|
SolidWorks : Solid Works zur DXF/DWG konvertieren
wurfsche am 13.06.2005 um 22:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Xantes: Hallo Bernhard, nach einer langen Leidenszeit mit DWG-Export bin ich zu dem Schluß gekommen: Entweder der Kunde bekommt nur SW-Zeichnungen, oder wenn er DWG haben will, dann kommt aus SW nur die Geometrie. Alles andere kommt aus AutoCAD. Jeder andere Versuch ist sinnlos. Gruß, Xantes ich setz immer ein Maß. Wir haben das Problem, das beim System von einem Zulieferer ein Rundungsfehler auftritt. Da wurde ein Maß 80mm auf enmal zum Maß 80,irgendwas.....Da wir das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattmaßstab
klemmring am 14.06.2005 um 15:15 Uhr (0)
Hallo.. Ich bin ziemlicher Neuling in der Nutzung mit SWX .Ich habe da folgendes Problem.Letztes Jahr fingen wir in unserer Fa. mit SW 2004 an.Wir haben 2 Arbeitsplätze eingerichtet,aber ich bin der einzige Entertainer auf diesem System und mußte mir mehr oder weniger alles selber autodidaktisch beibringen.Ich erstellte mir eine Zeichenblattvorlage der ich auch einen Blattmaßstab($PRP. SW-Blattmaßstab(SheetScale) zuordnete.Funktionierte auch alles prima.Jetzt habe ich SW 2005 aufgespielt.Wenn ich nun dies ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Caddy-Import
cad_man am 14.06.2005 um 15:47 Uhr (0)
Folgende Lösung habe ich in der Praxis auch schon gesehen: SWX ist mit Smart Team installiert. Alle Zeichnungen aus dem alten System wurden als TIF-Dateien abgelegt, die Informationen aus dem Schriftkopf in der Datenbank eingepflegt. Wenn noch an alten Projekten zu arbeiten war, so hat man das mit dem 2D-System gemacht, ansonsten alles in 3D mit SWX . Zeichnungen konnten dann sowohl alle von SWX als auch die alten TIF-Zeichnungen über die Datenbank abgefragt, angesehen und ausgedruckt werden. Damit ware ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
highway45 am 15.06.2005 um 08:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg W: Hallo Michael, Wo treibst du dich den überall rum ? Hier bei uns: CoCreate-Forum: Vergleich OSDM-SWX CoCreate-Forum: Trumpf mit SWX Ich hatte noch nicht die Gelegenheit SWX, ProE, IV oder ein vergleichbares System auszuprobieren, aber ich verfolge diese Diskussionen sehr interessiert, weil hier und hier und auch firmenintern immer wieder die Frage auftaucht: welches System soll ich nehmen, welches ist am Besten, sollen wir nochmal umschwenken ? Gruß Ma ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
Michael Taffertshofer am 16.06.2005 um 08:42 Uhr (0)
Lieber Günter, ich finde es zu einfach mit dem Totmachargument welcher ist länger den Thread abzuwürgen, denn wenn ein anderes System tatsächlich Ableitungen (Zeichnungenn) in so kurzer Zeit schafft, dann ist das auf jeden Fall interesant. Bisher hab ich das nicht für möglich gehalten, aber wenn es eine andere Software kann, dann besteht ja die Aussicht, dass sich auch bei SWX noch was an der Performace tut. Gruß Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Easy-to-Use ... was ist das für euch?
hannes_tirol am 16.06.2005 um 09:33 Uhr (0)
liebe SolidWorks gemeinde! ich habe mir soeben die beiträge zum thema "Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie" durchgelesen. auffällig ist dabei die lesezahl von derzeit: 1245 mal (16.6.2005 09:20). warum ich diesen beitrag hier gerne platzieren möchte (ein danke an den webmaster, dass er den beitrag nicht löscht) hat folgenden grund: ich bin dabei, ein dokument zu schreiben, was anwender der unterschiedlichen softwarelösungen unter dem thema "EASY-TO-USE" verstehen: - ob es ein einfaches finden von ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
maximal am 16.06.2005 um 10:29 Uhr (0)
Hallo, bei den Altdaten haben wir mit folgender Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht: Neue Maschinen werden generell in SWX konstruiert. Werden bestehende Teile aus dem Altsystem verbaut, so werden sie in SWX neu erstellt und im Altsystem ungültig gemacht. So hat man im neuen System nur die Daten die man benötigt Leichen werden aussortiert. Zum Start mit SWX haben wir uns häuffig benötigte Teile herausgesucht und diese zuerst in SWX erstellt. Ist für Neueinsteiger eine gute Übung. Bei größeren Ä ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einführungsphase SW im Konstruktionsbüro
cad_man am 16.06.2005 um 10:48 Uhr (0)
Altdaten - eigene Erfahrung: Wenn man noch an alten Projekten zu arbeiten hat, so ist es das Einfachste, dies mit dem 2D-System zu machen. Alles andere würde ich auf jeden Fall mit SWX neu aufbauen! Mit der Zeit ergibt es sich dann, dass Teile und Baugruppen, die es ursprünglich nur in 2D gibt, neu als 3D-Modell erstellt werden, da diese in neuen Projekten benötigt werden. Das ergibt sich von selbst und ist nicht großartig zusätzlicher Aufwand, da man ja auch in der 2D-Zeichnung immer einen Aufwand hat mi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Easy-to-Use ... was ist das für euch?
oberkaffeetante am 16.06.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Hannes, Ich glaube der Begriff "easy to use" ist nicht so pauschl zu beantworten, da Software für unterschiedliche Anwendekreise (Privatnutzer, CAD-Nutzer Buchaltung etc) unterschiedliche Vorraussetzungen stellt. Bei einem Privatnutzer werden andere Anforderungen gestellt als bei einem professionellen Nutzer. So hat der Privatnutzer im allgeminen weniger Spezialkenntnisse als z.B. ein CAD-Anwender. Sicherlich kann eine Privatperson auch ein CAD-Programm bedienen oder erlernen es zu bedienen, aber ob ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Easy-to-Use ... was ist das für euch?
Artus am 16.06.2005 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von oberkaffeetante: Also wenn du einen Post aufmachst, was erwartet Ihr von einem "Easy to Use" CAD System wirst du sehr viele unterschiedliche Meinungen erhalten, ... Und wenn dann der Post noch in 7 Foren eingestellt wird.... Was ist für wen "einfach"? Wenn ich meine Oma vor einen Webbrowser setze und sie bitte, mir doch mal was über "SolidWorks" rauszufinden, empfindet sie die Aufgabe als zu schwer. Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
horschtle am 17.06.2005 um 11:52 Uhr (0)
@Thomas5 Wir reden hier ja nicht über irgendein Popelprogramm für 3.50 €, das im Moment gerade mal einen gewissen Beliebtheitsgrad genießt, sondern von einer komplexen CAD-Software die sich bei dem Anschaffungspreis wohl keiner blindlings kauft. Sondern wenn jemand kauft, dann auf Grund der Funktionalität die das System für seinen Anwendungsfall bietet. Deswegen find ich den Vergleich mit den Lemmingen ziemlich weit hergeholt... Peace Horst ------------------ Zwischen Wollen und Tun liegt der Ozea ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PC und LAPTOP vs. SW2005
sit.com am 17.06.2005 um 12:01 Uhr (0)
Hallo SW-Gemeinde, da ich von einem lieben Gönner SW2005 bekommen habe (offiziell!) möchte ich gerne einen PC & Laptop aufbauen/kaufen um dieses wunderbare Produkt zum Leben zu erwecken und meinem Weltallnager ein neues Zuhause zu geben. Welche System Voraussetzungen und Harware sollte man den nun wählen? Es geht nichts über RAM, ich weiß 1 GB sollte es schon sein, aber welche Grafikkarte sollte man wählen für den PC und Laptop? Gibt es vielleicht schon einen handelsüblichen Laptop den man verwenden kann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Billgotchi oder KI?
Robert Hess am 17.06.2005 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ein Beispiel wäre nicht schlecht. Wenn es den nicht zu groß ist von der Datenmenge. Ansonsten per e-mail. Das es kein System gibt, daß fehlerfrei ist ist wohl unstritig. Aber die Entwicklung von SolidWorks als stabiles System (ich bin seit SW98 dabei) ist nach unserer Erfahrung auch gegeben. Dass es auch mal klemmt will ich natürlich nicht in Abrede stellen, aber wenn man den Beitrag so liest hört sich das nach Katastrophe an und dies kann ich so nicht bestätigen. Was woll stimmt ist das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |