Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 521 - 533, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Mehrere Baugruppen auf einer Zeichnung strichpunktiert darstellen
Herrmann am 15.04.2002 um 12:36 Uhr (0)
Danke für die Ideenflut... So wie s aussieht, werden wir da keine befriedigende Lösung hinbekommen. Das Problem ist, daß wir die Stücklisten über eine Schnittstelle automatisch in s PPS-System übergeben. Diesen Automatismus können wir uns in so einem Falle also abschminken. Da hilft nur: Organisatorische Maßnahmen treffen 1. - solche Fälle stark einschränken 2. - manuelle Nachbearbeitung der Stückliste 3. - Kontrolle der Stückliste durch die Normenstelle mfg F.Herrmann

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ich kann die Problematik nicht in einem Satz erklären ->LESEN!
Kalle am 15.04.2002 um 06:42 Uhr (0)
Aloah, also ich versuchs nochmal etwas einfacher. A ändert sich (je nach Plattendicken, Federwegen, usw.). Säulenlänge ist abhängig von A (d.h. A steuert die Länge) Es gibt nur vorbestimmte Werte, die die Säule haben kann. Wenn A 141 UND A = 151 dann Säule = 140mm Wenn A 151 UND A = 161 dann Säule = 150mm Wenn A 161 UND A = 181 dann Säule = 160mm Wenn A 181 UND A = 201 dann Säule = 180mm Problem bei der Sache ist, dass in der IIF Anweisung zwar logische Operatoren ala AND, OR, NOT usw. stehen d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neue Zeichnungsoptionen (Drucker)
zt am 18.04.2002 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen Wir planen in Kürze mit ca. 150 SWX-Anwendern einen Umstieg von SWX2001 auf SWX2001+. Als EDM-System verwenden wir SmarTeam. Nun gibt es ja in SWX2001+ das neue "Feature", daß der zuletzt verwendete Drucker im Dokument mitgespeichert wird, was ja an und für sich schon ein riesen Blödsinn ist, weil jedes Drucken auf einen anderen Drucker als den Gespeicherten, eine Dokumentänderung zur Folge hat. Jetzt kommt aber der Hammer. Bei jedem dieser Druckvorgänge kommt SmarTeam mit der Meldung "Wolle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Neue Zeichnungsoptionen (Drucker)
StefanBerlitz am 18.04.2002 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich hab mich auch schon über die Art gewundert, wie und welche Druckeroptionen jetzt mit dem Dokument gespeichert werden, aber für Kunden, die nur einen oder zwei Drucker haben und die Dokuemnte nicht hin- und herreichen ist das wohl ganz nützlich. Allerdings tauchen dadurch gerade in größeren Installationen, die dann auch meist ein PDM-System haben, diverse neue Problemquellen auf. Ich kann zumindest bestätigen, dass das Ändern der Druckerparameter oder des Zieldruckers eine Veränderung des ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme mit Verküpfungen in SWx 2001+ SP1.2
Andreas Müller am 19.04.2002 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Joachim. Die SWX -Version kannst Du über Menu "Hilfe- SolidWorks Info" abrufen. Vermutlich wusstest Du das schon. Die Meldung würde ich einfach ignorieren (das lernt man ja, wenn man mit Computer umgehen muss ). Ich selber arbeite seit Erscheinen mit SP2.0 und habe keine sonderlichen Fehler festgestellt. Arbeite aber an einem Einzelplatz ohne PDM-System. Ich habe irgendwo gelesen, dass es mit gewissen PDM-Systemen zu Problemen kommen kann. Meine Empfehlung: kopiert das aktuellen SWX -Verzeichnis ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und TIFF
RS am 22.04.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem bei der TIFF Erstellung aus SWX heraus. Wenn ich die SWX Daten in unser PDM System schreibe, kommt es vor das die Auslösung des TIFF s unterschiedlich ist. (Zum Teil sind die TIFF s nicht zulesen) Kann es sein das die TIFF Einstellungen mit dem Druckertreiber zusammenhängen??? Und wo werden die Einstellungen die man unter Speichern unter = *.tif = Optionen, vornehmen kann abgelegt / gespeichert??? (Bei dem Dokument oder global) Danke für jede Hilfe Gruß aus Hessen Ralf - ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX und TIFF
StefanBerlitz am 22.04.2002 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Ralf, die TIFF-Optionen werden systemabhängig gespeichert, also global und nicht dokumentenabhängig. Was vertifft ihr denn, Zeichnungen oder Modelle? Habt ihr beim TIFFen von Zeichnungen auch "Aufnahme drucken" eingestellt? Ein paar Einstellungen werden von den Druckoptionen übernommen (wie die Linienstärken), seit der SolidWorks 2001Plus werden auch für das Vertiffen ein paar weitere Einstellungen (wie Kopf- und Fußzeile), die jetzt dokumentenabhängig gespeichert werden, mit herangezogen. Aber abhän ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Filekonvertierung für Umstieg auf 2001+??
StefanBerlitz am 09.04.2002 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Frank, Zitat: Hat jemand schon mal alle Datenfiles von 2001 auf 2001+ konvertiert? Wir möchten evtl. bald umsteigen, haben jedoch ca. 14.000 Dateien zu konvertieren. Da sollte natürlich nichts daneben gehen. Da hast du wohl Recht, da sollte besser nichts daneben gehen, wenn ihr die Umstellung machen wollt/müßt. Wir konvertieren auch jedesmal unseren gesamten Datenbestand im PDM-System bei einer neuen SolidWorks Version aus verschiedenen Gründen (meist organisatorischen) und nehmen uns für die V ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Filekonvertierung für Umstieg auf 2001+??
Andreas Müller am 09.04.2002 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Rein der Interesse wegen: Warum ist es so wichtig, alle SWX-Daten im Zusammenhang mit einem PDM-System zu konvertieren? Ist das mehr PDM-Datenbankpflege oder müssen auch SWX-Daten (z.B. Dateieigenschaften) geändert werden? ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 09. April 2002 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Filekonvertierung für Umstieg auf 2001+??
StefanBerlitz am 09.04.2002 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Frank,   Zitat: Original erstellt von Herrmann: @Stefan: Was verwendet ihr für die Konvertierung? VB-Programm mit direktem Dateiaufruf mit abgeschalteter Datenbank? Ist ein Tool, was von unserem PDM-Hersteller kommt und im Prinzip ein Ableger des Programms zum automatischen Erstellen der TIFF-Zeichnungen. Im PDM-System werden in spziellen Spoolbereichen Listen mit den Dokumentsätzen erzeugt, der Prozess auf den Konvertierungsservern holt sich dann die Daten, checkt diese aus, ruft die in Solid ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Filekonvertierung für Umstieg auf 2001+??
Herrmann am 10.04.2002 um 09:18 Uhr (0)
Was für ein PDM-System habt ihr? Gruß Frank

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Filekonvertierung für Umstieg auf 2001+??
L.Ickert am 23.04.2002 um 11:03 Uhr (0)
Also von dem SWX -Konverter würde ich auch abraten, denn damit kommen nur kleine Ingenieurbüros u.ä. klar. Damit gibt es zwei Probleme: - Es müssen alle Dateien auf einmal konvertiert werden, obwohl man vielleicht erstmal nur dei Parts konvertieren will. - Wenn es einen Absturz gibt, kann die Konvertierung nicht an der abgebrochenen Stelle wieder aufgenommen werden. Deswegen haben wir gleich den Sprung von 2000 auf 2001+ gemacht, weil wir erst jetzt ein EDM/PDM System haben, daß eine kontrollierte Konverti ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenzen + Speichern von Baugruppen
StefanBerlitz am 25.04.2002 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich komm nicht ganz dahinter, wo denn jetzt dein Problem ist, aber du sagst ja selbst, dass du Probleme im Umgang mit den Referenzen hast. SolidWorks erzeugt von sich aus eigentlich nicht einfach irgendwelche Referenzen in Teilen, die muss man schon selbst erzeugen. Du sagst zuerst, du möchtest Baugruppen so aufrufen, dass darin referenzierte Dokumente nicht mehr modifiziert werden können. Dann geh unter Extras/Optionen/Externe Referenzen und hake die ersten beiden Optionen an. Du kannst dann i ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz