Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Datenbank und SWx
Andy@ am 07.03.2002 um 17:17 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Alexis: [B]Hi, Gibt es eine wirklich voll integrierte Datenbank zu SWX ? Hallo @Alexis, erstmal sollte man zwischen EDM und PDM unterscheiden. Zur Definition, was sich natürlich auch preislich auswirkt, gibt es folgende Kriterien zu beachten: 1.) Braucht man nur eine Datenbank für die SWX -Modelle, spricht man prinzipell von einem Engineering Data Management. Für eine größere Verwaltung, sprich Word, Exel etc. Anhänge oder sogar mit bidirektionalen Abgleich zu einem PPS-Syste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenbank und SWx
grothus am 07.03.2002 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Andy; Zu deiner Aussage: Außerdem kann ich nur eins dazu sagen: Es gab bisher kein System, das Einwandfrei gelaufen ist. Oder läuft bei euch SWX ohne Probleme?? Ich halte diese Aussage aus unserer Sicht für sehr pauschal. Unserer Erfahrung nach liegen Probleme mit SWX und EDM in erster Linie organisatorischen Ursprungs. Sollte Interesse daran bestehen ein funktionierendes EDM/PDM-System im Einsatz bei Kunden zu sehen, können wir hier gern einen Referenzbesuch vermitteln. Oder schau doch einfach mal ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Datenbank und SWx
Andy@ am 08.03.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo @Grothus, ich habe vor ca. 3 Jahren bei einem Fahrzeughersteller mit ProfiDB gearbeitet. Vor ca. 2 Wochen war ich nochmals dort um mir Die neuste Version anzusehen. Es ist schon richtig, das die Probleme rein organisatorisch liegen. Aber die Einführungszeiten, bis so ein System läuft, kann sehr langwierig sein. Ganz zu schweigen von irgendwelche Kinderkrankheiten (pauschale Aussage). Hallo @Beere, Sorry, Electronic Data Management. Oder doch Engineering??? Gruß Andy

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfigurationen oder separate Teile?
Beere am 13.03.2002 um 19:18 Uhr (0)
Hi Thomas. Soweit habe Joachim und u.clemens alles gesagt was Du brauchst. Als Anmerkung fällt mir ein: 1.) mag Dein EDM/PDM-System gerne mit Konfigurationen umgehen 2.) wenn Du mit OHNE Konfigurationen arbeitest hast Du ein deutlich höheren Pflegeaufwand bei Änderungen. 3.) Wenn Du das Schriftfeld automatisch ausfüllen läßt, wenn Du das Modell reinziehst, dann ist immer das erste Bauteil führend. 4.) zwei unterschiedliche Parts kannst Du in der Zeichnung hoizontal und vertikal auf den Ursprung ausrichten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM/EDM
Herrmann am 16.03.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo, wir setzen die MaxxDB ein, und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Benötigt Ihr ein mächtiges EDM- od. PDM-Tool - , oder genügt eine Zeichnungs-/ und Modellverwaltung mit entsprechenden Funktionen dafür? Natürlich hat uns die MaxxDB in der Grundausstattung nicht gereicht, da wir eine Koppelung zu unserem PPS-System (auf der AS400) benötigten. (PPS-System ist eigentlich nicht richtig, denn darüber laufen alle unsere Prozesse ab - Objektverwaltung, Archiv, Änderungshistory, Viewing 2D/3D, Stückliste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM/EDM
Herrmann am 16.03.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hallo, wir setzen die MaxxDB ein, und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Benötigt Ihr ein mächtiges EDM- od. PDM-Tool - , oder genügt eine Zeichnungs-/ und Modellverwaltung mit entsprechenden Funktionen dafür? Natürlich hat uns die MaxxDB in der Grundausstattung nicht gereicht, da wir eine Koppelung zu unserem PPS-System (auf der AS400) benötigten. (PPS-System ist eigentlich nicht richtig, denn darüber laufen alle unsere Prozesse ab - Objektverwaltung, Archiv, Änderungshistory, Viewing 2D/3D, Stückliste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Absturz 2001Plus ohne Dr. Watson
StefanBerlitz am 14.03.2002 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Arthur, hat da jemand bei euch die drwatson.exe gelöscht? Seit froh, dass nicht die bluescreen.exe ins Autostart gelegt wurde ...   Nein, im Ernst jetzt. Da muss ich vielleicht etwas weiter ausholen. Im Softwareumfeld werden ständig Nachrichten und Ereignisse ausgetauscht. Unter anderem werden auch die sogenannten Exceptions geworfen, wenn irgendetwas unvorhergesehenes oder nicht erwartetes passiert (wie z.B. ein File soll gespeichert werden, aber ein File mit dem Namen ist schon vorhanden). Üblic ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Startprobleme
carpenoctem! am 15.03.2002 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem bei der Installation von SW 2000 auf meinem System (AMD Athlon, Windows 2000): nach dem start kommt die fehlermeldung: "could not load slduiu.dll" dann bricht das programm ab. kann mir einer von euch helfen?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme beim installieren von SW2000
rowall am 18.03.2002 um 21:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe gerade versucht, Solidworks zu installieren und dann tauchte folgendes Problem auf. Das Setup-System die folende nicht unterstützte Prozesor-/BS-Konfiguration entdeckt: i386/5.1 Folgende Konfiguration ist erfordelich: Prozessor - Alpha oder x86 BS: Windows 2000 / Windows NT 4.0 oder Windows 98/95 Ich habe einen AMD Athlon (tm) XP 1800+ und als BS Windows XP Wer kann mir da weiterhelfen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speichern von Baugruppen
mari am 20.03.2002 um 14:15 Uhr (0)
Beim schließen einer Baugruppe mit Unterbaugruppen und Einzelteilen fragt das System nach, ob verschiedene Dateien gespeichert werden sollen, obwohl hieran nichts geändert wurde.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lustige Farben
Beere am 20.03.2002 um 21:09 Uhr (0)
Hi Kalle. Ein Witz dazu (Flugzeugindustrie): Ein Flugzeugmachaniker und ein Flugzeugelektroniker haben jeder ein Plattfuss am Wagen. Der Mechaniker nimmt sein Reserverad aus dem Kofferraum und wechselt den defekten Reifen einfach aus. Der Elektroniker wechselt den Reifen erstmal auf die andere Seite und guckt, ob der Fehler mitkommt. Wenn ja, dann liegt es am Reifen, wenn nein wird der Fehler an andere Stelle im System gesucht Ich persönlich Tippe erstmal auf den 1000 Watt Supwoofer, dann auf eine defek ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikproblem mit SP 1.2
Rob21 am 19.03.2002 um 21:51 Uhr (0)
Hallo SWX Gemeinde! Seit der Installation von SP1.2 läuft mein System nicht mehr rund, d.h. das Drehen ist nicht mehr flüssig, die Baugruppen ruckeln. Mein Rechner ist ein DELL Precision 330 P4 1,6 Ghz 512MB, Nvidia Quadro 2pro 64MB, WIN2000 SP2, SpaceMouse mit den neuesten Treibern. Läuft bisher ohne Probleme, schnell und sehr stabil. Treiber für die Grafikkarte habe ich verschiedene ausprobiert aber keine besserung feststellen können. Das einzigste was hilft ist eine Neuinstallation von SW2001+ SP0.0 . ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grafikproblem mit SP 1.2
brainsex am 20.03.2002 um 16:57 Uhr (0)
keine sehr schlaue konfiguration pentium 4 und ne geforce 2 karte P4 boards haben einen AGP pro slot der nur mit 1,5 volt arbeitet das passt für geforce 3 karten, GF2 brauchen normal ein bischen mehr saft. könnte daran liegen. was möglich wäre: wurde im bios was verändert? AGP 2x aktiviert (wäre gut)? oder gar 4x (nicht unbedingt gut) man könnte jetzt sagen war vorher auch scho so und lief aber kann ja sein dass durch das update das system mehr gestresst wird und solche fehlerchen dann zum tragen kommen... ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz