|
SolidWorks : Plotten
WLT am 27.03.2002 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn schon ein spezielles Plotformat in Erwägung gezogen wird, dann könnt ihr auch einfach TIFF nehmen. Wir verwenden das grundsätzlich zur Archivierung, damit die Nicht-CADler unabhängig von CAD-System plotten können. SWX hat seit langem eine sehr gute Tiff-Generierung integriert. Natürlich darf man nicht die Einstellung "Bildschirmaufnahme" verwenden sondern "Aufnahme drucken". In die Optionen muss man so wie so bei jedem "Speichern unter" "TIFF", da die Software leider immer noch nic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : EDM-Nummernkreis-SWX
Bernhard am 26.02.2002 um 07:33 Uhr (0)
Hallo SWX User, wie handhabt Ihr die Problematik mit der Nummernvergabe. Unsere Zeichnungen sollen über ein EDM System verwaltet werden, wobei sich bei mir jetzt die Frage auftut, wie die Nummern für Modelle bzw. Baugruppen und den jeweils dazugehörigen Zeichnungen in Zusammenhang stehen. Ich hab mir das jetzt so überlegt, das ein Teil und die abgeleitete Zeichnung zwar eine gemeinsame Artikelnummer haben, jedoch eine jeweilig unterschiedliche Zeichnungsnummer. Der Nummernkreis der Zeichnungen / Modelle / ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : EDM-Nummernkreis-SWX
Herrmann am 04.04.2002 um 22:16 Uhr (0)
@Bernhard: zum Thema ie Nummernkreise sind festgelegt (zehntausende Artikel und 2D-Zeichnungen sind schon Bestand) Wir haben einen Teilestamm von ca. 1,5Millionen Objekten. Bisher war Artikelnummer=Fortlaufend + Zeichnungsnummer=sprechend Mit der Einführung von SWX haben wir einen Schnitt gemacht: Artikelnummer=Zeichnungsnummer (Fortlaufend+Neunstellig) Wenn ihr ein PPS- oder EDM-System habt, das entsprechende Möglichkeiten zur Verwaltung einer neutralen Nummer bietet (z.B. SML), dann würde ich einen rad ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF-Import-Einstellungen
StefanBerlitz am 04.04.2002 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Thomas, du meinst oben links die Dropdownliste bei Eigenschaften Eingabedatei ? Nun, die kannst du nicht einstellen, da SolidWorks wie der Name schon sagt das aus der Eingabedatei ausliest ... wenn da bei euch immer Zoll steht vermute ich Mal, dass das System, das die DXF generiert hat, das nicht in die DXF Datei reingeschrieben hat oder einfach einen Standardeintrag "Zoll" erzeugt hat. BTW , die Hilfedatei zum Import/Exportassistenten ist im Ordner [install]lang}germanslddxf.chm zu finden, klappt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : W2K /SWX Einstellungen
MichaelHomann am 03.04.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen Wir setzen seit neuestem W2K ein auch wenn dass schon ein alter Hut ist. Seitdem haben wir so ein merkwürdiges Verhalten wie verzögerte Antwortzeiten. Manchmal dauert es ca. 30-40 sec. bis irgentetwas passiert(leider nicht reproduzierbar)Man kann versuchen ein einen Explorer zu öffnen das dauert und daurt. Auf einmal aber da rennt die Maschine wie blöde. Komischerweise gibt es keinen oder kaum Netzverkehr. Gibt es irgentwelche Einstellungen im W2K die das System performanter machen oder mu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vermassen vieler Bohrungen
StefanBerlitz am 05.04.2002 um 09:46 Uhr (0)
Hey, klasse, so hab ich das mit dem Vermaßen noch nie gesehen, aber das hat was. Ist so ähnlich, wenn wir am PDM-System schrauben und dabei etwas zerbessern Der Link zu den Utilities von Trimech ist mittlerweile: http://www.trimech.com/techsprt-free-utilities.htm Ciao, Stefan ------------------ -- Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Neuer Ursprung-neue Ansicht?
StefanBerlitz am 05.04.2002 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Igel, klar gibt es da eine Lösung, aber ein Beispiel wäre wirklich einfacher. Wenn du sagst du willst den Durchmesser mit dem Ursprung verknüpfen ... Was willst du wie festlegen? Ich glaub das erste Problem ist, dass du versuchen solltest in 3D zu denken. Der Ursprung ist ein räumlicher Punkt, der Durchmesser der Bohrung ist ... ja was denn? Meinst du die Zylinderfläche, die Achse der Bohrung, die Skizze, mit der du die Bohrung erstellt hast, die Kante, die sich irgendwo an einer Aussenfläche ergi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dongel Problem
Timm am 06.04.2002 um 04:44 Uhr (0)
Kennt jemand das folgende Problem: - seitdem wir SLW2001+ installiert haben, bekommen wir in regelmäßigen Abständen probleme beim drucken und gleichzeitigem speichern,öffnen(etc.) halt bei allen Dingen bei denen eine Dongelabfrage stattfindet. habe den neusten HASP Treiber installiert. habe nun seit gestern im Bios den ParallelPort von AUTO auf CUSTOm und die von HASP empfohlene ECP Konfig gestellt. Seitdem hatten wir keine Probleme mehr,das war jedoch nach dem neusten DongelTreiber Update au so, und dann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Buch --> Empfehlenswert ?
m_schilke am 06.03.2002 um 08:36 Uhr (0)
Hallo erstmal an alle! Das Buch "Produktentwicklung mit 3D-CAD" ist für alle SWX -Einsteiger sicher eine echte Investition, aber was mir fehlt, sind Themen wie "Tipps & Tricks" oder die Optimierung von SWX (dem CAD-System) an sich. Auch kommen Problemfelder wie beispielsweise große Baugruppen (nur ein kurzer Abschnitt) ziemlich kurz, was ich echt schade finde. Für solche Informationen muss man also weiter Foren und Websites abklappern... ------------------ martin.schilke@web.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2001+ SP2 Programmabstürze
micha@eckstein am 10.04.2002 um 11:01 Uhr (0)
So, jetzt habe ich den Salat, mein System läuft nicht mehr sonderlich stabil. Mit Baugruppen, welche unter 2001 kein Problem aufwiesen, habe ich jetzt folgende Probleme: - einmal liess sich eine Unterbaugruppe nicht mehr öffnen, das Programm verabschiedete sich mit der Fehlermeldung "es könne nicht speichern" vorsichtshalber komplett - beim öffnen der gesamten Baugruppe (mit eben dieser Unterbaugruppe) lief alles glatt, Unterbaugruppe liess sich bearbeiten, alle Teile der Unterbaugruppe öffnen, speichern u ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Statusleiste
brainsex am 10.04.2002 um 00:06 Uhr (0)
Naja leute nicht jeder ist ein so komfortables parametrisches system gewöhnt. bei autocad und diverse kukkt man auf die linienlänge um nachher beim bemaßen keine überraschungen zu erleben und um eine geschlossene geometrie zu bekommen. aber ich kann dir sagen @313214687 dass du das in solid works wirklich nicht brauchst da die geometrie sofort nach dem zeichnen bemaßt wird und sehr leicht geändert werden kann.. mfg
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Laufwerksbuchstabenänderung
A.Oertel am 12.04.2002 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Frank, ihr bekommt einen neuen Fileserver? Arbeitet ihr ohne oder mit PDM? Das ist mitunter eine entscheidende Frage, da PDM-Systeme das ganze grundsätzlich anders angehen. Da gibt es meist einen Vault (Verzeichnis, das von Datenbank/PDM) verwaltet wird und aus dem die Dateien unter altem Namen in ein Arbeitsverzeichnis gelegt werden. Wenn Solidworksdateien (oder andere) in einem PDM-System gespeichert werden, dann werden sie vorher umbenannt und unter anderem Namen im Vault abgelegt (unterschiedlich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Laufwerksbuchstabenänderung
Oberparleiter am 15.04.2002 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Jungx @Sandro und Malcom: Ich habe auch noch mit meinem Reseller gesprochen und dieser ist der gleichen Meinung wie ihr. Ich habe auch einen Test mit einer grossen Zeichnung gefahren. @Malcom: Jup die Einstellungen in SWX also Palettenfeatures, Macros, Blöcke, Stücklisten, Biegetabellen müssen in den Optionen geändert werden. Keine Netzwerklizenzen. @ A. Oertel: Wir haben früher einmal DBWorks gehabt waren aber extrem unzufrieden und haben dieses deshalb abgesetzt. Nach der einarbeitung in die SWX ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |