen. Denn: Nächstes Jahr dürften die ersten CPUs mit Dualcore auf den Markt kommen. Früher oder später wird jeder (zumindest in den Workstations) dann automatisch mehrere Prozessoren im System eingebaut haben. Wenn man dann noch 2 Prozessoren mit Dualcore und Hyperthreading hat, hat man (theoretisch) acht CPUs im PC ...oder ist es doch nur Wunschdenken... bis dahin... stahly --------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dual-Prozessor und SolidWorks2005?
Peter Hauser am 21.10.2004 um 14:32 Uhr (0)
Genau, und bis Windows die Threads verwaltet hat, ist jedes Single-CPU System schon fertig ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations http://www.3dchips.net
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dual-Prozessor und SolidWorks2005?
Leo Laimer am 21.10.2004 um 15:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter Hauser: Genau, und bis Windows die Threads verwaltet hat, ist jedes Single-CPU System schon fertig Hallo Freunde, Autodesk war mal so schlau und hat im Inventor die Ansichten-Erstellung auf einen separaten Thread ausgelagert, und es war genau so wie Peter sagt: Bis im Windows das handover der Daten passiert ist, war die Konkurrenz schon mit der gesamten Ansicht fertig... ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autod ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Viewer
vtn am 25.10.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo, wir möchten den SW Viewer (V2005) in unser EDM System einbinden. Dabei tritt ein unschönes Problem auf, denn man kann keine Zeichnungen anzeigen (Programm wird beendet). Das gilt auf jeden Fall für SolidWorks Zeichnungen die mit V2003 erstellt wurden, ob es auch für neuere Versionen gilt, konnten wir nicht testen. Kann der Viewer Zeichnungen anzeigen? Und wenn ja, welche Versionen? Und kann er das auch im IE, also einen Hyperlink auf eine Zeichnung? Gruß vtn
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW Viewer
KMassler am 26.10.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo vtn, das sollte eigentlich schon gehen, der Viewer kann alle Versionen kleiner/gleich seiner eigenen öffnen (ausser er spinnt, wie offenbar bei brainseks der Fall). Und er sollte es auch aus deinem EDM-System (welches?) heraus können, wenn er mit den SWX-Dateien richtig verknüpft ist. Auch aus dem IR heraus sollte der Viewer starten, wenn du einen entsprechenden Link anklickst- nach der üblichen Sicherheitsabfrage ..speichern oder öffnen... , sogar im IE-Fenster! Ciao ------------------ Klaus w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Randproblem bei Umstellung auf 2005
Thomas5 am 26.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, Es gibt Merksätze, da wissen wir, daß sie stimmen. Und trotzdem setzen wir uns wider besseren Wissens darüber hinweg. Diesmal heißt er: Never change a running system! Mein Problem: Noch lange bevor SWX mit einem PDF-Konverter aufwartete haben wir alle unsere Zeichnungen zu Archivierungszwecken mit AcrobatDestiller in PDF gespeichert. Damit niemand irgendwelche Plotteinstellungen verändern muß, haben wir im Destiller die Blattgröße einheitlich auf 1500x1500 festgelegt (Da paßt alles von A4 bis A0 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unerklärlicher Schreibschutz
ublum am 28.10.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Richard, spannende Frage, ich hab mal bei mir probiert über 2001+ bis 2005 dokumente zu öffnen, kein Problem. Ich denke Datenbank kann man ausschließen da die Dateien ja lokal sind. Trotzdem würde ich mal das PDM-System abschalten und porbieren. Ansonsten würde ich mal an einer anderen WS das gleiche Testen. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : alle Referenzen (incl Teilezeichnungen) suchen
StefanBerlitz am 29.10.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Aline, rein technisch kann das innerhalb von SolidWorks nicht funktionieren, da keine Backpointer (also die Teileverwendung) in den Dokumenten eingetragen sind, dadurch weiß ein Teil einfach nicht, in welchen Baugruppen oder Zeichnungen es benutzt wird. Für die Teileverwendung nutzt du üblicherweise eine PDM- (Dokumentenverwaltungs-)System, dass dann die entsprechenden Teileverwendungen separat verwaltet. Wenn es ein paar Randbedingungen gibt könnte man das allerdings automatisieren: wenn deine Zeic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : alle Referenzen (incl Teilezeichnungen) suchen
BAB am 29.10.2004 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Aline, wie Stefan schon gesagt hat mit SWX nicht. Aber mit DB Works kann man dies auf alle Fälle, ein Grund mehr mit einem PDM System zu arbeiten. Gruß BAB
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Eigenschaften ändern
StefanBerlitz am 02.11.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zar, ich wollte mich eigentlich ausklinken, aber ich muss doch noch was schreiben, sonst platze ich na ihr seid mir ja ein paar kunden. Nein, eigentlich nicht: du hast angefangen zu fragen, wenn ich mich nicht irre und wolltest du etwas von uns, nicht umgekehrt. Also bist du wohl der Kunde ich stelle hier ne einfache frage zu einem bestehenden problem und stehe schon am pranger, ganz toll. Auch das ist nicht richtig: du hast die Frage nicht einmal gestellt, sondern allein in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zuschnittliste von gespiegelten Teilen!!!
christian Endner am 02.11.2004 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Martin, glaube die Schweisskonstruktion ist etwas groß, oder wie groß können die Dateien sein? Es gibt keine 3D Skizze. Es ist eine ganz normale Schweißkonstruktion mit 33 Einzelteilen, ganz leichtes Teil. Es kommt aber nicht auf den Umfang der Schweißkonstruktion an sondern auf die Zuschnitttabele wenn ich mir davon ein gespiegeltes Extrateil speichtere (Ebene anwählen und Einfügen, Teil spiegeln). Würde ja gerne eine Variante/Konfiguration daraus machen, aber da wir DB Works haben und noch ein auf ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |