Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 534 - 546, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Externe Referenzen + Speichern von Baugruppen
Alexis am 25.04.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Ulf, erstaml willkomen im Forum, ich nehem an du fängst erst an mit SWX oder ? (Datum deiner registartion) :-) Solange Du nur VErknüpfungen gemacht hast, entstehen noch keine ext. Refernezen, sondern nur eine Verküpfungsgruppe am Schluss der BG. Wenn die Teile nicht geändert werden sollen , so lassen sie sich über ein EDM System sperren ( bei uns Pro*File ), hier kann der User entspr. Teile sperren. Weiter beschreibst Du .. POsitionen von Bohrunegn für Schraubv. .... dies wäre ja wieder eine externe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
A.Oertel am 26.04.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Manuel, erkläre uns doch bitte vorher, in welcher Form Eure Stücklisten gehalten werden. Was soll sich aus welcher Richtung ändern, nach welchen Regeln? Woher kommen die Informationen in der anderen Stückliste? Habt Ihr ein PDM-System oder PPS-System in Einsatz? Gibt es dort die Möglichkeit Stücklisten zu verwalten (PRO*FILE von PROCAD, der Firma bei der ich arbeite kann das, andere wahrscheinlich auch). Versucht möglichst wenig Stellen zu haben, wo Ihr Infos liegen habt (nicht nur Stücklisten!). Tun ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
Manuel M am 26.04.2002 um 10:27 Uhr (0)
Hallo, Zu der Stückliste noch einmal. Zur Zeit haben wir kein PDM-system. Überlegung ist aber im gange ob eins angeschaft werden soll. Legen zur Zeit Attribute über das "Schriftkopf-Macro" an, haben es entsprechend angepasst. Mehrere Probleme treten bei der Stückliste auf: Pos-Zahlen müssen auf andere Werte umgestellt werden (z.B 3stellig 001,002 usw.) Dann Ordnen wir die Stückliste nach Fertigungsteile, Kaufteile, Normteile Deweiteren werden die Kaufteile z.B. von 1-100 positioniert Kaufteile von 101 - 20 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste
Andreas Müller am 26.04.2002 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Manuel. Zitat: Original erstellt von Manuel M: ...Pos-Zahlen müssen auf andere Werte umgestellt werden (z.B 3stellig 001,002 usw.) Dann Ordnen wir die Stückliste nach Fertigungsteile, Kaufteile, Normteile Deweiteren werden die Kaufteile z.B. von 1-100 positioniert Kaufteile von 101 - 200 usw. Dieses wird wohl über ein Excel-Macro laufen müssen Desweiteren bekommt die Stückliste auch noch einen oberen Schriftkopf der Ausgefüllt werden muß, da ist das Problem das SWX nur "Normale" Stücklisten gene ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komische Fehlermeldung
Jack am 26.04.2002 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, soweit ich das von unserer Hotline richtig mitbekommen habe, liegt der Fehler weder an Speicherbausteinen noch an irgendwelchen Chipsätzen. wir haben vier Lizenzen auf vier verschiedenen Anlagen laufen und bei allen tritt der Fehler auf. Das hat laut Hotline etwas mit "Windoff NT 4.0" zu tun. Es bring auch nichts SW komplett mit allen alten Einträgen vom System zu entfernen und wieder neu zu installieren (Empfehlung der Hotline)da der Fehler trotzdem wiederauftritt. Hier kann man wohl nur s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komische Fehlermeldung
sandro am 26.04.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Jack, na na na, so schlimm ist s nun auch wieder nicht, zumindest nicht bei allen... Wir arbeiten bei uns auf insgesamt 14 Lizenzen, davon 3 auf Windows2000 und 11 auf NT. Wenn mir einmal pro Woche die Kiste abraucht, egal mit welcher Fehlermeldung, ist bei mir die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht (zugegeben, das ist subjektiv, aber darüber möchte ich nicht philosophieren, das haben schon andere probiert), auch wenn man sich kurzzeitig darüber ärgert. Wir arbeiten mit großen Baugruppen (wie au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SP2.0 bremst Rechner aus
StefanBerlitz am 26.04.2002 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Timm, ich finde zunächst mal eine Aussage interessant: Ausserem wurde mir mitgeteilt, dass ich nur noch ServicePacks aufspielen sollte, wenn mich irgendein neues Feature oder so interessiert. Kannst/darfst du sagen welcher Support das ist? Mal abgesehen davon, dass das die neudeutsche Umschreibung für "Never touch a running system" ist hört sich das fast so an, als wollte dir der Support den schwarzen Peter in die Schuhe schieben, wenn du von SolidWorks freigegebene Servicepacks einsetzt und ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Tool für Anlagebau
StefanBerlitz am 30.04.2002 um 13:08 Uhr (0)
Hallo sami, und herzlich willkommen im Forum. Ich hoffe mal, dass auch für dich der Spruch gelten wird: "Hier werden Sie geholfen" Zu deiner Frage: was meinst du den, was das für ein Tool für den Anlagenbau sein sollte? Klar gibt es NavisWorks, ist hervorragend geeignet um riesige Datenmengen (wie sie eben in der Anlagenplanung anfallen) zu visualisieren. INTECO (das sind die Jungs und Mädels (?), die das berühmt-berüchtigte 57.000-Komponenten-Stahlwerk haben) setzen z.B. auch das NavisWorks ein, um die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CAD-Bericht;Vergleich der Programme
gkelz am 03.12.2001 um 10:33 Uhr (0)
Hallo!!! Ich muss bis Mittwoch einen Bericht über CAD-Systeme abgeben, habe leider sehr weinig Zeit und finde mich im Internet-Dschungel nicht mehr zurecht. Ich möchte folgende Programme näher erklären: CATIA PRO/E AutoCAD ME10 Was sollte im Bericht stehen: Was sind die spezifischen Einsatzgebiete der einzelnen Prog.? Welche Vor- Nachteile , bzw. Vergleich der Prog. Schnittstellenanbindung z.B. an PPS-System möglich Allgemeine Information (z.B. Schulungsdauer und Kosten) Welche Grundmodelle gibt es und der ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Geschwindigkeitsproblem
Andreas Müller am 30.04.2002 um 16:33 Uhr (0)
Hallo gasradl. Ich kann Dir bei Deinem Problem leider nicht helfen, sorry. Mich würde aber interessieren, wie es bei Euch mit den Systemressourcen aussieht. Bei mir habe ich das Gefühl, dass SWX nach und nach diese einfach "zumüllt" und dann auch die Performance in den Keller fällt. Bei mir sieht s folgendermassen aus: Neustart Computer: System-Ressourcen : 80% frei User-Ressourcen : 80% frei GDI-Ressourcen : 97% frei nach Start SWX (blank): System : 56% User : 69% GDI : 56% nach Laden Baugruppe (ca. 300 T ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unix/Linux
Armin B am 02.05.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hi, vielleicht wäre das anders, wenn es auch nur ein einziges lauffähiges, adminstrierbares und anwenderfreundliches Linux-System gäbe. Hab selbst noch keines gesehen. Gruß, Armin [Diese Nachricht wurde von Armin B am 02. Mai 2002 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Unix/Linux
Armin B am 03.05.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, meine Erfahrungen mit Linux sind bisher eher rudimentär. Nicht dass ich nicht mehr damit machen wollte, es ging einfach nicht. Nur als Beispiel: Wollte Suse installieren. Lt. Anleitung wird ist eine Partition mit 1GB nötig/angebracht. Installation meckert zuerst über zu kleine Partition. Also doch eine größere einrichten. Installation läuft, erkennt aber meine Maus nicht (oh Gott - Microsoft). Was tun? Steht in Doku. Die kann ich nur in Windows lesen, zum Glück hab ich noch eins. Doku nennt mir ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Iges Importdaten zu Volumen - wie?
WLT am 07.05.2002 um 14:19 Uhr (0)
Hallo, noch ein Tip: Das Vereinigen der Flächen ist bei mir auch schon daran gescheitert, dass im Innern des Modells noch weitere (unnötige) Flächen vorhanden waren. Die mit SWX erzeugten neuen Flächen haben bisher noch nie Probleme gemacht. Allerdings zeigt die Analyse manchmal nicht alle Probleme der importierten Daten. Kalle hat natürlich recht: Mit speziellen Flächenmodellierern kann man defekte Flächen bestimmt besser reparieren als mit SWX (sofern man einen hat). Trotzdem, wenn man richtigen Sch ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz