Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Knifflige Aufgabe mit OBerflächen
Richard Eppler am 12.01.2005 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Chris, 1. Mir ist keine Möglichkeit bekannt in irgendeinem CAD-System eine Oberflächenstruktur aufzubringen, die dann auch im Volumenmodell als Hoch-Tief-Relief vorhanden ist. Das würde auch mit Sicherheit einen nicht handelbaren Rechenaufwand mit sich bringen. 2. Welche Tiefe soll denn Deine Struktur haben? In der Regel sind ja Strukturen, die z.B. fotochemisch in ein Werkzeug geätzt werden nur bis 0,1 oder max. 0,3mm tief. 3. Mit welchem RapidPrototyping-Verfahren soll denn Dein Griffmuster erstell ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Maximale Anzahl Konfigurationen
ublum am 04.01.2007 um 08:42 Uhr (0)
@Juergen und Ralf!Wir mussten einige Dinge bei unseren "Normteilen" berücksichtigen:Da waren die "historischen" Daten, also bereits angelegte Nummern/Materialien die weitergeführt werden mussten, da waren aber auch Anforderungen der Konstrukteure, die zB. die Farben der Schrauben nach DIN wollten. Sehr schnell war auch klar, dass wir die Toolbox wegen der Nichtverwaltbarkeit im SAP nicht benutzen können.Bei uns hat alles eine eindeutige Nummer und zweifelos ist eine Schraube DIN 916 M8x20 4.6 verzinkt was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe......
Andrea Engel am 13.04.2007 um 22:32 Uhr (0)
Hallo TrussZunaechst einmal - dont panic. Ich kann Gerd Wings nur zustimmen: Ohne genauere Fehlerbeschreibung koennen Dir andere, insbesondere Online ueber ein Forum wo man den Computer nicht selber sieht, nur bedingt weiter helfen.Ein paar Hinweise scheinen mir aber dennoch angebracht:1. Wenn der Rechner noch startet: Mach erst einmal ein Datenbackup von den wichtigsten Daten (auf CD oder DVD oder via LAN/Netzwerk auf einen anderen Computer).2. Wenn der Rechner nicht mehr startet: Besorg Dir eine Knopp ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Varianten in SolidWorks
brainseks am 16.11.2005 um 13:29 Uhr (0)
Na der Zusammenhang ist ganz einfach, wenn die Datenbank keine Konfigurationen in Bauteilen und Baugruppen verwalten kann, dann kannst Du auch keine Konfigurationen benutzen, musst Du das aber einsetzen, so muss Deine Datenbank das können, logo oder Ganz trivial ist das nicht, da nicht jedes PDM System damit umgehen kann.Was Konfigurationen angeht, so machen wir das bei uns so, dass keine Top-Down Modellierung gemacht wird, weil externe Referenzen bedeutet auch, bei einer Änderung im Bauteil, muss auch di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : OT: Qualitätssicherung in der Konstruktion
ess-jay am 28.11.2006 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Piet,das Prüfen des korrekten und sinnvollen Aufbaus von 3D-Modellen habe ich als CAD-Admin bei uns in der Anfangsphase selbst übernommen (Einhaltung der Konstruktionsrichtlinie, Aufbau der Modelle, korrektes Anlegen im PLM). Ich hatte zwar selbst noch nicht die große Erfahrung, aber da hat mir unser Reseller und das Forum sehr geholfen, worauf dabei zu achten ist.Ob das wirtschaftlich ist? Ich denke doch auf jeden Fall, denn grade beim parametrischen, assoziativen 3DCAD kann man sich für das spätere ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tutorial für P&ID bz. Fließplan
gogoslav am 18.02.2022 um 15:34 Uhr (5)
Hallo Andreas,ich bin mir nicht sicher, ob Du hier richtig bist.SOLIDWORKS ist ein CAD System, mit dem man 2D und 3D Daten erzeugen kann.Ein Fließbild kann man in der Zeichnungsumgebung mit Blöcken realisieren. Das sind dann nur Striche und Linien, keine richtige Funktion dahinter und auch keine Verknüpfung zum 3D Modell.Für eine gute Lösung benötigst Du die Zusatzanwendung Smap3D.Ja, diese kostet Geld, kann aber viel :-)Z.B. 2D Schemata Pläne mit intergrierter Datenbank und Rohrklassen erstellen.Diese kön ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unfrag als Kontextmenü-Eintrag
StefanBerlitz am 26.09.2003 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Olli, und herzlich willkommen im Forum. Beim "normalen" Speichern geht das nicht, ich sehe auch nicht, dass SolidWorks das einbauen wird. Tatsächlich steht sogar in den Releasenotes ausdrücklich drin, dass vom Einsatz solcher Tools abgeraten wird. Sehr theoretisch könnte man ein Add-In schreiben, was den Speichervorgang abfängt und dann durch einen Eigenen inklusive Unfraggen ersetzt, aber das ist ziemlich daneben. In Richtung PLM/PDM System wäre das Ähnlich selbst zu programmieren, mit allen "Gef ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Objektfang in Zeichnungen
Lutz Federbusch am 14.12.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hast Du Dir die Auswahlfilter (Symbolleiste) angesehen, vielleicht ist da was dabei? Ebenso in den Optionen bei Gitter/Fangen in System- und Dokumentoptionen.Oder brauchst Du ganz andere Elemente?------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ich hab´s immer gewusst!!!
Lutz Federbusch am 27.02.2007 um 11:24 Uhr (0)
Es gibt nun keinen Grund, über Vista zu schimpfen. Es ist schon moderner und etwas sicherer als XP. Und hat nicht nur transparente Fensterrahmen (was andere übrigens besser können).Die Frage ist ja nur, ob es für einen SolidWorks-Anwender, der häufig sein System bis ins letzte fordert, mit der heutigen Technik Vorteile bringt. Und genau das scheint im Moment noch fraglich.Einerseits gibt es z.Z. Treiberprobleme, andererseits braucht Vista vielleicht doch noch etwas leistungsfähigere Rechner, um sich richti ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX_2007 hängt sich auf
Franz Hiemstra am 01.03.2007 um 09:49 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich will ja jetzt keinen Frust verteilen und hatte auch gestern mal wieder einen Absturz mit 2006 (System gequält) ABER:meine Erfahrung als USER und SWX-Lehrer lautet:- sauber administrierte Rechner,- sauberes Arbeiten mit Solidworks,- saubere Datenhaltung und Sicherungsind die besten Voraussetzungen für störungsfreies Arbeiten.Was ich damit meine ist: ich habe immer wieder erlebt, dass gerade diejenigen am meisten schimpften, die am wenigsten Solidworks-Schulung hatten. Eine Hotline kann ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Time to say Goodbye for Oldie
gismo am 02.04.2007 um 09:35 Uhr (0)
HI Oldie, leider hab ich es erst jetzt gelesen.Auch von mir alles gute im neuen Job und viel Spass mit dem Neuen System . Ich werde denke ich auch viel Spass mit "meinem" neuen System UG NX haben Melde Dich mal bei mir, wenn DU aus der Kur zurück kommst, dann ruf ich Dich mal an. wie haben denke ich ne Menge zu bequatschen.LGThomas------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismoMeine bescheidene WebsiteJetzt neu: Mein Americas Army Clan Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@H ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hab da mal ne Frage
Johannes Anacker am 09.04.2007 um 01:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Ja, denke ich auch. Wenn´s etwas komplexer als ein quadratischer Flansch mit 4 Löchern ist, kann nur Müll bei rauskommen. "Shit in - shit out". Je nach Qualität kann man nur zustimmen. Seit Bestehen der Funktionalität hat sich aber allerdings einiges getan. Durch Konturauswahl (die Trimmen/Stutzen spart) und Kettenauswahl kann man bei hinreichender Qualität auch komplexere Frästeile von 2D nach 3D bringen. Ich hab kürzlich in einem praktischen Fall eine dwg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
KOELRIT am 17.08.2007 um 06:48 Uhr (0)
Hallo und ein Wilkommen hier am Brett, Christian.Bis du bitte so nett und füllst in deinem Profil die System und Zusatzinformationen aus. Dann brauchst du nicht bei jeder neuen Frage zu schreiben welche SWX - Version du hast, welches Betreibssystem, etc.Nu zu deiner FrageWas heißt Stückliste nach DIN? Habe bis jetzt noch keine Stückliste auf Zeichnungen gesehen, die nur nach DIN erstellt ist. Die DIN dient hier nur als Minimalvorgabe.Zu 1. Vorgehensweise.Auf eine Baugruppenzeichnung ( abgekürzt: Brgp Zch) ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz